Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

hallo zusammen, nach langem hin und her und SAP scheisse usw. hab ich nun 2 spectral schaltaugen (neu) für "normale" schaltwerke übrig also kein shimano direkt mount abzugeben preis 20€ pro stück inkl. versand. bei interesse -> PN.
gruß dapl
 
Hy bin gerade von einer kleinen Ausfahrt wieder gekommen mit meinem 2016 8.0 und mir ist mal wieder etwas aufgefallen wo ich euch um Rat fragen wollte.

Das erste und für mich das schlimmste ist das ich bei starker Belastung auf die Kurbel ein deutliches knacken aus dem Bereich trettlager habe. Es ist auch genau in der Frequenz vom treten. Fahre ich relativ normal ist alles gut gebe ich richtig Kraft knackt es .

Bike hat jetzt 90 Kilometer runter.

Das zweite ist ich habe heute ein parr Sprünge gemacht und finde das am Dämpfer es sehr schmierig wird als wenn Öl austreten würde oder ist das normal ?

20160622_202108.jpg
20160622_202140.jpg


Das dritte ist Ich bin mit meinen 74 Kilo am Dämpfer jetzt bei 12 bar und wenn ich ihn ausschalte sagt er im wiegetritt immer noch ein. Muss ich da noch weiter hoch gehen ?

Hoffe ich nerve euch nicht und ihr könnt mir ein/zwei antworten geben.
 

Anhänge

  • 20160622_202108.jpg
    20160622_202108.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 126
  • 20160622_202140.jpg
    20160622_202140.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 117
Ich bin bei 88 kg bei 19bar.
Mein mein Rad hat jetzt ca 400km runter aber der Dämpfer ist komplett trocken.
Auch das Tretlager macht keine Geräusche. Ist auch Spectral 8.0 2016


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich bin bei 88 kg bei 19bar.
Mein mein Rad hat jetzt ca 400km runter aber der Dämpfer ist komplett trocken.
Auch das Tretlager macht keine Geräusche. Ist auch Spectral 8.0 2016


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Aber sakt der Dämpfer dann bei dir noch ab im wiegetritt? Muss ich vielleicht noch weiter hoch gehen. Mit den anderen beiden Sachen bin ich mir echt unsicher. Oder kann es sein das das Trettlager trocken ist?
 
Hallo Hat von euch schon wer bei den Roam 30 Laufrädern hinten bei der Nabe die Lager Getauscht wenn ja wo habt ihr die denn her ??
oder welchen ersatz habt ihr Reingetan weil die Originalen sind nirgendwo Verfügbar

Danke

Habe ich vor kurzem gemacht. Hatte die Ersatzlager damals bei bike components bestellt.
https://www.bike-components.de/de/S...-60-Roam-30-Roam-40-Rail-40-Hinterrad-p47359/
war mit der Lieferzeit immer ein hin und her. Am Ende kamen sie doch recht zügig
 
Hy bin gerade von einer kleinen Ausfahrt wieder gekommen mit meinem 2016 8.0 und mir ist mal wieder etwas aufgefallen wo ich euch um Rat fragen wollte.

Das erste und für mich das schlimmste ist das ich bei starker Belastung auf die Kurbel ein deutliches knacken aus dem Bereich trettlager habe. Es ist auch genau in der Frequenz vom treten. Fahre ich relativ normal ist alles gut gebe ich richtig Kraft knackt es .

Bike hat jetzt 90 Kilometer runter.
Das Thema ist hier gefühlte 100mal schon besprochen worden ;-)

Das zweite ist ich habe heute ein parr Sprünge gemacht und finde das am Dämpfer es sehr schmierig wird als wenn Öl austreten würde oder ist das normal ?

Wisch mal das Öl ab und fahr nochmal. Sofern es nur die Menge aus dem Bild aus, würde ich das unter Schmierung verbuchen.
Das dritte ist Ich bin mit meinen 74 Kilo am Dämpfer jetzt bei 12 bar und wenn ich ihn ausschalte sagt er im wiegetritt immer noch ein. Muss ich da noch weiter hoch gehen ?

Hoffe ich nerve euch nicht und ihr könnt mir ein/zwei antworten geben.

Wie schaltest du den Dämpfer aus? Baust ihn während der Fahrt aus und ne Stange rein? :bier:. Ich vermute mal eher, dass du den Hebel auf "Lock" stellst und das meinst, oder?
Schau dir mal das Video an:
vielleicht wird dann schon klar, warum ein komplett gesperrter Dämpfer eine schlechte Idee ist. Auch deine Pike macht in der "Lock" Position bei einem heftigen Schlag auf.

So langsam juckt es mir in den Fingern hier mal ein FAQ zu schreiben, da oft immer wieder die gleichen Fragen gestellt werde. Fast so in der Art des Scheibenbremsen Kompendium.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist hier gefühlte 100mal schon besprochen worden ;-)



Wisch mal das Öl ab und fahr nochmal. Sofern es nur die Menge aus dem Bild aus, würde ich das unter Schmierung verbuchen.


