Canyon Strive | 2015 - 2018

Knackende gabelkrone bei der pike... Hab folgendes probiert. Auf den kopf stellen und loctite in die knackenden stellen laufen lassen. Also die verbindungen der standrohre zur krone und dem lenkschaft zur krone.
Ohne unmittelbare verbesserung.

Hab's auch mit kriechöl versucht. Auch nichts. Danach hab ich's aufgegeben und bin einfach so weitergefahren. Jetzt ist es weg.

Ob das an den temperaturen liegt, oder daran dass nach so langer zeit das loctite oder das öl doch noch dahin gefunden haben wo es knackt kann ich nicht sagen...
Im.moment ist jedenfalls ruhe. Kann das nicht an meine versuche relatieren. Vielleicht hat sichs einfach auch nur rundgeknackst da drin...
 
Das mit der knackende Gabelkrone ist zum Glück nur ein kosmetisches- und kein sicherheitsrelevanten Problem. Nervt halt nur!!!
 
Frage:

Ich muss bei meinem Strive CF Race einen neuen Schalthebel montieren (rechts, Schaltwerk). Dazu muss der Zug raus. Geht der Liner komplett durch? Kann ich also den Zug vorsichtig rausziehen und den neuen einfach durchschieben?
Oder kann ich mich schonmal drauf einstellen, dass ich alles komplett rausreißen und neu einfädeln muss?
Also innen aus dem Rahmen meine ich. Ist ja innenverlegt der ganze Mist ...

Über Tipps freue ich mich.
 
Hi,
habe den SS wechseln müssen und dabei festgestellt, dass der Dämpfer sich kaum bewegen lässt... (Wenigstens habe ich das Modell 2016 bekommen - funzt gut).
Hat es mittlerweile einen kompletten Austauschsatz von Huber? Was kann man da sinnvollerweise oben und unten wechseln? Das Canyon Auspresstool habe ich bereits. Ich möchte nicht mit der Feile etwas ausreiben 8-).
BTW: Weiss jemand ob die Reverb Fernbedienung mit nem Magura Bremshebel verheiraten kann?
Danke und Gruss
 
Hi,
habe den SS wechseln müssen und dabei festgestellt, dass der Dämpfer sich kaum bewegen lässt... (Wenigstens habe ich das Modell 2016 bekommen - funzt gut).
Hat es mittlerweile einen kompletten Austauschsatz von Huber? Was kann man da sinnvollerweise oben und unten wechseln? Das Canyon Auspresstool habe ich bereits. Ich möchte nicht mit der Feile etwas ausreiben 8-).
BTW: Weiss jemand ob die Reverb Fernbedienung mit nem Magura Bremshebel verheiraten kann?
Danke und Gruss

Perfekt beschrieben!

Diese Infos sind eigentlich in der Suche zu finden!

Hier aber nochmal zusammengefasst:
Für das untere Dämpferauge brauchst du die Standard 2-teile Huberbuchse in 22,2mm Breite. Am oberen Dämpferauge kann man nur mit wenig Aufwand das Gleitlager tauschen und den originalen Dämpferbolzen weiter fahren. Hierzu verkauft der Stephan Huber ein Gleitlagersatz der aus 4 verschiedenen Gleitlagern (0K, 24K, 48 und Z) besteht. Welches der 4 Lager passt ist individuell auf Grund von Fertigungstoleranzen.
 
Beim saubermachen ist mir heute aufgefallen, dass es irgendwo um den Dämpferbereich herum hakt beim Einfedern im XC-Modus. Bei genauerer Analyse kam mir dann erst ein Teil der Mutter der oberen Dämpferschraube entgeben (die etwas nockenförmige, Bauteil 8 in https://www.canyon.com/downloads/supportcenter/Strive_E179-15_rockerset_BOM_ts.pdf), und es scheint das Ende des Shapeshifters (Verbindung Richtung Dämpfer) irgendwo im letzten Federwegsdrittel beim Einfedern etwas zu "knicken" durch etwas Spiel. Kann mal jemand (am besten mit ziemlich drucklosem Dämpfer) überprüfen, ob das normal ist im XC-Modus? Im DH-Modus passt alles, da ist der SS aber ja auch sehr kurz und kompakt.

Die Mutter habe ich vielleicht auch selbst geschrottet da ich alle Schrauben um den Dämpfer rum leicht gelöst und paar mal eingefedert habe (gängig machen bei knarzen und so), vielleicht kam da was blöd unter Belastung. Wenn ich jetzt vielleicht eh den SS tauschen müsste, könnte ich auch gleich noch die Huber-Buchsen verbauen. Kommen da Bolzen/Muttern mit oder muss ich die originale von Canyon nachordern? Mit der abgebrochenen Ecke wirds die leider nicht mehr lange machen befürchte ich...
 
