Canyon Strive | 2015 - 2018

An alle die sich über ihre nicht angekündigten lieferverzögerungen ärgern - strive ist ja nicht das allein betroffene.. einfach mal stornieren und glücklich sein.
Jahr für jahr immer wieder das gleiche geheule :ka:

:daumen:voll deiner Meinung..........Gibt ja genug ander Hersteller mit schönen Bikes. Ich für meinen Teil warte gerne auf die geile Kiste.
 
Als gäbs bei anderen Herstellern keine Verzögerungen:ka:
Bestes Beispiel is doch YT...wann wars? 2013? Tues Limited, alle haben im voraus bezahlt und dann kamen die Deemax Laufräder nicht.
Ergebnis 6 Monate Wartezeit.
Was ich damit sagen will is das die Hersteller auf die Lieferanten der Parts angewiesen sind.
Was bringt der beste Montageplan wenn die Zulieferer nicht liefern?
Was natürlich keine Entschuldigung für die mangelhafte Kommunikation, in manchen Fällen, seitens Canyon sein kann.
 
Klar, Verzögerungen kann es immer geben.
Hatte ich auch im Fachhandel schon, das entscheidende ist dann eben die Kommunikation.

Bei mir wars damals so, dass ich zunächst keine Rechnung bekam. Dann nachgefragt und eine manuell geschickt bekommen.
Lieferdatum 31.01.2018 (ich hab im Okt 16 bestellt).
Nachgefragt, ob das ein Scherz ist und die Liefertermine im Shop verlässlich sind. Oton MA Canyon: Klar, das Rad kommt da sicher.
Wäre 2 Wochen später gewesen.
Rest steht ja weiter voren schon..immer wieder eigene aktive Nachfrage, bis es dann im Februar kam..

Sicherlich hat Canyon viele Kunden, aber SAP hat sicherlich so eine tolle Funktion, wo ich einstellen kann, wer welches Rad bestellt hat und dann spuckt das eine automatische Mail aus und sagt: Lieber Kunde, sorry wir haben Probleme. Auslieferung verzögert sich um XX Tage.

Selbst eine automatische Mail wäre besser als gar nix. ;)
 
...


Sicherlich hat Canyon viele Kunden, aber SAP hat sicherlich so eine tolle Funktion, wo ich einstellen kann, wer welches Rad bestellt hat und dann spuckt das eine automatische Mail aus und sagt: Lieber Kunde, sorry wir haben Probleme. Auslieferung verzögert sich um XX Tage.

Selbst eine automatische Mail wäre besser als gar nix. ;)
Dazu müsste canyon ja einen SAP Berater beauftragen diese Funktion zu implementieren. Was wiederum viel Geld kostet. Dann doch lieber die Kunden verärgern... :lol:
 
Vermutlich weil sie nichts am Rahmen ändern wollten, die Gabel kann man dann leicht beim Wechsel auf das aktuelle Modell auch auf den neuen Standard bringen!

Nächstes Bike wird bestimmt komplett boost
 
Ich habe auch mal den Neuaufbau des Rahmens genutzt um die Zugverlegung zu optimieren. Wie @Colonel Hogan schon gezeigt hat kann man für die Shapeshifter Remote die innere Rahmenzugführung des Umwerfers (sofern montiert) benutzen. Auf dem Foto fehlt noch die Schutzfolie am Rahmen damit sich der Zug nicht in den Lack frisst. Anstatt wieder die billigen Plastik-Zugführungs-Clips zu verwenden habe ich bei Canyon direkt die "Satellite Clips" in der Ausführung "double" und "single" mitgenommen welche die Züge besser gegen verrutschen klemmen. Alle Lager haben auch eine komplette Fettpackung mit XHP 222 bekommen.

