Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Kommt aus einem neuen Specialized enduro. Das hat einen 142+ Hinterbau. Das heißt der Freilauf ist minimal nach rechts verschoben. Viele fahren diese Laufräder auch in anderen normalen 142 Rahmen, deshalb frage ich.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab einen 2015er Traverse LRS mit 29mm Innenweite drinnen. Keine Probleme mit. Weiß aber nicht, ob die OE Sätze anders sind.
 
Hast du den Freilaufkörper dazu geordert? Dort gibt es meiner Meinung nach zwei unterschiedliche: einen für 142 und einen für 142+. Habe ich gerade erst gesehen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe die Kassette jetzt bereits demontiert. Es wäre cool, wenn mir jemand den Abstand zwischen Rahmen und kleinsten Ritzel der 11fach Kassette sowie den Abstand zwischen Rahmen und der Kette, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel ist messen könnte. Möglichst genau bitte!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich einen 650B Rahmen ähnlich wie das Spectral der nicht mehr Federweg hat und einen 67er Lenkwinkel? Normalerweise hat man ja erst immer ab der Enduroklasse eine interessante Geometrie, soviel Federweg brauch ich aber nicht.
 
Ich habe die Kassette jetzt bereits demontiert. Es wäre cool, wenn mir jemand den Abstand zwischen Rahmen und kleinsten Ritzel der 11fach Kassette sowie den Abstand zwischen Rahmen und der Kette, wenn sie auf dem kleinsten Ritzel ist messen könnte. Möglichst genau bitte!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Habe 10-fach, ganz normal mit 142mm. Zu dem 11-fach Freilauf kann ich leider nix sagen.
 
Gibt es eigentlich einen 650B Rahmen ähnlich wie das Spectral der nicht mehr Federweg hat und einen 67er Lenkwinkel? Normalerweise hat man ja erst immer ab der Enduroklasse eine interessante Geometrie, soviel Federweg brauch ich aber nicht.
Schau Dir mal nen Banshee Spitfire V2 an. Diese "interessante" Geometrie, die Du (evtl.) meinst, bringt das für mich auf jeden Fall mit. Stichwort "Downhillers Trailbike" ;)
 
Ja genau sowas oder das Alutech Teibun. Aber die kosten auch einiges mehr. Schätze mal vergleichbares wie das Spectral wirds in der Preisklasse nicht geben?
 
Ja genau sowas oder das Alutech Teibun. Aber die kosten auch einiges mehr. Schätze mal vergleichbares wie das Spectral wirds in der Preisklasse nicht geben?
Das TwoFace von Propain hat einen Lenkwinkel von 66,5°. FW sind 145mm.

Ansonsten wirds in der "Canyon Preisklasse" (die ja auch nicht mehr soooo ganz ohne ist) schwer.

Edit: Das 2.0er Community-Bike ist sicherlich auch als interessant einzustufen. "In real" ist es aber noch nicht erhältlich.
 
Ich habe die Kassette jetzt nochmal drauf gezogen und der Abstand Kette (auf kleinstem Ritzel) zu Schaltauge ist unter 2mm. Wird also definitiv NICHT passen mit der 142+ Nabe...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Carbon vs. Alulenker ist schon ein merklicher Unterschied.
ECHT! Wie fühlt sich der unterschied so an?
Ich hatte bis vor 3 jahren auch einen carbonlenker montiert, aufgefallen ist mir aber kein unterschied.

Wenn sich jemand einen carbonlenker wegen der optik montiert ist es in ordnung, aber wegen gewichtsersparnis, absolut käse! Gewichtstuning bringt nur am laufrad viel. Leichtere reifen, tubelessmontage und einen laufradsatz um die 1.450 gramm.
 
ECHT! Wie fühlt sich der unterschied so an?
Ich hatte bis vor 3 jahren auch einen carbonlenker montiert, aufgefallen ist mir aber kein unterschied.

Wenn sich jemand einen carbonlenker wegen der optik montiert ist es in ordnung, aber wegen gewichtsersparnis, absolut käse! Gewichtstuning bringt nur am laufrad viel. Leichtere reifen, tubelessmontage und einen laufradsatz um die 1.450 gramm.

Wie kommst du jetzt auf die 1450 Gramm??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Twoface gefällt von der Geometrie sogar fast besser.
Wiegt das Spectral wirklich nur 2,9kg mit Dämpfer?
 
ECHT! Wie fühlt sich der unterschied so an?
Ich hatte bis vor 3 jahren auch einen carbonlenker montiert, aufgefallen ist mir aber kein unterschied.

Wenn sich jemand einen carbonlenker wegen der optik montiert ist es in ordnung, aber wegen gewichtsersparnis, absolut käse! Gewichtstuning bringt nur am laufrad viel. Leichtere reifen, tubelessmontage und einen laufradsatz um die 1.450 gramm.

