Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

wegen Strive oder Spectral oder wegen mir noch als Beispiel ein nochmal leichteres Nerve...

Man muss wissen was man will und braucht, sonst kann man immer sagen aus Sicht vom Nerve, ach komm, die 500g bis 1KG mehr zum Spectral sind doch nicht viel, oder vom Spectral zum Strive sind die 1KG ja nicht viel. Sind dann aber über 2KG mehr vom Nerve aus gesehen und es fährt sich dann auch definitiv nicht mehr so leicht bei so dicken Rädern usw. im Vergleich.

Das Spectral ist halt aus meiner Sicht bei den 3 genanten Bikes der beste Allrounder, da es jede Disziplin hervorragend meistert bei noch ansprechendem Gewicht.

Klar kann man aus nem schwereren Strive auch Gewichtsmäßig versuchen zum Spectral zu gelangen, doch man kann ja das Spectral auch noch bearbeiten damit es leichter wird und dann ist da auch wieder ein Sprung....
 
1745431-7krozljbr52s-pict5816-large.jpg


1745433-cfrvm3rv44dx-pict5819-large.jpg


1745434-gr3loce1uvqt-pict5818-large.jpg

8.0er Specki
 
Dito :)

Dämpfer bekommt bei mir erstaunlich viel Dreck ab, obwohl das Sitzrohr ihn eigentlich schützen sollte... Und im Kettenstrebeneck liegt auch immer gut Dreck, sollte ich im Auge behalten.
 
Bei mir ist die Tage wohl so viel Schlamm und Dreck von der Kette in die Canyon-Kettenführung gepresst worden das diese oben auseinandergepresst wurde (Seite zur Kettenstrebe an der Aufhängung der Führung). Hab sie nach Reinigung mit ner Zange wieder zusammengepresst. Die beiden Führungsteile scheinen ja nur unten miteinander verschraubt zu sein - oben wirds geklips sein. Bis jetzt hält es zusammen - wenns irgendwann nicht mehr hält kommt ne CGuide dran.

Ich hoffe, das das jetzt einigermaßen verständlich ist;)
 
Anbei die üblichen Altlastensammelstellen: siehe Bilder. Wenn genug Blätter usw. mit im Schlamm sind, dann schleift es wirklich mal gerne!!! Wobei der Umwerfer (und der ganze Bereich, wo er montiert ist) schon wirklich derbe viel abbekommt. Da darf man sich nicht über Verschleiß, zickende Funktionen oder einen schleifenden Hinterreifen wundern. Muss mir da irgendwas ausdenken...irgendwie sowas wie ein halbiertes Plastikschutzblech - oder was auch immer man da montieren könnte. Fakt ist aber: Sowas sieht meistens scheisse aus. Lohnt sich da die Fummelei??

Hier ein Beispiel:

http://www.mtb-news.de/forum/t/eigenbauschutzblech-fender-fuer-giant-trance-fullys.489984/

20141205_220407.jpg


20141106_185744.jpg 20141106_185640.jpg
 

Anhänge

  • 20141106_185744.jpg
    20141106_185744.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 22
  • 20141106_185640.jpg
    20141106_185640.jpg
    187 KB · Aufrufe: 29
  • 20141205_220407.jpg
    20141205_220407.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
!!!!Also mir gehts jetzt darum, den Umwerfer usw etwas dreckfreier zu halten. Ich will da nicht so ein "tolles" Schutzblech im ganzen montieren...Gott bewahre!!!!

Edit: Obwohl so eine komische Schutzblechlösung eigentlich auch nix kann ausser komplett zu verschlammen...ob es dann da oder da schleift...Konsequenz ist eh, das man sich nen Stock sucht und alles rauskratzt...

Fazit: Scheiss Klimawandel;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah, mein 7ner ex wurde heute versendet *freu*

@deralteser: Mit welcher (Schuh)Ausrüstung quälst du dich zur Zeit durch den Schlamm? Fahr sonst in dieser Jahreszeit eigentlich kaum Rad... Dieses Jahr schon :daumen:

Glückwunsch zum bike!

Aktuell fahre ich mit Shimano DX.
Sohle: zu hart!
Kälteresistenz: null!
Wasserfest: nicht mehr wirklich!

Das einzige, was bei mir demnach kalt ist, sind die Zehen (ist nur etwas geflunkert - alles andere zu erwähnen ist nicht jugendfrei).

Brauche auch irgendwelche neuen Treter - ist aber mal so ganz Off Topic das Thema;)

Hast ne PN!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

ich habe ja ein 7.0 EX in M. Ich habe teilweise das Problem das mir das Tretlager zu niedrig ist. Ich kann manchmal nicht so treten wie ich gern würde weil ich sonst mit den Kurbeln auftatzen würde.

Meine Überlegung ist jetzt ob ich die Pike auf 160mm aufmache um etwas höher zu kommen. Hat irgendwer seine Pike an nem M Rahmen schon auf 160mm gemacht und kann was drüber sagen?

