Canyon Strive | 2015 - 2018

Hab mal ne kurze Frage zu der Pike. In anderen Foren und in Videos habe ich gesehen das es empfohlen wird von Zeit zu Zeit ein paar Tropfen Gabelöl auf die Standrohre zu träufeln. Nach paar Minuten sickert das Öl in die Dichtungsringe und treibt dann beim Einfedern schmutz nach außen der an den Dichtungen hängen geblieben ist. Eigentlich alles total Easy und einfach. Leider bin ich etwas verwirrt wenn es darum geht welches Öl ich benutzen soll. Im Service Manuel werden zwei Öle angegeben.

1. Rock Shox Federungsöl OW-30
2. Rock Shox 3 WT Federungsöl

Welches davon kann ich jetzt auf die Standrohre schmieren? Und wofür ist das andere ?
 
Hab mal ne kurze Frage zu der Pike. In anderen Foren und in Videos habe ich gesehen das es empfohlen wird von Zeit zu Zeit ein paar Tropfen Gabelöl auf die Standrohre zu träufeln. Nach paar Minuten sickert das Öl in die Dichtungsringe und treibt dann beim Einfedern schmutz nach außen der an den Dichtungen hängen geblieben ist. Eigentlich alles total Easy und einfach. Leider bin ich etwas verwirrt wenn es darum geht welches Öl ich benutzen soll. Im Service Manuel werden zwei Öle angegeben.

1. Rock Shox Federungsöl OW-30
2. Rock Shox 3 WT Federungsöl

Welches davon kann ich jetzt auf die Standrohre schmieren? Und wofür ist das andere ?

Ich nehme immer Balistol.
 
Hab mal ne kurze Frage zu der Pike. In anderen Foren und in Videos habe ich gesehen das es empfohlen wird von Zeit zu Zeit ein paar Tropfen Gabelöl auf die Standrohre zu träufeln. Nach paar Minuten sickert das Öl in die Dichtungsringe und treibt dann beim Einfedern schmutz nach außen der an den Dichtungen hängen geblieben ist. Eigentlich alles total Easy und einfach. Leider bin ich etwas verwirrt wenn es darum geht welches Öl ich benutzen soll. Im Service Manuel werden zwei Öle angegeben.

1. Rock Shox Federungsöl OW-30
2. Rock Shox 3 WT Federungsöl

Welches davon kann ich jetzt auf die Standrohre schmieren? Und wofür ist das andere ?
Vergiss das ganz schnell wieder. Die Standrohre nach jeder Ausfahrt vom groben Schmutz befreien damit er nicht antrocknet und die Dichtungen beschädigt. Dazu kannst du einen öligen Lappen nehmen, alles andere wäre unnötig und balistol ist eher schädlich als nützlich. Es ist kriechöl und wäscht dir die Abstreifer und Schaumstoffringe aus.
 


Also ich erachte eine Anwendung wie sie hier gezeigt wird nicht als völlig Sinnlos.
Doch, nicht alles aber das meiste. Einmal im Jahr ein kleiner Service reicht vollkommen. Bei guten Abstreifern kommt da weder großartig Öl rein oder raus. Und das bisschen Schmutz dass sich da über lange Zeit sammelt wird sehr gut von den Schaumstoffringen gebunden.
 
So, meinen Shapeshifter auch einmal ausgebaut, Luftkammer "entölt", Ölkammer neu befüllt und entlüftet.
Das ist das Resultat :cool:
Allerdings kann ich machen was ich will, es gehen nicht mehr als 10bar rein, auch wenn ich auf 15,16 oder 17bar aufpumpe, wenn ich die Pumpe wieder ansetze... 10bar (getestet mit 2 verschiedenen Dämpferpumpen).
Dies hat zur Folge, dass ich quasi über die Pedale hüpfen muss, um den Shapeshifter komplett zu entlasten beim Wechsel von DH -> XC.
Aber erstmal besser als nur DH-Mode und überbrückt die Wartezeit...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur jedem empfehlen, der auf Nummer sicher gehen möchte, sich ein Shapeshifter-Kit (Gasdruckfeder + Leitung + Hebel), Bestellnummer A103499 für 79,90 EUR zu ordern. Bei Defekt einfach den Ersatz einbauen und den alten an Canyon auf Garantie einsenden. Zudem steigert solch ein proprietäres Ersatzteil den Wiederverkaufswert! Zur Zeit ist das Kit nicht lieferbar. Ende 2015/Anfang 2016 sollte Canyon wieder welche auf Lager haben.
 
