Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Hallo, ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit und muss immer wieder feststellen daß ich wohl ein ganz besonderes Spectral erwischt hab. Über das Ansprechverhalten des Dämpfers kann ich auch ohne Huber seit 1 1/2 Jahren nicht klagen. Der Dämpfer selbst, schlägt ohne Tuning nicht durch, auch meine SRAM Bremsen verzögern ohne Probleme und die reverb läuft ohne Spiel oder entlüften. Ach und bis auf einen defekten Freilauf haben die SRAM roam Laufräder auch noch nicht rum gezickt. Natürlich wären breitere Felgen besser und ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter potenter. Nur für ein Trailbike läuft es halt auch so. Manch einer hier sollte vielleicht erst einmal mit dem Rad fahren bevor er es auf Wunder Dinge umbaut.
 
Hallo, ich lese hier nun schon eine ganze Weile mit und muss immer wieder feststellen daß ich wohl ein ganz besonderes Spectral erwischt hab. Über das Ansprechverhalten des Dämpfers kann ich auch ohne Huber seit 1 1/2 Jahren nicht klagen. Der Dämpfer selbst, schlägt ohne Tuning nicht durch, auch meine SRAM Bremsen verzögern ohne Probleme und die reverb läuft ohne Spiel oder entlüften. Ach und bis auf einen defekten Freilauf haben die SRAM roam Laufräder auch noch nicht rum gezickt. Natürlich wären breitere Felgen besser und ein Dämpfer mit Ausgleichsbehälter potenter. Nur für ein Trailbike läuft es halt auch so. Manch einer hier sollte vielleicht erst einmal mit dem Rad fahren bevor er es auf Wunder Dinge umbaut.

Is halt oft in Foren so, dass (Luxus-)Probleme behandelt werden oder über Feinst-Tuning geredet wird um das Maximum aus etwas rauszuholen - ein reine Jubel-Seite zu einem Produkt machen ja meist nur die Hersteller selbst ;)

Ich pers. finde es gut und wichtig, dass es diese kritischen/hinterfragenden Beiträge gibt - manchmal helfen die Themen auch mir weiter, manchmal find ich sie "unterhaltend" - man kann für sich das Beste rausfiltern.

Denke, 90% der Biker hier sind einfach happy mit ihrem Hobel, so wie er ist.
 
Is halt oft in Foren so, dass (Luxus-)Probleme behandelt werden oder über Feinst-Tuning geredet wird um das Maximum aus etwas rauszuholen - ein reine Jubel-Seite zu einem Produkt machen ja meist nur die Hersteller selbst ;)

Ich pers. finde es gut und wichtig, dass es diese kritischen/hinterfragenden Beiträge gibt - manchmal helfen die Themen auch mir weiter, manchmal find ich sie "unterhaltend" - man kann für sich das Beste rausfiltern.

Denke, 90% der Biker hier sind einfach happy mit ihrem Hobel, so wie er ist.
Bin da eigentlich bei dir. Nur, Wenn es um feinst Tuning geht muss ich schon erstmal die Basis für kennen um effektiv Verbesserungen vorzunehmen.
 
Bin da eigentlich bei dir. Nur, Wenn es um feinst Tuning geht muss ich schon erstmal die Basis für kennen um effektiv Verbesserungen vorzunehmen.
Und die kenne ich nicht. :D Ich bau aber gern an Rädern rum und wollte nicht mit Sram Bremsen fahren und die 5 Einrastpunkte des DT Swiss Freilaufs waren mir eben zu wenig, daher das 36T Upgrade. Ist immer noch zu wenig, von einer Hope Pro 4 Trials kommend.

Bei mir ist das Bauen des Rades genauso viel Hobby wie das fahren selbst.

Mein Dämpfer hat übrigens kein Losbrechmoment, sodass ich mich schon frage, was da mit Huber besser laufen sollte.
 
