Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Anzeige

Re: Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017
@heistob

Dann verrate uns doch mal welches Modell du kaufen willst. Das steht nämlich eigentlich bei allen Modellen ziemlich genau dabei, was für Komponenten verbaut sind. Eigentlich sind alle mir bekannten Gabeln im Spectral tapered. Gruß
 
Handelt sich um ein Specki aus 2015 mit 32 fox. Der Vorbau ist ein 30mm Mondraker onoff Stoic. Dort war die Gabelklemmung als tapered angegeben. Passt das nun auf mein Spectral?
 
Ja, wenn die Klemmung eben 1 1/8 sind schon. Da es den Vorbau aber in verschiedenen Varianten gibt, kann man es nicht zu 100 % sagen, dafür brauch man dann schon ein paar mehr Angaben.
 
Servus zusammen!
Ich überlege mir das Spectral 7 EX zu kaufen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob 1x11 auch das richtige ist, bzw. ob ich damit klar komme..

Meine Frage ist, ob es möglich ist, das Spectral 7 EX von 1x11 auf 2x11 umzurüsten?
Kann ich anstatt der einfach Kurbel eine zweifach Kurbel, z. B. Sram GX verbauen, inkl Umwerfer etc.
Oder ist es notwendig die Kassette und Schaltwerk auch zu tauschen?
Hat von euch damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Ich habe auch schon mal in diesem Thread gelesen ( ich gebe zu, nicht die ganzen knapp 300 Seiten), aber leider nicht die passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...

Danke !!
Pascal
 
Uff. Stell dir lieber die grundsätzliche Frage, ob 1x11 nicht doch genügt. Ich kenne fast niemanden, der 1x11 hatte und danach gesagt hat, er will zurück zu 2x11/2x10.

Persönliche Meinung: Lieber bergauf leichter kurbeln (30er KB vorne) als bergab noch Gas geben könnten (34er KB). In der Ebene reicht 1x11 mit 30er KB locker imho, dafür brauchts keinen dicken Gang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen!
Ich überlege mir das Spectral 7 EX zu kaufen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob 1x11 auch das richtige ist, bzw. ob ich damit klar komme..

Meine Frage ist, ob es möglich ist, das Spectral 7 EX von 1x11 auf 2x11 umzurüsten?
Kann ich anstatt der einfach Kurbel eine zweifach Kurbel, z. B. Sram GX verbauen, inkl Umwerfer etc.
Oder ist es notwendig die Kassette und Schaltwerk auch zu tauschen?
Hat von euch damit schon jemand Erfahrung gemacht?

Ich habe auch schon mal in diesem Thread gelesen ( ich gebe zu, nicht die ganzen knapp 300 Seiten), aber leider nicht die passende Antwort auf meine Frage gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen...

Danke !!
Pascal
Umwerfermontage und 2 Fach Kurbel stellen kein problem dar, allerdings wirst du diesen plan relativ sicher verwerfen wenn du 2 Wochen 1x11 gefahren bist....
 
An meinem Bike soll das genau entgegengesetzt passieren: ich möchte gerne meine xt-Schaltung von 2x10 auf 1x11 umbauen. Hat wer damit Erfahrung damit und kann mir sagen, ob ich dafür eine andere Nabe benötige, als die im Spectral 2015 verbaute?
Benötigt man dafür ein Schaltwerk mit langem oder kurzen Käfig?
Gibt es eine Empfehlung für eine Kettenführung?
 
An meinem Bike soll das genau entgegengesetzt passieren: ich möchte gerne meine xt-Schaltung von 2x10 auf 1x11 umbauen. Hat wer damit Erfahrung damit und kann mir sagen, ob ich dafür eine andere Nabe benötige, als die im Spectral 2015 verbaute?
Benötigt man dafür ein Schaltwerk mit langem oder kurzen Käfig?
Gibt es eine Empfehlung für eine Kettenführung?
Habe aktuell das gleiche vor.. Als Kettenführung werde ich wohl was von 77designz nehmen (http://77designz.com/product/freesolo-s3-e-type). Schlatwerk mit kurzem Käfig ist eigentlich schon Pflicht. Neue Naben brauchst du nicht, Freilauf muss nur gewechselt werden, wenn es eine XD Kassette werden soll, sonst eben HG, dann muss nicht gewechselt werden. Wenn du genauere Infos brauchst, schreib mal ne PN dann, lasse ich dir meine Teileliste für die Umrüstung zukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann euch da aus eigener Erfahrung nur wärmstens das Oneup Konzept empfehlen. Hatte ich bei meinem alten Specialized Stumpjumper im Einsatz und war da zufriedener als mit der SRAM 1x11 Lösung an meinem 15er Spectral EX.