Aktueller Aufbau:
  • Strive AL 7.0 Race (M)
  • Lyrik RCT3 170mm mit Debonair Upgrade-Kit
  • Cane Creek Double Barrel Air CS mit blacktube
  • DT Swiss E1700 LRS (m. Torque-Caps) mit Schwalbe Magic Mary am HR und VR
  • Shimano XT M8020 Klickpedale oder DMR Vault (Je nach Strecke/Jahreszeit)
  • Guide RS mit SRAM Sintermetall Belägen
  • RaceFace Turbine Kurbel mit ovalem Kettenblatt (30Z, B-Labs/One Up)
  • X01 Kassette + Trigger
  • Oneup Components Dropper Post mit 170mm Rock Shox Reverb 150mm
  • KS Southpaw Trigger für die Shapeshifter Remote
  • Renthal FatBar Carbon
  • DMR Deathgrips Griffe
  • Sixpack Menace Vorbau in stealth 35mm
  • Joystick digital Feather Sattel
  • Fabric cageless Halter







 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wie viele Klicks insgesamt an der Pike möglich sind? Zug und Druckstufe von langsam auf schnell
Ich hatte die Gabel beim Service und der Depp hat mir den roten Oring am falschen Standrohr montiert. Na okay, den sag bekomme ich auch mit einem Kabelbinder hin aber was mich stutzig macht ist, dass wenn ich die Gabel Sperre oder auf Trail oder auf offen Stelle spüre ich nur 2 clicks. Mir kommt vor als wären es am Anfang drei gewesen für die Stufen. Bevor ich reklamiere möchte ich nur sicher sein.
 
Kann mir jemand sagen wie viele Klicks insgesamt an der Pike möglich sind? Zug und Druckstufe von langsam auf schnell
Ich hatte die Gabel beim Service und der Depp hat mir den roten Oring am falschen Standrohr montiert. Na okay, den sag bekomme ich auch mit einem Kabelbinder hin aber was mich stutzig macht ist, dass wenn ich die Gabel Sperre oder auf Trail oder auf offen Stelle spüre ich nur 2 clicks. Mir kommt vor als wären es am Anfang drei gewesen für die Stufen. Bevor ich reklamiere möchte ich nur sicher sein.

Also wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe gibt es ja die drei Stufen (Open, Pedal, Firm), aber wenn du zwischen denen wechselst hast du ja nur 2 Klicks (einen von Open zu Pedal und einen von Pedal zu Firm).
Und bezüglich des O-Rings - das untere Casing abzunehmen und den kurz umzuschieben ist wirklich keine große Sache, das sollte man meiner Meinung nach eh können, um mal den 50h Service selbst durchführen zu können - guck mal hier (brauchst neben dem Öl auch nur nen Hammer und Inbus-Schlüssel - optimalerweise natürlich als Aufsätze für einen Drehmomentschlüssel)

 
Nun hat meine Kiste (die ich noch nicht habe) :D doch glatt ein Ostergeschenk bekommen. :lol:



20180331_140618.jpg
 

Anhänge

  • 20180331_140618.jpg
    20180331_140618.jpg
    258,1 KB · Aufrufe: 138
Der Vivid Air ist echt ein klasse Dämpfer und überzeugt mit seiner Funktion doch leider bin ich von der Haltbarkeit bis jetzt noch nicht so überzeugt. An meinem Downhiller ist der Vivid air nach gerade mal 7 Bikeparktagen verreckt (stuck down, steckt im Federweg fest). Vielleicht ein Montagsdämpfer?
 
Der Vivid Air ist echt ein klasse Dämpfer und überzeugt mit seiner Funktion doch leider bin ich von der Haltbarkeit bis jetzt noch nicht so überzeugt. An meinem Downhiller ist der Vivid air nach gerade mal 7 Bikeparktagen verreckt (stuck down, steckt im Federweg fest). Vielleicht ein Montagsdämpfer?