Hallo zusammen,
als Wiedereinsteiger mit gefährlichem Halbwissen suche ich ein verspieltes endurolastiges AM/trailorientiertes Enduro und steh vor einer dringenden Kaufentscheidung zwischen

Canyon Spectral AL 5.0 EX (https://www.canyon.com/mtb/spectral/spectral-al-5-0-ex.html) und

Vitus Sommet (http://www.chainreactioncycles.com/...S_dc|pcrid|57477118042|pkw||pmt||prd|533427DE)

Hatte an anderer Stelle dazu schon mal kurz geschrieben und das Forum auch schon zu beiden Rädern weit durchforstet.

Nachdem ich alles durchrecherchiert, durchgehirnt und durchabgewogen habe, bin ich im atomaren Patt gefangen:

- Beide Bikes scheinen mir für meine Zwecke sehr gut geeignet (Fokus auf Trail und Abfahrt, Spaß und Agilität, mehr Technik lernen)

- Beide sind für mich absolut ausreichend ausgestattet, Gabel und Dämpfer ggf. am Vitus besser, Gesamtpaket scheint am Spectral ein wenig besser

- In jeweils Größe M ähneln sich nach meinem Laienverständnis die Geometrien stark, obwohl die Bikes theoretisch einer anderen Kategorie angehören, beide Geos sagen mir zu

- Federwege sehr ähnlich, und ich werde voraussichtlich keines von beiden regelmäßig bis an die Grenze strapazieren, wobei ich die Reserven am Sommet gut finde

- Beide Bikes mit sehr guten bis hervorragenden Testergebnissen und Erfahrungswerten dazu, zum Vitus allerdings sehr viel weniger vorhanden als zum Spectral, Spectral-Bilanz scheint noch besser

Beide überzeugen mich, allerdings zieht mich das Sommet intuitiv mehr an, gefällt mir optisch besser, wirkt moderner und ist ggf. noch breiter einsetzbar (Vermutung?), und ich hab das passendere Gefühl.

Die Rückmeldungen und Tests zum Fahrverhalten des besagten Spectrals sind allerdings nicht zu toppen, und es scheint perfekt für meine Einsatzbereiche, also sagt der Verstand, es muss eigentlich dieses Rad sein.

Ich denke, ich mache mit beiden Bikes keinen Fehler und habe mit beiden meinen Spaß (und auch Gedöns;)). Will aber wenn möglich eben das Teil, das noch besser passt als das andere.

Was denkt ihr dazu? Habt ihr konkrete Empfehlungen? Gewichtige Gründe gegen das eine oder andere? Komme hier echt nicht weiter und bin euch sehr dankbar für ein paar Hinweise und den Blick von außen!

Viele Grüße, Simon
 
Hi Leute,
wie mal ne technische Frage von mir:

beim Reinigen und zerlegen mancher Teile ist mir aufgefallen, dass die Wippe schwergängig ist, wenn man den Dämpfer und die Sitzstrebe (siehe Bild grüner Pfeil, heißt das Teil Sitzstrebe??) entfernt. Ist das Rad komplett zusammengebaut, merkt man nur das der Hinterbau an manchen stellen hakt und nicht rund läuft. Wenn man die Wippe freimacht, merkt man das sie schwergängig ist.

Die Lager ansich scheinen ok zu sein, Zieht man die Schraube an der Wippe mit nur 2Nm an, dann läuft die Wippe leicht, bei 5Nm wirds eng, bei den vorgeschriebenen 17Nm eben sehr schwergängig.

Die Lager in der Wippe (siehe Bild roter Pfeil) nehmen ja keine Axialkräfte auf, oder? Dazu ist ja das Rohrstück als Abstandhalter (laut Explosionszeichnung "Spacer ST-pivot") zwischen den Lagern, oder? Hab ich das richtig verstanden?

m.m.n. kann das nur passieren wenn
- die Lager nicht komplett eingepresst sind
- sich die Lager nicht weiter einpressen lassen, wieso auch immer (Fertigungtoleranz, Dreck, Pfusch)
- der "Spacer ST-pivot" zu kurz ist

Gut, wichtiger ist mir ide Abhilfe. Den Rahmen nach Canyon schicken ist mir zu nervig, hab da grad ein Laufrad reklamiert, furchtbar der Service! Deswegen:
- Lager auspressen, gucken ob die Lager komplett eingepresst waren.
- wenn Lager ok sind, anderen Spacer (sagen wir 0,2mm länger) einbauen, und im Lager mit dem gelben Pfeil und beim Dämpfer jeweils
0,1mm zum ausgleich.
- neue LAger einpressen, hoffen dass es past.

