Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Also ich habe ein Spectral AL 6.0 in L und eine 175mm Lev Si Stütze. Ich kann die Stütze komplett in das Sattelrohr einschieben. Das sind 275mm. Ich denke das nocheinige mm mehr drin sind.
Im Anhang habe ich dir auch noch eine Übersicht der KS LEV SI Stützen angehängt.

Gruß
Soul
super, danke! Dann sollte eine OneUp mit 210mm auch komplett in einen XL Rahmen passen.

Grüße
 
Ich hoffe doch das die mir einen neuen Rahmen zuschicken, ich habe gar keinen Karton mehr für das Rad. Ich würde auch dorthin fahren und das Rad dort abgeben und die machen es dann direkt fertig und ich nehme es wieder mit. Ich denke schon, dass noch jemand in der Werkstatt sein sollte und die Bikes repariert oder wartet, oder was auch immer. Werde aber am Dienstag angerufen und hoffentlich mehr erfahren. Wie bereits gesagt einen neuen Rahmen zuschicken wäre für mich am besten, da ich ihn dann selber umbauen kann.

Nein. Canyon verschickt keine Rahmenteile. Niemals nicht. Du mußt entweder das komplette Rad einschicken, oder wenn es schneller gehen soll, Zuhause alles abbauen und nur den Rahmen (inklusive Kettenstrebe) einschicken. Auf etwas anderes läßt sich Canyon nicht ein, egal wie Du argumentierst.
 
Nein. Canyon verschickt keine Rahmenteile.
Danke für die Info, ich würde auch selber hinfahren und es dort abgeben und ggf. die Neuteile wieder mitnehmen.
Z.Z. versuche ich permanent dort anzurufen, warte immer 20 Minutne und wenn ich auf Platz 1 der Warteschlange bin kommt immer die Info das alle Mitarbeiter im Gespräch sind und ich fliege raus.
 
ich meine eine Vario Sattelstütze mit 210mm Hub, die hat eine Einschubtiefe von ca 300mm
Habe mal die genauen Maße angeschaut, also 297mm sind 22mm mehr als bei meiner 175mm SI. Sollte evtl. auch noch passen. Im XL Rahmen auf jeden fall, im L Rahmen evtl.
 

Anhänge

  • drop_chart_grande.jpg
    drop_chart_grande.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 113
  • dropper_chart2_grande.png
    dropper_chart2_grande.png
    30,3 KB · Aufrufe: 222
Ich hoffe es kommt nie dazu aber wenn zum Beispiel der Rahmen bricht muss ich dann den Versand zahlen? Ist ja immerhin nicht billig von Österreich nach Deutschland ein Fahrrad zu versenden.
 
Danke für die Info, ich würde auch selber hinfahren und es dort abgeben und ggf. die Neuteile wieder mitnehmen.
Z.Z. versuche ich permanent dort anzurufen, warte immer 20 Minutne und wenn ich auf Platz 1 der Warteschlange bin kommt immer die Info das alle Mitarbeiter im Gespräch sind und ich fliege raus.

Das Du einen defekten und ordentlich geputzten Rahmen abgibst und einen neuen Rahmen mitnimmst, geht nur, wenn der Werkstattberater mit Deinem defekten Rahmen zum Level2 support geht und dort eine technische Begutachtung stattfindet. Das ist aber abhängig von der aktuellen personellen Besetzung (Corona). Darauf solltest Du Dich mal besser nicht verlassen. Gehe davon aus, sofern die Werkstatt geöffnet hat, dass Du zu 99% ohne Rahmen wieder Heim fährst. Auch könnte es sein, dass Du eine andere Rahmenfarbe bekommst (nur mal so als Hinweis), je nachdem was die noch auf Lager haben. Der neue Rahmen wird Dir dann nach Hause geschickt.

Ich kann Deine Ungeduld verstehen, würde mir auch so gehen, aber wegen CoViD ist das beim online Handel aktuell alles verzögert (merkt man ja auch schon bei normalen Bestellungen).
 
Mich hats auch erwischt vor knapp 2 Wochen. Hab sofort ein Ticket aufgemacht. Einen Tag später kam das Versandetikett. Bike ohne Räder und Sattel hingeschickt. Punkt 2 Wochen später DHL-Versandbestätigung bekommen. Jetzt hängt es seit 5 Tagen irgendwo bei DHL 5 km entfernt im Lager :wut:
Gesagt was sie machen haben Sie nichts aber in gespannt was da - hoffentlich morgen - eintrudelt. In diesen Zeiten finde ich aber 2 Wochen von Warenein- bis Ausgang voll ok.
 

Anhänge

  • Riss 1.jpg
    Riss 1.jpg
    292,6 KB · Aufrufe: 243
So gerade mit Canyon telefoniert,
so wie es aussieht werde ich auch den Rahmen mit Strebe einschicken und einen neuen erhalten. Sie werden den Rahmen natürlich vorher begutachten.
Versandetickett sollte ich auch erhalten. Mal sehen wie lange ich darauf verzichten muss.


Bike ohne Räder und Sattel hingeschickt.

Hast du die Gabel dran gelassen?
Hast du die Lager (alle auch an der Strebe) dran gelassen?
Hast du die Züge und Bremsleitungen dran gelassen?
 
So gerade mit Canyon telefoniert,
so wie es aussieht werde ich auch den Rahmen mit Strebe einschicken und einen neuen erhalten. Sie werden den Rahmen natürlich vorher begutachten.
Versandetickett sollte ich auch erhalten. Mal sehen wie lange ich darauf verzichten muss.




