Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Abend!
Habe Probleme meine 30mm breiten DT SWISS M1600 Tubeless zu bekommen. Ich habe mir ja Magic Marry und Nobby Nic geholt und in vielen Threads habe ich gelesen dass die auch ohne Milch dicht sind. Trotz einiges an Milch bekomme ich die nicht mal ansatzweise zum aufpumpen.

Hat jemand speziell für die M1600 Tipps? Mehr Felgenband damit der Reifen enger auf der Felge sitzt?
 
Abend!
Habe Probleme meine 30mm breiten DT SWISS M1600 Tubeless zu bekommen. Ich habe mir ja Magic Marry und Nobby Nic geholt und in vielen Threads habe ich gelesen dass die auch ohne Milch dicht sind. Trotz einiges an Milch bekomme ich die nicht mal ansatzweise zum aufpumpen.

Hat jemand speziell für die M1600 Tipps? Mehr Felgenband damit der Reifen enger auf der Felge sitzt?

Wie versuchst du sie den aufzupumpen?
 
Ja sind neu! Danke für den Tipp, werde morgen mal Schlauch rein machen und die Woche stehen lassen, falls es dann immer noch nicht klappt gehts zur Tankstelle! ;)
kann ich so bestätigen, zuerst Schlauch rein.
danach steigt die wahrscheinlichkeit das du mit relativ wenIg Milch sofort erfolg hast .
kompressor ist empfehlenswert.
 
Ja sind neu! Danke für den Tipp, werde morgen mal Schlauch rein machen und die Woche stehen lassen, falls es dann immer noch nicht klappt gehts zur Tankstelle! ;)
Kompressor, wenn du eh schon Milch drin hast ist es doch sonst eine Sauerei wieder einen Schlauch einzuziehen. Es reicht sonst, den Schlauch nur zum Reinspringen ins Horn auf einer Seite zu nutzen, das langt idR schon.

Ansonsten: Spanngurt einmal rum ziehen soll helfen.
 
Hi, ich schließe mich da an. Schlauch rein, aufpumpen, einseitig den Mantel wieder runter, Schlauch raus und dann den Mantel wieder drauf. Bei mir hat es mit der Standpumpe funktioniert - muss man etwas Gas geben. Wartezeit habe ich nicht eingehalten.
Zum Schluß das Sealent mit der Spritze rein, kräftig schütteln - schwenken - drehen und fertig ist es.
Die bei NoTubes angegebenen 60ml reichen meiner Meinung nach nicht. Besser sind 80 - 100 ml.

Viel Erfolg!
 
Moin, ich will jetzt die Tage die SunRace MX3 10-42 Kassette bestellen (Danke für den Tip) nun habe ich überlegt das ganze mit einem 22er Kettenblatt (Kettenblatt FC-M782) zu kombinieren.
Funktioniert das beim 2015er AL7 ohne weiteres oder brauch ich da schon ein anderes Schaltwerk?
Das ganze würde die Bandbreite schon arg erhöhen wenn es den funktioniert...
Und ich hätte schon beim 36er Blatt eine etwas kürzere Untersetzung plus den 42er Rettungsanker für alle Fälle.
 
Ich hatte bei den m1600 keine Probleme es tubeless zu bekommen. Eine Alternative zum Kompressor wären noch co2 Kartuschen, die kann man unterwegs ohnehin gut gebrauchen.
 
Es funktioniert auch ohne Schlauch oftmals direkt wenn man den Einsatz von dem Französischen Ventil rausdreht und dann so direkt mit der Standpumpe pumpt.
Der Luftdurchsatz ist dann um einiges höher.
Dann bis auf 2 bar ca aufpumpen,pumpe abziehen, Finger drauf und Ventil schnell wieder einschrauben.
 
Es funktioniert auch ohne Schlauch oftmals direkt wenn man den Einsatz von dem Französischen Ventil rausdreht und dann so direkt mit der Standpumpe pumpt.
Der Luftdurchsatz ist dann um einiges höher.
Dann bis auf 2 bar ca aufpumpen,pumpe abziehen, Finger drauf und Ventil schnell wieder einschrauben.

Mach ich auch so. Hatte auch häufig das Problem, dass der Reifen nicht mehr perfekt saß, wenn ich die Luft komplett habe entweichen lassen.
 
Moin, ich will jetzt die Tage die SunRace MX3 10-42 Kassette bestellen (Danke für den Tip) nun habe ich überlegt das ganze mit einem 22er Kettenblatt (Kettenblatt FC-M782) zu kombinieren.
Funktioniert das beim 2015er AL7 ohne weiteres oder brauch ich da schon ein anderes Schaltwerk?
Das ganze würde die Bandbreite schon arg erhöhen wenn es den funktioniert...
Und ich hätte schon beim 36er Blatt eine etwas kürzere Untersetzung plus den 42er Rettungsanker für alle Fälle.

Keiner???? :confused::ka:
 
Serie: Deore XT M8000
Einsatzbereich: MTB Cross Country, All Mountain
Material: Aluminium (lackiert), GFRP, Stahl
Schaltstufen: 11
Befestigung: Standardaufnahme (Direktmontage)
Käfiglänge: GS (kurz), SGS (lang)
Kapazität: 39 Zähne (kurz), 47 Zähne (lang)

Darfst dir dann selber aussuchen obs passt ;) Achja 22-42 macht mal so was von gar kein Sinn aber gut...
 
2x10 nicht 2x11. ... Es handelt sich um ein 2015er Spectral und da ist die Auswahl bei den Shimano Kassetten leider sehr begrenzt, sprich es endet bei 36....
 
Zurück