Was meint Ihr?
Ist ne schwergängige Wippe normal? Nehmen die Lager Axialkräfte auf? Was wäre eine gute Abhilfe?
Und vorallem, wo bekommt man Lager für ein Canyon Sprectral her?

Viele Fragen, ich weiß, danke vorweg für Eure hilfe!

lg, Gimmick


Edit:
hab jetzt gelesen, dass da Schrägkugellager verbaut sind, also Axialkräfte sollten aufnehmbar sein. Aber wenn man sie mit 17Nm verspannt wirds wohl trotzdem schwergängig werden.....



DSC_9029.JPG
 

Anhänge

  • DSC_9029.JPG
    DSC_9029.JPG
    130,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach nicht normal. Als ich meine Lager nach gefettet hatte letzte Jahr, habe ich nach dem zusammenbau mal alles bewegt ohne Dämpfer und das lief butterweich.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
... suche ich ein verspieltes endurolastiges AM/trailorientiertes Enduro und steh vor einer dringenden Kaufentscheidung zwischen

Canyon Spectral AL 5.0 EX (https://www.canyon.com/mtb/spectral/spectral-al-5-0-ex.html) und

Vitus Sommet (http://www.chainreactioncycles.com/de/de/vitus-bikes-sommet-suspension-mountainbike-slx-1x11-2017/rp-prod146564?gs=1&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Chain+Reaction-DE-PLA-PLA-All-DT-SE-Shopping&utm_medium=base&utm_content=mkwid|s0KjYX6OS_dc|pcrid|57477118042|pkw||pmt||prd|533427DE)
....
Beide überzeugen mich, allerdings zieht mich das Sommet intuitiv mehr an, gefällt mir optisch besser, wirkt moderner und ist ggf. noch breiter einsetzbar (Vermutung?), und ich hab das passendere Gefühl.
...
Was denkt ihr dazu? Habt ihr konkrete Empfehlungen? Gewichtige Gründe gegen das eine oder andere? Komme hier echt nicht weiter und bin euch sehr dankbar für ein paar Hinweise und den Blick von außen!

Wenn dich das Sommet intuitiv mehr anzieht und dir auch besser gefällt, würde ich das Sommet nehmen. Es ist ausserdem deutlich exotischer, als das weit verbreitete Spectral. Nachteile sehe ich im Vergleich zum Spectral aber im Gewicht. Der Hersteller gibt es mit 14,45kg in M an ...
 
...ja, absolut richtig, auch das Argument Exotik/Individualität steht bei mir mit ganz oben auf der Pro-Vitus-Liste. Und das Gewicht spricht aber leider auch dagegen. CRC und Vitus selbst melden 14kg in Größe M, dann wären es immerhin 800g Unterschied zum Spectral (laut HP Canyon), aber zu 14,45kg wäre das schon ein Sprung. Auch die 30 Zähne am Spectral VS die 32 am Vitus sprechen eher wieder für Canyon, da ich im Moment ohnehin noch eher schwach ausdauernde Oberschenkel hab. Hmmm, schwierig schwierig... Ich frag mich irgendwie ja aber am dringendsten, welches der beiden das vielseitigere ist und mir vom Handling her mehr entgegenkommt, easier ist und dadurch mehr Freude bereitet. Testfahrten zum Vergleich sind leider nicht drin...phew...
 
In Sachen Gewicht und wie es sich jeweils zusammen setzt, müsstest du genau recherchieren und möglichst im Forum Leute fragen, die die Räder selbst fahren. Herstellerangaben sind da leider oft geschönt. Wie sieht das Rahmengewicht aus im direkten Vergleich? Canyon hat da bei den Versendern oft die Nase vorn. Die WTB-Reifen am Vitus gelten meines Wissens als gut, aber relativ schwer (+1100g?). Solche Dinge ließen sich ja aber bei Bedarf genauso leicht ändern, wie ein Kettenblatt vorne.
 