Hast du die Gabel dran gelassen?
Hast du die Lager (alle auch an der Strebe) dran gelassen?
Hast du die Züge und Bremsleitungen dran gelassen?

Ich hab es im Bikeguard hingeschickt. Gabel steckte weil es dann darin besser positioniert war. Alle Lager und Züge dran gelassen. Lenker und Schaltwerk abgeschraubt und neben gehängt. Es blieben nur Räder, Steckachsen Sattel und Dropper bei mir.
Ich dachte falls sie nur den Hinterbau tauschen wollen wäre es so ok. Im Nachhinein betrachtet könnte man noch mehr abschrauben aber mir war es Wichtig, dass das Bike schnellstmöglich in Koblenz ist.
 
Schreib mir mal was du alles zurück erhalten hast wenn du es bekommst. Haben sie dir die alten Teile wieder montiert oder hast du alles neu bekommen, Lager, Züge, Bremsen, etc.
Würde mich mal interessieren.

Natürlich bekommst Du die alten Teile an den neuen Rahmen geschraubt. Du bekommst keine neuen Züge, Bremsen etc. Die Lager sind logischerweise neu, es ist ja ein neuer Rahmen. Bei Deinen vielen Unsicherheiten wäre es wohl besser alles hinzuschicken.
 
Und wie ich schon schrieb: Die Kettenstrebe muß auch mitgeschickt werden. Die gehört zum Hauptrahmen. Bloß nicht abschrauben.
 
OK, danke, habe mir gerade schon einen Karton besorgt. Werde denke ich mal alles hinschicken bis auf die Laufräder und den Sattel. Die Gabel lasse ich auch mal dran.

Muss jetzt erst mal auf eine Antwort von Canyon warten damit ich die weitere Vorgehensweise mitgeteilt bekomme.
 
Hier wird sich aber brav hinten angestellt. Ich hab mein Ticket vor 9 Tagen gezogen und bis heute noch keine Antwort (trotz zwischenzeitlicher telefonischer Nachfrage). Bei mir ist übrigens auch die Kettenstrebe angebrochen.
 
Servus zusammen,

bräuchte für mein Spectral 2018 neue Reifen. Würde ggf. Skinwall montieren, bin mir jedoch nicht so ganz schlüssig welche es werden sollen. Einsatzgebiet sind weitgehend Trails der verschiedenen Art sowie gelegentlichen Bikepark.
Im Auge habe ich die Onza Ibex (jedoch derzeit nirgend zu bekommen), Schwalbe Magic Mary oder Maxxis Minton DHF.
Vielleicht fährt ja jemand bereits irgend eine Reifenkombi und kann mir einen Tip geben.

Danke!
 
Ich steh auch kurz vorm Kauf eines Spectrals.
Allerdings ist das CF8.0 bei mir definitiv keine Option...eben wegen diesem Shimano Krempel.
Läuft wohl auf das CF7.0 raus mit ein paar Upgrades.
Iridium Dropper gegen was gescheites und Guide R gegen ne Code.

Gibt es einen Grund für deine Entscheidung gegen die Shimano-Ausstattung oder handelt es sich nur um persönliche Präferenz?
 
Gibt es einen Grund für deine Entscheidung gegen die Shimano-Ausstattung oder handelt es sich nur um persönliche Präferenz?
Ich schraube nebenher viel an Bikes rum und hab jahrelang mich mit Shimano rumgeärgert.
Mittlerweile nehm ich Reparaturen oder Service an Shimanoparts gar nicht mehr.
Ich persönlich komm damit auch am Bike nicht klar. Diese Shimanoschaltgefühl das viele so loben macht mich irre?
Vielleicht bin ich auch einfach zu doof dazu...kann auch sein??‍♂️

P.S...und das Sramzeug gefällt mir optisch einfach besser?
 
Nein. Canyon verschickt keine Rahmenteile. Niemals nicht
Kann sein dass das in Deutschland so ist. Nach dem sich bei mir ein Sprung im Sitzrohr gebildet hat, hat mir Canyon einefach einen neuen Hauptrahmen nach Australien geschickt. Hab nichts einschicken muessen, nur fuer Versand bezahlen da Fahrrad schon ueber 2 Jahre alt ist. Alles zusammen hat 3 Wochen gedauert, und eine Woche war mein Fehler da ich die Zahlungsaufforderung uebersehen habe.
Also soweit top Service, nur sollte der Rahmen erst mal garnicht brechen, und wie es hier im Forum ausschaut brechen leider einige!
 
Servus zusammen,

bräuchte für mein Spectral 2018 neue Reifen.


Wie @Dahorst schon schrieb, Magic Marry und Hans Dampf gehen immer. Fahr die Kombi und bin super zufrieden. Jetzt bei den angenehmen Temperaturen und vielleicht nicht so extremen Pfädcher, teste ich gerade die Kombi Nobby Nic vorne wie hinten, nur hinten in 2,35er Breite und vorne den 2,6er.

Vorgenommen habe ich mir, bei hoffentlich sehr spät aufkommenden schlechten Wetterverhältnissen, mal Conti auszuprobieren in 2,6.
 
Nur Hauptrahmen (incl. Lager und Schrauben/Bolzen) aber keine Kettenstrebe.

edit: Meine Kettenstrebe ist schon einmal geborchen und wurde gegen die neue Version getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück