Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ist der druckpunkt auch nach unzähligen langen Abfahrten noch gut?
Wie lange fährst du die bremse?
Kann natürlich auch sein das du einfach andere Ansprüche an eine Bremse hast und eher einen weichen Druckpunkt bevorzugst?

Ich bin schon sämtliche Avid/Sram Modelle gefahren und hatte bei allen exakt die gleiche schlechte Erfahrung außer bei meiner code am downhiller.
Und ja entlüften kann ich (klappt ja auch bei der Code)!

Ich fand grade bei den Trail Sätteln, egal ob Guide oder 7er/9er Trail das der druckpunkt sehr schnell zum Hebel wandert und matschiger wird.
Da war meine erste elixir sogar besser.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da ich mal davon ausgehe das eine Bremse sich beim auf den berg Shuttlen wieder erholt durfte die Anzahl der Abfahrten nicht die riesen Rolle spielen. Aber ja es waren doch einige Abfahrten. Ich finde es Grenzwertig ein Produkt so schlecht zu schreiben. Selbst wenn du mit anderen Modellen für dich die selben Erfahrungen gemacht hast. Kann an dieser Stelle einwerfen das ich mit der magura von meinem Bruder überhaupt nicht grün werde. Aber liegt das an mir oder an der Bremse? Mir passt weder die Ergonomie noch der Druckpunkt. Würde mir aber nicht in den Sinn kommen das die Bremse Mist wäre. Und das war ja quasi die Grundaussage des ersten Posts auf den ich geantwortet hatte.
 
Da ich mal davon ausgehe das eine Bremse sich beim auf den berg Shuttlen wieder erholt durfte die Anzahl der Abfahrten nicht die riesen Rolle spielen. Aber ja es waren doch einige Abfahrten. Ich finde es Grenzwertig ein Produkt so schlecht zu schreiben. Selbst wenn du mit anderen Modellen für dich die selben Erfahrungen gemacht hast. Kann an dieser Stelle einwerfen das ich mit der magura von meinem Bruder überhaupt nicht grün werde. Aber liegt das an mir oder an der Bremse? Mir passt weder die Ergonomie noch der Druckpunkt. Würde mir aber nicht in den Sinn kommen das die Bremse Mist wäre. Und das war ja quasi die Grundaussage des ersten Posts auf den ich geantwortet hatte.
Ich fahre seit einigen Jahren exzessiv Mountainbike im Freeride sowie im Enduro Bereich.
Jährliche Fahrleistung liegt bei mir bei über 3000km alleine mit meinem all Mountain.
Und ja. Für mich und sogar sämtliche Leute im Bekanntenkreis die ähnlich viel und abfahrtslastig fahren sind die besagten bremsen über die Jahre als unbrauchbar abgeschrieben!

Ganz nebenbei habe ich sonst an allen meinen Rädern kompletten Sram Aufbau und ich finde es sogar schade das ich diese bremsen nicht fahren kann!

Ich rede das Produkt schlecht weil es in meinen Augen und unter meinen Anforderungen auch tatsächlich ist!
Nicht mehr und nicht weniger.

Ist doch super wenn du mit der Bremse zufrieden bist.

Aber so am Rande bin ich ja nunmal auch nicht der einzige der die Guides schlecht findet.

Ich kenne einen bike Verleih die sie sofort gegen zee's tauschen weil sie nur Ärger mit den Leuten hatten.

Ps. Ich wurde auch einfach nur nach meiner Meinung und Erfahrung gefragt.

Lg. Marc




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Die Guide ist einfach schlecht bzw war es bislang (vielleicht hilft der neue Sattel ja).
- Beläge/Scheiben nicht standfest, Scheiben verziehen sich wenn heiss, Resinbeläge schmieren und geben keinen sauberen Druckpunkt (unteres Teil vom Bergstadl zB, Traienabfahrt in Sölden, usw)
- Hebel schlecht gelagert, leiert enorm schnell aus (im Vergleich zB zu SLX oder ZEE, die sind bei mir nach 3 Jahren wie neu)
- Entlüften ist praktisch unmöglich, da immer noch irgendwo im Sattel sich ein Bläschen versteckt. Reine Glückssache.