...ja, absolut richtig, auch das Argument Exotik/Individualität steht bei mir mit ganz oben auf der Pro-Vitus-Liste. Und das Gewicht spricht aber leider auch dagegen. CRC und Vitus selbst melden 14kg in Größe M, dann wären es immerhin 800g Unterschied zum Spectral (laut HP Canyon), aber zu 14,45kg wäre das schon ein Sprung. Auch die 30 Zähne am Spectral VS die 32 am Vitus sprechen eher wieder für Canyon, da ich im Moment ohnehin noch eher schwach ausdauernde Oberschenkel hab. Hmmm, schwierig schwierig... Ich frag mich irgendwie ja aber am dringendsten, welches der beiden das vielseitigere ist und mir vom Handling her mehr entgegenkommt, easier ist und dadurch mehr Freude bereitet. Testfahrten zum Vergleich sind leider nicht drin...phew...
Sie sind aber auch nicht direkt zu vergleichen. Da steht ein Enduro mit 160/155 Federweg gegen ein AM/Enduro Light mit 150/140mm.
Eigentlich müsste man das Sommet mit dem Strive vergleichen.

Ich stand auch zwischen den Dingen (Meta AM V4 vs. Spectral EX), dann ging Canyon in den Ausverkauf und ich bin dann eben beim Spectral gelandet. Auf meinem Bildschirmhintergrund sieht man allerdings immer noch das Meta AM V4 :D völlig verrückt :spinner:
 
Danke für euren input!

@Belchenradler: ja, sehe ich genauso, nicht passende Parts können getauscht werden, deshalb vergleiche ich sie zumindest nicht in erster Linie und will davon die Entscheidung nicht abhängig machen. Wobei mir persönlich die Variante "raus aus dem Karton ohne Bastelei im Kopf" auch gut gefällt. Ich habe bislang leider noch keine Gewichtsangaben zum Sommet Rahmen gefunden, bin mir aber ziemlich sicher, dass er schwerer sein muss als der Spectral (unterschiedliche Bikekategorien, Rahmenkonzepte, Fertigungsverfahren). Das Gewicht wäre für mich aber auch nicht ausschlaggebend, wenn ich denn wüsste, welches Rad sich am Ende verspielter, einfacher, intuitiver und ev. auch vielseitiger fährt - an der Schnittstelle von AM und Enduro.

@Dissektion: auch ja, ich weiß, dass es unterschiedliche Bikekonzepte sind, die eigentlich nicht ganz treffend miteinander verglichen werden können, aber ein Strive o.ä. scheint mir für mich zu sehr reines Enduro, irgendwie zu dick und racing-lastig, so wie das Reign etwa. Da die Geometrien von Sommet und Spectral relativ ähnlich sind (in jeweils M) und Erfahrungsberichte und Tests das Fahrverhalten des Vitus eher agiler und tourenmäßiger (wenn auch potent) als denn reinrassig enduroartig beschreiben, vermute ich die beiden in Sachen Fahrdynamik irgendwie etwas näher aneinander als Strive und Sommet. Vielleicht liege ich damit auch ganz falsch?

Leider habe ich nicht mehr viel Zeit zum recherchieren, da die sehr guten Sale-Angebote schnell auslaufen und ich noch rechtzeitig zuschlagen will.

Bin euch jedenfalls dankbar für jede Idee dazu!
 
Ich frag mich irgendwie ja aber am dringendsten, welches der beiden das vielseitigere ist und mir vom Handling her mehr entgegenkommt, easier ist und dadurch mehr Freude bereitet. Testfahrten zum Vergleich sind leider nicht drin...phew...
Wie du es schon selbst schreibst. Du wirst es wahrscheinlich nicht erfahren wenn du das eine kaufst wie sich das andere anfühlt. (Vielleicht wenn du das Vitus nimmst und im Bekanntenkreis ein spectral fährt) aber, die wenigsten haben einen eins zu eins Vergleich. An deiner Stelle würde ich nach Gefühl gehen. Insbesondere wenn die Erfahrungen aus dem Netz und Tests etwa dem entsprechen was du hören willst.
 
