Canyon Strive | 2015 - 2018

Denke mal die Nr 10.
Hab bei Canyon Ersatz geordert......mal sehen ob das richtige Teil ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Erfahrungen habe ich von den ROAM 30 gehört. Relativ schneller Lagertot.

Jupp diese sind auch betroffen. Ein Bekannter hat sogar seine Roam 30 kostenlos gegen Roam 40 getauscht bekommen weil diese eben auch Schrott waren. Nur warum stellt sich Sram so quer, wenn es doch offensichtlich kein Einzelfall mehr ist.
 
Eine Frage, eventuell antwortet mir ja diesmal einer ;-)

Ich interessiere mich für ein Strive, bin 183 groß, Schrittlänge ca 86 cm, liege also nach den Erfahrungen hier auf Seite 1 zwischen "Race M" und "Regular L".
Der Gebrauchtmarkt ist ja quasi nicht existent und neu ist nichts lieferbar, daher denke ich schon an einen Selbstbau. Ich kann bei Canyon den Rahmen (sowohl AL wie auch CF) nur in einer Bauart bestellen, warum kann ich da nicht zwischen Race und Regular wählen?

Linus
 
Servus,

Ich bräuchte mal wieder Unterstützung von Fachleuten. Um genau zu sein 2 mal

Auch mein Shapeshifter ist am Wochenende endlich gekommen :)

Jetzt würde ich gerne etwas Farbe an meinem Strive anbringen, bin mir aber unschlüssig in wie weit das machbar ist. Ich habe eine orange Außenhülle bei Amazon gekauft und würde diese gern anstelle der schwarzen verbauen.
http://www.amazon.de/farbige-Bremszughülle-Bremszüge-Endhülsen-Endkappen/dp/B00F4SA98G/ref=sr_1_fkmr0_1?ie=UTF8&qid=1458725061&sr=8-1-fkmr0&keywords=bremshülle+aussenhülle

Allerdings fehlt das Plastikteil das wenige Zentimeter nach dem Druckknopf für den SS kommt. Leider weiß ich nicht wofür das überhaupt da ist!? Mir kommt es so vor als ob so der Zug gestrafft wird.

------------------------------------------------------------------------------------

Im größten Gang bei meinem Strive Race schleift die Kette leicht an der Kettenstrebe, sodass man es hört. Scheinbar allerding nur, wenn das Rad auf dem Montageständer steht und angetrieben wird. Zumindest fällt es beim fahren nicht auf.
Laut Canyon sollte ich die Kette kürzen. Das klingt mir aber nicht plausibel, da ich bisher nichts am Schaltwerk verändert habe.
Durch das kürzen sollte vermieden werden das das runde Ritzel so nah an den Rahmen kommt und nicht weiter daran schleift.
Früher oder später wollte ich mir zwar ein 30er Kettenblatt – evlt. sogar oval – draufmachen, bisher ist aber nicht daran passiert. Dann muss ich die Kette sicherlich kürzen oder?
Müsste ich bei einem ovalen Kettenblatt auch eine andere Kettenführung anbauen? Die verbaute von Ethirteen ist jetzt schon vom Platz her relativ eng bemessen.

Vielen Dank vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich bei einem ovalen Kettenblatt auch eine andere Kettenführung anbauen? Die verbaute von Ethirteen ist jetzt schon vom Platz her relativ eng bemessen.

Die würde ich generell runterschmeißen. Die Kette hält auch so...
1864514-uyufhwzp74ko-wp_20150710_08_50_49_pro-large.jpg
 
Servus,
Im größten Gang bei meinem Strive Race schleift die Kette leicht an der Kettenstrebe, sodass man es hört. Scheinbar allerding nur, wenn das Rad auf dem Montageständer steht und angetrieben wird. Zumindest fällt es beim fahren nicht auf.

Laut Canyon sollte ich die Kette kürzen. Das klingt mir aber nicht plausibel, da ich bisher nichts am Schaltwerk verändert habe.


Durch das kürzen sollte vermieden werden das das runde Ritzel so nah an den Rahmen kommt und nicht weiter daran schleift.


Früher oder später wollte ich mir zwar ein 30er Kettenblatt – evlt. sogar oval – draufmachen, bisher ist aber nicht daran passiert. Dann muss ich die Kette sicherlich kürzen oder?

Mit Einfedern durch Fahrergewicht längt sich vermutlich dein Antrieb gerade so viel, dass es dann nicht mehr berührt. Dann passiert es dir normalerweise im Fahrbetrieb nicht, aber kannst ja auf Nummer sicher gehen.

Schnelle Lösung: Dreh die obere (einzelne) Schraube am Schaltwerk etwas weiter rein, damit vergrößert sich der Abstand und es streift nicht mehr.