Aber mit guten Belägen und Scheiben haben sie eine sehr angenehme Ergonomie und stabilen Druckpunkt, und die Standfestigkeit ist auf dem Niveau einer SLX. Wenn die Beläge runter sind, sind auch Shimanos nicht mehr präzise.
 
Gehört zwar nicht direkt hier her, aber ich denke hier ist es besser aufgehoben.

Braucht jemand ein 32er Kettenblatt ( Sram X01 ) vom Specki?
Wurde nur 20km gefahren und somit wie neu !!!
Bei Interesse einfach ne PN.

Mfg

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Es entwickelt sich ja doch sowas wie eine Diskussion. Ich für meinen Teil kann wie gesagt nichts schlechtes über die sram Bremse berichten. Auch in meinem Umfeld tut sie sorgenfrei was sie soll. Man hat also wie bei Shimano und allen anderen gute und schlechte Erfahrungen mit ein und dem selben Produkt.
 
Vorn Der Baron Projekt 2.4 und hinten MK II

Baron kam drauf weil ich bei feuchtem Wetter mit dem MK II vorne nicht glücklich war, er generiert finde ich kaum Grip auf den Seitenstollen, bin mehrfach einfach weggeschmiert.
Hi,
Wie ist denn der Rollwiderstand vom Baron ?
Da es ja langsam in den Herbst geht, wäre mehr Grip natürlich super !!!

Mfg

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Hi,
Wie ist denn der Rollwiderstand vom Baron ?
Da es ja langsam in den Herbst geht, wäre mehr Grip natürlich super !!!

Mfg

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Kurz:
mehr grip - mehr rollwiderstand ;-)
Rollwiderstand ist vorne eher in Kauf zu nehmen als hinten.

Schon mal im Laufrad Bereich nachgeschaut??
Seitenlange Beiträge dazu und noch viel mehr ;-)
 
Es entwickelt sich ja doch sowas wie eine Diskussion. Ich für meinen Teil kann wie gesagt nichts schlechtes über die sram Bremse berichten. Auch in meinem Umfeld tut sie sorgenfrei was sie soll. Man hat also wie bei Shimano und allen anderen gute und schlechte Erfahrungen mit ein und dem selben Produkt.
Natürlich. Es hat ja auch jeder Fahrer andre Anforderungen und Vorlieben.

Was für den Gelegenheitsfahrer ok ist kann für Vielfahrer bzw. Jungs die anders laufen lassen dann aufeinmal ganz anders ausschauen.

Aktuelles Beispiel:
Bin in Saalbach das neue Sender cf ausgiebig Probegefahren.
Eine Abfahrt hacklberg und eine Runde xline.
Verbaute war eine Guide rsc.

Ich hab mich auf das Bike gesetzt und gedacht, ok die rsc muss ja besser sein als die R.
Sorry Canyon. Meega geiler Bock aber die Bremse ist leider an dem bike eher eine spassbremse gewesen.

Ich frag mich oft ob Leute die mit der Guide zufrieden sind schonmal eine Saint oder ähnliches gefahren sind?

Naja für mich reicht es an dieser Stelle.
Ich wurde nach meiner Meinung gefragt und habe aus jahrelangem hin und her mein Urteil gefällt da es einfach so ist das diese Bremse für Ihr Einsatzgebiet, Trail bis dh bei artgerechter Bewegung in meinen Augen so gut wie garnicht geeignet ist.
Wem sie trozdem gefällt und ausreicht dem wünsche ich alles erdenklich gute und allseits gute Fahrt und jede Menge Spaß mit seinem bike.




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Rollwiderstand und auch Gewicht ist etwas höher, das merkt man schonetwas. Hätte es nach diversen Berichten die ich hier im Vorfeld gelesen habe aber schlimmer erwartet.
Allerdings is das meiner Meinung nach ne Sache, an die man sich gewöhnt und die - so seh ich das - überbewertet wird.
Hab lieber mehr Grip und damit Reserve (merkt man deutlich) als dass ich ein paar Gramm spare und im feuchten rutschiger unterwegs bin...
 
Hi,

Habe aktuell auf meinen Sram Roam 50 Laufrädern, vorne den Highroller II & hinten den Minion SS.
Leider bin ich weder mit dem einen noch mit dem anderen Griptechnisch wirklich zufrieden !!!

Welche Alternative würde ihr mir empfehlen???