Hallo zusammen,
als Wiedereinsteiger mit gefährlichem Halbwissen suche ich ein verspieltes endurolastiges AM/trailorientiertes Enduro und steh vor einer dringenden Kaufentscheidung zwischen

Canyon Spectral AL 5.0 EX (https://www.canyon.com/mtb/spectral/spectral-al-5-0-ex.html) und

Vitus Sommet (http://www.chainreactioncycles.com/de/de/vitus-bikes-sommet-suspension-mountainbike-slx-1x11-2017/rp-prod146564?gs=1&utm_source=google&utm_term=&utm_campaign=Chain+Reaction-DE-PLA-PLA-All-DT-SE-Shopping&utm_medium=base&utm_content=mkwid|s0KjYX6OS_dc|pcrid|57477118042|pkw||pmt||prd|533427DE)

....und ist ggf. noch breiter einsetzbar (Vermutung?), und ich hab das passendere Gefühl.
...

Hallo Simon,

ich denke das Canyon ist breitbandiger als das Sommet. Das Sommet ist schwerer und sehr bergab enduralastig. Das Spectral hingegen auch gut zum Bergklettern geeignet. Das Kettenblatt vorne kannst übrigens leicht tauschen. Da ich viel nach oben trete, habe ich an meinem EX 5.0 ein 26t verbaut.

Grüße, Jimmy
 
Carasc und Jimmy, many thanks, auch das hilft mir sehr.

Die meisten aller reflektierten Argumente und Ansichtsweisen sind mir ja tatsächlich wiederholt durch den Kopf gegangen. Der Konflikt reduziert sich eigentlich immer klarer auf die uralte Frage Emotion oder Verstand?
Mein Kopf sagt mir, das Spectral ist universell einsetzbarer und spielfreudiger, überall hervorragend bewertet und die sicherere Bank, gerade auch, weil ich meine Fahrtechnik unkompliziert ausbauen will.
Mein Gefühl sagt mir, das Sommet gefällt mir optisch ganz klar besser, ist spannender, individueller und das Bike, das auch irgendwie besser zu mir passt (ohne letzteres wirklich begründen zu können).

Fiese Angelegenheit, eines zieht mich eindeutig mehr, das andere verspricht ziemlich sicher das bessere Matching zum Einsatzzweck.

Multikriteriell-gewichtetes, mehrstufiges Bewertungsverfahren oder spontane Bauchentscheidung - ich kenne mich und weiß ziemlich sicher, dass ich hinterher denken werde, das andere Teil wäre doch die bessere Entscheidung gewesen, aufgrund XYZ. Eine generelle Problematik, schier unlösbar für mich.
Wer noch einen Hinweis hat, bitte nur her damit, ich werd ihn hungrig mitbacken ;)
 
...
Mein Gefühl sagt mir, das Sommet gefällt mir optisch ganz klar besser, ist spannender, individueller und das Bike, das auch irgendwie besser zu mir passt (ohne letzteres wirklich begründen zu können)...

Dann ist Deine Kaufentscheidung schon gefallen :-) --> Sommet!
Oder Du machst es dir ganz einfach: Beide Bikes bestellen, schonend testen und dann entscheiden.
Spätestens jetzt wirst Du Dir sicher sein, welches besser passt! Ich würde vorher dem Händler noch mitteilen, dass Du testen willst und Dir unsicher bist (ist halt fairer dem Händler gegenüber....)

Grüße, Jimmy
 
Carasc und Jimmy, many thanks, auch das hilft mir sehr.

Die meisten aller reflektierten Argumente und Ansichtsweisen sind mir ja tatsächlich wiederholt durch den Kopf gegangen. Der Konflikt reduziert sich eigentlich immer klarer auf die uralte Frage Emotion oder Verstand?
Mein Kopf sagt mir, das Spectral ist universell einsetzbarer und spielfreudiger, überall hervorragend bewertet und die sicherere Bank, gerade auch, weil ich meine Fahrtechnik unkompliziert ausbauen will.
Mein Gefühl sagt mir, das Sommet gefällt mir optisch ganz klar besser, ist spannender, individueller und das Bike, das auch irgendwie besser zu mir passt (ohne letzteres wirklich begründen zu können).

