Canyon Spectral AL 2014

Wie sieht eigntlich die Kette bei euch aus? Ich habe das Gefühl das meine zu lang ist. Wenn ich vorne und hinten auf klein schalte dann berührt die Kette fast das Käfig des Schaltwerkes. (s. Foto)
IMG_20140612_081801.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20140612_081801.jpg
    IMG_20140612_081801.jpg
    166,2 KB · Aufrufe: 61
Schalt mal auf "Groß/Groß" und schau dir dann an, wieviel Kette noch übrig ist. Beachte, dass beim Einfedern noch etwas "Länge" benötigt wird.
Im Übrigen sind die Kombinationen "Klein/Klein" und "Groß/Groß" absolut sinnfrei. :winken:
Da hast du recht. Solang ich mich drauf setze, federt das Bike etwas ein und dann ist der Abstand vom Käfig normal.

Danke!
 
Hallo Bikefreunde.
Habe gestern mein 8.0 aus Koblenz abgeholt und sofort die Bremsen auf XT gewechselt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die rechte Bremsgriffschelle mit der Reverb Fernsteuerung kombiniert ist. Dh. es existiert nur eine Klemmschelle!
Alles soweit kein Problem da die Schelle für die Fernsteuerung alleine auch verwendbar ist.
Nun möchte ich aber die original Avid Bremse verkaufen und nun fehlt mir die für den Käufer nötige zweite Schwelle die sog. Matchmaker Schelle
Frage: Hat jemand Ahnung /Erfahrungen wo ich diese Schelle günstig herbekomme?
Gruss aus dem Saarland
 
Hat nicht schon mal jemand was von 4€ bei Bestellung bei Canyon, geschrieben? Ich würde dort vorher mal nachfragen.
 
@ black rider 66
das gleiche habe ich auch festgestellt, Canyon hat -warum auch immer -einen sehr großen Bestand an rechten Schellen zum Sonderpreis von 4,95 + Versand - allerdings hat es bei mir dann weitere 4 Tage bis zur Auftragsbestätigung nach tel. Bestellung gedauert. Dafür ist der Preis unschlagbar
 
Wieviel Bar fahrt ihr das EX?
Bei Canyon sagte man mir mit 2 Bar wäre perfekt...
Mit Schläuchen bin ich es mit 2 Bar gefahren. Seitdem ich auf Tubeless umgerüstet habe fahre ich 1,6 vorne und 1,8 hinten.

Zur Revelation: Ich finde, dass die Gabel zu schlecht ist. Die sackt zu tief ab und der Monarch plus hingegen arbeitet viel besser. Ich glaube, dass das Bike mit Pike noch um einiges besser wäre.
Vieleicht bau ich mir eine Pike(160mm) oder Mattoc rein, wenn sich die Revelation für einen guten Preis verkaufen lässt.
 
@haga67 hab auch rostige Schrauben an der Dämpferaufnahme und am Horstlink. Hab mal Fotos zu Canyon geschickt. Wie ist es bei dir ausgegangen? Wie trocknest du die Schrauben nach dem Waschen bzw. wie behandelst du sie damit kein Rost mehr auftritt.

LG Thomas
 
@haga67 hab auch rostige Schrauben an der Dämpferaufnahme und am Horstlink. Hab mal Fotos zu Canyon geschickt. Wie ist es bei dir ausgegangen? Wie trocknest du die Schrauben nach dem Waschen bzw. wie behandelst du sie damit kein Rost mehr auftritt.

LG Thomas
Ich reibe die Inbusschrauben ab und zu mit WD40 und einem Q-Tip aus. Seitdem ist es mir kein Rost mehr aufgefallen.
 
@aMUSEd
Hatte ich auch an den besagten Stellen nach dem damals allerersten Spritzwasserkontakt. Nachdem ich die Schrauben einmal mit WD-40 getränkten Wattestäbchen sauber gemacht hatte und anschließend mit etwas Korossionsschutz Wachs eingesprüht habe sind da keine Anzeichen der braunen Brühe mehr aufgetaucht.

Es mag nicht sonderlich vertrauenserweckend wirken, wenn sich erster Flugrost direkt am Anfang bildet, aber ich habe absolut keine Bedenken mehr, dass die entsprechenden Schrauben rosten werden! ;)
 
Habe gestern die erste Tuningmaßnahme an meinem Spectral 8.0 vorgenommen, ich habe das Race Face Cockpit gegen eine Renthal Cockpit ausgetauscht. Jetzt habe ich leider noch nicht viel Erfahrung damit und wollte mal fragen in welcher Reihenfolge ich den Vorbau und die Aheadkappe des Steuersatzes festschraube? Und mit wieviel nm schraubt man die Aheadkappe fest?