So, meinen Shapeshifter auch einmal ausgebaut, entölt und entlüftet.
Das ist das Resultat :cool:
Allerdings kann ich machen was ich will, es gehen nicht mehr als 10bar rein, auch wenn ich auf 15,16 oder 17bar aufpumpe, wenn ich die Pumpe wieder ansetze... 10bar (getestet mit 2 verschiedenen Dämpferpumpen).
Dies hat zur Folge, dass ich quasi über die Pedale hüpfen muss, um den Shapeshifter komplett zu entlasten beim Wechsel von DH -> XC.
Aber erstmal besser als nur DH-Mode und überbrückt die Wartezeit...
Da musst du aber schon beachten: wenn du die Pumpe wieder aufsetzt, füllt sich zuerst der Schlauch der Pumpe mit Luft und dadurch geht an Druck verloren. Was bei der kleinen Kammer vom SS 4-5 Bar sein könnten.
 
Da musst du aber schon beachten: wenn du die Pumpe wieder aufsetzt, füllt sich zuerst der Schlauch der Pumpe mit Luft und dadurch geht an Druck verloren. Was bei der kleinen Kammer vom SS 4-5 Bar sein könnten.

K.a. wo ich das her hab, ob von der HP oder den Youtubevideos von Canyon, aber ich hab 5-7bar im Kopf, als "Verlust" durchs anstecken der Pumpe.
 
5Bar sinds laut Canyon, war im Video.
Immagine.jpg
 

Anhänge

  • Immagine.jpg
    Immagine.jpg
    121,1 KB · Aufrufe: 56
Es war aber vorher nicht so und wie gesagt, egal was ich über 10 bar reindrücke, nachher sind es immer 10 bar, seltsam.

Wennde 15 Bar reinpumpst, Pumpe lossteckst, dann wieder ansteckst, isses nahezu unmöglich dass dir die Pumpe wieder 15 Bar anzeigt (außer man befüllt den schlauch mit druck bevor man den schwarzen zapfen reindreht)

Jetzige Problem, dass nur 10 Bar reingehen is schon seltsam.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Puuuuuh, dass ist ja mehr als ärgerlich. Bin nach wie vor immer mehr am zweifeln ob das Race die richtige Entscheidung war.

Seit der Probefahrt lässt mir das Thema keine Ruhe. Im Vergleich zum Regular in XL waren meine Beine beim Race in L nicht ganz durchgestreckt und auch mein oberer Rücken rundete sich minimal stärker ein. Ich habe mich für das Race aufgrund der Sram Ausstattung und auch der 1x10 Übersetzung entschlossen.

Jetzt hab ich aber Angst, dass ich dann bei längeren Strecken oder Bergauf deutlich mehr Schmerzen habe.
Ich habe dir hier schon mal geschrieben, dass mein Race L mit meiner Schrittlänge 91cm bei 1,94m schon grenzwertig ist... Ich glaube, dass du damit eher nicht zurecht kommen wirst und ein Regular XL gerade noch passen müsste (mit allen Nachteilen bei der Ausstattung). Aber probieren geht bekanntlich über studieren...
 
Genau das wollte ich eigentlich nicht machen, über Anwendung von Balistol, Brunox etc. wird eher gestritten. Für mich klingt es plausibler Gabelöl zu nehmen.
Balistol hat ne Freigabe von Rockshox und Fox, steht sogar auf der Dose. Ich nutze Balistol seit Jahren um die Standrohre und Staubabstreifer zu reinigen...ohne Probleme.
Der Vorteil gegenüber Gabelöl is das bei der nächsten Ausfahrt kein Staub und Kleinteile verstärkt haften bleiben.
Brunox is der letzte Mist, basiert nämlich auf Lithium und das macht Dichtungen spröde und somit undicht.

Jetzt was anderes!
Sitzen alle?

Mein Shapeshifter wurde verschickt:hüpf::cooking:
Sogar mit Trackingnummer.
 
Ok brunox gehet in den Müll. Ballistol habe ich eh noch liegen. Riecht auch viel besser :p
Kannste auch zur Wunddesinfektion benutzen...kein Schbass.
Sicher dass es kein Entschuldigungsshirt ist? ;-)

Hab meinem nun n bissl Farbe eingehaucht, die E1900 sind nur zweit LRS (zum shredden), die EX1501 sind nicht ersetzt worden.

