Canyon Strive | 2015 - 2018

Hallo zusammen, erstmal ein Bildchen von meinen Strive CF 8 Race, welches ich seit vorgestern benutze :). Eins muss man sagen, das Teil ist geil! Ich habe den LRS umgebaut auf ein neuen Roval Traverse 650B. Nun habe ich festgestellt, dass das VR sehr leichtes seitliches Spiel hat. Keines meiner anderen Bikes oder meiner Kollegen egal wie alt weist das auf. Ich bin noch nicht ganz sicher ob die Steckachse selbst schon Spiel hat oder ob es mit den Endkappen, Naben oder Lager zu tun hat. Klar muss die Steckachse hineinpassen und es gibt Fertigungstoleranzen von allen Komponenten. Hat da jemand ähnliche Beobachtungen gemacht? Ich baue heute mal kurz das Roam 40 VR ein und teste damit. Danke für euer Feedback.
mein-strive-uetli-jpg.392830
 

Anhänge

  • Mein Strive Uetli.jpg
    Mein Strive Uetli.jpg
    287,4 KB · Aufrufe: 130
@Ascim Klingt nicht sehr gut mit dem seitlichen spiel!? Wäre gespannd was da nicht stimmt?! Musst uns am laufenden halten! ;-)



Bin auch schon am überlegen den laufradsatz zu tauschen, muss aber ehrlich sagen bin von den roam40 wirklich positiv überrascht! Habs jetzt schon paar mal ordentlich krachen lassen aber der LRS war relativ unbeeindruckt, sprich hat die harten wurzel sektionen unbeschadet überstanden!
Find nur die messerspeichen zum nachspannen eher unpraktisch, da man immer schauen sollte dass sie ordentlich ausgerichtet sind!
Aber ansonsten muss ich sagen hätte ich mir schlechter vorgestellt, wie geht's euch mit den original verbauten laufrädern ?

Mfg
 
Hi Jungs,

habe letzte Woche Mittwoch mein CF 9.0 Team in M abgeholt und habe mir dann am selben Abend nochmal die Einstellungsmöglichkeiten der Bremse (SRAM Guide RSC) angeschaut. Ich konnte dabei feststellen dass bei der Vorderradbremse weder die Hebeldistanz noch der Druckpunkt eingestellt werden können (beides klemmt und lässt sich nur mit einer Zange bewegen). Ich habe dann mit einem Handtuch und einer Zange die beiden Einstellungen wie gewünscht vorgenommen. Nach meiner Tour gestern rutschte jedoch der Druckpunkt immer höher und gegen Mitte der Tour war dieser dann so hoch das ich die Bremse bis zum Lenkergriff ziehen konnte. Da auf jedenfall noch 1 Downhill kam, musste ich irgendwie die Bremse einstellen. Habe dann beim nächstmöglichen Haus angeschellt und nach einer Zange gefragt um den Kontaktpunkt weiter nach unten zu drehen. Ich hab dann versucht mein T-Shirt zwischen die Zange zu klemmen und damit dann die Einstellung vorzunehmen, funktionierte leider nicht so wie gewünscht also musste die Zange direkt an das Zahnrad, gemacht getan, der Druckpunkt rutschte weiter nach unten (jedoch nicht so optimal wie bei der HR-Bremse) und ich konnte wieder fahren.

Jetzt hab ich Canyon geschrieben, mal sehen was die sagen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit der Guide gemacht? Ich habe hier schon einige Einträge gesucht und gefunden dort wurde meist der gesamte Bremshebel getauscht, d.h. ich müsste wieder 400 km (Koblenz Hin/Zurück) fahren damit das Problem gelöst wird?

LG Matze
 
Wenn sich die Griffweiteneinstellung nur schwer drehen lässt den Griff so weit wie möglich vom Lenker wegdrücken und dann drehen.
 
