Canyon Strive | 2015 - 2018

Hab ich bei der ersten Inbetriebnahme etwas falsch gemacht? Muss das Teil eventuell mal auf Maximaldruck aufgeblasen werden oder der gleichen..?
Nö...maximaldruck is nit notwendig.
Die Gabel is also ungefahren?
Komprimier sie mal ein paar mal damit das Schmieröl überall hinkommt oder stell das Bike auf den Kopf. Rebound, HSC und LSC ganz rausdrehen.
Dann sollte sie eigentlich rauskommen.
 
Auf den Kopf stellen hat nichts gebracht.
Hab die Gabel jetzt mal auf 8bar aufgepumpt und habe damit 165mm Tauchrohr erreicht...
Wenn ich die Luft ablasse, sinkt die Gabel sukzessive ein...bis Null.
Spinn ich ? Die müsste doch oben bleiben egal wieviel ich da rein tu...
 
Auf den Kopf stellen hat nichts gebracht.
Hab die Gabel jetzt mal auf 8bar aufgepumpt und habe damit 165mm Tauchrohr erreicht...
Wenn ich die Luft ablasse, sinkt die Gabel sukzessive ein...bis Null.
Spinn ich ? Die müsste doch oben bleiben egal wieviel ich da rein tu...
Hört sich nach Unterdruck im Casting an...wobei ne Ferndiagnose immer schwierig is.
Was evtl helfen könnte wäre nen Kabelbinder vorsichtig unter den Staubabstreifer durchzuschieben um im Casting nen Druckausgleich zu machen.
 
Hört sich nach Unterdruck im Casting an...wobei ne Ferndiagnose immer schwierig is.
Was evtl helfen könnte wäre nen Kabelbinder vorsichtig unter den Staubabstreifer durchzuschieben um im Casting nen Druckausgleich zu machen.
Danke. Kannst du mal kurz beschrieben wie das gemacht wird oder ne Anleitung verlinken.
Sorry...bin da (noch) nicht so bewandert.. : )
 
Danke. Kannst du mal kurz beschrieben wie das gemacht wird oder ne Anleitung verlinken.
Sorry...bin da (noch) nicht so bewandert.. : )
Du mußt nur nen Kabelbinder mit der Spitze voran unter dem Staubabstreifer durchschieben um den Druckausgleich durchzuführen.
Auf beiden Seiten versteht sich.
Das Thema wurde hier auch schon behandelt, allerdings für die Pike mit umgekehrten Ausgangzustand. Die Pike baut mit der Zeit nen Überdruck auf.
In deinem Fall kann es sein das beim zusammenbau die Gabel zu weit kombrimiert.
 
Also dass deine Gabel einfährt, wenn du die Luft ablässt ist nicht ungewöhnlich.
Du lässt ja die Luft aus der Positivkammer ab. In der Negativkammer ist immer noch der Druck von vorher drin und der zieht die Gabel ein.
Wenn die Gabel soweit eingezogen wird, dass der Transferport zwischen Positiv- und Negativkammer beim Ausfedern mit dem jetzt niedrigeren Druck nicht mehr passiert wird, dann bleibt die Gabel unten. Wenn du sie jetzt ein paar mal manuell auseinanderziehst, damit der Ausgleich wieder stattfinden kann, dann kommt sie auch wieder raus.
Könnte sein, dass die Gabel einfach mit einer Art Prüfdruck befüllt war und deswegen auch ein hoher Druck in der Negativkammer war. Wenn du jetzt schnell die Luft rauslässt, dann bleibt der Druck in der Negativkammer drin und du hast einen "Stuck-Down"
Mit Schmieröl hat das nichts zu tun, auch nicht mit Dämpfungseinstellungen. die Gabel muss trotzdem rauskommen. Auch auf den Kopf stellen bringt da nichts.
entweder nochmal komplett aufpumpen, so wie´s vorher war, dann ein paar mal einfedern, damit sich der Druck wieder verteilt, und dann die Luft schrittweise ablassen und dabei immer mal wieder ein paar mal Einfedern.
Oder die Gabel ein paar Mal auseinanderziehen´, bis der Transferport den Druck in die Positivkammer lässt.
Wenn das beides nicht hilft, dann stimmt wirklich was nicht.
 
Zunächst mal herzlichen Dank für die Rückmeldungen.

