Canyon Strive | 2015 - 2018

Zuletzt bearbeitet:
Meinst den hier?


Oder diesen?
Nee. Das is ja der äußere Ring wo sich der integrierte Kurbelabzieher abstützt auf der ANTRIEBSSEITE.
Ich such für die NICHTantriebsseite den Spacerring...oder wie auch immer. Im roten Kreis is die Klemmschraube markiert welche abgerissen ist.
28855_0_Kurbel_Race_Face_Turbine_Cinch_30_black.jpg
 

Anhänge

  • 28855_0_Kurbel_Race_Face_Turbine_Cinch_30_black.jpg
    28855_0_Kurbel_Race_Face_Turbine_Cinch_30_black.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 94
Ich bin jetz auch nit der Carbonexperte aaaber deswegen einschicken?
Büschen Lack drüber und in 2 Wochen weiste selbst nimmer wo die Ecke fehlt oder überseh ich irgendwo nen dramatischen Riss??
Natürlich wird das Bike weiter bewegt, dafür bin ich bei zu vielen Rennen angemeldet. Aber es wundert mich schon, dass das Schaltauge noch soviel Kraft weitergeht...
 
Natürlich wird das Bike weiter bewegt, dafür bin ich bei zu vielen Rennen angemeldet. Aber es wundert mich schon, dass das Schaltauge noch soviel Kraft weitergeht...
Das hat jetzt nicht unbedingt was mit einer Weiterleitung der Kraft zu tun. Eher ist das Schaltauge beim abreißen unglücklich an die Ecke geknallt und so ne ecke platzt halt leider sehr schnell ab. Ich würde mir da keine großen Gedanken drüber machen.
 
Seh ich auch so.
Schön isses sicherlich nit. Ärgerlich auf jeden Fall.

Mein Problem konnt ich lösen.
Dieser Ring is aus Kunststoff, so konnt ich die restliche Schraube gut ausdrehen und hab sie durch ne Inbusschraube aus nem alten Trigger ersetzt.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    44,1 KB · Aufrufe: 57
Mal was anderes, fährt jemand den DB inline und kann seine Erfahrungen mitteilen? Bin mit allem sack und Pack so bei 85kg auf dem Bike... Wie schlägt sich der Dämpfer so bei euch? Gibts gründe den evtl. bei meinem Gewicht zu spacern?

Meins wartet immernoch auf Laufradsatz und Schaltgruppe... Immerhin hab ich einen Schönen Blickfang im Zimmer! ;)






Wollte erst die neue XT Gruppe verbauen aber , bis Mindestens mitte August warte ich nicht... Wird jetzt eine SRAM X1 Gruppe drankommen.
 
Servus, ich bin grad auch am überlegen ob ich mir ein Strive 6.0 oder das Strive 6.0 Race kaufen werde. Wie sieht's denn mit der Agilität beim 6.0 Race aus gibt es da nen großen Unterschied bzw. ist das längere "Frontcenter" hinderlich auf Singletrails oder hält sich Das noch in Grenzen ? Ne andere Frage wäre da noch der Preis sind es die 200 Euro mehr wert das 6.0 Race zu kaufen oder gibt's da auch höhere Folgekosten?

So, würde mich über Antwort freuen!
 
Und? Hat es geholfen?

Hey ha also meina "klicken " kommt mit größter wahrscheinlichkeit von meinem rechten pedal! Crank Brothers DH Race! Werd ich morgen gleich mal nachsehen!

Leider hat es mir heute beim SS dass schaltseil leicht durchgezogen da die Klemmschraube zu wenig fest angezogen war! War nicht so sexy dass wieder in Ordnung zu bringen, nur mit nem Multitool! Aber funkt wieder! :)
Bin auch am trail draufgekommen dass sich das schaltseil nicht nachspannen lies da es von seite des hebels nicht zu verstellen ging, der etwas längere 4kant...zum spannen/entspannen! Ärgerlich! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, ich bin grad auch am überlegen ob ich mir ein Strive 6.0 oder das Strive 6.0 Race kaufen werde. Wie sieht's denn mit der Agilität beim 6.0 Race aus gibt es da nen großen Unterschied bzw. ist das längere "Frontcenter" hinderlich auf Singletrails oder hält sich Das noch in Grenzen ? Ne andere Frage wäre da noch der Preis sind es die 200 Euro mehr wert das 6.0 Race zu kaufen oder gibt's da auch höhere Folgekosten?

So, würde mich über Antwort freuen!
Fahre bei 1,83 ein Race L und bin sehr zufrieden mit dem Handling.
Ist mir wendig genug und mein altes Bike war ziemlich kurz mit 69 grad lenkwinkel und 26"
 
Servus, ich bin grad auch am überlegen ob ich mir ein Strive 6.0 oder das Strive 6.0 Race kaufen werde. Wie sieht's denn mit der Agilität beim 6.0 Race aus gibt es da nen großen Unterschied bzw. ist das längere "Frontcenter" hinderlich auf Singletrails oder hält sich Das noch in Grenzen ? Ne andere Frage wäre da noch der Preis sind es die 200 Euro mehr wert das 6.0 Race zu kaufen oder gibt's da auch höhere Folgekosten?

