Suggestivfragen. GXP Lager kostet ca. 30 €, Eagle Ovalblatt ca. 75 €
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz einfach: Die Raceface Kurbel ist extrem leicht und gleichzeitig stabil und bietet viele Formate. Man muss halt recherchieren, das stimmt!Warum eigentlich nicht?
Ganz einfach: Die Raceface Kurbel ist extrem leicht und gleichzeitig stabil und bietet viele Formate. Man muss halt recherchieren, das stimmt!
Die Raceface Next ist für Einfach und zweifach vorgesehen! Das Ganze mit Spider oder mit Direct Mount: Alles möglich. Sogar eine neue Achse für Boost könnte man dazu kaufen, wenn man wollte. Die Kurbel ist schon genial: Leicht und flexibel (allerdings auch heftig teuer).Also ich werd dir nicht weitere Male reinreden aber dir ist schon klar, dass du dir das Leben selbst schwer machst. Die Kurbel - und sicher auch noch andere Carbonkurbeln - gibt es in funktionierender, passender, sinniger, stimmiger und sinnvoller 1fach Variante. Eine 2fach Kurbel an einem 1fach Antrieb als 1fach Kurbel zu fahren ist meiner Bescheidenen Meinung nach völliger Unsinn. Wenn du Geld sparen willst, sparst du hier am falschen Ende. Ein Komplettumbau wird hier nicht ohne draufzahlen funktionieren. Im Idealfall, wenn du die Tips, die hier oft genug geschrieben wurden beherzigst, dann kannst du mit einem akzeptablen Mehrpreis einen vernünftigen Umbau vollziehen.
Im dümmsten Fall wirst du eine späte und teurere Einsicht haben.
Ich bin dann mal raus aus dem Thema...Viel Spaß noch beim Umbau![]()
![]()
...richtig. Und schon kostet es weitere 110 Euro. Eine weitere Suggestivfrage wäre gewesen: "Wer tauscht eine Race Face Next gegen eine SRAM Basiskurbel?"Suggestivfragen. GXP Lager kostet ca. 30 €, Eagle Ovalblatt ca. 75 €
Hallo?! Ich habe mich über keinen Tipp beschwert und tue es auch jetzt nicht. Vielen Dank an Euch alle.
Bitte bekommt Euch nicht in die Haare. Jeder meint es gut, ist mein Eindruck und ich finde eine Diskussion mit verschiedenen Meinungen toll. Wenn es die hier nicht gäbe, dann wäre es keine Diskussion.
Sobald der Umbau fertig ist (mit Raceface Kurbel) werde ich meine Erfahrungen und die Teileliste hier definitiv posten - das bin ich allen, die mir helfen wollten schuldig! - Das Projekt wird im Januar/ Februar angegangen, denn im Moment kann man noch biken.
Happy Riding.
Auf den ersten Blick sieht der Artikel danach aus, als wenn er genau meine Fragen klärt, da RaceFace ja explizit benannt ist. Super! Das werde ich heute Abend mal intensiv durcharbeiten. Vielen Dank!Die Kettenlinie dürfte die einzige Sorge sein. Da hab ich gestern was gefunden...hab es nur kurz überflogen. Vielleicht hilft es ja bei deiner Problemlösung:
https://www.oneupcomponents.com/pag...or-optimal-1x-conversions-boost-and-non-boost
Bei meinem 2016er mit 2x10 Shimano ist die Kettenlinie von Canyon aus auch 1,3mm zu weit außen. Scheint wohl nicht ganz unüblich...Die original Canyon Ausstattung war also bezüglich der KL nicht optimal.
Welche Schrauben meinst Du?Gerade die kleinen Schrauben an den Ausfallenden machen mir sogen. Wenn ich die Schrotte, dann ist der Rahmen hin.
Glaube er meint die Schrauben vom Horst-Link.Welche Schrauben meinst Du?
Hast Du die FAQ auf Seite 1 hier in diesem Thread schon gesehen?
Ansonsten interessieren mich Deine Erfahrungen, da ich die Lager im Winter auch fetten will.
FAQ habe ich gelesen. Irgendwie meine ich auch hier etwas von schwierigen kleinen Schrauben am Hinterbau gelesen zu haben. Lieber habe ich rau laufende Lager als kaputte Gewinde.Glaube er meint die Schrauben vom Horst-Link.
Wegen Schutzblech für vorne:
Für den Winter brauche ich ein Schutzblech welches über den MarshGuard befestigt wird. Optik ist egal ;-)
Ich brauche ein möglichst Langes und habe das hier gefunden: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=100200;menu=1000,5,160;page=11
Kennst jemand etwas besseres?
Ja das sind die Horstlink Schrauben. Hab bis jetzt von zwei gelesen wo sich der Helicoil gelöst hat damit ist dann nicht der Rahmen Schrott sonder nur der Helicoil den man ersetzen kann. Zwei sind jetzt nicht wirklich viele. Ich habe jetzt schon zwei mal meinen hinterbau zerlegt bei ersten mal war der Horstlink etwas fummelig aber kein hexenwerk. Gerade die 4 Lager sind aber wichtig da die sich kaum bewegen.FAQ habe ich gelesen. Irgendwie meine ich auch hier etwas von schwierigen kleinen Schrauben am Hinterbau gelesen zu haben. Lieber habe ich rau laufende Lager als kaputte Gewinde.
Mich nervt auch, dass ich die Kurbel demontieren muss um vorn dran zu kommen.
Funktioniert einwandfrei. Kannst auch einen Zee Bremssattel nehmen. Ist baugleich mit dem Saint. Brauchst für den Anschluss nur eine der Kurzen Saint/Zee Schrauben für den Banjo. Die Bremsleitung kannst du weiter benutzen.