Eigentlich sollte es nix schaden denke ich, etwas flacher das ganze in Verbindung mit dem minimal höheren Tretlager
 
Hey Leute,

ich habe ja ein 7.0 EX in M. Ich habe teilweise das Problem das mir das Tretlager zu niedrig ist. Ich kann manchmal nicht so treten wie ich gern würde weil ich sonst mit den Kurbeln auftatzen würde.

Meine Überlegung ist jetzt ob ich die Pike auf 160mm aufmache um etwas höher zu kommen. Hat irgendwer seine Pike an nem M Rahmen schon auf 160mm gemacht und kann was drüber sagen?

Eigentlich sollte es nix schaden denke ich, etwas flacher das ganze in Verbindung mit dem minimal höheren Tretlager

bin 2 Tage ne 160mm Pike gefahren, habe zwar nichts gemessen, aber am Tretlager im Fahrzustand ändert das nicht viel. das Mehr an Höhe verschwindet fast komplett in mehr Sag. Das sind nacher nichtmal 3mm mehr Tretlagerhöhe

Denk da musst du eher am Fahrstiel was ändern. Ich finde dass beim Spectral das tretlager enorm hoch sitzt, das war bei meinem vorherigen Hardtail ganz anders
 
Kann auch sein dass es wirklich nur Gewohnheitssache ist, bei meinem Sanction vorher war das Tretlager extrem hoch und ich habe mir immer ein niedrigeres gewünscht. Naja ich wart noch weng ab und beim ersten Gabelservice überlege ich mir dann mal ob ich das mal teste.
 
Frage an die schwarz anodisierten Spectral(isten):

Da bei mir ein neues Projekt in den Startlöchern steht, wollte ich mal in die Runde horchen, wie gut sich der Dreck von dem Rahmen entfernen lässt. Bleiben da "lästige" Dreckschleier zurück? Wie pflegt Ihr die Rahmen? Ein Kumpel hatte mal ein schwarz anodisiertes Nicolai Ufo, das war der absolute Krampf, dort den Dreck runterzubekommen (besonders schlimm war es bei Lehm).
 
Frage an die schwarz anodisierten Spectral(isten):

Da bei mir ein neues Projekt in den Startlöchern steht, wollte ich mal in die Runde horchen, wie gut sich der Dreck von dem Rahmen entfernen lässt. Bleiben da "lästige" Dreckschleier zurück? Wie pflegt Ihr die Rahmen? Ein Kumpel hatte mal ein schwarz anodisiertes Nicolai Ufo, das war der absolute Krampf, dort den Dreck runterzubekommen (besonders schlimm war es bei Lehm).
Ich als nicht Spezialist würde dir evtl empfehlen den Rahmen einfach zu versiegeln mit Wachs oder ähnlichem.
 
da gibts extra für matte oberflächen so spezielle Reinigungsschwämme, die vorallem für matte Folierungen im Fahrzeugbereich erfunden wurden.

Damit bekommt man selbst Waxmalstift oder Lippenstift aus matter Oberfläche im Handumdrehen heraus was sich sonst niemals abwischen lassen würde.

Somit geht bissel Pampe auch sofort ab
 
Was, von mir wollen die 5,90 € :eek: für die Clipse! Ich werd arm!

@Rothaarsteiger : die Maxxis sind doch 3C - 60a, oder? Ich halte die vom Profil für overkill an einem Allmountain.
Da die Stollen für nasse Wurzeln egal sind, sollten die da greifen wie alle anderen 3C, Triplenano usw Reifen, nämlich nur nach einer Schrecksekunde. 60a hat auf nassem Holz null Grip.
Wenn du also ständig über nasse Wurzeln fahren willst, besorge dir Reifen mit Supertacky bzw. Vertstar.

@derbikeradler @cxfahrer habe bei der Abholung auch die Clips moniert und der Mitarbeiter hat mir schicke aluclips for free dran geschraubt! sieht hochwertiger und geordneter aus :daumen:

@Rothaarsteiger war gestern bei nassem Laub und Schlamm unterwegs und hatte das Gefühl, die Dinger packen überall! Trotzdem empfinde ich das rollverhalten auch als echt gut :daumen:

Mal ein Update, da es heute eine schöne 3-Stunden-Tour bei Nieselregen und 3° gab: Auf nassen Wurzeln sind die Reifen vom 7.0 EX nix.

Allerdings hab ich persönlich noch nie einen Reifen gefahren, der bei dem Wetter auf Wurzeln Grip hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schräg mit nassen, schmierigen Reifen über eine nasse Wurzel, dazu noch ein paar feuchte Blätter....also da hilft super tacky und wenig Luftdruck auch nur begrenzt irgendetwas. Irgendwo ist die Physik halt einfach ausgereizt.
Klar, hatte ich mit z.B. Muddy Marys derben Grip im weichen Waldboden - aber mal ehrlich - irgendwann hilft nix mehr. Von Grip kann man da nicht mehr sprechen.
 
Zurück