Canyon Strive | 2015 - 2018

Beim abholen wurde mir gesagt 1x Jährlich, man bekommt einen Austausch zugeschickt. Kostet wohl 70€.
Die Dinger gehen 3x in den Service und danach werden diese aussortiert.
 
In einem Vorstellungsbericht hatte ich gelesen das es auch ein Dichtungskit geben soll um den Service selbst erledigen zu können. Bei meiner Probefahrt in Koblenz wusste aber keine auf Nachfrage was von einem Dichtungskit. Vielleicht gibt es sowas noch oder es bleibt beim Vorab-Austausch wie schon erwähnt
 
Hallo,
ich muss immer schmunzeln wenn ich die Diskussionen über den Shapeshifter lese.
Das ding ist doch nun wirklich kein Geheimnis, wenn man sich so viele gedanken über einen popeligen Zylinder macht
dürfte man sich doch eigentlich kein aktuelles Auto oder Motorrad kaufen ohne nachts nicht schlafen zu können.

Bei mir funktioniert das Teil von Anfang an einwandfrei, ich werde das Ding so lange es funzt jedenfalls nicht
anfassen und sollte es tatsächlich in ein paar Jahren mal undicht sein, werde ich es reparieren oder austauschen.

und jetzt fahre ich nach Brixen und hoffe nur das der Shapeshifter hält:lol::daumen:
 
So, ich habe heute in Willingen einen Tag lang das Strive CF 8.0 Race in Größe M artgerecht bewegen dürfen. Hat mir (183/87) sehr gut gepasst. Kurz: Es war geil! :D Ein Spitzen-Enduro!

Es geht auf der Freeride- und Downhillstrecke sowie auf ruppigen S2-Trails noch ein Stück besser als mein Slide, das ich 1,5 Tage vorher und schon vor drei Wochen einmal einen Tag dort fuhr. Das Strive liegt etwas ruhiger, ist etwas mehr auf Downhill ausgerichtet. Das Slide ist im direkten Vergleich ein Stück mehr Allzweckwaffe, mit dem man m.E. bspw. auch besser touren kann.

Dazu muss man fairerweise sagen, das Strive-Fahrwerk hatten mir die Canyon-Schrauber perfekt eingestellt, so dass selbst die fiesen Bremswellen auf der Freeridestrecke sehr gut geschluckt wurden (Dank an Matthias!). Und die Maxxis-Reifen grippen bei Nässe deutlich besser als meine Hans Dampf. Nur meine XT-Bremse würde ich statt der Avid Guide RS bevorzugen. Ach so: Der Shapeshifter funktionierte reibungslos, war aber fast ausschließlich auf Downhill gestellt.

Fazit: Wenn ich noch mal wählen müsste und das Strive tatsächlich in näherer Zukunft lieferbar wäre, wäre vielleicht das Strive Race AL 7.0 erste Wahl. Im Dezember hätte ich noch das Regular 7.0 erwerben wollen, dann kam das sehr gute Angebot von Radon. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht noch mal 2-fach-Kurbel am Enduro kaufen würde. 30er Kettenblatt drauf und gut ist's. :daumen:
 
So, ich habe heute in Willingen einen Tag lang das Strive CF 8.0 Race in Größe M artgerecht bewegen dürfen. Hat mir (183/87) sehr gut gepasst. Kurz: Es war geil! :D Ein Spitzen-Enduro!

Es geht auf der Freeride- und Downhillstrecke sowie auf ruppigen S2-Trails noch ein Stück besser als mein Slide, das ich 1,5 Tage vorher und schon vor drei Wochen einmal einen Tag dort fuhr. Das Strive liegt etwas ruhiger, ist etwas mehr auf Downhill ausgerichtet. Das Slide ist im direkten Vergleich ein Stück mehr Allzweckwaffe, mit dem man m.E. bspw. auch besser touren kann.

Dazu muss man fairerweise sagen, das Strive-Fahrwerk hatten mir die Canyon-Schrauber perfekt eingestellt, so dass selbst die fiesen Bremswellen auf der Freeridestrecke sehr gut geschluckt wurden (Dank an Matthias!). Und die Maxxis-Reifen grippen bei Nässe deutlich besser als meine Hans Dampf. Nur meine XT-Bremse würde ich statt der Avid Guide RS bevorzugen. Ach so: Der Shapeshifter funktionierte reibungslos, war aber fast ausschließlich auf Downhill gestellt.

