Canyon Spectral AL 2014

Auch sehr geil: Canyon schreibt auf der Website bei den Spezifikationen zum Spectral Rahmen "ISCG05 kompatibel". (edit: nur beim 29er)

Ist's nur eben halt leider nicht. An sich ein Sachmangel, wenn wir es mal ganz derbe betrachten, auch wenn da steht "Irrtümer und Änderungen vorbehalten". (was rechtlich eh keinen Bestand hat.
 
Kann mir jemand sagen wie ich herausfinden kann welchen Tune ich im RS Monarch + Debonair für das Spectral 8.0 2014 benötige?
Gibt es da Quellen die verlässlich sind?
Dazu hatte ich Canyon bereits angeschrieben. Die sagten mir dass ihnen die Infos selber erst ab ca November vorliegen würden
 
1697361-pn686xn5fu0u-img_20140902_223052-large.jpg

2015er Marzocchi 350 CR Espresso Coating. Morgen gibt's vernünftige Bilder bei Tageslicht und den ersten Fahrbericht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mal bei Canyon und RS anfragen. Was kostet denn das "umshimmen"? (Was ist das genau?)

Im Prinzip sind das lediglich Unterlegscheiben, die den Ölfluss regulieren:

"Moderne Dämpfer weisen deshalb zusätzliche Bohrungen auf, die mit den Shims verschlossen sind. Diese Shims sind aus Federstahl und werden mit zunehmendem Oeldruck von den verschlossenen Bohrungen weggebogen, so dass dem Oelfluss ein grösserer Querschnitt zur Verfügung steht. Die Shims werden zu einem Stapel zusammengefasst den man aus verschiedenen Shims zusammenstellen kann. Die Shims unterscheiden sich in Materialstärke und Durchmesser. Mit dieser Zusammenstellung kann man die Dämpfung in den verschieden Geschwindigkeitsbereichen einstellen." (Quelle: http://www.michu.ch/topic535/story1056.html)

Dazu muss aber einiges auseinandergenommen werden. Es ist quasi immer ein kompletter Ölwechsel notwendig. Wenn man davon keine Ahnung hat, sollte man lieber die Finger weg lassen.

Was du ganz einfach anpassen kannst, ist die Linearität bzw. Progressivität des Dämpfers. Hierzu gibt es für 10€ Volumenspacer (das sind einfache Gummiringe), die bei demontierter Luftkammer auf den Dämpfer geschoben werden und somit das Luftvolumen verkleinern. Mittlerweile bereits oftmals als einfaches Anpassungsmittel verwendet und von den Herstellern auch direkt so angepasst (falls OEM Bike).

LG
 
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Also so was muss von einem Tuner oder Hersteller ausgeführt werden. (Ich selbst kenne keinen der sowas macht/kann)

Ich werde verswuchen einen passenden Dämpfer direkt zu bestellen. Ist einfacher als hinterher etwas anpassen zu müssen.
 
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Also so was muss von einem Tuner oder Hersteller ausgeführt werden. (Ich selbst kenne keinen der sowas macht/kann)

Ich werde verswuchen einen passenden Dämpfer direkt zu bestellen. Ist einfacher als hinterher etwas anpassen zu müssen.
Was erhoffst du dir mehr von dem Dämpfer, was der Fox nicht kann?

Ich persönlich meine, der Fox sackt gerade im Descend Modus recht schnell durch, etwas mehr Progressivität wäre (für mich) ganz gut. Ansonsten funktioniert der doch gut. Bin gerade mit Fox u.a. wegen den Spacern in Kontakt. Das haben hier auch schon andere gemacht, um den Dämpfer zu "tunen".
 
Kann mir jemand sagen wie ich herausfinden kann welchen Tune ich im RS Monarch + Debonair für das Spectral 8.0 2014 benötige?
Gibt es da Quellen die verlässlich sind?
In meinem 9.0EX hat der Monarch+ M/M1 Tune. Inwieweit das auf den Deboair übertragbar ist, kann ich leider nicht sagen.
Bin mit dem M+ allerdings sehr zufrieden. Kein Wegsacken o. Dgl. und ich nutze den gesamten Federweg.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Was erhoffst du dir mehr von dem Dämpfer, was der Fox nicht kann?

