Canyon Spectral AL & CF 2018/2019/2020

habe das Gewinde etwas beschädigt und es will nich über die Stelle drehen. Naja so lernt man... Mal sehn, ob es die Kartusch
Mit was für einem Bohrer hat du gebohrt? Sollte nicht mehr als 2mm eher 1,5mm sein. Wenn du es jetzt drehen kannst dann sollte es doch doch lösen. Schick mal bitte ein Foto von der Beschädigung.
Du kannst bei 11 Motors auch nur die Kartusche kaufen. Dafür musst du aber auch dass Teil ausschrauben.
 
Hallo,

Habe jetzt schon im Internet geschaut und auch schon mit Canyon kommuniziert.

Und es soll wohl das Spectral 6.0 in l werden.

Die 27.5 Version hat doch nur neue Reifen, Sattel und Farben bekommen oder liege ich da falsch?

Gibt es schon welche die das jetzige 2021 Bike haben und mir ihre Erfahrungen nennen können?
Am besten welche mit 27.5.

Haben sonst welche Erfahrungen mit dem 2020 Modell?

Gibt es vielleicht auch Bikepark Erfahrungen?

Gewicht geht doch noch in Ordnung? Und Ausstattung ist für den Preis auch ganz solide oder?

Euch allen noch eine schöne Woche und bleibt gesund!
 
Mit was für einem Bohrer hat du gebohrt? Sollte nicht mehr als 2mm eher 1,5mm sein. Wenn du es jetzt drehen kannst dann sollte es doch doch lösen. Schick mal bitte ein Foto von der Beschädigung.
Du kannst bei 11 Motors auch nur die Kartusche kaufen. Dafür musst du aber auch dass Teil ausschrauben.
Hey, danke dir! Bohrer war erst 1,5, danach 2er. Ich habs mit viel WD40 und nach und nach entgräten, der Metallsplitter dann doch noch gelöst bekommen. Die feine Art war das nicht, aber man lernt :) Die löchrige Verschlusskappe ist halt schon in Mitleidenschaft gezogen. Denke sie würde einen Einbau nochmal überleben, aber gibt es die vielleicht als Ersatzteil? Danke für den tipp mit 11motors. Dieses teil scheint es allerdings nicht separat zu geben? Wenn ich schonmal beim Fragen bin: Meinst du ich kann auch Reverb hydraulic fluid in die Kartusche füllen, habe das noch vorrätig, kenne mich aber null mit Flüssigkeiten aus, würde sonst das 5WT Maxima kaufen, was hier im Forum empfohlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst nur die Kartusche komplett bei 11 Motors erwerben, evtl. noch kleine Einzelteile. Aber nicht den Verschlussring. Beim festziehen sollte der Verschluss nur soweit wieder aufgeschraubt werden, dass die möchtet im Ring und der schwarzen Hülle übereinstehen. Brei mir war es so, dass Wehn ich den Ring komplett fest anziehe, die Funktion der Stütze nicht mehr ging. Daher verstehe ich auch nicht wieso bei dir der Ringe so schwer ab ging.
 
Du kannst nur die Kartusche komplett bei 11 Motors erwerben, evtl. noch kleine Einzelteile. Aber nicht den Verschlussring. Beim festziehen sollte der Verschluss nur soweit wieder aufgeschraubt werden, dass die möchtet im Ring und der schwarzen Hülle übereinstehen. Brei mir war es so, dass Wehn ich den Ring komplett fest anziehe, die Funktion der Stütze nicht mehr ging. Daher verstehe ich auch nicht wieso bei dir der Ringe so schwer ab ging.
Ja das ist komisch. Habe wohl erst zu wenig gebohrt und dann nach und nach zu viel, sodass das Gewinde beschädigt wurde. Habe vorher versucht es zusammenzuschrauben und leider dreht die Kappe nach 2 Undrehungen nicht weiter. Da ist dann doch zu viel des Gewindes kaputt. Pech gehabt...
 