Fazit: Wenn ich noch mal wählen müsste und das Strive tatsächlich in näherer Zukunft lieferbar wäre, wäre vielleicht das Strive Race AL 7.0 erste Wahl. Im Dezember hätte ich noch das Regular 7.0 erwerben wollen, dann kam das sehr gute Angebot von Radon. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht noch mal 2-fach-Kurbel am Enduro kaufen würde. 30er Kettenblatt drauf und gut ist's. :daumen:

Konntest auch ein Race in L testen?
 
MitschundCo;13034612 schrieb:
[quote uid=226210 name="Rothaarsteiger" post=13034093]So, ich habe heute in Willingen einen Tag lang das Strive CF 8.0 Race in Größe M artgerecht bewegen dürfen. Hat mir (183/87) sehr gut gepasst. Kurz: Es war geil! :D Ein Spitzen-Enduro!

Es geht auf der Freeride- und Downhillstrecke sowie auf ruppigen S2-Trails noch ein Stück besser als mein Slide, das ich 1,5 Tage vorher und schon vor drei Wochen einmal einen Tag dort fuhr. Das Strive liegt etwas ruhiger, ist etwas mehr auf Downhill ausgerichtet. Das Slide ist im direkten Vergleich ein Stück mehr Allzweckwaffe, mit dem man m.E. bspw. auch besser touren kann.

Dazu muss man fairerweise sagen, das Strive-Fahrwerk hatten mir die Canyon-Schrauber perfekt eingestellt, so dass selbst die fiesen Bremswellen auf der Freeridestrecke sehr gut geschluckt wurden (Dank an Matthias!). Und die Maxxis-Reifen grippen bei Nässe deutlich besser als meine Hans Dampf. Nur meine XT-Bremse würde ich statt der Avid Guide RS bevorzugen. Ach so: Der Shapeshifter funktionierte reibungslos, war aber fast ausschließlich auf Downhill gestellt.

Fazit: Wenn ich noch mal wählen müsste und das Strive tatsächlich in näherer Zukunft lieferbar wäre, wäre vielleicht das Strive Race AL 7.0 erste Wahl. Im Dezember hätte ich noch das Regular 7.0 erwerben wollen, dann kam das sehr gute Angebot von Radon. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht noch mal 2-fach-Kurbel am Enduro kaufen würde. 30er Kettenblatt drauf und gut ist's. :daumen:
----------------------------------------


Konntest auch ein Race in L testen?

Nein, nur M. Musste mich auf eine Größe festlegen. Und der Canyon-Mitarbeiter empfahl mir M. Und er lag goldrichtig.

Nebenbei bemerkt: Ich habe am Abend noch die Geometriedaten des Strive Race mit denen meines Slide in 20" verglichen. Abgesehen von der Länge des Sitzrohrs ist die Geo recht ähnlich. Insofern kam das Strive in L für mich nicht in Frage.
 
Es ist da und das Warten hat sich absolut gelohnt
uploadfromtaptalk1434964370778.jpg
:p

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1434964370778.jpg
    uploadfromtaptalk1434964370778.jpg
    323,8 KB · Aufrufe: 43
Nein, nur M. Musste mich auf eine Größe festlegen. Und der Canyon-Mitarbeiter empfahl mir M. Und er lag goldrichtig.

Nebenbei bemerkt: Ich habe am Abend noch die Geometriedaten des Strive Race mit denen meines Slide in 20" verglichen. Abgesehen von der Länge des Sitzrohrs ist die Geo recht ähnlich. Insofern kam das Strive in L für mich nicht in Frage.


Wie groß bist du und weist du was du für eine Schritthöhe du hast ?
 
@Riddlore


Gibs hier im Bikemarkt, easy wrapped heißt die firma! dann musst halt dass Bike auswählen, find die Folie perfekt, hab die auch am Downhill Bike bin super zufrieden damit!
kanns nur empfehlen!

Mfg
 
@Berni2806

Danke für die flotte Antwort! 54 € ist schon ne Menge aber ich denke die sind dann nicht fehl investiert. Wie ist es mit mit dem anbringen der Folie, in der Beschreibung steht das es leicht sein soll, ich bin da aber leider nicht der begabteste was so Sachen angeht.