Ich persönlich meine, der Fox sackt gerade im Descend Modus recht schnell durch, etwas mehr Progressivität wäre (für mich) ganz gut. Ansonsten funktioniert der doch gut. Bin gerade mit Fox u.a. wegen den Spacern in Kontakt. Das haben hier auch schon andere gemacht, um den Dämpfer zu "tunen".

Ja der Fox ist nicht wirklich schlecht. Das Durchsacken kann ich bestätigen. Da wollte ich auch noch mal die Spacer ausprobieren um die Performance zu optimieren. Wegen des Debon Air Dämpfers habe ich nur gefragt weil ich da was im Bikemarkt gesehen habe, dass mich vom Preis her angesprochen hat. Und der Debon Air würde optisch zur noch kommenden Pike passen ;-) Aber prinzipiell finde ich die Performance des Fox Dämpfers besser als die der Fox-Gabel!

@Jogi : Das wundert mich jetzt etwas, auf eine Anfrage antwortete Canyon, dass im 9.0 EX eine Monarch + mit Low/Low in HV Ausführung verbaut ist.
 
Achso okay! :) So eine Pike könnte ich mir auch noch einmal gut vorstellen. Aber man kann nicht gleich alles haben. Mit der Fox Float Gabel bin ich an sich zufrieden, einzig flext die mir vielleicht etwas zuviel, wo ich mir von der Pike Abhilfe versprechen würde.

Von Fox habe ich zum Dämpfer diese Antwort erhalten. Verbaut ist (Spectral 8.9 Größe M):

Velocitytune M
Reboundtune M
Boostvalvedruck 200psi
Spacer 0,6

Mir wurde dieses Setup empfohlen (Fahrergewicht nackisch 75kg + 5kg Gedöns):

Velocitytune F
Reboundtune M
Boostvalvedruck 225psi
Spacer 0,6

Der Velocitytune und Boostvalvedruck lässt sich allerdings nur direkt bei Fox umbauen.

Bin am überlegen, ob ich nicht doch trotzdem mal andere Spacer für die Progressivität probiere.
 
Achso okay! :) So eine Pike könnte ich mir auch noch einmal gut vorstellen. Aber man kann nicht gleich alles haben. Mit der Fox Float Gabel bin ich an sich zufrieden, einzig flext die mir vielleicht etwas zuviel, wo ich mir von der Pike Abhilfe versprechen würde.

Von Fox habe ich zum Dämpfer diese Antwort erhalten. Verbaut ist (Spectral 8.9 Größe M):

Velocitytune M
Reboundtune M
Boostvalvedruck 200psi
Spacer 0,6

Mir wurde dieses Setup empfohlen (Fahrergewicht nackisch 75kg + 5kg Gedöns):

Velocitytune F
Reboundtune M
Boostvalvedruck 225psi
Spacer 0,6

Der Velocitytune und Boostvalvedruck lässt sich allerdings nur direkt bei Fox umbauen.

Bin am überlegen, ob ich nicht doch trotzdem mal andere Spacer für die Progressivität probiere.

Das ist ja mal interessant. Hat man dir auch gleich einen KV mitgeschickt?

Bei ruppigen Passagen gehen meine Arme irgendwann kaputt :-) Die Gabel sackt weg und schafft es nicht mehr auszufedern, somit wird sehr viel gerumpel an die Arme abgegeben. Da erhoffe ich mir Verbesserung durch die Pike.
 
Der gute Canyon Support :kopfschüttel:
Vielleicht wurde bei mir auch ein falscher Dämpfer eingebaut :D aber immerhin taugt er mir perfekt
96089f8b1f9a3c1afcbf0f0819be10bb.jpg



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
Sehr geil !!!


Das ist ja mal interessant. Hat man dir auch gleich einen KV mitgeschickt?

Bei ruppigen Passagen gehen meine Arme irgendwann kaputt :) Die Gabel sackt weg und schafft es nicht mehr auszufedern, somit wird sehr viel gerumpel an die Arme abgegeben. Da erhoffe ich mir Verbesserung durch die Pike.