Wie schaltest du den Dämpfer aus? Baust ihn während der Fahrt aus und ne Stange rein? :bier:. Ich vermute mal eher, dass du den Hebel auf "Lock" stellst und das meinst, oder?
Schau dir mal das Video an:
vielleicht wird dann schon klar, warum ein komplett gesperrter Dämpfer eine schlechte Idee ist. Auch deine Pike macht in der "Lock" Position bei einem heftigen Schlag auf.

So langsam juckt es mir in den Fingern hier mal ein FAQ zu schreiben, da oft immer wieder die gleichen Fragen gestellt werde. Fast so in der Art des Scheibenbremsen Kompendium.

Hey danke für deine Antworten.
Bezogen auf das Thema knacken habe ich nochmal gesucht. Es gibt viele Beiträge jedoch kein der das Problem wirklich erklärt oder löst.

Naja werde jetzt nach 80 Kilometer das Bike komplett auseinander nehmen.

Tolle Qualität Canyon.
 
Knacken beim PressFit-Tretlager? Stimmt, ist nicht 100 mal behandelt worden. Eher 1000 mal :lol:

edit: eine dauerhafte bzw. dauerhaft zufriedenstellende gibt es dabei nicht immer.
 
Knacken kommt bei meinem 2014er aber auch immer mal wieder vor, zuletzt, als ich den Fleckalmtrail bei extrem matschigen Bedingungen gefahren bin. Dachte danach, das bike bricht auseinander. Einmal schön putzen (Hinterbau und Kurbel wurde dabei nicht zerlegt!) und gut is wieder. Das ist keine Erfahrung nach zwei Jahren mit dem Spectral...
 
Morgen zusammen,
ich würde gerne eine offene Runde im PN-Bereich machen um ein FAQ zu den häufigsten Spectralfragen zu schreiben. Hierbei kann ich den Bereich 700er Shimano XT + Dt Swiss, Hinterbau auseinanderbauen und Rahmenlager abdecken. Wer Lust hat daran mit zu wirken bzw mir zu helfen, ist gerne eingeladen und es würde mich sehr freuen. Und wenn es nur rudimentär zusammengefasst ist. Soll quasi so kurzes Nachschlagewerk werden.

Wer lust oder Informationen hat, bitte mich einfach kurz anschreiben ;-)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen zusammen,
ich würde gerne eine offene Runde im PN-Bereich machen um ein FAQ zu den häufigsten Spectralfragen zu schreiben. Hierbei kann ich den Bereich 700er Shimano XT + Dt Swiss, Hinterbau auseinanderbauen und Rahmenlager abdecken. Wer Lust hat daran mit zu wirken bzw mir zu helfen, ist gerne eingeladen und es würde mich sehr freuen. Und wenn es nur rudimentär zusammengefasst ist. Soll quasi so kurzes Nachschlagewerk werden.

Wer lust oder Informationen hat, bitte mich einfach kurz anschreiben ;-)

Gruß

dabei, hatte gerade alles zerlegt...
 
Hallo, da ich das Fahrwerk an meinem spectral al 7.0 2016 gegen Rock Shox tauschen möchte wollte ich mal fragen ob jemand von euch Interesse an den Fox Fahrwerk hat? Das Fahrwerk ist nahezu neu, nur Probe gefahren. Das Fahrwerk ist mit den goldenen decals beklebt da das Rad die Farbe Vertical Green hat.
 
Die 16er Modellreihe hat doch schon die 34 Gabel und die besseren Dämpfer im Vgl. zu letzten Jahr. Ich würde das nicht tauschen.
 
Hallo, da ich das Fahrwerk an meinem spectral al 7.0 2016 gegen Rock Shox tauschen möchte wollte ich mal fragen ob jemand von euch Interesse an den Fox Fahrwerk hat? Das Fahrwerk ist nahezu neu, nur Probe gefahren. Das Fahrwerk ist mit den goldenen decals beklebt da das Rad die Farbe Vertical Green hat.
Also wenn du wirklich das 16er Modell hast mit 34 Fit 4 und EvoL, dann würde ich dir dringenst dazu raten dabei zu bleiben... Mit Rock Shox kommt der Armpump früher ;-) ich spreche da aus erfahrung. Grad die 34 Fit4 ist der Pike weit überlegen.
 
Das zweite ist ich habe heute ein parr Sprünge gemacht und finde das am Dämpfer es sehr schmierig wird als wenn Öl austreten würde oder ist das normal ?
Hi, also das ist nicht viel Schmierung da am Fox Dämpfer. Ich hatte an meinem Nerve mit Fox Dämpfer über die ersten 500-1000km deutlich mehr Schmodder nach jeder Fahrt. Danach hat es sich eingependelt. Wenn die Flüssigkeit unten an den Rohren auftaucht (wie es auf den Bildern scheint) und nicht weiter oben, dann handelt es sich ziemlich sicher um Fox Fluid aus der Luftkammer. Die sorgt dort für Schmierung und je nachdem wieviel der montierende Techniker dort hinein gefüllt hat und wie die Toleranzen von Dichtungen und Stand/-Tauchrohren sind, drückt es da schon ein wenig (oder ein wenig mehr) nach unten raus. Die Situation auf den Bildern sieht für mich aber unkritisch aus. Natürlich solltest du nach einer gewissen Zeit den "kleinen Service" (= Luftkammer Service) machen oder machen lassen. In dessen Rahmen wird auch diese Schmierung nach gefüllt, läuft also nicht trocken.
 