Moin Leute, Ich habe für mich beschlossen das ich in Zukunft anfangen werde selbst zu schrauben. Nun brauche ich das passende Werkzeug dafür. Am wichtigsten ist für mich erstmal ein Drehmo. Da habe ich diesen hier gefunden: https://www.24mx.at/motocrosszubeho...entschlussel-proworks-38-5-60nm_pid-PIA-10699

Meint ihr der taugt was? Der Deckt eigentlich das meiste am Fahrrad von den Drehmomenten her ab also eine gute Wahl. Aber leider sehe ich keine +- % Angabe :/

Oder könnt ihr mir sonst einen empfehlen mit einer ähnlichen Reichweite von Drehmomenten? Sollte nicht zu teuer sein.
 
Moin Leute, Ich habe für mich beschlossen das ich in Zukunft anfangen werde selbst zu schrauben. Nun brauche ich das passende Werkzeug dafür. Am wichtigsten ist für mich erstmal ein Drehmo. Da habe ich diesen hier gefunden: https://www.24mx.at/motocrosszubeho...entschlussel-proworks-38-5-60nm_pid-PIA-10699

Meint ihr der taugt was? Der Deckt eigentlich das meiste am Fahrrad von den Drehmomenten her ab also eine gute Wahl. Aber leider sehe ich keine +- % Angabe :/

Oder könnt ihr mir sonst einen empfehlen mit einer ähnlichen Reichweite von Drehmomenten? Sollte nicht zu teuer sein.
Nimm was bekanntes. Proxxon, hazet, Wera, und glaub der syntace sollte auch passen. Ja kostet evtl mehr aber die kommen sicher mit messprotokollen und gehen auch nächstes Jahr noch richtig.

Bei Werkzeug zu sparen macht imho wenig Sinn. Wennst einmal was kaputt nächst durch schlechtes Werkzeug hat sich das gute schon gelohnt und man hat
gutes Werkzeug auch ziemlich ewig
 
Ja irgendwann beide, wenn's für'n Anfang nur einer sein soll der 15er, das deckt schon gut alles ab. Und ich zieh lieber ne 30 frei Schnauze an als was niedriges
ich glaube ich hol mir den MC60 da ich eh den kleinen von Canyon hab :) Weiß zwar nicht wie genau der is aber aktuell hab ich nicht genug geld für beide
 
ich glaube ich hol mir den MC60 da ich eh den kleinen von Canyon hab :) Weiß zwar nicht wie genau der is aber aktuell hab ich nicht genug geld für beide
Hatte mir den von BC geholt (3min19sec), da war zumindest ein Zertifikat drinne, ich glaube der war plus minus 5% des Sollwertes. Bin bisher zufrieden, aber bei weniger als 4Nm muss man schon genau hin schauen, wann der Schlüssel auslöst.
Edit: hatte damals 40 oder 50 gezahlt, jetzt ist er aber bei 70. Ist der gleiche wie der "Rose Pro", der kostet dort 60.
Damit ist der auch kein Schnäppchen mehr.
 
Hatte mir den von BC geholt (3min19sec), da war zumindest ein Zertifikat drinne, ich glaube der war plus minus 5% des Sollwertes. Bin bisher zufrieden, aber bei weniger als 4Nm muss man schon genau hin schauen, wann der Schlüssel auslöst.
Edit: hatte damals 40 oder 50 gezahlt, jetzt ist er aber bei 70. Ist der gleiche wie der "Rose Pro", der kostet dort 60.
Damit ist der auch kein Schnäppchen mehr.
Ich glaube es wird der mc60 werden aber danke.


Eine Frage noch ich habe einen Canyon Iridium Dropper welcher nicht mehr richtig funktioniert und auch etwas kratzt wegen dem Dreck. Kann ich da beim Zusammenbau einfach motorex 2000 nehmen oder brauche ich da dieses sram Butter Zeug?
 
Ich hatte mir den hier von Wera damals in 2014 bestellt:
https://www.amazon.de/Wera-05075393...l-Umschaltknarre-Motorradreifen/dp/B00BT0F7JEGibt es wahrscheinlich nicht mehr. Liegt sehr gut in der Hand und lässt sich sehr gut einstellen und auch mit schwitzigen Händen bedienen. Wera ist aber auch nicht ganz billig. Ich hatte mir dann auch noch einen größeren für das Gröbere bzw. höhere Kräfte bestellt. Hatte zuerst einen billigen China Schlüssel gekauft, aber der taugt nichts. Liegt scheiße in der Hand, lässt sich schlecht einstellen und keine Ahnung, ob man den Werten vertrauen kann.
 