Wenn sich die Griffweiteneinstellung nur schwer drehen lässt den Griff so weit wie möglich vom Lenker wegdrücken und dann drehen.
Schon versucht, dreht sich kein Stück, nur mit der Zange lässt es sich drehen danach gehts auch leichter. Ich denke da wurde beim Aufbau geschlampt...
 
Hi Jungs,

habe letzte Woche Mittwoch mein CF 9.0 Team in M abgeholt und habe mir dann am selben Abend nochmal die Einstellungsmöglichkeiten der Bremse (SRAM Guide RSC) angeschaut. Ich konnte dabei feststellen dass bei der Vorderradbremse weder die Hebeldistanz noch der Druckpunkt eingestellt werden können (beides klemmt und lässt sich nur mit einer Zange bewegen). Ich habe dann mit einem Handtuch und einer Zange die beiden Einstellungen wie gewünscht vorgenommen. Nach meiner Tour gestern rutschte jedoch der Druckpunkt immer höher

LG Matze

Hallo Matze,
dieses Problem kenne ich auch von meiner nachgerüsteten Guide RSC. Am linken Hebel funktionierten alle Einstellungen leicht - am rechten Hebel ging alles sehr schwer zu drehen oder gar nicht. Hier im Forum liest man über ähnliche Probleme zu der Bremse.
Ich habe die Bremse sofort beim Online Shop reklamiert und habe sehr schnell einen neuen Hebel erhalten, jetzt funktionierten beide Hebel
gleich gut. Ich an deiner Stelle würde den Hebel abbauen und zu Canyon schicken. Leider kann man als Endverbraucher die Teile nicht mehr direkt zu Sram schicken - man muss über den Händler gehen, in deinem Fall Canyon. Viele Erfolg
 
Hallo Matze,
dieses Problem kenne ich auch von meiner nachgerüsteten Guide RSC. Am linken Hebel funktionierten alle Einstellungen leicht - am rechten Hebel ging alles sehr schwer zu drehen oder gar nicht. Hier im Forum liest man über ähnliche Probleme zu der Bremse.
Ich habe die Bremse sofort beim Online Shop reklamiert und habe sehr schnell einen neuen Hebel erhalten, jetzt funktionierten beide Hebel
gleich gut. Ich an deiner Stelle würde den Hebel abbauen und zu Canyon schicken. Leider kann man als Endverbraucher die Teile nicht mehr direkt zu Sram schicken - man muss über den Händler gehen, in deinem Fall Canyon. Viele Erfolg

Hi Beebob und vielen dank für dein äußerst hilfreiches Feedback. Ich habe Canyon bereits angeschrieben, jetzt heißt es erstmal ab warten ich hoffe die schicken mir einen neuen Hebel und ein Entlüftungskit dazu....
 
Bin auch froh das ich bei der 50/50 Chance Glück gehabt habe. Aber das sample size ist ja noch sehr klein. So eine Umfrage sollte man mal von Canyon selbst bekommen. Eigentlich wäre bei solchen Zahlen eine Rückrufaktion fällig.
 
Gibt es hier jemanden der ein Race 6.0 in L bestellt hat und als Auslieferungsdatum KW 24 bekommen hat? Ich sollte meins kommende Woche bekommen und habe bislang nichts von Canyon gehört. Nichtmal ne Mail dass das Rad in der Montage ist....
 
Gibt genügend gute Argumente die Statistik in Frage zu ziehen, unterm Strich wird trotzdem übrig bleiben dass das Teil nicht ganz ohne Probleme eingeführt wird. Ob man da jetzt Panik und Rückrufaktion machen muss.. ich weiss ja nicht. Ist zwar ärgerlich, aber so lange Canyon noch mit kostenlosem Ersatz zeitnah in die Puschen wird man damit leben können/müssen. Zur Not gibts dann halt temporär nur noch DH-Modus.

seh ich vielleicht aber auch so locker, weil meiner ohne irgendwelche Macken seit Tag 1 blendend funktioniert :daumen: bin dann mal wieder draußen :D
 
Zurück