An dem Punkt habe ich zunächst aufgegeben. ;) Wenn ein Service ansteht, wird das vielleicht nochmal konkret.
 
Servus, da mei Hardtail nicht mehr funzt, bin ich zuletzt die ein oder andere Tour mit meinem 9.0 EX gefahren. Ab und zu habe ich mir ein, zwei "härtere" Gänge gewünscht. Daher die Frage: hat von Euch schon jemand das Kettenblatt an der XO1 getauscht? An der XX1 solls ja problemlos funktionieren. Was muss ich bei der XO1 beachten? Habe diesbezüglich leider keine Entsprechenden Videos im Netz gefunden. Hoffe auf Eure Hilfe. Danke!
 
Das ist ja mal interessant. Hat man dir auch gleich einen KV mitgeschickt?

Bei ruppigen Passagen gehen meine Arme irgendwann kaputt :) Die Gabel sackt weg und schafft es nicht mehr auszufedern, somit wird sehr viel gerumpel an die Arme abgegeben. Da erhoffe ich mir Verbesserung durch die Pike.
Kann ich als Pike Besitzer bestätigen. Mir gefällt sie sehr gut an dem Bike :)
 
2015 Marzocchi 350 CR Espresso Coating

1697826-edfxsyfoh83q-09030026-large.jpg


Bei Lust nach mehr: http://fotos.mtb-news.de/s/69771

Kurzbericht und erster Fahreindruck:

Luftdruck 5-7 Bar einstellbar. Ich habe zunächst mit ca. 100kg fahrfertigem Gewicht 6 Bar gewählt und die Druckstufe komplett offen gelassen. Nach einigen Metern probierte ich es allerdings dann noch mit ca. 0,5 Bar weniger, also 5,5 Bar Luftdruck. Dabei allerdings die Druckstufe 5 Klicks geschlossen.
Jetzt entfaltete die Gabel ein noch größeres Potential. Sie federt butterweich und plushig wie eine Stahlfedergabel. Mit der nur leicht erhöhten Druckstufe sackt sie selbst bei starkem Anbremsen in Kehren nicht weg - trotz meines recht hohen Gewichts.
Zu Beginn des Federwegs ist sie stets gewillt möglichst alles wegzuschlucken, nach einigen Zentimetern jedoch spürt man deutlich die einsetzende Progression, die sich allerdings als sehr beherrschbar anfühlt und nicht mit einem Mal bockhart wird.
Die Steifigkeit ist enorm, man hat den Eindruck wie auf Schienen zu fahren, wobei harte und schnelle Linienwechsel natürlich ebenso möglich sind wie einfache und weiche Schlenker.
Das Gewicht beschreibt sich angesichts der massiven Verarbeitung - 35mm Standrohre, vernünftige Lackierung und Aufkleber, massive Krone und Casting - mit 2077gr inkl. Achse als sehr human (Marzocchi gibt ohne Achse 2040gr an, mein Schaft wurde auf 21cm gekürzt vor dem wiegen). Zum Vergleich: Die vorher verbaute Fox 32 hat ein nachgewogenes Kampfgewicht (21cm Schaft, inkl. Achse) von 1990gr.

Ich freue mich nun sehr auf die noch kommenden rides und versuche meine Berichterstattung bei weiterem Interesse aufrecht zu erhalten.

Das Gerät hat auf jeden Fall richtig großes Potential. Nur leider scheint Marzocchi in Deutschland so langsam in Vergessenheit zu geraten. Sehr schade, denn wie Marzocchi hier doch sehr eindrucksvoll beweist, ist der Italian Stalion back !!

PS Mir erübrigt sich gerade nur sehr der Eindruck, dass die Pike als heiliger Gral angesehen wird. Ich habe jedenfalls meinen Gral in der 350 CR gefunden.
 