20151110_194822-jpg.435510



20151110_194903-jpg.435512



20151110_194929-jpg.435513



20151110_194948-jpg.435514
Sieht gudd aus. Haste dich von dem Spectral CF inspirieren lassen?

aHR0cDovL2ZzdGF0aWMyLm10Yi1uZXdzLmRlL2YzLzE2LzE2OTMvMTY5MzgzMC14d2g3eWxpcHR5eDctY2FueW9uOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Werden die Decals der Fox auch noch angepasst?
 
Kannste auch zur Wunddesinfektion benutzen...kein Schbass.

Sieht gudd aus. Haste dich von dem Spectral CF inspirieren lassen?

aHR0cDovL2ZzdGF0aWMyLm10Yi1uZXdzLmRlL2YzLzE2LzE2OTMvMTY5MzgzMC14d2g3eWxpcHR5eDctY2FueW9uOC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

Werden die Decals der Fox auch noch angepasst?

Jain, wollte blau, mit den strichen hab ichs n bissl abgeschwächt.

Gabel und Dämpfer sind schon angepasst und bleiben so, finds so richtig gut, schwarz/orange/blau.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch:wut:
Wieso erteil ich der DHL eigentlich ne Ablagegenehmigung? Oder werden Shapeshifter als Einschreiben mit Rückschein verschickt:spinner:
 
Die Lösung wird die lange Stellschraube sein, die am Wechsler ist. ich habe ein 28 Blatt vorne montiert und musste die Schraube einstellen. Alle Gänge gehen ohne Probleme rein. Ob du ein 28er oder 30er Blatt hast, spielt keine Rolle und die Kette kann auch gleichlang bleiben. Bei 32 musst du ein Glied mehr einbauen.
 
Ich bin hier recht neu und hätte ein oder zwei Fragen zum Strive...
Ich war letztes Wochenende in Koblenz bei Canyon und habe mich beraten und ausmessen lassen.
Der Berater kam dann schnell auf das Spectral als optimales Bike für mich da ich es gerne auch einmal bergab fliegen lasse.
Die optimale Rahmengröße wurde mit XL ermittelt (bin recht groß 194cm).
Bin dieses Bike dann auch auf dem Parkplatz kurz probegefahren.
Gefiel mir auch recht gut das ganze.
Aber iwie finde ich das Strive optisch harmonischer und iwie nicht so spillerig wie das Spectral.
Leider hatte ich die Gelegenheit verpasst das Strive zu fahren.
Beim Spectral wäre meine Wahl das AL 7.0 gewesen,-allerdings gefallen mir die verfügbaren Farben überhaupt nicht.
Nun bin ich in der Misere das mir das Strive AL 7.0 in Lime Margarita extrem gut gefällt (rein optisch).

Nun meine Fragen:
Ist das Strive von den Rahmengrößen vergleichbar?Bräuchte ich ebenfalls XL?
Ich habe ausserdem die Befürchtung das dieses Bike zu sehr DH/oversized ist und evtl nicht soo Tourentauglich.
Fahre gerne längere Touren im bergischen und den Alpen,allerdings finde ich an kniffligen Trails und steilen Abfahrten auch gefallen..
Hat jemand schon beide Bikes gefahren?Fährt sich das Strive auch tourentauglich oder ist es wirklich eher bergab-Maschine?
Das Gewicht liegt iwie 800 Gramm oberhalb des Spectrals...also für mich fast vernachlässigbar.
Unterscheidet sich die Race-Variante sehr von der normalen bzgl Sitzposition?

Viele Fragen...vlt kann ja jemand die ein oder andere beantworten.
Gruß aus dem bergischen

Also ich bin beides gefahren. Ich habe mich für ein Strive entschieden obwohl ich auch Touren fahre. Das Spectral wäre bei mir nur mit 150mm Vorne in Frage gekommen.
Nun, beide Beiks sind super zu fahren. Das Spectral ist sicher etwas wendiger, da es kürzer ist. Ansonsten schenken sich die Dinger nicht viel. Das Strive lässt sich sehr gut steile Anstiege auftreten und ist dem Spectral auch da ebenbürtig.
Wegen der Grösse, da kannst du ja die Homepage verwenden und deine Idealrasse ausmessen.
 
Zurück