Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Habe die Mail auch erhalten. (CF8)
Und siehe da die Strebe ist hin, scheisse.
Hoffe der Tausch geht schnell und unkompliziert.
 
Die betroffenen Ami Kunden bekommen eine neue Kettenstrebe zugeschickt.

Wie ist das hier in Deutschland? Bisher mussten die Räder immer eingeschickt werden was ich für eine Zumutung halte.


“Dear Spectral rider,

Pure riding pleasure and rider safety are top priority in the development of our bikes. As a MTB rider you always have to be able to rely on your bike!

In the course of market observations by our quality management we have noticed cracks in the chain stays of a small number of Spectral frames. The matter has only occurred in isolated cases in frames from the first production months. There are no reported cases of crashes or restrictions of the riding performance. According to the current state of knowledge, the cause seems to be related to a welding process in the first production lot that in some cases can lead to a fine crack in the weld after only a few kilometers. The aluminum chain stay was used in the Spectral AL and Spectral CF model (model year 2018), to which your bike also belongs.

When it comes to quality of our bikes, we do not accept any compromise: We take this quality matter very seriously and therefore we want to proactively replace all potentially affected chain stays of the identified production batch.


If you recognize a crack in your chain stay (see picture below), please refrain from riding your bike right away, even if the crack does not lead to a break according to current knowledge.

We will organize the replacement of the chainstay of your bike, and send to you when they come available in late July. In the meantime we will be sending out a Canyon care package to you directly. For questions please reply directly to this email or call us at 1-833-2260-9661 and our customer service team will assist you.

As passionate riders we know that every day on the bike is precious. We promise to do everything we can to get you back on the trails as soon as possible! We have informed the US Consumer Product Safety Commission of this issue, and if additional steps are taken we will notify you immediately.

We sincerely want to apologize for the inconvenience and thank you very much for your support.

Best regards
The Canyon Crew”
 
Es ist für Canyon zu teuer die Räder aus USA zurückzuholen. Daher geht man den kostengünstigen Weg und schickt die Kettenstrebe einzeln dorthin. Hier in D kostet das Versenden wenige Euro (Canyon hat als Großkunde bei DHL spezielle Paketpreise und Konditionen ausgehandelt). Daher kann man die Strebe in Koblenz ersetzen.
 
Moin
melde mich auch mal kurz. Besitze das CF 8.0. Strebe hat natürlich besagten Riss. Mail ging raus. Gespannt wie das weitergeht. Bin bissel verärgert mittlerweile. Habe das Bike seit 4 Monaten... nach 2 Monaten musste ich die Dämpferbuchsen wechseln, die mir Canyon zugesendet hatte. Zum Glück hatte ich einen Schraubstock und alles was ich an Werkzeug dafür brauche daheim.

Frage an die Frame Case Besitzer/Benutzer: bekommt da wer wirklich den Schlauch rein? Also den mitgelieferten!?
Ich nämlich nicht...
nach ungelogenen ca 50 versuchen hab ich einen Schlauch drin. werde mir aber Flickzeug für Tubeless zulegen und das zusammen mit 2,3 anderen Dingen in die Box tun.. Falls ich die überhaupt nochmal dran mache... Find die ja optisch nicht so gelungen...
36301760_2144342392262432_5182741292395790336_n.jpg


Trotz all dem würde ich das Bike denk wieder kaufen, weil es sich so abartig gut fährt <3
Für leute mit zwei linken Händen halt leider nicht zu empfehlen...
 
Zuletzt bearbeitet:
verglichen mit meinen alten rädern, sind moderne, vollgefederte bikes eigentlich sehr wartungsintensiv. die federung hat (laut hersteller) wartungsintervalle von 500km, die bremsen ebenso. bei meiner magura hs33 habe ich in all den jahren nur die beläge getauscht, nicht einmal war das 'royal blood' zu tauschen.
die guide rs bremsen sind fantastisch, aber wenn die beläge erst mal ein wenig abgefahren sind hat sich bei den kolben bald ein ungleichgewicht eingestellt, das kaum mehr in den griff zu bekommen ist. ich hab mir spezielle bleed-blöcke konstruiert und 3d-gedruckt, die innerhalb der bremssättel zentriert sitzen, damit hält sich der aufwand in grenzen. aber alle zwei bis drei ausfahrten muss ich damit wieder zentrieren. meine beläge sind aber auch schon auf fast 3mm unten :)
als techniker entsetzt mich besonders die geräuschentwicklung. wenn man das bike nicht penibel säubert und regelmäßig schmiert/nachzieht dann knackt es von überallher, besonders die quixle-achse (zu der es weder eine beschreibung noch sonstige daten gibt, wie fest zieht man die eigentlich an?) neigt zum knacken.
aber das ist eben der preis für ein solches rad. die technik darin muss ja auch eine menge wegstecken. und wenn ich mir unterwegs andere räder anhöre bin ich sehr mit meinem zufrieden ;)
 
