Canyon Strive | 2015 - 2018

Keine Ahnung wo Du drauf hinaus willst. :spinner:
Die Bikes sind top. Beim Versender sollte man nur eine linke Hand haben.
...
Oder kauf Dir einen Radon Slide Rahmen. Regular oder Race.
Ach stimmt. Dort gibt ja nur eine Variante. Und Rahmen verkaufen die ja gar nicht :confused:
Also wo war jetzt das Problem :ka:

Falls das so rüber gekommen sein sollte: nein, ich bin mit Sicherheit kein Radon Fanboy der hier Trollen möchte. ich will mir ein Strive kaufen, eben weil mir weder das Swoop noch das Slide 160 gefällt. und linke Hände habe ich auch nicht, mein Rad hat den Service von Radon nur einmal gesehen, den rest mache ich selber.

Meine Frage zielt ganz einfach darauf ab: warum gibt es (scheinbar) unterschiedliche Rahmen, ich kann aber als Frameset nur einen kaufen.

Linus
 
Falls das so rüber gekommen sein sollte: nein, ich bin mit Sicherheit kein Radon Fanboy der hier Trollen möchte. ich will mir ein Strive kaufen, eben weil mir weder das Swoop noch das Slide 160 gefällt. und linke Hände habe ich auch nicht, mein Rad hat den Service von Radon nur einmal gesehen, den rest mache ich selber.

Meine Frage zielt ganz einfach darauf ab: warum gibt es (scheinbar) unterschiedliche Rahmen, ich kann aber als Frameset nur einen kaufen.

Linus

Das wird dir hier aber wohl leider keiner sagen können, das sind Unternehmer- bzw Produkt-Entscheidungen!
 
Hab leider aus Unachtsamkeit nen Distansring,an der oberen Dämferaufnahme geschrottet. Gibt es die bei Canyon oder kann ich auch andere nehmen ?

Zitiere mich mal selbst.

Die Distanz/Passringe gibt es wirklich nicht bei Canyon zu kaufen und die meinten,ich soll mir wo anders Ersatz besorgen.
Nur habe ich leider im Netz nichts gefunden. 19x13 Passscheiben schon.....aber leider nichts mit der Dicke von 1,75mm.
Hab mir jetzt selbst welche ,aus V2A gedreht und gleich nen Paar mehr gemacht.
Also falls noch jemand welche braucht.......hab noch welche übrig.:winken:
 
Weil die RS Buchsen oft recht schwergängig sind und somit der Hinterbau sein volles Potential nicht entfalten kann. Zudem kann es Probleme mit dem Shapeshifter geben. Wenn dein Shapeshifter aber schön flott umschaltet ist eigentlich alles OK.
 
Hi, wieso sollte man das machen? Hab mich (entlich) für die Race Version entschieden, und jetzt soll ich sofort Buchsen tauschen?
Wo bekomme ich weiterführende Informationen bzw. Anleitungen?

Weil die Buchsen von RockSHox echt ne Frechheit sind, da kannste dein Hinterbau gleich blockieren, also das macht nen riesen Unterschied!

Schau dir nur mal Original RS Buchsen und Huber zum Vergleich an.


Weil die RS Buchsen oft recht schwergängig sind und somit der Hinterbau sein volles Potential nicht entfalten kann. Zudem kann es Probleme mit dem Shapeshifter geben. Wenn dein Shapeshifter aber schön flott umschaltet ist eigentlich alles OK.

So ist es, woebi schwergängig ne leichte Untertreibung ist, selbst wenn der SS gut funzt würde ich es machen
 
Hi Leute, mein Strive CF 9.0 Race aus 2015 ist da! Schickes Teil, aber ein paar Punkte bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht kann jemand helfen:
  • Welchen Druck fahrt ihr im Dämpfer bzw. Gabel? Mit etwa 80 Kilo fahrfertig muss ich den Monarch Plus fast bis zum Anschlag vollpumpen (etwa 280 psi), um auf einen SAG von unter 30 % zu kommen. Das kommt mir doch sehr viel vor! Dafür taucht die Pike bei 75 psi kaum ein (etwa 15 %). Kann mir da jemand einen Rat geben?
  • Die Reverb hat ganz schön viel Spiel – ausgefahren gibt sie bei Druck auf den Sattel fast einen Zentimeter nach. Ist wahrscheinlich auch nicht im Sinne des Erfinders, oder? Hat wer eine 150er Variostütze verbaut und kann eine empfehlen?
  • Und dann der SS: Habe viel darüber gelesen und bin noch nicht sicher, ob das Teil jetzt eher für oder gegen das Rad spricht. Scheint prinzipiell erstmal zu funktionieren, allerdings hakt das System beim Wechsel von XC zu DH etwas und ich muss nachfedern, damit der dämpfer vollständig einfedert und das letzte bisschen grün aus der Positionsanzeige verschwindet. Vielleicht kann auch dazu jemand was sagen?
Besten Dank und frohe Ostern!
 