Vibrationsärmer, eher wie Stahl. Daher ja auch Carbongabeln am Alurennrad. Gewicht ist da nachrangig.
 
Wie kommst du jetzt auf die 1450 Gramm??


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aus erfahrung, 1.550 gramm sind auch noch als leicht zu bezeichnen.
Fahre seit anfang 2011 am 26er fully einen LRS mit 1.400 gramm gewicht, plus nobby nic 2,25 und tubeless montiert. Ist von fahrergewicht und einsatzgebiet abhängig (fahrbereit wiege ich ca. 77 kg.).
 
Das Twoface gefällt von der Geometrie sogar fast besser.
Wiegt das Spectral wirklich nur 2,9kg mit Dämpfer?

Ja.
Trailster ist auch ne Option, aber nicht preislich.
Merida 1-40 ebenso, kommt aber mit sinnloser Ausstattung.
Spitfire ist leider in XL sackschwer, sonst hätte ich schon eins.
ICB dauert noch :(.
Ich überlege auch schon, mich übergangsweise mit nem Spectral CF rumzuärgern, bis nächstes Jahr das ICB erhältlich ist.

An Laufrädern Gewicht sparen ist nicht sinnvoll. Felgen und Speichenanzahl wählt man entsprechend Einsatz, da gibts dann nach unten keine Luft. Bei meinen 90kg kommen dann halt 1800gr raus.

Gewichtstuning bringt nur in der Summe was, 20gr hier und 50gr da - das macht es ja so teuer!
 
Das CF 9.0 gibt es jetzt 300€ günstiger bei Canyon. Liegt jetzt also bei 3400€.
Ja dies meine ich.
Muss man halt noch den Airshaft wechseln, breiteren Lenker und kürzeren Vorbau dran. Sonst hält es sich mit Umbau ja in Grenzen. Vielleicht noch die Laufräder.
Aber es bleibt halt ein Spectral, k.A. obs der CCInline da rausreisst was den Pop des Hinterbaus angeht.
 
@cxfahrer
Warst du nicht derjenige der das Spectral so verflucht hat? :D
Ja.
Es war ja auch ganz furchtbar mit dem Debonair.

Ich hatte ein Banshee auf dem Schirm, aber als ich das Gewicht vom Rahmen erfahren habe, wars gestorben (3,8kg OHNE Dämpfer).

Es ist halt verdammt schwer etwas in meiner Größe zu finden, das unter 14kg wiegt mit Pike und Reverb und nicht gleich 160mm FW hat. Wenn nur dieser blöde Hinterbau nicht wäre. Am CCInline kann man ja wenigstens Highspeed Rebound getrennt einstellen.
 
Als ich das Spectral in Willingen gefahren bin, habe ich sofort gedacht...krass, fährt sich, als hätte es mehr Federweg und fand es super aktiv und top zu fahren. Hinterbau hat gut gearbeitet (auch in schnellen Wurzelpassagen).
Und es ließ sich extrem geil springen.
Und Pop für den Hinterbau...das ist ne Einstellungssache. Jeden Hinterbau bekommt man so eingestellt. Ist immer nur ne Frage des Dämpfers/ Setups und natürlich des Fahrstils.
Wenn man das Ding mit 20-22% SAG fährt, dann ist der Hinterbau top. Bei knapp 30% hängt man zu tief im Federweg bei dem Bike. Ist ja kein Freerider!!!! Da leidet dann der Hinterbau.
 
Ja genau, aber mit dem Debonair habe ich nicht weniger als 30% hinbekommen bei meinen 90kg, trotz Spacer und jeder Menge Druck.
Der Hinterbau an sich hat keinen Pop und neigt zum Wippen, ist aber sonst recht neutral und schlägt nie durch.
Muss man jetzt nicht ausdiskutieren, ich weiss was mich erwartet wenn ichs wieder kaufe - und es wäre ja nur zum Runterreiten auf Touren übergangsweise. Leider sind da 3,4k dann etwas teuer für :D ....vielleicht doch lieber ein gebrauchtes Merida, hach ich weiss nicht ;).
Mit der Fanes bin ich am WE wieder bergauf gestorben, als nach 1100hm Sägezahnprofil dann noch 450hm zurück zum Auto anstanden.
Wobei sich die 180mm bergab schon gelohnt haben.
 
Evtl. hätte es bei dir der Umbau auf die normale Luftkammer schon getan.
PS: Muss mal bei der Verwendung der Spacer den Dämpfer nur öffnen...Ringe drauf...und dann wieder zusammenbauen. Oder braucht das Ding dann noch Öl oder so?
 
Zurück