sorry, mein fehler. nicht 500km, es sind 50 stunden fürs kleine und 200 stunden fürs grosse service.
bei meinen bergigen touren ist mein schnitt um die 15km/h, das ergibt dann 750km. allerdings soll man bei diesen wartungen auch immer gleich teile tauschen, dafür gibts die service-kits. nettes zusatzeinkommen :)
 
750 macht den bock auch nicht fett... :D
Schon der Hammer..


Hat sich bei irgendwem Canyon schon gemeldet wegen eines Termines? Was spekuliert Ihr wie lange sowas dauert?
Kein Bock jetzt mitten in der Saison mehrere Wochen auf mein Bike zu verzichten...
 
Wer hält sich schon daran? Ich mach das so......wenn was zickt wir dran geschraubt und solange alles funktioniert wie es soll,
Einfach fahren und nicht auf jedes klein klick knackt achten.
 
das mit den serviceintervallen nehm ich ja auch nicht so genau, aber wenn auf den langen steigungen die hinterachse knackst, das tretlager nette grüsse sendet und die federung jede gewichtsverlagerung mit einem knarzgeräusch begleitet, dann ist zumindest meine reizschwelle deutlich überschritten. und um das zu vermeiden ist ja nicht viel aufwand nötig und schon kann die seele baumeln.
 
Habe ein Riss an der besagten Stelle gefunden. :(
Bin jetzt mal gespannt.

Grade Mail von Canyon bekommen. Entweder tausch der Kettenstrebe bei Canyon mit Abholung durch Logistikdienstleister oder Tausch in einem lokalen Bikeshop mit Übernahme der Kosten. ABER ab KW30

Habe übers WE ein Fahrtechnikkurs gebucht und jetzt kein Bike. Mist. Überlege ob ich trotzdem das Bike am WE benutzen soll.
 
Betrifft das ganze nur ne frühe Serie? Oder sind letztlich alle betroffen??
Nur 8er Modelle? Oder auch 9.0?
 
angeblich nur eine sehr frühe serie, allerdings habe ich mein cf 9.0 pro am 13.2. erhalten und die strebe ist in ordnung. vielleicht können die betroffenen ihr lieferdatum posten.
 
Das ist die Mail von jemand aus der facebook Gruppe Canyon Spectral Owners

Dear Spectral Rider,
Pure riding pleasure and rider safety are the top priorities in the development of all Canyon products. As a MTB rider, you should be able to rely on your bike!
Over the course of the past few weeks, our Quality Management Team has noticed reports of cracks in the aluminum chain stays of a small number of Spectral bikes. This matter has occurred in isolated cases only and is limited to frames from the first production months. There are no reported cases of crashes resulting from this crack or restrictions of the riding performance.
Nevertheless, we take this topic very seriously and would like to better understand the extent of any issues our riders might have. With a targeted field analysis, we want to identify the affected batch of chain stays. According to the current state of knowledge, the cause seems to be related to an incorrect welding process in the first production of chain stays. In some cases, this incorrect weld can lead to a fine crack after only a few kilometers. The aluminum chain stay was used in the Spectral AL and Spectral CF model (model year 2018), to which your bike also belongs.
We kindly ask for your support
Please check the right chain stay of your bike for a crack. In the picture below, you can see how the crack can be detected. The crack is visible to the naked eye.
If you recognise a crack in your chain stay, please refrain from riding your bike, even if according to current knowledge the crack does not lead to a breaking. In case of a crack, please contact us by replying directly to this email. This ensures that we can help you as quickly as possible. Our service team will contact you to organize a new replacement chain stay free of charge.
To fasten the replacement process, we kindly ask you to provide us with the following pictures of your bike:
- Side view of complete bike
- Close-up shot of the crack
- Close-up shot of serial number
As passionate bikers, we know that every day on the bike is precious. If you are affected by a crack, we promise to do everything we can to get you back on the trails as soon as possible!
We sincerely apologize for the inconvenience and thank you very much for your help.
Best regards
The Canyon Crew
The picture on the right shows a Canyon Spectral model year 2018. Please check the weld of your right chain stay for a crack (see picture on the left side).
 