Fiese Angelegenheit, eines zieht mich eindeutig mehr, das andere verspricht ziemlich sicher das bessere Matching zum Einsatzzweck.

Multikriteriell-gewichtetes, mehrstufiges Bewertungsverfahren oder spontane Bauchentscheidung - ich kenne mich und weiß ziemlich sicher, dass ich hinterher denken werde, das andere Teil wäre doch die bessere Entscheidung gewesen, aufgrund XYZ. Eine generelle Problematik, schier unlösbar für mich.
Wer noch einen Hinweis hat, bitte nur her damit, ich werd ihn hungrig mitbacken ;)
Hmm, ausgezeichneter Diskurs.
Grundsätzlich werde ich nur noch Räder, die mir gefallen kaufen. Jedoch gefallen mir sehr viele Räder :D
Letztlich wird nach wirklich allen Kriterien sowas entschieden, da hat auch der Bauch ein gewisses Stimmrecht. Man ist ohnehin erst ca. 1-2 Wochen wirklich schlauer daraus. Und dass man noch viel modifizieren kann, was ganz neue Aspekte des Rads offenlegt, habe ich in der Anfangszeit sowieso übersehen. Offset Buchsen zB könnte man verbauen.

Breitbandig einsetzbar ist das Sommet auf jeden Fall. Ich finde es wendiger als viele anderen Räder, zB ist das Ion 16 ein echte Ballerkiste, aber auf dem Trail doch Träger.
Letztendlich ist dein Bauchgefühl ein guter Indikator. Ich habe es aus dem Gefühl heraus gekauft, etwas alternatives und gerade dank der Gabel spezielles zu haben... Passt auch zu mir :D
Wir haben unsere Zeit gebraucht, um miteinander warm zu werden, aber jetzt kann ich mir keinen Moment vorstellen, wo das Rad limitiert :)
Das nächste Bike wird weniger FW und 29" haben. Warum? Ist wieder was anderes! Bis dahin dauert es aber noch und von alten Rädern trenne ich mich sehr ungern....
 
Hi, habe mir vor 3 Wochen ein AL 6 EX in Größe M gegönnt. Es wiegt 12,8 kg (+-50 g, mit Personenwaage gemessen). Sitzend klettert es sehr gut bergauf. Habe den Kauf nicht bereut. Und es ist mir bis jetzt auch noch kein anderes Spectral begegnet;).

Bei mir war es übrigens keine Kopf-, sondern Verstand-Entscheidung (guter Kompromiss zwischen Tourer und Enduro).

Gruß Thomas
 
Wenn man hier so manche Posts liest, könnte man meinen, das Spectral EX ist eine tendenziell eher langweilige, emotionslose Vernunftmöhre. Etwa so wie der Klassenprimus früher in der Schule, der zwar immer überall die besten Noten bekommt, den aber keiner so wirklich mag ...

MTB-Fake-News? :D Nein, aber eben letztlich nur Einzelmeinungen, was voll in Ordnung geht, denn zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Ich würde aber wetten die große Mehrheit hier (zu der ich mich auch zählen würde), fährt ihr Spectral gerade weil es einen vom Bauchgefühl her anspricht, es optisch so gefällt wie kaum ein anderes Rad - oder kurz, weil man es einfach nur geil findet. Testergebnisse und rationale Gründe hin oder her.

Gruß Belchenradler
:bier:
 
De Float X kann das gleiche wie ohne X.
Mit X wird das Öl besser gekühlt.
Wird dein Dämpferöl bei gewissen Strecken zu heiss, dann lohnt sich ein X (Angreifen des Dämpfers gibt Aufschluss :)).
Handwarm wäre OK, dauernd heisser als 60 Grad aussen wäre ein Zeichen für einen X. - so als Faustregel..
 
Zurück