Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe gestern mein Spectral AL 6.0 bekommen.
Ja, es sind alle korrekten Anbauteile dran.
Gewicht (komplett zusammengebaut, ohne Pedale, Farbe stealth, Rahmengröße M):
13,5 kg
Habe dreimal mit einer erfahrungsgemäß recht genauen Waage gewogen.
Anbei noch ein Foto (nur als kleiner Beweis, dass ich das Rad tatsächlich habe...)Anhang anzeigen 692094
Geht das vielleicht auch etwas konkreter?Anhang anzeigen 692441 Bin bei meinem AL 6.0 Gr M auch auf 13,5kg gekommen.
Die Reifen drehen sich auf jedenfall![]()
Geht das vielleicht auch etwas konkreter?
Da das Gewicht nun dank Forumrecherche etc. wahrscheinlich niedriger ausfällt als auf der Hompgae angegeben und sich die Geometrie nicht starkt verändert hat im Vergleich zum Vorgänger , sollte das Spectral weiterhin ein guter Allrounder mit Abfahrtstendenzen sein.Moin,
mal ne Frage zur generellen Ausrichtung des neuen Spectrals.
Wie seht Ihr denn so die Tourentauglichkeit (also keine Trailhatz) sondern z.B. bei nem Alpencross im Vergleich zum zB. alten Spectral oder zum Neuron?
Ist etwas allgemein formuliert, dachte ich frag trotzdem mal.
Interesssiert sicher nicht nur mich....
Grüße
Micha
Das sehe ich auch so. Tourentauglich sind sowohl das alte, als auch bestimmt das neue Spectral. Das Neuron ist es ohnehin. Nur die Ausrichtung ist etwas unterschiedlich. Wer eher auf breiten Schotter- Forstwegen und auf leichten Trails (S0-S1) unterwegs ist für den reicht das Neuron vollkommen aus. Wer aber auch gerne mal technisch anspruchsvollere Trails fährt für den bietet das Spectral ein breiteres Einsatzgebiet.Da das Gewicht nun dank Forumrecherche etc. wahrscheinlich niedriger ausfällt als auf der Hompgae angegeben und sich die Geometrie nicht starkt verändert hat im Vergleich zum Vorgänger , sollte das Spectral weiterhin ein guter Allrounder mit Abfahrtstendenzen sein.
Aber eigene Erfahrungen habe ich keine.
Das Neuron ist der "klassiche" Tourer, wenn du also weniger schwere Trails fährst und und eher lange Touren mit viel HM ist das Neuron ggf. besser geeignet.
Mit solchen Behauptungen wäre ich vorsichtig! Das neuron kann deutlich mehr einstecken als nur forstweg schotter...Das sehe ich auch so. Tourentauglich sind sowohl das alte, als auch bestimmt das neue Spectral. Das Neuron ist es ohnehin. Nur die Ausrichtung ist etwas unterschiedlich. Wer eher auf breiten Schotter- Forstwegen und auf leichten Trails (S0-S1) unterwegs ist für den reicht das Neuron vollkommen aus. Wer aber auch gerne mal technisch anspruchsvollere Trails fährt für den bietet das Spectral ein breiteres Einsatzgebiet...
Sorry. Nimms bitte nicht persönlich. Für mich klingt dein geblubber nach ner 0815 Beratung ala canyon...... ich hatte geschrieben: Schotter-Forstwege UND auf leichten Trails (S0-S1). Klar kann ein versierter Fahrer, je nach Fahrkönnen und Belastbarkeit, einiges an fehlendem Federweg und suboptimaler Geometrie kompensieren, aber macht das dauerhaft Spass? Spätestens ab S2 hat ein Spectral klare Vorteile im Vergleich zum Neuron.
Alles nur eine frage des Könnens und der mentalen Fähigkeiten.. aber wie die Zeiten sich doch ändern, heute wird hoch geschoben und runter einfach rollen gelassen![]()
... ich hatte geschrieben: Schotter-Forstwege UND auf leichten Trails (S0-S1). Klar kann ein versierter Fahrer, je nach Fahrkönnen und Belastbarkeit, einiges an fehlendem Federweg und suboptimaler Geometrie kompensieren, aber macht das dauerhaft Spass? Spätestens ab S2 hat ein Spectral klare Vorteile im Vergleich zum Neuron.
Ansonsten wäre es ja langweilig... ständig hier nur nachgeblubbertes aus dem netz gezogene halbwissen hier kundzutun und damit Anfänger in falsche Richtungen zu lenken..Immer wieder schön zu lesen, wie der Mensch in der Anonymität des Netzes so "argumentiert"und die gute Kinderstube vergisst...