Weil die Buchsen von RockSHox echt ne Frechheit sind, da kannste dein Hinterbau gleich blockieren, also das macht nen riesen Unterschied!
Schau dir nur mal Original RS Buchsen und Huber zum Vergleich an.
So ist es, woebi schwergängig ne leichte Untertreibung ist, selbst wenn der SS gut funzt würde ich es machen


Moin Leute, danke für den Tipp. Bin ein bisserl verwirrt und enttäuscht. Ein Bike in der Preisklasse, und an entscheidenden Stellen gespart....
Haben auch andere Hersteller das Problem, oder ist es Canyon-spezifisch?[/QUOTE]
 
Moin Leute, danke für den Tipp. Bin ein bisserl verwirrt und enttäuscht. Ein Bike in der Preisklasse, und an entscheidenden Stellen gespart....
Haben auch andere Hersteller das Problem, oder ist es Canyon-spezifisch?

Soweit ich weiß verbauen alle Hersteller den RS Mist, da hat Fox ganz klar die Nase vorn. Ich kenne soweit ich weiß nur
ProPain, die ab Werk Huber-Buchsen verbauen (allerdings gegen Aufpreis)
 
Hi Leute, mein Strive CF 9.0 Race aus 2015 ist da! Schickes Teil, aber ein paar Punkte bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht kann jemand helfen:
  • Welchen Druck fahrt ihr im Dämpfer bzw. Gabel? Mit etwa 80 Kilo fahrfertig muss ich den Monarch Plus fast bis zum Anschlag vollpumpen (etwa 280 psi), um auf einen SAG von unter 30 % zu kommen. Das kommt mir doch sehr viel vor! Dafür taucht die Pike bei 75 psi kaum ein (etwa 15 %). Kann mir da jemand einen Rat geben?
  • Die Reverb hat ganz schön viel Spiel – ausgefahren gibt sie bei Druck auf den Sattel fast einen Zentimeter nach. Ist wahrscheinlich auch nicht im Sinne des Erfinders, oder? Hat wer eine 150er Variostütze verbaut und kann eine empfehlen?
  • Und dann der SS: Habe viel darüber gelesen und bin noch nicht sicher, ob das Teil jetzt eher für oder gegen das Rad spricht. Scheint prinzipiell erstmal zu funktionieren, allerdings hakt das System beim Wechsel von XC zu DH etwas und ich muss nachfedern, damit der dämpfer vollständig einfedert und das letzte bisschen grün aus der Positionsanzeige verschwindet. Vielleicht kann auch dazu jemand was sagen?
Besten Dank und frohe Ostern!

Der Dämpfer (Debonair) verkaftet bis 350 Psi. Bist mit deinen 280 also noch weit vom maximalen entfernt. Ich selbst wiege fahrfertig so 87 kg und fahre den RC3 Debonair mit 285 Psi und 2 Spacer bei ca. 33% Sag im DH Mode. In der Pike habe ich eine AWK eingebaut und fahre diese mit 55/120 Psi mit ~27% Sag.
 
Der Dämpfer (Debonair) verkaftet bis 350 Psi. Bist mit deinen 280 also noch weit vom maximalen entfernt. Ich selbst wiege fahrfertig so 87 kg und fahre den RC3 Debonair mit 285 Psi und 2 Spacer bei ca. 33% Sag im DH Mode. In der Pike habe ich eine AWK eingebaut und fahre diese mit 55/120 Psi mit ~27% Sag.

Vielen Dank. Waren die Spacer bei dir dabei? Zwei Volumenspacer für die Gabel wurden mitgeliefert, für den Dämpfer aber nichts.
 
