Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ah, das PDF war mir nicht bekannt, ZS 44 \ IS 52 passt!

Danke!

Edit: von wegen. Chris King hat nur 44 \ 49 oder 44 \ 56?

Mei, was willst du denn von Chris King ein mega teures Normlager kaufen, das man eh nicht sieht :confused: ? Ist doch INTEGRIERT! Beispiel hier canecreek bei r2-bike:
https://r2-bike.com/Unterteil-voll-integriert

CANE-CREEK-Steuersatz-Unterteil-40IS52-Bottom_2.jpg
 
Ich will, dass das Ding hält. Bei Verkauf reversibel. Zudem Farbklecks möglich :)

CK war ich immer sehr zufrieden, nie Probleme gehabt in 15 Jahren.

Außer bei den Maßen jetzt :D
 
Hi,
habe mir das Canyon Spectral AL 7.0 EX in stealth bestellt und hoffe, dass es bald kommt.
Von der Ausstattung her ist es ja zu dem Preis echt top, da kann man nix sagen.

Was meint ihr zu den verbauten Dämpfer Monarch RT3 in dem Bike? Funktioniert er gut oder ist evtl mit dem Monarch Plus wesentlich bessere Performance geboten? Welche Einbaulänge hat der Dämpfer eigentlich.

Zweiter Punkt ist das 34er Kettenblatt. Klingt übelst brutal zum treten.
Was ist dazu eure Meinung? bin wg einem 32er am Überlegen.

Würde halt dann die Teile gleich als neu austauschen und net erst runternudeln...

Gruß
Hechtl
 
Mit dem Monarch kommt auf dein Gewicht an, ab 90kg wirds schwierig. Sonst scheint es ok zu sein. Besorg dir schonmal Spacer, es sind keine verbaut und keine dabei. Der Plus bringt keine bessere Performance, lediglich besseres Stehvermögen. Mit einem CCInline wärst du dann sicher besser beraten, den kann man besser einstellen. Aber kost halt. 190mm.

Das 34er Blatt ist ok, wenn man es für den Zweck benutzt wo es gedacht ist (Enduro).
Ich hatte ein 32er verbaut, das war dann für Touren bei länger bergab wieder etwas kurz, aber sonst ideal.
Am Alpenrand wäre ein 28er zu überlegen, aber das geht mit der s1000 nicht. Mit einer s2200 Kurbel kannst du aber ein directmount nehmen, mit der verbauten s1000 nicht!
 
Mit dem Monarch kommt auf dein Gewicht an, ab 90kg wirds schwierig. Sonst scheint es ok zu sein. Besorg dir schonmal Spacer, es sind keine verbaut und keine dabei. Der Plus bringt keine bessere Performance, lediglich besseres Stehvermögen. Mit einem CCInline wärst du dann sicher besser beraten, den kann man besser einstellen. Aber kost halt. 190mm.

Das 34er Blatt ist ok, wenn man es für den Zweck benutzt wo es gedacht ist (Enduro).
Ich hatte ein 32er verbaut, das war dann für Touren bei länger bergab wieder etwas kurz, aber sonst ideal.
Am Alpenrand wäre ein 28er zu überlegen, aber das geht mit der s1000 nicht. Mit einer s2200 Kurbel kannst du aber ein directmount nehmen, mit der verbauten s1000 nicht!

naja ich wieg 72kg, mit Ausrüstung tippe ich mal so 80kg. Dann bleib ich erstmal bei dem Dämpfer.
Kann ich dann mit der Kurbel kein anderes Kettenblatt montieren? Scho oder. Werde mir wahrscheinlich ein 32er holen... wenns mit wenig Aufwand geht und ich net gleich auch noch eine andere Kurbel brauch... danke schon mal
 
Das 34er Blatt ist ok, wenn man es für den Zweck benutzt wo es gedacht ist (Enduro).
Ich hatte ein 32er verbaut, das war dann für Touren bei länger bergab wieder etwas kurz, aber sonst ideal.
Am Alpenrand wäre ein 28er zu überlegen, aber das geht mit der s1000 nicht. Mit einer s2200 Kurbel kannst du aber ein directmount nehmen, mit der verbauten s1000 nicht!

Fahre selbst ein 32er am 7.0 EX und komme hier im Mittelgebirge gut zurecht, mehr sollte es aber auch nicht sein. Es gibt übrigens noch eine zweite X1-Kurbel, die s1400, bei der kann man auch DirectMount-Blätter verwenden. Die wird ganz gern mal vergessen, man muss also nicht zur teuren Carbon-Kurbel greifen.
 
Fahre selbst ein 32er am 7.0 EX und komme hier im Mittelgebirge gut zurecht, mehr sollte es aber auch nicht sein. Es gibt übrigens noch eine zweite X1-Kurbel, die s1400, bei der kann man auch DirectMount-Blätter verwenden. Die wird ganz gern mal vergessen, man muss also nicht zur teuren Carbon-Kurbel greifen.

Hi,
merci für dein Feedback.
Aber für das 32er Kettenblatt brauche ich keine andere Kurbel sondern kann das 34er abschrauben und das 32er drauf?
Kannst du mir evtl mal einen Link reinstellen bzw die genaue Bezeichnung, welches Kettenblatt ich bräuchte?

Merci
Hechtl
 
Hi,
merci für dein Feedback.
Aber für das 32er Kettenblatt brauche ich keine andere Kurbel sondern kann das 34er abschrauben und das 32er drauf?
Kannst du mir evtl mal einen Link reinstellen bzw die genaue Bezeichnung, welches Kettenblatt ich bräuchte?

Merci
Hechtl

Schau mal hier rein.

Ich hab mir damals einfach das SRAM Xsync 30 gekauft. Schrauben auf, Kettenblatt rausfädeln, neues drauffädeln, ab die Lutzi. Pedal vorher halt demontieren.
 
Hat jemand schon spacer für den Monarch gekauft? Alternativ: was eignet sich gut statt den original spacern?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Hi,
merci für dein Feedback.
Aber für das 32er Kettenblatt brauche ich keine andere Kurbel sondern kann das 34er abschrauben und das 32er drauf?
Kannst du mir evtl mal einen Link reinstellen bzw die genaue Bezeichnung, welches Kettenblatt ich bräuchte?

Merci
Hechtl

Mit Spider bei S1000 und S1400 benötigst du Narrow-Wide-Kettenblätter mit 94mm Lochkreis.
Wenn du die S1400 Spiderless fahren willst musst du allerdings darauf achten dass du Kettenblätter mit 6mm Offset nimmst.
 
Hat jemand schon spacer für den Monarch gekauft? Alternativ: was eignet sich gut statt den original spacern?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Servus, ich ja für 1,99€ bei den Schreibwaren Gummis mitgenommen. Hab mein Monarch (7.0 EX) 3\4 zugespacert. Bin am testen. Wenn ich Spacer reduzieren will, muss ich nur mit der Nagelschere Gummis durchschneiden.
Viele Grüße Dille
 
Zurück