Hey,

ich habe jetzt auch mal meine Lager am Spectral gefettet. Dabei ist mir aufgefallen, dass da zum Teil echt fast gar kein Fett drin war. Ist das so wirklich normal von Werk aus?

img_3157.jpg


Was mich auch gewundert hat: Auf dem Bild habe ich mit zwei roten Kreisen Leerräume im Lager markiert. Es sieht für mich so aus als würde da noch eine Kugel reinpassen, wenn man die anderen zusammenschiebt. Ist das normal? Kenn mich nicht so aus mit dem Lagerzeugs...

Und als ich fertig war mit dem Ganzen hab ich natürlich wieder meinen Dämpfer aufgepumpt. Gleicher Druck wie immer aber als ich dann Einfedern wollte ging es nicht mehr. Der Dämpfer hat komplett blockiert und hat sich kein Stück bewegt. Dann habe ich die Luft nochmal abgelassen und nochmal aufgepumpt. Danach hat es wieder wie gewohnt funktioniert. Wie kommt soetwas zu stande?

Grüße :winken:
 
Ich zitiere an dieser Stelle mal ein gerade entstehendes Werk (@filiale ):

"
Die Kugellager im Spectral entsprechen einer standard Industrienorm. In der Regel sind diese Lager für hohe Umdrehungen ausgelegt. Daher sind sie typischer Weise mit wenig Fett geschmiert. Bei einem Fully MTB drehen sich die Kugellager aber nur um wenige Grad / Millimeter hin und her, und das permanent auf der gleichen Stelle. Durch Dreck und Staub beim Fahren sowie Feuchtigkeit beim Fahren und Reinigen des Rahmen, kann sich bei zu wenig Fett in den Kugellagern Rost bilden. Dadurch wird das Kugellager zerstört und muß durch aus- und einpressen ersetzt werden (dies ist Zeitaufwenig und benötigt guten technischen Sachverstand). Um sich diese Arbeit zu ersparen, kann man die Lager mit zusätzlichem Fett auffüllen und die Lager mit Fett vollpressen. Jedes Fett daß für Kugellager geeignet ist kann hierfür verwendet werden. Je weniger Lithiumseife das Fett enthält, desto besser. Bootsfett oder Montagefett von Shimano / Motorex ist geeignet.


Ob ein Kugellager “defekt” / verschlissen ist, merkt man beim Drehen mit dem Finger. Das Lager läuft rauh und knarzt (“Sand im Getriebe”)."

Nein, da gehört keine weitere Kugel rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, ist es korrekt dass das Spectral ein BB86 Innenlager / Tretlager und somit ein Rennrad Innenlager benötigt?
 
Hey,

ich habe jetzt auch mal meine Lager am Spectral gefettet. Dabei ist mir aufgefallen, dass da zum Teil echt fast gar kein Fett drin war. Ist das so wirklich normal von Werk aus?

Was mich auch gewundert hat: Auf dem Bild habe ich mit zwei roten Kreisen Leerräume im Lager markiert. Es sieht für mich so aus als würde da noch eine Kugel reinpassen, wenn man die anderen zusammenschiebt. Ist das normal? Kenn mich nicht so aus mit dem Lagerzeugs...
Keine weitere Kugel. Da fehlt 1 Tonne Fett :D sei froh jetzt geschaut zu haben. Das Lager schaut sehr gesund aus. Mit viel Fett wirst Du es nie tauschen müssen.
 
Ja das hab ich mir gedacht als ich das gesehen habe :D Ich hab das ganze dann einfach komplett vollgemacht...Sollte bzw. muss reichen...mehr geht sowieso nicht rein :lol: Siehe die folgenden Bilder.

img_3159.jpg


img_3160.jpg



Ich will hiermit auch nochmal diese Frage in den Raum werfen damit Sie nicht untergeht :aetsch:

Und als ich fertig war mit dem Ganzen hab ich natürlich wieder meinen Dämpfer aufgepumpt. Gleicher Druck wie immer aber als ich dann Einfedern wollte ging es nicht mehr. Der Dämpfer hat komplett blockiert und hat sich kein Stück bewegt. Dann habe ich die Luft nochmal abgelassen und nochmal aufgepumpt. Danach hat es wieder wie gewohnt funktioniert. Wie kommt soetwas zu stande?
 
So, nachdem sich canyon nach vier Tagen auf meine Anfrage bzgl der schraubbaren Clips für die Kabelzüge gemeldet hat, die Ernüchterung. Diese sind aktuell nicht lieferbar da kein Bestand. Schade. Vier neue Plastikclips werden aber trotzdem kostenfrei zugeschickt, top. Hoffen wir mal dass die dieses mal etwas länger halten :)
 
Zurück