- Registriert
- 21. Mai 2013
- Reaktionspunkte
- 44
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da hast du recht. Solang ich mich drauf setze, federt das Bike etwas ein und dann ist der Abstand vom Käfig normal.Schalt mal auf "Groß/Groß" und schau dir dann an, wieviel Kette noch übrig ist. Beachte, dass beim Einfedern noch etwas "Länge" benötigt wird.
Im Übrigen sind die Kombinationen "Klein/Klein" und "Groß/Groß" absolut sinnfrei.![]()
Fahre derzeit mit 1,8 Bar vorn und 2,0 Bar hinten bei ca. 75kg.Wieviel Bar fahrt ihr das EX?
Bei Canyon sagte man mir mit 2 Bar wäre perfekt...
Mit Schläuchen bin ich es mit 2 Bar gefahren. Seitdem ich auf Tubeless umgerüstet habe fahre ich 1,6 vorne und 1,8 hinten.Wieviel Bar fahrt ihr das EX?
Bei Canyon sagte man mir mit 2 Bar wäre perfekt...
Ich reibe die Inbusschrauben ab und zu mit WD40 und einem Q-Tip aus. Seitdem ist es mir kein Rost mehr aufgefallen.@haga67 hab auch rostige Schrauben an der Dämpferaufnahme und am Horstlink. Hab mal Fotos zu Canyon geschickt. Wie ist es bei dir ausgegangen? Wie trocknest du die Schrauben nach dem Waschen bzw. wie behandelst du sie damit kein Rost mehr auftritt.
LG Thomas
Wie bei jedem Vorbau: Erst Aheadkappe, dann den Vorbau festziehen.Habe gestern die erste Tuningmaßnahme an meinem Spectral 8.0 vorgenommen, ich habe das Race Face Cockpit gegen eine Renthal Cockpit ausgetauscht. Jetzt habe ich leider noch nicht viel Erfahrung damit und wollte mal fragen in welcher Reihenfolge ich den Vorbau und die Aheadkappe des Steuersatzes festschraube? Und mit wieviel nm schraubt man die Aheadkappe fest?
Ich habe mal im Netz gelesen dass man die Kappe so fest schrauben soll, dass sich die Gabel noch leichtgängig dreht. Ich habe die Kappe mit knapp 2 Nm festgezogen, Steuersatz dreht noch leichtgängig. Ein Bekannter sagte mir nun ich sollte erst die Schrauben des Vorbaus lösen, die Kappe anziehen und anschließend den Vorbau festziehen. Könnt ihr mir kurz weiterhelfen?![]()
kannst du berichten, was sich nun verändert hat durch das Renthal...? Danke!!!Wie bei jedem Vorbau: Erst Aheadkappe, dann den Vorbau festziehen.
Ich habe das Problem, dass der Lenker oder der Vorbau knarzt wenn ich dran ziehe oder drücke.
Hilft es wenn ich Montagepaste auf die Lenkerklemmung schmiere oder auf den Gabelschaft?
Ja, hilft und ist schnell gemacht. Bei mehrteiligem bzw. zweiteiligem Vorbau (Renthal) auch dessen Kontaktstellen. Ggf. auch Schraubenköpfe. Darauf achten gleichmäßig die Schrauben anzuziehen. Nicht nur jede gleich fest, sondern abwechselnd Schrittweise. Je nach Vorbau verzieht man diesen sonst.Ich habe das Problem, dass der Lenker oder der Vorbau knarzt wenn ich dran ziehe oder drücke.
Hilft es wenn ich Montagepaste auf die Lenkerklemmung schmiere oder auf den Gabelschaft?
Ist es steifer, besser zu steuern, andere Position eingestellt... Das meinte ich...Durch das Renthal?
Ich verstehe deine Frage nicht.
Ich habe mir den nicht zusätzlich gekauft, der war schon dran, beim EX. Aber von einer direkteren Lenkung merke ich überhaupt nichts...Ist es steifer, besser zu steuern, andere Position eingestellt... Das meinte ich...
Mit ausreichend Montagepaste sollte beim Renthal nichts knarzen. Was soll den z.B. beim Sixpack ordentlicher (besser) sein?Ich habe mir den nicht zusätzlich gekauft, der war schon dran, beim EX. Aber von einer direkteren Lenkung merke ich überhaupt nichts...
Ich tausche das ganze Renthal Zeugs (Lenker+Vorbau) gegen was Anderes. Ich verstehe auch nicht ganz warum alle den Renthal Vorbau kaufen bzw. warum der an so vielen Bikes montiert ist. Bis jetzt konnte ich nur Nachteile gegenüber einem normalen Vorbau feststellen. Die Montage ist komplizierter, er knarzt und ist teuer.
Also wie gesagt ich werde Lenker und Vorbau verkaufen und gegen was ordentliches tauschen (z.B. Sixpack). Wer interesse an dem Zeug hat kann ja bescheid sagen.