das hier habe ich erhalten:
Lieber Spectral Fahrer,

Fahrspaß und Fahrsicherheit haben bei der Entwicklung unserer Bikes oberste Priorität – denn als Mountainbiker musst du dich auf dein Bike verlassen können!

Im Zuge unserer Marktbeobachtung durch das Qualitätsmanagement haben wir bei einer geringen Anzahl von Spectral Rahmen aus den ersten Produktionsmonaten einen Riss in der Kettenstrebe gemeldet bekommen. Es sind uns weder Fälle von Stürzen noch Einschränkungen bei der Fahrperformance sowie dem Handling des Bikes berichtet worden.

Dennoch nehmen wir dieses Thema sehr ernst und möchten nun durch eine gezielte Marktanalyse die Gründe besser verstehen und die betroffene Charge zuverlässig eingrenzen. Nach derzeitigem Wissensstand scheint die Ursache auf eine vereinzelt nicht fachgerecht ausgeführte Schweißnaht im ersten Produktionsslot zurückzuführen zu sein. Dies kann bereits nach wenigen Fahrkilometern zu einem feinen Riss in der Schweißnaht führen. Verbaut wurde die Aluminium-Kettenstrebe im Spectral AL und Spectral CF Model (Modelljahr 2018), zu dem auch dein Bike gehört.

Wir benötigen deine Mithilfe

Bitte kontrolliere die rechte Kettenstrebe deines Bikes auf einen Riss hin. Im untenstehenden Bild erkennst du, wie der Riss zu identifizieren ist. Der Riss ist mit dem bloßen Auge erkennbar.

Wenn du bei der Überprüfung deines Bikes einen Riss an deiner Kettenstrebe erkennst, dann fahre ab sofort bitte nicht mehr mit deinem Bike, auch wenn dieser nach jetzigem Erkenntnisstand nicht zu einem Bruch führt. Bitte setze dich mit uns in Verbindung, indem du auf diese E-Mail direkt antwortest. Damit ist sichergestellt, dass wir dir schnellstmöglich helfen können. Hierzu wird sich unser Service Team bei dir melden und den kostenlosen Umbau auf eine neue Kettenstrebe organisieren.

Um den Umbau auf eine neue Kettenstrebe zu beschleunigen, bitten wir dich, uns folgende Bilder deines Bikes in der Mail mitzuschicken:

- Gesamtansicht Bike seitlich

- Nahaufnahme des Risses

- Nahaufnahme der Serialnummer

Als passionierte Biker wissen wir, dass jeder Tag auf dem Bike kostbar ist. Wenn du von einem Riss betroffen bist, versprechen wir dir, alles daran zu setzen, dass du so schnell wie möglich zurück auf dem Trail bist!

Wir entschuldigen uns bei dir für die Unannehmlichkeiten und danken dir für deine Mithilfe.

Viele Grüße

Deine Canyon Crew
 
Ich habe mein Al6.0 im Februar erhalten und auf die Schnelle auch keinen Riss feststellen koennen. Werd's mal am Wochenende sauber machen und genauer inspizieren.
Ich hoffe nur dass es sich wirklich nur um Einzelfaelle handelt und dass es nicht in einem allgemeinen Rueckruf endet.
 
Kann sowas echt nicht verstehen... sowas muss doch in der Entwicklung auffallen...
Aber bei neuen Kameras das selbe! Übelste Bugs in Standardeinstellungen, die echt jeder User sofort bemerkt...
 
aber wenn auf den langen steigungen die hinterachse knackst, das tretlager nette grüsse sendet und die federung jede gewichtsverlagerung mit einem knarzgeräusch begleitet, dann ist zumindest meine reizschwelle deutlich überschritten. und um das zu vermeiden ist ja nicht viel aufwand nötig und schon kann die seele baumeln.


Was wäre den an Aufwand nötig ? Bei mir knarz es bei Gewichtsverlagerung.
 
Zurück