Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

Ist da mehr auch gleich schlecht
Ja ist es. Sobald es kein Spiel mehr hat aufhören. Das ist eine reine Justage-Schraube. Weiteres Anziehen erzeugt nur unnötig hohe Lagerspannung = höherer Lagerverschleiß. In der Regel lassen sich bei korrektem Spiel eventuell vorhandene Spacer nicht mehr mit der Hand drehen. Dann passt es meistens. Der lenker sollte von alleine von links nacht rechts drehen wenn man das Rad kippt. Nm Angaben sind schwer zu machen. Ich würde sagen ca.2. Meine Erfahrung ist die, dass sich bei einem neuen bike oder neuen Steuersatz das ganze nach der ersten Ausfahrt etwas lockert. Danach nochmal anziehen und es ist auf Dauer gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist es. Sobald es kein Spiel mehr hat aufhören. Das ist eine reine Justage-Schraube. Weiteres Anziehen erzeugt nur unnötig hohe Lagerspannung = höherer Lagerverschleiß. In der Regel lassen sich bei korrektem Spiel eventuell vorhandene Spacer nicht mehr mit der Hand drehen. Dann passt es meistens. Der lenker sollte von alleine von links nacht rechts drehen wenn man das Rad kippt. Nm Angaben sind schwer zu machen. Ich würde sagen ca.2. Meine Erfahrung ist die, dass sich bei einem neuen bike oder neuen Steuersatz das ganze nach der ersten Ausfahrt etwas lockert. Danach nochmal anziehen und es ist auf Dauer gut...
Ok perfekt danke:)
 
Hey,

Frage:

Bin am überlegen, ob ich mir ein Spectral AL 6.0 holen soll oder ein Spectral CF 7.0.
Habe bisher als MTB-Einsteiger Cube eMTB Fully gehabt, bin daher auf den Geschmack nach "mehr" gekommen.

Die Komponenten im Vergleich kann ich leider nicht bewerten ob es sich lohnt 200 EUR aufzuzahlen (Aktion läuft ja gerade). Was mir ein Dorn im Auge ist, ist, dass das CF 7.0 natürlich einen Carbonrahmen hat. Würd lieber auf Alu setzen.

Oder würdet ihr sagen, dass wenn einem Carbon vs. Alu egal ist, dass man mit dem AL 6.0 bzgl. Dämpfern, Bremsen und Schaltung keinen großen Unterschied merkt?

Danke!
 
Habe heute versucht den Steuersatz bei meinem AL 2018 zu demontieren. Meine Hoffnung war, dass ich das Lager einfach entnehmen kann, wenn ich die Federgabel entfernt habe. Das Lager war fest verbaut, gibt es einen Trick? Benötigt man Spezialwerkzeug?
 
Die Lager sind eingepreßt. Das Untere geht meist per Hand stramm raus, das Obere muß meist ausgeschlagen werden und mit Spezialwerkzeug eingepreßt werden (kann man auch mit google finden).
 
Das Lager war fest verbaut, gibt es einen Trick? Benötigt man Spezialwerkzeug?
Wie filiale schon richtig erwähnt hat, musst man meisten die Lager vorsichtig ausdrücken oder ausschlagen.
Dazu kannst du dir eine 10er oder 12er Gewindestange nehmen und eine entsprechend große Unterlegscheibe, welche auf die Lagerschale aufliegt mit zwei Muttern festziehen. Damit kannst du sie vorsichtig ausschlagen.
Das Einpressen ohne Spezialwerkzeug ist damit auch möglich, musst nur etwas vorsichtiger arbeiten und genauer mittig einpressen.
Dafür benötigst du dann aber 2 Unterlegscheiben (große). Wenn du dir ein Video bei YouTube anschaust wirst du sicher schon verstehen wie ich das mit dem Einpressen funktioniert.
Wichtig bei einpressen ist auf jeden Fall, dass die Lager ziemlich gerade in den Rahmen rein gehen, sollten sie verkannten oder sehr schräg eingepresst werden, kann es dir passieren das der Rahmen an der Stelle reißt. Also lieber vorsichtig arbeiten und ggf. mehrmals neu ansetzen bevor du den Rahmen zerstörst.
Bei Carbonrahmen noch filigraner arbeiten.
Ich behelfe mir ab und zu damit wenn die Lager zu Beginn nicht gerade in den Rahmen laufen, ganz leicht mit einem Gummihammer das Lager wieder gerade auszurichten. Aber wie gesagt, sei sehr vorsichtig damit.
Etwas Fett hilft beim Einpressen.

