Canyon Strive | 2015 - 2018

Fährt jemand von euch den Rental Fatbar Carbon und kann ein Foto posten und Kurz seine Erfahrung schildern.
Danke vorab!

Ich bin den Lenker eine Zeit lang an meinem alten Slayer gefahren. Meiner Meinung nach flext der zu viel. Ich mochte das "schwammige" Lenkgefühl nicht, ist aber sicher Geschmackssache. Auf dem Strive habe ich einen 35er Easton Haven Carbon nebst 30iger Vorbau. Das fühlt sich nach kurzer Eingewöhnung (der Vorbau ist schon sehr kurz) prima an.
 
Ich bin den Lenker eine Zeit lang an meinem alten Slayer gefahren. Meiner Meinung nach flext der zu viel. Ich mochte das "schwammige" Lenkgefühl nicht, ist aber sicher Geschmackssache. Auf dem Strive habe ich einen 35er Easton Haven Carbon nebst 30iger Vorbau. Das fühlt sich nach kurzer Eingewöhnung (der Vorbau ist schon sehr kurz) prima an.

Das ist interessant gilt doch gerade der Renthal als sehr steif.

http://www.mtb-news.de/news/2014/09...spezial-mit-answer-enve-renthal-und-truvativ/
 
Hat schon mal jemand beim cf rahmen die Hinterrad bremse getauscht. Habe noch eine Saint rumliegen die würde ich gerne verwenden. Was muss ich wegen den innenverlegten Zügen beachten. Wenn jemand Tipps, Erfahrungen oder sogar Bilder hätte würde ich mich freuen. Merci schon mal.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
du nimmst eine 2m langen Brems-oder Schaltaußenzug + die rote Verbindungsschraube von der Stealth! Die ist bei der Stealth immer fürs wechseln dabei und die hast du auch.
Jetzt schraubst du die Bremsleitung am Hebel ab, schraubst die Hydraulikleitung und den alten Brems/Schaltzug mit der rote Verbindungsschraube zusammen. Dann ziehst du das ganze hinten am Bremssattel soweit raus, dass der alte Bremszug vorne am Steuerkopf noch vorhanden ist. Hinten schraubst du jetzt die neue Leitung an den alten Bremszug ran und ziehst das ganze zurück. Fertig, 3 Minuten. Wenn du die Abdeckgummis an den Rahmenöffnungen noch vorher abziehst geht es wie geschmiert!
 
Das ist der lite. Der ist 4cm kürzer und alleine dadurch steifer.
also da spielt sicher das Körpergewicht eine rolle, weil ich als Fliege merke beim Carbon Lenker absolut nichts. Hatte zuvor die Aluvariante. Überlege auch den mit Rise 38mm zu nehmen weil mir das bike damit viel besser gefällt. Fraglich ob ich dann im Uphill keine großen Unterschiede feststellen werde...
 
Das ist der lite. Der ist 4cm kürzer und alleine dadurch steifer.
Das ist der lite. Der ist 4cm kürzer und alleine dadurch steifer.
Das ist der lite. Der ist 4cm kürzer und alleine dadurch steifer.
Stimmt so nicht ganz.
Der Fatbar Carbon ist eine Weiterentwicklung des Carbon Lite mit nahezu identischen Flex.
Richtig steif sind beide Lenker nur im mittleren dicken Teil und dieses Stück ist im Vergleich zur Breite des Lenkers bei beiden gleich breit.
Der Fatbar Carbon hat auch noch etwas mehr "Fleisch" auf den Rippen um die zusätzliche Breite bzw längeren Hebel auszugleichen.
 
Wie sieht es aus mit dem Drehmoment am Vorbau und den Bremshebelklemmen bzw. Schalthebeln. Bleibt das gleich wie bei der Alu-Version oder sollte man ein geringeres Drehmoment nehmen wegen dem Carbon?
 
du nimmst eine 2m langen Brems-oder Schaltaußenzug + die rote Verbindungsschraube von der Stealth! Die ist bei der Stealth immer fürs wechseln dabei und die hast du auch.
Jetzt schraubst du die Bremsleitung am Hebel ab, schraubst die Hydraulikleitung und den alten Brems/Schaltzug mit der rote Verbindungsschraube zusammen. Dann ziehst du das ganze hinten am Bremssattel soweit raus, dass der alte Bremszug vorne am Steuerkopf noch vorhanden ist. Hinten schraubst du jetzt die neue Leitung an den alten Bremszug ran und ziehst das ganze zurück. Fertig, 3 Minuten. Wenn du die Abdeckgummis an den Rahmenöffnungen noch vorher abziehst geht es wie geschmiert!

OK. D.h. Olive und Anschlussschraube müssen runter. Oder hat die jemand durchfädeln können?

Hab gehofft es geht ohne das System zu öffnen.
 
Den Renthal Carbon (lite) kannst Du locker mit 5 Nm festziehen. Schau mal hier in dem Testbericht zu Carbon-Lenkern nach. Dort steht zu jedem getesteten Lenker eine Montageanleitung:

http://www.mtb-news.de/news/2014/09...spezial-mit-answer-enve-renthal-und-truvativ/
Würde ihn denke auch mit den 5Nm und Montagepaste anziehen und die Bremshebelschellen (ich glaube 3,8 - 4 Nm) auch mit dem vorgegebenen Drehmoment. Sofern nicht irgendwo speziell für Carbon anders angegeben.

Oder was meint ihr?
 
Echt? So wenig? Auf dem Apex Vorbau steht ja zB 5 Nm, auf manch anderem sogar mehr.
Ich frage nur interessehalber. Hält das mit 3Nm?
Der Fatbar Carbon is im Klemmbereich eh schon mit ner rauen Struktur versehen.
Den Rest erledigt die Montagepaste.
Ich muss allerdings gestehen das ich auf Nummer sicher geh und mit Montagepaste und 4Nm arbeite.
 
Zurück