Hi Leute,
wie mal ne technische Frage von mir:
beim Reinigen und zerlegen mancher Teile ist mir aufgefallen, dass die Wippe schwergängig ist, wenn man den Dämpfer und die Sitzstrebe (siehe Bild grüner Pfeil, heißt das Teil Sitzstrebe??) entfernt. Ist das Rad komplett zusammengebaut, merkt man nur das der Hinterbau an manchen stellen hakt und nicht rund läuft. Wenn man die Wippe freimacht, merkt man das sie schwergängig ist.
Die Lager ansich scheinen ok zu sein, Zieht man die Schraube an der Wippe mit nur 2Nm an, dann läuft die Wippe leicht, bei 5Nm wirds eng, bei den vorgeschriebenen 17Nm eben sehr schwergängig.
Die Lager in der Wippe (siehe Bild roter Pfeil) nehmen ja keine Axialkräfte auf, oder? Dazu ist ja das Rohrstück als Abstandhalter (laut Explosionszeichnung "Spacer ST-pivot") zwischen den Lagern, oder? Hab ich das richtig verstanden?
m.m.n. kann das nur passieren wenn
- die Lager nicht komplett eingepresst sind
- sich die Lager nicht weiter einpressen lassen, wieso auch immer (Fertigungtoleranz, Dreck, Pfusch)
- der "Spacer ST-pivot" zu kurz ist
Gut, wichtiger ist mir ide Abhilfe. Den Rahmen nach Canyon schicken ist mir zu nervig, hab da grad ein Laufrad reklamiert, furchtbar der Service! Deswegen:
- Lager auspressen, gucken ob die Lager komplett eingepresst waren.
- wenn Lager ok sind, anderen Spacer (sagen wir 0,2mm länger) einbauen, und im Lager mit dem gelben Pfeil und beim Dämpfer jeweils
0,1mm zum ausgleich.
- neue LAger einpressen, hoffen dass es past.
Was meint Ihr?
Ist ne schwergängige Wippe normal? Nehmen die Lager Axialkräfte auf? Was wäre eine gute Abhilfe?
Und vorallem, wo bekommt man Lager für ein Canyon Sprectral her?
Viele Fragen, ich weiß, danke vorweg für Eure hilfe!
lg, Gimmick
Edit:
hab jetzt gelesen, dass da Schrägkugellager verbaut sind, also Axialkräfte sollten aufnehmbar sein. Aber wenn man sie mit 17Nm verspannt wirds wohl trotzdem schwergängig werden.....