Gruß
Soul
 
Frage für einen Bekannten:

Ist es normal das der Lockouthebel vom Rockshox Deluxe RT mit der Zeit etwas "schwabbeliger" wird? Man hat in Richtung "Zu" gar keinen Widerstand bzw. Rastpunkt mehr.

Liebe Grüße
 
Hey,

Frage:

Bin am überlegen, ob ich mir ein Spectral AL 6.0 holen soll oder ein Spectral CF 7.0.
Habe bisher als MTB-Einsteiger Cube eMTB Fully gehabt, bin daher auf den Geschmack nach "mehr" gekommen.

Die Komponenten im Vergleich kann ich leider nicht bewerten ob es sich lohnt 200 EUR aufzuzahlen (Aktion läuft ja gerade). Was mir ein Dorn im Auge ist, ist, dass das CF 7.0 natürlich einen Carbonrahmen hat. Würd lieber auf Alu setzen.

Oder würdet ihr sagen, dass wenn einem Carbon vs. Alu egal ist, dass man mit dem AL 6.0 bzgl. Dämpfern, Bremsen und Schaltung keinen großen Unterschied merkt?

Danke!
Also ich persönlich bin bisher auch nur Alu gefahren und hab mir jetzt auch das Spectral cf gekauft und muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Ich bin mir anfangs auch nicht ganz sicher gewesen bzgl Steinschlägen und so. Da das Spectral aber den Channel am Unterrohr hat habe ich mich dazu entschlossen es einfach mal zu probieren. Und was sich sicher immer etwas bemerkbar macht ist das Gewicht
 
Frage für einen Bekannten:

Ist es normal das der Lockouthebel vom Rockshox Deluxe RT mit der Zeit etwas "schwabbeliger" wird? Man hat in Richtung "Zu" gar keinen Widerstand bzw. Rastpunkt mehr.

Liebe Grüße
ich ich hatte am Anfang auch das Gefühl wenn ich den Lockout Hebel betätige mache ich das immer in dem unbelasteten Zustand heißt ich steh kurz auf und versuche beim umschalten so wenig Gewicht wie möglich auf dem Dämpfer zu geben habe das Gefühl wenn man den Hebel zu oft betätigt wenn das ganze Gewicht auf dem Dämpfer liegt dass der hebe dadurch an Spannung verliert. Ist der denn nur schwammig und die Funktion ist noch gegeben oder funktioniert die Lock Stellung nicht mehr.
Wenn das Teil nur noch schwammig ist musst du aufpassen dass ich der Hebel nicht während der Fahrt verstellt.
 
ich ich hatte am Anfang auch das Gefühl wenn ich den Lockout Hebel betätige mache ich das immer in dem unbelasteten Zustand heißt ich steh kurz auf und versuche beim umschalten so wenig Gewicht wie möglich auf dem Dämpfer zu geben habe das Gefühl wenn man den Hebel zu oft betätigt wenn das ganze Gewicht auf dem Dämpfer liegt dass der hebe dadurch an Spannung verliert. Ist der denn nur schwammig und die Funktion ist noch gegeben oder funktioniert die Lock Stellung nicht mehr.
Wenn das Teil nur noch schwammig ist musst du aufpassen dass ich der Hebel nicht während der Fahrt verstellt.

Hi Soulslide,

danke für deine schnelle Antwort!
Ob die Lockout Funktion noch so gegeben ist wie zu Anfang kann ich nicht beurteilen, da ich ja nicht mit dem Rad fahre, sondern mein Bekannter. Als ich mich probehalber mal aufs Rad gesetzt hatte um das "Problem" zu begutachten und die Funktion des Dämpfers zu testen, fiel mir jetzt nichts besonderes auf. Klar, er wippt immer noch etwas in der geschlossenen Position, aber das haben bisher alle mir bekannten Dämpfer gemacht. Es ist auch nur der Bereich Richtung Zu wo der Hebel wirklich extrem locker ist und hin und her "schlakkert".

Hat irgendjemand eine Lösung die man selber vornehmen kann oder ist es -obwohl störend- ganz normal?

Liebe Grüße
 
Ich bin 1,83 mit Schrittlänge 84 cm und habe mir vor einem Jahr blind Größe L gekauft (CF 9.0). Bin bisher sehr zufrieden, habe aber keinen Vergleich zu M.
Beim aufbauen bin ich zuerst erschrocken, die Sattelstütze Reverb Stealth passt gerade so für mich, nur ca. 1 cm Spielraum nach unten, siehe Foto. Solltest du also beachten :)

Ok, dann bin ich wohl nicht der einzige bei dem es so aussieht mit der Sattelstütze kurz vor Anschlag.