Ich dachte eventuell an:

- Mountain King Protektion 2.4
- Trail King Protektion 2.4

Mfg

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
Mir gefällt der neue Fat Albert in der 750g-Klasse ganz gut. Er ist für mich persönlich ausreichend stabil genug (hab ihn gerade 2 Wochen in den Pyrenäen ausgiebig getestet) und hat genügend Grip am Vorderrad. Und auch im Nassen setzt er sich nicht so zu. Den Thread dazu gibt's hier: http://www.mtb-news.de/forum/t/neuer-schwalbe-fat-albert-in-2016.765647/page-5
 
Hi,
bei meinem Spectral merke ich in der Fox 34 Gabel ein deutliches Schlagen/Klacker. Aufgefallen ist mir das, als ich den Steuersatz einstellen wollte. Also Bremse ziehen und leicht nach vorn und hinten wippen. Es war aber nicht der Steuersatz, sondern die Gabel. Ist das "normal" oder sollte ich die Gabel einschicken?
 
Nein, es klingt auch eher so als ob irgendwo etwas locker ist (Steuersatz ist fest).
Wenn ich die Hand an das Tauchrohr lege, spüre ich es auch.

Edit: Ich habe die Gabel jetzt ausgebaut. Würde man ein starkes Buchsenspiel auch jetzt merken?
 
Zuletzt bearbeitet:
Rausgekommen ist das die Guide sowie alle Sram bremsen außer Code/CodeR ziemlich unbrauchbarer plunder ist! Hebel leerweg wird schnell größer, standfest ist was anderes und ich finde nebenbei den belagverschleiss ziemlich krass. Leute die mit der Guide zurechtkommen sind meiner Meinung nach entweder sehr leicht, Fahren sehr gut und bremsen dadurch wenig und korrekt oder sie fahren kaum lange Abfahrten.

Im großen und ganzen kann ich mit 77 kg fahrfertig deine aussagen LEIDER bestätigen. Fahre allmountain und trails, von daher habe ich kein problem mit der standfestigkeit der bremse, auch nicht bei 2.500 höhenmeter touren auf 80 bis 100km.

Belagverschleiß ist enorm an der guide RS,
Verzögerung bzw. dosierung, unbefriedigend (wie schon bei juicy und elexier),
bei entlüften habe ich ebenfalls so meine problemchen,
mag auch dot 5.1 bremsflüssigkeit nicht, hydrauliköl ist mir lieber
muss häufiger entlüftet werden,
 
Ganz leicht spürbares Spiel auch im Schraubstock. Nach 2 Monaten Gebrauch. Werde wohl einschicken müssen.

Habe ich bei meiner fox34 auch, bzw gehabt (am spectral2016, 600km seit dezember).
Ich habe jetzt keinen vergleich (da es mein erstes hochwertiges mtb ist), aber sie soll ja ziemlich gut vom ansprechverhalten bzw. losbrechmoment sein.
Mehr spiel = geringeres losbrechmoment.

Außerdem merke ich mitlerweile nichts mehr (nach austausch des air shafts, wobei ich mir nicht vorstellen kann dass dies etwas ausmachen kann).

Bei mir war das spiel nicht so groß, dass ich große bedenken hatte. Ein kollege der deutlich mehr erfahrung hat mit verschiedenen gabeln verschiedener hersteller meinte, dass er so ein spiel von fox nicht kennt, aber bei anderen herstellern die er hatte normal war (ich glaube es war eine marzocchi). Ich will jetzt keine diskussion lostreten mit "meine marzocchi hat das nicht":)
 
Könnte sein dass ich das auch habe, ich schilder das mal kurz bei mir:

Wenn ich aus ca. 15 kmh ruckartig nur vorne und nen leichten Stoppie bremse knackt irgendwas von vorne beim eintauchen. Manchmal ists auch wenn ich das Rad im stand habe und die Gabel schnell runter drücke (z.b. beim Rebound einstellen). Das ganze tritt wirklich nur auf, wenn der Vorderreifen dazu blockiert ist.

Jemand ne Idee, fällt das da rein? Sorgen mach ich mir überhaupt keine es ist nur in den zwei geschilderten Situationen. Schrauben, Vorbau, etc müssten eigentlich alles passen - da habe ich sauber nachgearbeitet
 
Zurück