Denke mal der Monarch wird zumindes in den Urlauben immer als Ersatz dabei sein. Auch denke ich aber, dass deiner ein Montags Dämpfer war.......... Hast dann Ersatz bekommen.? Wie lange hat der gehalten..?
Hatte nicht die erste Serie Probleme, auch mit einem knacken.? Ich fahre Enduro.......... Kein Downhill..... Denke mal der Dämpfer hat bei mir meistens Urlaub:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist gestern erst in Schulenberg passiert. Ich bin auch fest davon überzeugt dass es sich hierbei um einen Montagsdämpfer handelt. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis fahren mehrere einen Vivid Air und ein solcher Defekt kenn ich von keinem. Am
Dienstag werde ich mal beim Händler anfragen wegen einer Garantieabwicklung.
 
Das ist gestern erst in Schulenberg passiert. Ich bin auch fest davon überzeugt dass es sich hierbei um einen Montagsdämpfer handelt. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis fahren mehrere einen Vivid Air und ein solcher Defekt kenn ich von keinem. Am
Dienstag werde ich mal beim Händler anfragen wegen einer Garantieabwicklung.
Aufpumpen und auseinanderziehen zum Druckausgleich funktioniert nicht?
 
Hallo Leute!

Vielleicht wurde dies bereits mehrfach beantwortet, konnte in der Suche auf die Schnelle aber nichts finden:
Ich fahre mein 2015 Strive momentan noch mit Ursprungsbereifung (d.h. Maxxis High Roller vorne, und Minion DHR hinten). Soweit ich weiss sind beide Reifen 2.3" breit. Es wird langsam aber sicher Zeit, was Neues draufzuhauen. Im Shop haben sie allerdings nur noch Minion DHR mit 2.5" (habe irgendwo gelesen, dass man den auch vorne drauftun kann). Nun frage ich mich, ob das zu breit wäre oder ob es gerade noch so gehen würde. Hat das jemand schon ausprobiert? Ich weiss, dass Canyon eigentlich sagt, dass die Maximalbreite für das Strive 2.4" wäre...

Danke und Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!

Vielleicht wurde dies bereits mehrfach beantwortet, konnte in der Suche auf die Schnelle aber nichts finden:
Ich fahre mein 2015 Strive momentan noch mit Ursprungsbereifung (d.h. Maxxis High Roller vorne, und Minion DHR hinten). Soweit ich weiss sind beide Reifen 2.3" breit. Es wird langsam aber sicher Zeit, was Neues draufzuhauen. Im Shop haben sie allerdings nur noch Minion DHR mit 2.5" (habe irgendwo gelesen, dass man den auch vorne drauftun kann). Nun frage ich mich, ob das zu breit wäre oder ob es gerade noch so gehen würde. Hat das jemand schon ausprobiert? Ich weiss, dass Canyon eigentlich sagt, dass die Maximalbreite für das Strive 2.4" wäre...

Danke und Gruss
Kenne zwar die 2015er Ausstattungen nicht aber ich denke du hast vorne 2.4 und hinten 2.3. 2.5 solltest du vorne vom platz her drauf bekommen. Jedoch würde ich dir ein 2.5er reifen nicht unbedingt auf einer felge kleiner 30mm maulweite empfehlen. 2.5 kannst du hinten vergessen.
 
Ich fahre auf 23mm Sram und Mavic Crossmax LTD Felgen vorne Shorty 2,5 und hinten DHR 2,4 und finde das top. Sicherlich haben breitere Felgen Vorteile aber ein 2,5er Maxxis ist nicht breiter als eine 2,35er MagicMary oder ein 2,4er Trailking. Und diese Reifen gab es schon lange bevor der Hype mit den breiten Felgen kam. Damit konnte man vor 2 Jahren noch EWS Rennen gewinnen. 2015 hatten die Crossmax ENDURO 21 und 19mm und vorne 2,4er Reifen drauf.

Hinten würde ich aber auch nicht über 2,4 gehen. 2,5 passt aber kann bei Matsch und Druck in der Kurve schon Schleifspuren an der Kettenstrebe hinterlassen.
 
Zurück