Das entlüften hat geklappt, kam auch ein wenig Luft raus.

Und ich glaube jetzt klappt alles. Der Kniff war wohl der, dass ich auf 8bar hoch bin, und beim Ablassen der Luft das Vorderrad gehoben habe. Das Gewicht des Rades hat also nach unten gezogen und die Gabel somit nicht mehr eingezogen. Jetzt hab ich 4 bar drin und 170mm Tauchrohr, auch nach dem Ein und Ausfedern .

Danke an Alle !
 
Zunächst mal herzlichen Dank für die Rückmeldungen.

Das entlüften hat geklappt, kam auch ein wenig Luft raus.

Und ich glaube jetzt klappt alles. Der Kniff war wohl der, dass ich auf 8bar hoch bin, und beim Ablassen der Luft das Vorderrad gehoben habe. Das Gewicht des Rades hat also nach unten gezogen und die Gabel somit nicht mehr eingezogen. Jetzt hab ich 4 bar drin und 170mm Tauchrohr, auch nach dem Ein und Ausfedern .

Danke an Alle !
Wenn du nochmal Stress mit der Gabel hast kannste hier auch nachlesen: http://www.mtb-news.de/forum/t/36er-fox-float-rc2-2015.730842/
 
Hallo Leute, seid gegrüßt. Ich hab da als Strive CF Fahrer mal ne kurze Frage. Ich habe den Bock gerade in Koblenz zur Erstinspektion.
Mal abgesehen davon, dass in Emails und Telefonaten unterschiedliche Aussagen getroffen werden und ich nur 4 Wochen auf meinen SS warten muss, soll ich meinen ölenden und schmatzenden Fox Dämpfer selbt zum Service schicken, da laut Canyon, kein Defekt erkennbar ist!!??

Ich bin gerade etwas ratlos. Muss ich den Dämpfer zu Fox schicken, dachte das macht Canyon??
Warum muss ich mich innerhalb der Garantie um sowas kümmern, dass doch nicht normal, oder??

Beste Grüße
Bernd
 
Hallo Leute, seid gegrüßt. Ich hab da als Strive CF Fahrer mal ne kurze Frage. Ich habe den Bock gerade in Koblenz zur Erstinspektion.
Mal abgesehen davon, dass in Emails und Telefonaten unterschiedliche Aussagen getroffen werden und ich nur 4 Wochen auf meinen SS warten muss, soll ich meinen ölenden und schmatzenden Fox Dämpfer selbt zum Service schicken, da laut Canyon, kein Defekt erkennbar ist!!??

Ich bin gerade etwas ratlos. Muss ich den Dämpfer zu Fox schicken, dachte das macht Canyon??
Warum muss ich mich innerhalb der Garantie um sowas kümmern, dass doch nicht normal, oder??

Beste Grüße
Bernd
Garantie gibt dir Fox.
Canyon kann das für dich weiterleiten macht aber im Hinblick auf Wartezeiten überhaupt keinen Sinn.
Wie wir heut hier schon gelernt haben bietet Toxoholics/Fox Deutschland in Rodalben bei Garantiefällen einen 48h Service nach Rücksprache sogar nen 24h Express an.
Klingt doch besser wie 4 Wochen Wartezeit wenn Canyon dranhängt.
 
Da hat @schbiker vollkommen Recht.
Ruf bei Fox an und klär das direkt mit denen.
Canyon kann doch keine Federgabeln oder Dämpfer selbst servicen. Ist ja schließlich auch kein Produkt von denen.
Canyon muss sich halt auch an ein bestimmtes Prozedere halten. Bei der Größe von Canyon würde eine andere Handhabung wohl auch zu einem großen Durcheinander führen.
Die würden das Teil also einfach zu Fox einschicken und es machen lassen. Dann kommt´s zuürck und geht dann wieder an dich.
"Kleine" Marken können da wohl in bestimmten Fällen noch etwas flexibler reagieren.
Selbst gemacht geht´s aber ohnehin schneller und wohl auch unkomplizierter, gerade wenn Fox eine Abwicklung in so kurzer Zeit verspricht.
 
Garantie gibt dir Fox.
Canyon kann das für dich weiterleiten macht aber im Hinblick auf Wartezeiten überhaupt keinen Sinn.
Wie wir heut hier schon gelernt haben bietet Toxoholics/Fox Deutschland in Rodalben bei Garantiefällen einen 48h Service nach Rücksprache sogar nen 24h Express an.
Klingt doch besser wie 4 Wochen Wartezeit wenn Canyon dranhängt.