Mich nervt der blaue Lockout Hebel am RS Deluxe Dämpfer, springt ständig in Lockout da der Widerstand / Einrasten sehr gering. Klebeband, ok...aber hat jemand nen besseren Tip um das zu korrigieren? Kann man da ran z.b mit kleinem Service?
 
Sorry für die Gegenfrage: Warum bei Größe S auf Superdeluxe umsteigen? Bei leichten Fahrern bringt das doch eigentlich keine Vorteile zum Deluxe. Aber ok, S muss ja nicht immer gleich leicht sein.
 
Thema hat sich erübrigt. In Rahmegröße M passt er ja rein.

Wie sind derzeit die Erfahrungen zum M/M tune? Sonst finde ich keinen passenden Tune.
 
Mir war nicht bewusst das man Dämpfer mit Piggyback erst ab Gewicht X oder Rahmengröße Y fahren darf🤷🏼‍♂️
... „darf“ nicht aber es bringt halt bei Leichtgewichten nix.

Machen kann man hingegen viel und sei es nur der Optik wegen.

Und war es beim Spectral nicht im MJ 19 oder 20 so, dass alles ab Rahmengröße M mit Superdeluxe / Piggiback und darunter ohne verkauft wurde? Das hatten schon einen guten Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
... „darf“ nicht aber es bringt halt bei Leichtgewichten nix.

Machen kann man hingegen viel und sei es nur der Optik wegen.

Und war es beim Spectral nicht im MJ 19 oder 20 so, dass alles ab Rahmengröße M mit Superdeluxe / Piggiback und darunter ohne verkauft wurde? Das hatten schon einen guten Grund.
Das es nix bringt seh ich da nicht.
Hub, Reibung etc is ja identisch. Also erhitzt sich das Öl in der Dämpfung auch identisch...egal ob der Fahrer 1,60 groß und 50kg wiegt oder 1,90 mit 100kg.
Die einzige Variable ist die Stärke der Feder.
Einziger Grund um einen Dämpfer ohne Piggy zu verbauen ist demnach der Platz im Rahmen.
 
Nur mal so: Ich hab mir nen Dämpfer mit Piggyback eingebaut weil es ihn gebraucht mit 3 Wege Hebel gab. Hab mir damals gesagt, naja, das ist dann grad so ne halbe Stufe über "wegen Ästhetik" kaufen :)
War aber positiv überrascht von der Performance und wie angenehm so eine Mittelstellung beim Dingen wie holziger Waldweg hochkriechen oder auch einfach nur auf Schotter ist. Bin mir sicher, durch anderen Tune oder irgend nem Teil einbauen hätte ich dasselbe vom alten haben können, aber so hatte ich null Stress und ja, es sieht einfach auch besser aus. In einer Welt mit oilslick-Look-Ketten und Carbon-Derailleur-Rädchen darf ich auch meinen Piggyback haben :i2::):i2:
 
Ich mache gerade den Dämpfer Service bei meinem Spectral AL 6.0 2018 für den RockShox Deluxe. Dabei ist mir aufgefallen das der Dämpfer ohne Kugellager „einfach“ mit 2 Schrauben und einem Gleitlager?! Im Rahmen verschraubt ist, siehe Bild. Die Schraubenbeschichtung ist stark abgerieben, siehe Bild. Ich werde versuchen bei Canyon neue zu bestellen. Wie werden diese Lager / Schrauben geschmiert beim Einbau? Einfach Fett auf die Gleitfläche in der Buchse oder ist das für diese Lagertypen kontraproduktiv? Danke für fachmännische Tips....
 

Anhänge

  • 4FF40015-1009-49AE-929B-D93DC64D387A.jpeg
    4FF40015-1009-49AE-929B-D93DC64D387A.jpeg
    222,2 KB · Aufrufe: 88
  • 6270B706-AE8A-4357-97AC-BE8E2A9C0CCA.jpeg
    6270B706-AE8A-4357-97AC-BE8E2A9C0CCA.jpeg
    487,2 KB · Aufrufe: 93
da wird nix geschmiert, hole die lieber die Huber Buchsen. Suche mal hier in Chstverlauf nach Huber, dahin hat dudie nötigte Info dazu.
 
Zurück