Ich war letztes Jahr in Koblenz bei Canyon zum Probefahren und bin dort vermessen worden, irgendwie stand die Frage M oder L dort nie ihm Raum.
Hatte das Bike dann auch dort abgeholt und einstellen lassen - Zuhause bin ich dann nach jeder fahrt 1cm runter gegangen bis es dann endlich richtig gepaßt hat. ( 3-4cm insgesamt :confused: ) Im nachhinein Frage ich mich echt ob ein M nicht die bessere Variante gewesen wäre.
 
Ok, dann bin ich wohl nicht der einzige bei dem es so aussieht mit der Sattelstütze kurz vor Anschlag.

Ich war letztes Jahr in Koblenz bei Canyon zum Probefahren und bin dort vermessen worden, irgendwie stand die Frage M oder L dort nie ihm Raum.
Hatte das Bike dann auch dort abgeholt und einstellen lassen - Zuhause bin ich dann nach jeder fahrt 1cm runter gegangen bis es dann endlich richtig gepaßt hat. ( 3-4cm insgesamt :confused: ) Im nachhinein Frage ich mich echt ob ein M nicht die bessere Variante gewesen wäre.

Ein M genommen und gegebenen falls den Vorbau 1-2cm verlängert ?
 
Das M stand wie gesagt irgendwie nie im Raum - die Größe / Schrittlänge gemessen und da war es "ganz klar L"
Keine Ahnung ob ich an dem Tag Schuhe mit 3cm Absatz an hatte oder falsch gemessen wurde, jedenfalls mußte ich mit dem Sattel nochmal ordentlich runter - im Nachhinein betrachtet.

Die Runde auf dem Parkplatz vor Ort ist halt keine Tour mit Berg hoch und runter ec. :ka: Ich mach dem Verkäufer nichtmal nen Vorwurf - ist echt doof zwischen zwei Größen zu stehen.
 
Hi,
ich stehe auch vor dem Problem der Grösse beim Spectral CF 7.0. Bin 185cm groß aber habe 91.5cm Schritthöhe. Bei 93cm würde XL losgehen. Habe etwas Sorge dass ich auf dem L zu ‚sportlich‘ sitze, also zu wenig aufrecht. Was meint ihr?
 
Ich bin 188 mit 91 Sl.
Habe das L genommen da mir das XL zu groß war. 2x Probegesessen. Bereue es bis Heute nicht. Bin aber auch sehr sportlich unterwegs, nur Gelände, Trails und Sprünge. Bergauf geht bei mir aber auch super. Denke nur daran, dass der Sattel dann sehr weit aus dem Sattelrohr schaut.
 
Danke!
Bergauf habe ich wenig Sorge, sondern dass ich bergab oder im flachen eher zu wenig aufrecht sitze und dadurch weniger Kontrolle habe bzw. bei längeren Touren unentspannt sitze. Aber wenn du beim Springen keine Probleme hast sollte es ja bergab zumindest passen.
Komme von einem 26“ Hardtail (steinigt mich nicht) und habe noch keine Erfahrung mit Dropper Posts, vermutlich ist es daher auch bei kleinerem Rahmen bergab die Sitzhöhe nicht so wichtig bzw das Rad sogar agiler?
 
2015er Spectral vs Spectral heute

Moin Leute,
bin am überlegen mein 2015er Spectral mal gegen ein neues Bike zu tauschen. Und schaue mich überall um, das neue Spectralmodell gefällt mir optisch recht gut. Ich war allerdings mit dem Hinterbau beim Spectral nie zufrieden. Rauscht immer durch den mittleren Federweg und wippt auch beim pedalieren recht stark. Laut Testergebnissen soll sich das ja verbessert haben. Ist dem wirklich so? Hat jemand zufällig den Vergleich ?

der rahmen hat sich doch sehr verändert. hat nun viel bessere anti-squat eigenschaften. ich fahre auch bergauf komplett mit offenem dämpfer. wie du deinen dämpfer dann nochmal anpasst, ist natürlich dir überlassen - ich bin jedenfalls mit der standard konfiguration (token anzahl) bei meinem rockshox deluxe dämpfer (cf 7.0) zufrieden.

Spectral AL vs CF

Bin am überlegen, ob ich mir ein Spectral AL 6.0 holen soll oder ein Spectral CF 7.0.
Habe bisher als MTB-Einsteiger Cube eMTB Fully gehabt, bin daher auf den Geschmack nach "mehr" gekommen.

hehe, ich komme auch frisch von einem cube hardtail... (aber ohne motor...)
rahmen: ich bin mit beiden rahmen gefahren. carbon ist schon nochmal was anderes. reagiert angenehmer. es geht nichtmal ums gewicht (600g) sondern wie das material anspricht.

bei den teilen hast du hauptsächlich folgende unterschiede zwischen AL 6.0 und CF 7.0:
fox vs rockshox (gabel+dämpfer)
shimano vs sram (gangschaltung+bremsen)

wenn du da präferenzen hast, hilft dir das vielleicht? was ich mal aufgeschnappt hab ist dass out-of-the-box fox idR etwas ruhiger bei ruppigeren gelände bleibt und rockshox etwas feiner anspricht aber irgendwann nervöser wird wenns drauf ankommt.

ich find die rockshox und sram combo bei meinem 2019 CF 7.0 jedenfalls richtig gut.