Ich habe mal im Netz gelesen dass man die Kappe so fest schrauben soll, dass sich die Gabel noch leichtgängig dreht. Ich habe die Kappe mit knapp 2 Nm festgezogen, Steuersatz dreht noch leichtgängig. Ein Bekannter sagte mir nun ich sollte erst die Schrauben des Vorbaus lösen, die Kappe anziehen und anschließend den Vorbau festziehen. Könnt ihr mir kurz weiterhelfen?:ka:
 
Habe gestern die erste Tuningmaßnahme an meinem Spectral 8.0 vorgenommen, ich habe das Race Face Cockpit gegen eine Renthal Cockpit ausgetauscht. Jetzt habe ich leider noch nicht viel Erfahrung damit und wollte mal fragen in welcher Reihenfolge ich den Vorbau und die Aheadkappe des Steuersatzes festschraube? Und mit wieviel nm schraubt man die Aheadkappe fest?

Ich habe mal im Netz gelesen dass man die Kappe so fest schrauben soll, dass sich die Gabel noch leichtgängig dreht. Ich habe die Kappe mit knapp 2 Nm festgezogen, Steuersatz dreht noch leichtgängig. Ein Bekannter sagte mir nun ich sollte erst die Schrauben des Vorbaus lösen, die Kappe anziehen und anschließend den Vorbau festziehen. Könnt ihr mir kurz weiterhelfen?:ka:
Wie bei jedem Vorbau: Erst Aheadkappe, dann den Vorbau festziehen.
Ich habe das Problem, dass der Lenker oder der Vorbau knarzt wenn ich dran ziehe oder drücke.
Hilft es wenn ich Montagepaste auf die Lenkerklemmung schmiere oder auf den Gabelschaft?
 
Ich hatte das selbe dann hast du die aheadschraube viel zu fest angezogen! Also Vorbau lösen aheadschraube ein ganzes Stück raus drehen, Vorbau ein klein wenig hoch ziehen, Rahmen vorne etwas anheben und dann aherad wieder anziehen, wirklich nur so leicht, bis dass das Spiel aus dem Lenkkopf raus ist!
Wenn du den Rahmen vorne hochhebst (vorderrad in der luft) und den Lenker ein bisschen einschlägst muss der von selbst noch weiter einschlagen, wenn er das nicht tut ist die ahead wieder zu fest... Also von vorne! Wenn alles top, vorbauschrauben anziehen. Wenn du nach einigen touren wieder Spiel haben solltest, nur einmal leicht einen kleinen tick die ahead Schraube anziehen! Wirklich nur minimal! (Vorbau lösen)

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Ich habe das Problem, dass der Lenker oder der Vorbau knarzt wenn ich dran ziehe oder drücke.
Hilft es wenn ich Montagepaste auf die Lenkerklemmung schmiere oder auf den Gabelschaft?
Ja, hilft und ist schnell gemacht. Bei mehrteiligem bzw. zweiteiligem Vorbau (Renthal) auch dessen Kontaktstellen. Ggf. auch Schraubenköpfe. Darauf achten gleichmäßig die Schrauben anzuziehen. Nicht nur jede gleich fest, sondern abwechselnd Schrittweise. Je nach Vorbau verzieht man diesen sonst.
 
Bei mir ist der Vorbau jetzt 50mm lang, vorher 60mm. Ich wollte den Vorbau noch etwas verkürzen und die Lenkung noch etwas direkter haben. Den Renthal Fatbar Lite habe ich mir dazu gekauft weil ich die Optik schöner finde als den schwarzen Lenker, ansonsten gleich breit. Also rein Optik plus den etwas kürzeren Vorbau.
 
Ist es steifer, besser zu steuern, andere Position eingestellt... Das meinte ich...
Ich habe mir den nicht zusätzlich gekauft, der war schon dran, beim EX. Aber von einer direkteren Lenkung merke ich überhaupt nichts...
Ich tausche das ganze Renthal Zeugs (Lenker+Vorbau) gegen was Anderes. Ich verstehe auch nicht ganz warum alle den Renthal Vorbau kaufen bzw. warum der an so vielen Bikes montiert ist. Bis jetzt konnte ich nur Nachteile gegenüber einem normalen Vorbau feststellen. Die Montage ist komplizierter, er knarzt und ist teuer.
Also wie gesagt ich werde Lenker und Vorbau verkaufen und gegen was ordentliches tauschen (z.B. Sixpack). Wer interesse an dem Zeug hat kann ja bescheid sagen.
 
Ich habe mir den nicht zusätzlich gekauft, der war schon dran, beim EX. Aber von einer direkteren Lenkung merke ich überhaupt nichts...
Ich tausche das ganze Renthal Zeugs (Lenker+Vorbau) gegen was Anderes. Ich verstehe auch nicht ganz warum alle den Renthal Vorbau kaufen bzw. warum der an so vielen Bikes montiert ist. Bis jetzt konnte ich nur Nachteile gegenüber einem normalen Vorbau feststellen. Die Montage ist komplizierter, er knarzt und ist teuer.
Also wie gesagt ich werde Lenker und Vorbau verkaufen und gegen was ordentliches tauschen (z.B. Sixpack). Wer interesse an dem Zeug hat kann ja bescheid sagen.
Mit ausreichend Montagepaste sollte beim Renthal nichts knarzen. Was soll den z.B. beim Sixpack ordentlicher (besser) sein?
Bin für weniger tauschen, mehr fahren:daumen:
 
Zurück