Ach ja, noch eine Frage hätte ich. Wie heißt der gute Kettenstrebenschutz und wo bekomme ich diesen her? Wenn ich schon dabei bin das Bike save zu machen dann direkt komplett^^
 
Riddlore;13035102 schrieb:
[quote uid=226210 name="Rothaarsteiger" post=13034877]Nein, nur M. Musste mich auf eine Größe festlegen. Und der Canyon-Mitarbeiter empfahl mir M. Und er lag goldrichtig.

Nebenbei bemerkt: Ich habe am Abend noch die Geometriedaten des Strive Race mit denen meines Slide in 20" verglichen. Abgesehen von der Länge des Sitzrohrs ist die Geo recht ähnlich. Insofern kam das Strive in L für mich nicht in Frage.
----------------------------------------



Wie groß bist du und weist du was du für eine Schritthöhe du hast ?

Wie oben bereits erwähnt 183/87. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. ;-)
 
So, ich habe heute in Willingen einen Tag lang das Strive CF 8.0 Race in Größe M artgerecht bewegen dürfen. Hat mir (183/87) sehr gut gepasst. Kurz: Es war geil! :D Ein Spitzen-Enduro!

Es geht auf der Freeride- und Downhillstrecke sowie auf ruppigen S2-Trails noch ein Stück besser als mein Slide, das ich 1,5 Tage vorher und schon vor drei Wochen einmal einen Tag dort fuhr. Das Strive liegt etwas ruhiger, ist etwas mehr auf Downhill ausgerichtet. Das Slide ist im direkten Vergleich ein Stück mehr Allzweckwaffe, mit dem man m.E. bspw. auch besser touren kann.

Dazu muss man fairerweise sagen, das Strive-Fahrwerk hatten mir die Canyon-Schrauber perfekt eingestellt, so dass selbst die fiesen Bremswellen auf der Freeridestrecke sehr gut geschluckt wurden (Dank an Matthias!). Und die Maxxis-Reifen grippen bei Nässe deutlich besser als meine Hans Dampf. Nur meine XT-Bremse würde ich statt der Avid Guide RS bevorzugen. Ach so: Der Shapeshifter funktionierte reibungslos, war aber fast ausschließlich auf Downhill gestellt.

Fazit: Wenn ich noch mal wählen müsste und das Strive tatsächlich in näherer Zukunft lieferbar wäre, wäre vielleicht das Strive Race AL 7.0 erste Wahl. Im Dezember hätte ich noch das Regular 7.0 erwerben wollen, dann kam das sehr gute Angebot von Radon. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich nicht noch mal 2-fach-Kurbel am Enduro kaufen würde. 30er Kettenblatt drauf und gut ist's. :daumen:

Sehr ehrliche Einschätzung. Hut ab!
Zu den Reifen: Der Hans Dampf grenzt am VR auch fast an Körperverletzung...sobald es feucht oder nass ist. Im trockenen gehts halbwegs.
 
@Riddlore

Also billig ist es wirklich nicht, aber kann dir im guten Gewissen sagen man(n) spart sich viele viele nerven denn die passen perfekt, und selber schneiden ist ne heiden arbeit!

Bzgl kettenstrebenschutz kann ich dir ein tape was man normal für Hockey schläger benützt empfehlen! Einfach über die Schutz Folie (easy Wrapped) kleben dann bekommt man sie auch wieder gut ab!

Die Folie anzubringen ist nicht die große Herausforderung, wichtig vorher gut abwische/fettfrei machen, aber steht gut beschrieben in der beigepackten gebrauchsanweisung!

Viel spa!
 
Sehr ehrliche Einschätzung. Hut ab!
Zu den Reifen: Der Hans Dampf grenzt am VR auch fast an Körperverletzung...sobald es feucht oder nass ist. Im trockenen gehts halbwegs.

Danke! Aber warum sollte ich nicht ehrlich sein? Das Strive gefällt mir nach wie vor. Und ich war selbst gespannt, wie der Vergleich zwischen den beiden Bikes ist.