Trickstuff Power 850 Beläge

danke an @Tbuschi und @Soulslide - die trickstuff beläge sind mittlerweile angekommen und fühlen sich sehr gut an.

Geräusche vom Hinterbau

ich hab mich hier noch zurückgehalten, aber ich hatte ab dezember (2 monate nach kauf) ein richtig ekliges knacken wenn ich steilere stücke hochpedaliert bin. also quasi immer wenn ich mehr kraft auf den antrieb gelegt habe. fand ich total komisch, weil:

1. sattel wars schonmal nicht. habe ich durch abwechselndes aufstehen und sitzenbleiben beim pedalieren ausschließen können.
2. kurbel und BB waren leise und hatten absolut kein spiel
3. hinterbau und federung waren auch nicht schuld. totale stille wenn ich das rad ruckartig belastete. ...JEDOCH hat das dann irgendwann auch angefangen zu knarzen/knacken/was-auch-immer.

lokaler schrauber meinte es sind vermutlich die hinteren lager, sodass ich mich dann doch mal selbst rangetraut habe... drehmomentschlüssel auf amazon für etwa 50 euro und (vorsichtig) drauf los. ich habe mich zuerst hinten an die verbundsstellen an der hinterachse gemacht. aufgeschraubt, sauber gemacht und etwas fett wo sich was bewegen soll bzw. kein wasser hin darf. dasselbe für das hauptgelenk (pivotgelenk hat einer hier erwähnt oder so) und da dasselbe. dieses hauptgelenk war etwas fummelig weil es auf der einen seite von dem kettenblatt etwas eingeschränkt zu öffnen war.. seitdem (einen monat her etwa) ist mein spectral wieder super leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liege beim selber messen irgendwo zwischne 84 -85cm bei einer Größe von 182.

Ich müßte jetzt lügen was damals gemessen wurde :ka:

Bei sagen wir mal 84,5 * 0,885 = Sattelhöhe von 74,5-75cm (Tretlagermitte mit Satteloberkante). Das würde ich als Ausgangsposition nehmen. Da ist ein M genau richtig. Ein kleines Fahrrad größer machen ist einfacher als umgekehrt. Aber gut, nun haste schon gekauft.
 
Es ist auch nur der Bereich Richtung Zu wo der Hebel wirklich extrem locker ist und hin und her "schlakkert".

Hat irgendjemand eine Lösung die man selber vornehmen kann oder ist es -obwohl störend- ganz normal?

Liebe Grüße


Mein Dämpfer wurde zweimal auf Gewährleistung erneuert und einmal dann mit Servicegebühr.
Der Hebel fängt an lockerer zu werden und / oder sich wackelig zu bedienen.
Leider konnte ich den Fehler nicht selbst beheben. Deshalb Service.

Versuche jetzt wie Soulslide, den Dämpfer so wenig wie möglich zu bedienen und wenn dann nur ohne Belastung.
Doof, ja, doch zur Zeit wäre ein Ausfall des Dämpfer nicht so schön.

Das Spectral muss rolle ;-)
 
ist nur scheiße wenn mein Rahmen bis Mitte Mai bei Canyon liegt und die nicht in der Lage sind mir einen neuen zuschicken.
:wut:

Ja, soulslide.
Das verstehe ich komplett.
Ist ne doofe Sache. Hast nochmal versucht anzurufen und als Angebot zu sagen du holst ihn mit dem Auto.
Vielleicht geht es dann schneller für Dich.

Ich drücke Dir die Daumen.
 
Ich habe den Rahmen ja schon hin Auto hingebracht dort hat er mir der Typ, welcher derb schaffen aufgenommen hat zugesichert ihn diese Woche zurückzuschicken.
Heute habe ich um Punkt 8 Uhr angerufen und habe nur fünf Minute gewartet bis ich jemanden am Apparat hatte der Typ konnte natürlich nichts machen er meinte mich. würde morgen jemand aus der Werkstatt zurückrufen na ja habe ich lachend aufgelegt ich habe die Schnauze voll.:aetsch:
Das blöde am Canyon ist dass du nur in einem doofen Callcenter landest und nie die richtigen Ansprechpartner direkt erreichen kannst.
 
Zurück