48 Stunden klingen schon besser, aber wenn ich mir für fünf Steine ein bike zieh und bei der Erstinspektion mit vier Wochen Wartezeit wegen dem SS abgespeist werde, dann könnten die das doch übernehmen. War so mein Gedanke. Mir gings garnicht um die Garantie (@Sackmann, mir ist durchaus bewusst, dass Fox nicht zu Canyon gehört und umgekehrt, den Einwand mit dem Durcheinander muss ich wohl gelten lassen, da haben se so schon genug), schon klar das Fox da zuständig ist, ich hab den Jungs nur zugetraut, dass die in den vier Wochen mit Fox klarkommen. Mein Fehler,:wut:
 
48 Stunden klingen schon besser, aber wenn ich mir für fünf Steine ein bike zieh und bei der Erstinspektion mit vier Wochen Wartezeit wegen dem SS abgespeist werde, dann könnten die das doch übernehmen. War so mein Gedanke. Mir gings garnicht um die Garantie (@Sackmann, mir ist durchaus bewusst, dass Fox nicht zu Canyon gehört und umgekehrt, den Einwand mit dem Durcheinander muss ich wohl gelten lassen, da haben se so schon genug), schon klar das Fox da zuständig ist, ich hab den Jungs nur zugetraut, dass die in den vier Wochen mit Fox klarkommen. Mein Fehler,:wut:
Bist du dir ganz sicher das der Dämpfer überhaupt defekt ist?
Bisschen Öl siffen die Anfangs immer raus und vor allem wenn's Öl noch kalt is hörst du selbiges schon deutlich durch die Ventile fließen.
 
Bist du dir ganz sicher das der Dämpfer überhaupt defekt ist?
Bisschen Öl siffen die Anfangs immer raus und vor allem wenn's Öl noch kalt is hörst du selbiges schon deutlich durch die Ventile fließen.

Beim Luftdraufgeben tritt Öl aus dem Ventil und das Schmatzen kam erst nach ca.2 Monaten.
Am Anfang, direkt beim Ersten Draufsetzen, tropfte ein Schmierstoff ausm Dämpfer und hat mir
den darunter liegenden orangenen Lack weggeätzt. Wenn das alles normal sein soll, dann fahr ich nach
Koblenz und schnapp mir einen von den Verantwortlichen.
 
Beim Luftdraufgeben tritt Öl aus dem Ventil und das Schmatzen kam erst nach ca.2 Monaten.
Am Anfang, direkt beim Ersten Draufsetzen, tropfte ein Schmierstoff ausm Dämpfer und hat mir
den darunter liegenden orangenen Lack weggeätzt. Wenn das alles normal sein soll, dann fahr ich nach
Koblenz und schnapp mir einen von den Verantwortlichen.
Ok. Der brauch dann doch nen Service. Trotzdem biste in Koblenz falsch. 300km südwestlich in Rodalben biste richtig.
Da is der Fuchs zuhause :D
 
Ok. Der brauch dann doch nen Service. Trotzdem biste in Koblenz falsch. 300km südwestlich in Rodalben biste richtig.
Da is der Fuchs zuhause :D

He He, für den Quatsch den die Koblenzer verzapfen kann der Fuchs ja nix, in Rodalben hätten die gleich erkannt was Masse ist.
Vielleicht erwarte ich auch zuviel von Canyon. Hab das Dämpferproblem auch auf dem ReklaSheet erklärt, naja.
Danke für die Infos, jetzt warte ich mal bis die Werkstadt mich zurückruft.
 
OT: Ich stelle gerade fest, fast dieser Thread nach den beiden Galerie-Posts, die drittmeisten Antworten im Canyon-Forum hat. Somit ein eindeutiger Erfolg für uns und das Strive (2015/2016). Weiter so!
:bier::hüpf:
 
Ich habe eine Frage zur Reverb Leitung im Rahmen: Ich hab eine neue bekommen, weiß aber beim besten Willen nicht, wie die neue LEitung durch den Liner soll, der durch den Rahmen verläuft jemand einen Tipp? der Connectamajig Anschluss ist ja schon deutlich dicker, als der Leitungseingang oben am Steuerrohr...
 
Zurück