Saubere Lösung: Schau dir mal das mitgelieferte Heftchen an zum Thema Kettenlänge und Schaltwerkseinstellung, kontrolliere die Kettenlänge und stell das Schaltwerk anschließend korrekt ein was seitliche Anschlänge und Abstand bei Umschlingung der Ritzel angeht, dann bist sicher unterwegs.

Falls deine Kette korrekt abgelängt sein sollte bei 34 Zähnen, kannst theoretisch ein 30T ohne zwingend kürzen fahren. Wenn du dauerhaft umsteigst, pass es auf 30T an, falls du wechselst nimm vielleicht die Länge dazwischen. Das Kettenschloss kannst normalerweise mehrfach verwenden auch wenn das im Verkäufer-Prospekt anders drinsteht.
 
Eine Frage, eventuell antwortet mir ja diesmal einer ;-)

Ich interessiere mich für ein Strive, bin 183 groß, Schrittlänge ca 86 cm, liege also nach den Erfahrungen hier auf Seite 1 zwischen "Race M" und "Regular L".
Der Gebrauchtmarkt ist ja quasi nicht existent und neu ist nichts lieferbar, daher denke ich schon an einen Selbstbau. Ich kann bei Canyon den Rahmen (sowohl AL wie auch CF) nur in einer Bauart bestellen, warum kann ich da nicht zwischen Race und Regular wählen?

Linus

Von Canyon wirst Du hier keine Antwort bekommen. Und aus dem Forum wird es niemand beantworten können.
Es ist wie es ist :dope:
 
Meines Erachtens kommst Du mit nem Komplettbike eh günstiger. Verkauf die Teile und hol Dir Deine Wunschausstattung. Im Bikemarkt waren übrigens auch schon einige Rahmen.
 
hat das noch keiner hinterfragt?
Klar hätte ich am liebsten ein Komplettbike, Einzelbau lohnt nie. Aber die Frage nach der unterschiedlichen Geometrie (immerhin sind die Maße ja auf der Seite nachzulesen) ist dass, was mir als erstes in den Sinn kommt. Das kann man doch nicht mit Vorbaulänge und Sattelposition ändern.

Bei den Horrorgeschichten hier muss man ja wirklich besorgt sein, dass das die richtige Entscheidung ist. ich dachte schon Radon wäre schlecht, da hab ich auch schon genug mitgemacht, aber das was hier verbreitet wird, liest sich ja noch viel schlimmer.
 
Keine Ahnung wo Du drauf hinaus willst. :spinner:
Die Bikes sind top. Beim Versender sollte man nur eine linke Hand haben.
Beim Strive mit RS Fahrwerk sollte man gleich die Buchsen am Dämpfer tauschen.
Und es gibt halt nur die Racerahmen zu kaufen. Wenn Du nen Regular möchtest Kauf Dir ein Komplett Bike.

Oder kauf Dir einen Radon Slide Rahmen. Regular oder Race.
Ach stimmt. Dort gibt ja nur eine Variante. Und Rahmen verkaufen die ja gar nicht :confused:
Also wo war jetzt das Problem :ka:
 
Ähm, die Race und Regular Rahmen unterscheiden sich nicht. Man muss nur bedenken, dass die Race Größe der nächstgrößeren Regular Größe entspricht. Z.B. Race M = Regular L. Zumindest stand dies auf meinen beiden Rahmen jeweil so drauf.
 
Ähm, die Race und Regular Rahmen unterscheiden sich nicht. Man muss nur bedenken, dass die Race Größe der nächstgrößeren Regular Größe entspricht. Z.B. Race M = Regular L. Zumindest stand dies auf meinen beiden Rahmen jeweil so drauf.

So ein Quatsch! Nur beim Race S/Regular M handelt es sich um den identischen Rahmen!
 
So ein Quatsch! Nur beim Race S/Regular M handelt es sich um den identischen Rahmen!

Interessant, wieder was gelernt. Bei meinem Regular M stands auf jedenfall drauf und entspricht ja auch der Wahrheit. Hätte schwören können, das es auch auf meinem Race M stand aber so kann man sich täuschen :)
 
Habe meine neue XX1 Kette auf 107 Glieder gekürzt, damit geht sich das 34 grade noch so aus, aber eben auch das 26 absoluteblack oval.
 
Jupp diese sind auch betroffen. Ein Bekannter hat sogar seine Roam 30 kostenlos gegen Roam 40 getauscht bekommen weil diese eben auch Schrott waren. Nur warum stellt sich Sram so quer, wenn es doch offensichtlich kein Einzelfall mehr ist.
Gleiches Problem mit meinen Roam 40 am HR. Lager durch. Gleiche Begründung von SRAM.Wasser rein gekommen und dadurch Rost...
Ich wusste leider nicht, dass ich das Rad nur bei Sonnenschein bewegen darf...
 
Habt recht, war zu tief.
Kann jetzt nen 5er Inbus zwischen Kette und Führung durchschieben, denke das passt.
Ja ist S3 E-Type
 
Zurück