Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Am nächsten Tag ohne Einwirkung oder nach dem biken? Vermute das der einfach ordentlich geschmiert wurde, sollte was undicht sein müsste man das ja an der Funktion merken, ich merk noch nixJa, hatte ich auch! War recht viel meiner Meinung nach! Einmal sauber gemacht und am nächsten Tag war der Gummi wieder von Öl überflutet!
Aber hat schon gut gebessert nach einigen ausfahrten... Eigenartig!
Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Wäre ne gute Idee...könnten Sie ja in ihr tolles PPS übernehmen.Ich hab mir gedacht dass man doch den Sattel weglassen sollte, so wie bei den Pedalen.. Und dann im Zubehörshop unterschiedliche Modelle und Breiten günstig anbieten... ;-)
So siehts aus!!!
@haga67Ich freu mich über den Sattel - mein 11,5cm-Arsch passt da perfekt drauf.
Habe lange mit SQlab experimentiert und bin mit keiner Größe klargekommen.
Das Canyon einen hochwertigen M-Sattel drauf macht finde ich gut. Viele werden einfach mit dem fahren was drauf ist und so eine gute Chance haben, dass der mittlere Sattel passt. Radon schrieb z.B.mal, dass sie bewusst billige Sattel verbauen da den ja sowieso jeder tauscht, aber sie die Bikes wegen der Testmöglichkeit nicht ohne Sattel ausliefern können.
Da finde ich die Philosophie von Canyon besser. Wenn er nicht passt kann man den immer noch versilbern.
Gibt es einen Hersteller, der abhängig von der Rahmengrösse unterschiedliche Sättel verbaut ???
Mit Kompromissen sollte man leben können wenn man im Internet kauft.
Das ist schon drin, du musst nur die TL-Ventile einsetzen.Ich möchte die Sram Roam 50 Laufräder auf Tubeless umrüsten, brauche ich dafür ein Abdicht-Tape oder nicht?
Okay, was ich jetzt aber nicht ganz versteh ist das Reifen und Felgen mit Spüli+Wasser einzupinseln. Ich hätte jetzt einfach die Milch reingeschüttet und dann auf die Außenseite des Reifens Spüli gepinselt, um zu sehen ob der Reifen dicht ist.
Ja, innen rein. Dann benetzt die Milch die Reifen- und Felgenoberflächen besser und es wird schneller dicht.Okay, was ich jetzt aber nicht ganz versteh ist das Reifen und Felgen mit Spüli+Wasser einzupinseln. Ich hätte jetzt einfach die Milch reingeschüttet und dann auf die Außenseite des Reifens Spüli gepinselt, um zu sehen ob der Reifen dicht ist.
Aber du tust es auch in den Reifen und die Felge rein, habe ich das richtig verstanden?
Hol meins auch am Mittwoch...Was lange währt... Mittwoch hol ich es ab (Spectral 8.9 L meteor - grey)! Vorbau um 2 cm verlängern lassen (1,87 SL 87) . Ab jetzt wird gerockt![]()
praktisch kein Verschleiß bei meinem. Beim c.guide kostet der Kunststoffeinsatz als Ersatzteil wenn er verschlissen ist unglaubliche 10Euro. Bei mir nur 3cm Gartenschlauch. Da aber bisher nach 800km nichts verschlissen ist...
Durch den Kabelbinder läßt sich der Schlauch in alle 3 Richtungen bewegen.
Gewicht lag so bei 12gr (weiß aber nicht mehr genau).
Nachteil: Man muß sich die Arbeit machen und kurz die Kette öffnen (bei Canyon aber kein Problem weil die ab Werk ein Kettenschloß verwenden...missing link). Kann man somit wiederverwenden. Man muß nichts vernieten.
Beim Bio kann man die KeFü einfach um die Kette drumbasteln. Ist natürlich eleganter. Aber diese Eleganz kostet 40 Euro. Desweiteren gibt es je nach Kettenstrebe Probleme bei der Befestigung und mittlerweile sogar eine verstärke Aufnahme für den Bio. Also nicht so optimal. Dafür mir pers. zu teuer.