So, würde mich über Antwort freuen!
Hallo, ich fahre ein Strive Race und ein Strive von 2012 wo die geo ja ähnlich dem normalen neuen Strive von 2015 ist.
Ich lege dir ans Herz das Race in die engere Wahl zu ziehen und ausgiebig zu testen. Dank des SS hast du ein sehr handliches agiles Bike im Singletrail, wenn es dann Bergab geht und du im DH Modus bist, kriegst du das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.:-)
Ich hatte vor dem Kauf meines Race ähnliche Bedenken, haben sich aber komplett zerschlagen.

Gibt glaube ich außer dem Bionicon kaum Bikes mit so einer technologie, da fragt man sich doch ob andere Hesteller schlafen.
 
Ne andere Frage wäre da noch der Preis sind es die 200 Euro mehr wert das 6.0 Race zu kaufen oder gibt's da auch höhere Folgekosten?
Die grundlegenden Unterschiede sind die längere Geo und der 1x11 Antrieb. Wenn dir 1x11 von der Bandbreite reicht spricht das schon mal fürs Race. Hier sind die Folgekosten wohl etwas höher, aber dank der neuen GX-Komponenten finde ich das mittlerweile recht verkraftbar.
Was die Größe angeht würde ich die Sache anders herum angehen. Überlegen wie lang dein Rad sein soll und dann entscheiden ob du einen höheren oder einen flacheren Rahmen haben magst. (Also M Race gegen L Regular vergleichen) Bei meinen Stummelbeinen spricht dass zu Beispiel auch für's Race. Ich glaube aber das Regular kommt mit 50mm Vorbau vs 30mm beim Race.
Ich hatte ein bisschen Angst dass es ein recht schwerfälliger Bock wird in M Race bei meinen 172cm. Befürchtung hat sich nicht bestätigt. Finde das Rad recht agil und lebendig. Ausserdem machen sich die kurzen Kettenstreben sehr positiv bemerkbar.
 
Servus, ich bin grad auch am überlegen ob ich mir ein Strive 6.0 oder das Strive 6.0 Race kaufen werde. Wie sieht's denn mit der Agilität beim 6.0 Race aus gibt es da nen großen Unterschied bzw. ist das längere "Frontcenter" hinderlich auf Singletrails oder hält sich Das noch in Grenzen ? Ne andere Frage wäre da noch der Preis sind es die 200 Euro mehr wert das 6.0 Race zu kaufen oder gibt's da auch höhere Folgekosten?

So, würde mich über Antwort freuen!

Da wird dir wohl jeder was anderes erzählen.
Die Jungs, mich eingeschlossen, die auf 1x11 abfahren werden dir kaum das Regular empfehlen und umgekehrt.
Ich komm mit 1x11 bisher überall gut hoch und ich mag es halt gern aufgeräumt am Lenker. Ausserdem spar ich so noch ordentlich Gewicht im Vergleich zu dem Regular mit 2x10 UND mir kommt kein Shimano ans Rad.
Auf den ersten 2-3 Abfahrten auf engeren Trails war es anfangs etwas ungewohnt mit dem längeren Frontcenter. Man gewöhnt sich aber recht schnell daran und mittlerweile kann ich mir kein besseres Bike mehr vorstellen.

@Herr Latz mit deinen 1,72 wärst du laut der Grafik auch locker ein Race S Kandidat.
https://www.canyon.com/technology/strive-cf-geometrie/#1
 
Nur kurz zur Absicherung:
VR: 15x100 (Pike) HR: 12x142
Bin ich richtig?

Und hat vielleicht jemand gerade die Maße vom Canyon Karton zur Hand? Hab den zurzeit nicht hier.

Danke!
 
Servus, ich bin grad auch am überlegen ob ich mir ein Strive 6.0 oder das Strive 6.0 Race kaufen werde. Wie sieht's denn mit der Agilität beim 6.0 Race aus gibt es da nen großen Unterschied bzw. ist das längere "Frontcenter" hinderlich auf Singletrails oder hält sich Das noch in Grenzen ? Ne andere Frage wäre da noch der Preis sind es die 200 Euro mehr wert das 6.0 Race zu kaufen oder gibt's da auch höhere Folgekosten?

So, würde mich über Antwort freuen!

Das Problem ist ja, dass man Regular und Race im Gelände gefahren haben muss, um sie miteinander zu vergleichen. Am besten direkt nacheinander. Dass werden wahrscheinlich die wenigstens gemacht haben. Die meisten Vergleiche beruhen auf dem vorhandenem bisherigen Rad im Vergleich zum Strive. Wie das ausgeht, dürfte klar sein.

Wenn man jetzt (zum Beispiel) von einem Rad mit langem Radstand und kurzen Vorbau kommt, dann fährt man in der Regel auch entsprechende Trails, dann wird das Race kaum träger erscheinen können, da dessen Hinterbau in der Regel kürzer ist. Von daher wirst Du die Meldung erhalten, dass es keine Probleme gibt. Ist also alles relativ.

Die Parkplatzrunde bei Canyon hilft da kein Stück weiter, da fahren sich beide Räder gleich. Die Sitzposition ist annähernd identisch, das einzige, was man bei der Parklplatzrunde merkt, ist der kürzere Vorbau.
 
Danke für deine auklärung, ohne es jetzt bis ins detail gelesen zu haben sehe ich eine aktive änderung von Fahrwerkshöhe und Lenkwinkel
aber nur bei Scott und Cannondale. Klärt mich bitte auf wenn ich was übersehen habe.
Das hast Du richtig erkannt. Ich wollte lediglich aufzeigen, dass andere Hersteller auch spezielle Federungskonzepte anbieten.
So gab es z.B. von Transalp damals das Mojo.
 
Zurück