Hatte damals ne 10-fach XT Kasette mit 42er Ritzel, ein Zee+ Schaltwerk mit RADr Cage und vorne ne X0 Kurbel mit Absolute Black Kettenblatt.
 
habe bei meinem spectral 6.0 Umwerfer und 2 Kettenblatt entfernt, ein e.13 42 Ritze montiert sowie ein 32 NW Kettenblatt, keine Kefü usw. funktioniert super. Reicht auch wenns 10fach ist.
 
Hallo,

wie bekomme ich den Druckpunkt an der 2016er XT Bremse knackiger bzw den Leerweg geringer, da mit der jetzige Druckpunkt zu nah am Lenker ist.

Die Bremse ist nagelneu, Luft sollte nicht im System sein.
 
Kann mir jemand bitte einen Vorbau für das Spectral in der Länge 45 bis 50 mm empfehlen? Standardmäßig verbaut ist folgender und ich suche halt was, was etwas kürzer ist:

Vorbau Canyon V12 60mm
  • Winkel: +/- 6°
  • 1 1/8" Klemmung
  • Selbstentwickelter Canyon Vorbau mit speziellem Klemmprinzip für maximale Sicherheit
  • Progressives Design und dank asymmetrischer Wandstärken extra torsionssteif
Kenn mich noch nicht so aus und wäre für einen Tipp/Link dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mal ne Frage in die Runde: Wir haben ein Spectral WMS in S gekauft und überlegen jetzt, es vielleicht in XS umzutauschen. Zum Oberrohr hat meine bessere Hälfte im Stand ca. nen guten cm Platz, weiter hinten wäre mehr Platz, aber da ist der Sattel dann im Weg und nach vorne steigt das Oberrohr stark an. Der Bewegungsspielraum mit beiden beinen auf dem Boden ist also begrenzt. Grundsätzlich ist die Größe aber schon O.K, der Reach passt und die Sattelstütze lässt sich auch soweit einschieben, dass die Höhe passt.

Wenn ich mir die Daten vom XS bzgl. Höhe anschaue, ist die Überstandshöhe lediglich 2mm geringer und das Steuerrohr 1cm kürzer. Die Sitzrohrlänge ist zwar ganze 3,4cm kürzer, allerdings schaut es für mich beim Vergleichen der Bilder lediglich so aus, als wäre es nur oben kürzer und bis zum oberen Dreieck gleich hoch/komplett gleich.

Ich hatte noch nie das Problem, dass mir ein Rahmen zu hoch war und kenne mich gar nicht aus, wäre super wenn ihr mir/uns da mal eure Meinung sagen könntet.

Danke und VG,
Tom
 
Welche Innenbeinlänge hat deine Holde? Meine Holde hat 72cm und ihr war auch das XS viel zu hoch. Hatte ebenfalls nicht den Eindruck, dass XS und S oder sogar M (meins) da riesige Unterschiede machen.
 
Ich hatte noch nie das Problem, dass mir ein Rahmen zu hoch war und kenne mich gar nicht aus, wäre super wenn ihr mir/uns da mal eure Meinung sagen könntet.

Danke und VG,
Tom
Wenn du mal die Überstandshöhe mit Rahmen anderer Hersteller vergleichst, siehst du das die Spectral Rahmen im Vergleich eine höhere Überstandshöhe haben. Ist bei mir auch ziemlich eng, fahre ein S. Bei meinem SX Trail in S ist viel mehr Platz. Liegt halt am Rahmendesign. Das Oberroh läuft ja erst eher ein bisschen gerade und fällt dann ab, bei anderen Rahmen fällt das Oberrohr meist vom Steuerrohr schon ab.

Ich war deshalb auch lange am Überlegen, aber beim fahren ist es halt egal und wenn steigt man ja meist nur kurz mit einem Fuß zur Seite ab. Über dem Rad stehst du doch eigentlich nur wenn du irgend wo rumstehst ;-)
 
Zwar schon im CF Forum gepostet, aber vielleicht interessiert es hier auch jemanden...

Die Schweizer Canyon Seite www.purecycling.ch ist auch wieder online (war lange "under construction")... Interessant ist, dass die Bikes dort deutlich günstiger sind. Hab's zwar nur anhand von 2 Bikes verglichen, aber da ist es deutlich:

Spectral CF 9.0 in Deutschland: 3.499 Euro
Spectral CF 9.0 in der Schweiz: 3.299 CHF was aktuell 2.978 Euro entspricht


Über 500 Euro Differenz für zwei verschiedene Länder für das gleiche Bike mit gleicher Ausstattung finde ich schon krass und schwer nachvollziehbar.

Beim Nerve AL 9.9. sind es 400 Euro...

Den schlechten Dollar --> Euro Wechselkurs der beim Einkauf in Fernost relevant ist sollten doch eigentlich auch die Schweizer zu spüren bekommen, oder versteh ich da was falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
In der neuen Bike ist eine Fahrtechnik-Spezial einlage drinnen da fährt Rob j. ein Spectral Cf das sieht sowas von geil aus mitn Onza ibex skinwall !!!
 
Zurück