Perfekt beschrieben!
Danke euch! Ja, bitte in den Startpost mit hinzufügen, falls OK. Dort habe ich auch geschaut gehabt. Auf den nachfolgenden Seiten hatte ich dann unterschiedlich komplizierte Lösungen gesehen und mir daher erlaubt noch mal zu fragen, was der Stand der Technik gerade ist ;-).
Danke auch wegen der Bestätigung mit der Reverb Fernbedienung.
 
wie schauts denn generell mit Ersatzteilen bei euch aus, bestellt ihr Lager/Bolzen/Schrauben auch woanders bzw. setzt "Fremdteile" ein? Konnte weder heute morgen noch heute Abend bei Canyon jemanden erreichen, mir schwant schon dass es mit kurzfristigen Ersatzteilen nix wird und dann könnte man ja sowas wie die kaputte Mutter vielleicht woanders herkriegen. Habt ihr da Erfahrungen/gute Adressen? Will mir nix durch unpassende Teile noch mehr schrotten, aber andererseits gibts ja Maschinenbauteile an jeder Ecke..? :confused:
 
Lager sind ja bis auf die im Horst Link Standard Normteile und gibts im Internet, bei den Bolzen des Hinterbaus wirst du aber Pech haben.
 
Perfekt beschrieben!
Brauch man die Montagehilfe oder reicht das Canyon Presstool aus?

Ich fasse kurz zusammen:

Ja, man brauch das Canyon Presstool um den Dämpfer auszubauen und die Huber Montagehilfe zum Wechsel der Buchsen / Gleitlager im Monarch Dämpfer. (Bastellösungen gibt es auch, muss jeder selbst wissen.)

- Canyon Presstool
- Huber Montagehilfe
- Satz Gleitlager (4x Varianten: 0K, 24K, 48K, Z) für Dämpferauge oben
- Zwei Buchsen (22.2x8 mm) mit Gleitlager für Dämpferauge unten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs,

fahr mein strive cf 8.0 Race jetzt seit September 2015 und muss leider schon die Nabenlager der Sram Roam 40 Laufräder erneuern lassen. Leider auf eigene Kosten. Da Sram sagt das Wasser im Lager ist und dies zu Rost geführt hat. Nunj a, klar gefahren bin ich das Rad auch im Winter. Hochdruckreiniger hat es aber nie gesehen. Und genau das unterstellt mir Sram nun. Von daher ist das ganze sehr unbefriedigend und ich wollte frag ob es noch mehr gibt die dieses Problem bei ihren Sram Laufrädern haben.


Gruß Tim
 
Hallo Jungs,

fahr mein strive cf 8.0 Race jetzt seit September 2015 und muss leider schon die Nabenlager der Sram Roam 40 Laufräder erneuern lassen. Leider auf eigene Kosten. Da Sram sagt das Wasser im Lager ist und dies zu Rost geführt hat. Nunj a, klar gefahren bin ich das Rad auch im Winter. Hochdruckreiniger hat es aber nie gesehen. Und genau das unterstellt mir Sram nun. Von daher ist das ganze sehr unbefriedigend und ich wollte frag ob es noch mehr gibt die dieses Problem bei ihren Sram Laufrädern haben.


Gruß Tim

Ähnliche Erfahrungen habe ich von den ROAM 30 gehört. Relativ schneller Lagertot.
 
Hab leider aus Unachtsamkeit nen Distansring,an der oberen Dämferaufnahme geschrottet. Gibt es die bei Canyon oder kann ich auch andere nehmen ?
 
Hab leider aus Unachtsamkeit nen Distansring,an der oberen Dämferaufnahme geschrottet. Gibt es die bei Canyon oder kann ich auch andere nehmen ?
Generell kriegst du die Ersatzteile über Canyon. Es ist manchmal eine Frage der Zeit und oft bekommst du zuerst das falsche Teil geliefert. Welches Teil hast du geschrottet? Die zwei Distanzringe aus Stahl sind nicht in der BOM zu finden.
https://www.canyon.com/downloads/supportcenter/Strive_E179-15_rockerset_BOM_ts.pdf
 
Dann würde ich die ausmessen und was vergleichbares bei ebay, online Schraubenhändler oder Baumarkt suchen. Vielleicht gibt es jemand hier der die Recherche bereits gemacht hat.
 
Zurück