@ToppaHarley

Das von Dir beschriebene Wegsacken der Gabel war unter anderem 2012 nen Problem bei einigen Modellen. Aktuell sollte das nicht mehr der Fall sein - wie Du ja auch schon beschrieben hast. Marzocchi ist wieder da! Gutes Preis-Leistungsverhältnis....und also bitte, ne Tafel Schokolade als "Mehrgewicht" kann man ohne weiteres vernachlässigen. Das Ansprechverhalten und die Optik entschädigt! Ich habe selbst eine 888CR 2014 in meinem TR450. Ich kann auch nur sagen: Plushig und butterig direkt "out of the box". Auch ein komplettes Durchrauschen durch den Federweg kann ich auch absolut NICHT bestätigen. Meiner Meinung nach sollte man wirklich auch wieder anderen Herstellern eine Chance geben. Es gibt viele interessante Alternativen auf dem Markt - es muss nicht immer eine Pike sein. Aber bei dem 2015er Spectral 7.0ex konnte ich nicht wiederstehen - ich musste zuschlagen (KW46 ist es soweit)....zwangsläufig ist da nun mal die Pike dabei:D. Ich gehe auch davon aus, das ich mit dem Teil erstmal glücklich werde. Ansonsten kommt was anderes rein.

Ach ja....danke für die Probefahrt:daumen:
Bald hab ich auch mein Specki in chrome red-black! Dann ballern wir erstmal ordentlich!
 
Die Marzocchi kann man aber nicht absenken, oder? Geht das dann mit 160mm den Berg rauf? Nutze die Funktion an der Talas schon sehr gerne...
Leider bekommst du die Gabel nicht mit Absenkfunktion. Allerdings lässt sich der Federweg intern über Spacer reduzieren: 160 - 150 - 140
Die CTD Funktion vermisse ich gar nicht. Die Fox 32 hatte ich immer zwecks Traktion voll offen im Descend Modus. Im Talas Modus abgesenkt war die Fox bei mir auch immer sehr bockig und dem Lockout nahe, was wieder zu weniger Traktion führte.
Ich habe den Vorbau wegen des erhöhten Federweges etwas herabgesetzt. Es steht natürlich schon höher vorne und man muss bei extrem steilen Stücken mehr Druck aufs Vorderrad geben, allerdings kippt es nicht unkontrolliert nach hinten. Wenn Druck am VR fehlt fängt es eher bei jedem Pedaltritt etwas an zu schweben bzw kündigt sich durch weniger Traktion an.
Das Canyon Enduro Team fährt sowohl das Spectral, als auch das Strive immer mit 160mm Gabel, was auch mein Anreiz war, das mal auszuprobieren.
Im Zweifel kommen eben Spacer rein.
 
Leider bekommst du die Gabel nicht mit Absenkfunktion. Allerdings lässt sich der Federweg intern über Spacer reduzieren: 160 - 150 - 140
Die CTD Funktion vermisse ich gar nicht. Die Fox 32 hatte ich immer zwecks Traktion voll offen im Descend Modus. Im Talas Modus abgesenkt war die Fox bei mir auch immer sehr bockig und dem Lockout nahe, was wieder zu weniger Traktion führte.
Ich habe den Vorbau wegen des erhöhten Federweges etwas herabgesetzt. Es steht natürlich schon höher vorne und man muss bei extrem steilen Stücken mehr Druck aufs Vorderrad geben, allerdings kippt es nicht unkontrolliert nach hinten. Wenn Druck am VR fehlt fängt es eher bei jedem Pedaltritt etwas an zu schweben bzw kündigt sich durch weniger Traktion an.
Das Canyon Enduro Team fährt sowohl das Spectral, als auch das Strive immer mit 160mm Gabel, was auch mein Anreiz war, das mal auszuprobieren.
Im Zweifel kommen eben Spacer rein.

Die 160 mm (man bedenke, dass das neue Spectral bereits mit 150 mm ausgeliefert wird) machen sich nicht bemerkbar. Je nachdem wie viel SAG man fährt ist das fast identisch. Beim Umstieg von 140 auf 160 kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass einem die Front sehr hoch vorkommt.

LG
 
Im Angesicht der Potenz des Fahrwerks und Einsatzvielfältigkeit des bikes erscheinen mir sämtliche "Endurodiskussionen" ziemlich belanglos:D. Einfach nen Spectral kaufen und fertig! Ich brauche es sofort! KW 46 nervt mich grad ziemlich an:crash:
 
Zurück