Zum Thema Reifen: Welche Reifen würdest du empfehlen? Tatsächlich die Maxxis? Wenn ja, vorn High Roller II in 2,3" Breite in der 3C-MaxxTerra-Mischung, hinten ein Minion DHR II in 2,3" Breite - aber in welcher Mischung? Ebenfalls 3C-MaxxTerra-Mischung, oder die leichter rollende DUal-Mischung? Danke schon mal für die Beratung.
 
Danke! Aber warum sollte ich nicht ehrlich sein? Das Strive gefällt mir nach wie vor. Und ich war selbst gespannt, wie der Vergleich zwischen den beiden Bikes ist.

Zum Thema Reifen: Welche Reifen würdest du empfehlen? Tatsächlich die Maxxis? Wenn ja, vorn High Roller II in 2,3" Breite in der 3C-MaxxTerra-Mischung, hinten ein Minion DHR II in 2,3" Breite - aber in welcher Mischung? Ebenfalls 3C-MaxxTerra-Mischung, oder die leichter rollende DUal-Mischung? Danke schon mal für die Beratung.

Wenn du bei Maxxis (alle in 2.3, exo Karkasse) bleiben möchtest kann ich folgende Kombination empfehlen:
Hinten würde ich immer die maxxpro Mischung fahren wegen dem Verschleiß. Vorne immer eine weiche (mindestens 3C).
Ich selbst fahre z.B. vorne den DHR II in 3C und hinten den DHR II in maxxpro. Wenn es matschig oder die Böden relativ lose sind wäre der HR II ein bisschen besser am Vorderrad. Sobald du aber nur auf harten Böden unterwegs bist ist der DHR II am Vorderrad deutlich besser auf Grund der stabileren Seitenstollen.
 
Wenn du bei Maxxis (alle in 2.3, exo Karkasse) bleiben möchtest kann ich folgende Kombination empfehlen:
Hinten würde ich immer die maxxpro Mischung fahren wegen dem Verschleiß. Vorne immer eine weiche (mindestens 3C).
Ich selbst fahre z.B. vorne den DHR II in 3C und hinten den DHR II in maxxpro. Wenn es matschig oder die Böden relativ lose sind wäre der HR II ein bisschen besser am Vorderrad. Sobald du aber nur auf harten Böden unterwegs bist ist der DHR II am Vorderrad deutlich besser auf Grund der stabileren Seitenstollen.

Danke! Das ist doch schon mal eine gute Empfehlung. :daumen:

Mir geht es vor allem darum, in vier Wochen nicht mit dem Hans Dampf nach Finale Ligure zu fahren. Da ich dort noch nie war, aber in Videos immer wieder lose Böden gesehen habe, scheint der High Roller II hier der richtige Reifen zu sein. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre.
 
Der HR II ist ein super Reifen bzw. Allrounder am VR. Den kannst du auch auf festen bzw. harten Böden problemlos fahren musst dann aber in Kurven ggf. etwas vom Gas gehen. ;) Es gibt sicherlich auch sehr guten Reifenkombinationen von Schwalbe oder Conti. Irgendwo hier gibt es auch einen "Enduroreifen Thread" wo auch allerhand steht.
 
Danke! Aber warum sollte ich nicht ehrlich sein? Das Strive gefällt mir nach wie vor. Und ich war selbst gespannt, wie der Vergleich zwischen den beiden Bikes ist.

Zum Thema Reifen: Welche Reifen würdest du empfehlen? Tatsächlich die Maxxis? Wenn ja, vorn High Roller II in 2,3" Breite in der 3C-MaxxTerra-Mischung, hinten ein Minion DHR II in 2,3" Breite - aber in welcher Mischung? Ebenfalls 3C-MaxxTerra-Mischung, oder die leichter rollende DUal-Mischung? Danke schon mal für die Beratung.
Ich mag Maxxis generell nit, komm mit den Dingern einfach nit klar.
Ich fahr vorne Magic Mary Trailstar und zur Zeit über den Sommer hinten den Rock Razor wobei der Hans Dampf den du fährst auch für hinten ne klasse Lösung is.
 
Ich wollt den RR auch unbedingt testen.
Anfangs is es echt ungewohnt bis man sich daran gewöhnt hat jede Kurve konsequent auf den Schulterstollen mit ausreichend Neigung zu fahren.
Mir kommt's so vor das der RR sogar mehr Kurvengrip generiert wie der HD und sich auch gutmütiger im Grenzbereich verhält.
 
Zurück