Vielen Dank. Waren die Spacer bei dir dabei? Zwei Volumenspacer für die Gabel wurden mitgeliefert, für den Dämpfer aber nichts.

Die Spacer für den Dämpfer müssen seperat bestellt werden (Sram-Teilenummer: 11.4118.042.000). Ob du im Endeffekt wirklich welche brauchst musst du einfach mal ausprobieren. Der Hinterbau des Strives ist ja eher progressiv und die 2 Spacer habe ich nur drin damit ich bei z.B. Drops größer 1,5m mit schlechter Landung keinen Durchschlag habe.
 
Hey Leute,

heute war Putztag und mir ist eine unangenehme Stelle am Unterohr aufgefallen. Nach dem entfernen der Schutzfolie, ist mir ein "Lackabplatzer" aufgefallen. Es sieht so aus, als sei eine (die Erste?) Lage Carbon abgesplittert.
Wenn ich die Stelle abklopfe hört sich alles gleich an.

Was würdet ihr machen?




 
Hey Leute,

heute war Putztag und mir ist eine unangenehme Stelle am Unterohr aufgefallen. Nach dem entfernen der Schutzfolie, ist mir ein "Lackabplatzer" aufgefallen. Es sieht so aus, als sei eine (die Erste?) Lage Carbon abgesplittert.
Wenn ich die Stelle abklopfe hört sich alles gleich an.

Was würdet ihr machen?


Schaut seltsam aus. Schon so, als wäre eine Lage beschädigt.
Ich würde hier übers Forum die Mitarbeiter von Canyon dirket mal per PN anschreiben mit den Bildern. Da bekommst du vermutlich am ehesten Auskunft.
 
Hi Leute, mein Strive CF 9.0 Race aus 2015 ist da! Schickes Teil, aber ein paar Punkte bereiten mir etwas Kopfzerbrechen. Vielleicht kann jemand helfen:
  • Welchen Druck fahrt ihr im Dämpfer bzw. Gabel? Mit etwa 80 Kilo fahrfertig muss ich den Monarch Plus fast bis zum Anschlag vollpumpen (etwa 280 psi), um auf einen SAG von unter 30 % zu kommen. Das kommt mir doch sehr viel vor! Dafür taucht die Pike bei 75 psi kaum ein (etwa 15 %). Kann mir da jemand einen Rat geben?
  • Die Reverb hat ganz schön viel Spiel – ausgefahren gibt sie bei Druck auf den Sattel fast einen Zentimeter nach. Ist wahrscheinlich auch nicht im Sinne des Erfinders, oder? Hat wer eine 150er Variostütze verbaut und kann eine empfehlen?
  • Und dann der SS: Habe viel darüber gelesen und bin noch nicht sicher, ob das Teil jetzt eher für oder gegen das Rad spricht. Scheint prinzipiell erstmal zu funktionieren, allerdings hakt das System beim Wechsel von XC zu DH etwas und ich muss nachfedern, damit der dämpfer vollständig einfedert und das letzte bisschen grün aus der Positionsanzeige verschwindet. Vielleicht kann auch dazu jemand was sagen?
Besten Dank und frohe Ostern!

Fahre bei ähnlichem Gewicht meinen Monarch Plus mit ca. 210psi, allerdings mit 2 Ringen drin da er mir immer etwas durchgerauscht ist bei viel SAG (fahre um die 30%). Das würde ich an deiner Stelle mal ausprobieren. Die Pike habe ich ebenfalls mit 1 Spacer versehen und fahre deutlich unter den 75psi (denke das steht auf der Gabel oder?). Vielleicht musst etwas höher gehen als ich wenn du weniger SAG fahren willst. 280psi kommen mir aber sehr viel vor wenn wir vom gleichen Dämpfer sprechen (der Plus R und der RC3 sind glaub nicht gleich was Fläche/Volumen angeht).
wiege btw selbst ca. 81kg + Rucksack/Klamotten
 
Schaut seltsam aus. Schon so, als wäre eine Lage beschädigt.
Ich würde hier übers Forum die Mitarbeiter von Canyon dirket mal per PN anschreiben mit den Bildern. Da bekommst du vermutlich am ehesten Auskunft.

Sind die Carbon Rahmen denn so empfindlich? Habe eins bestellt, aber das was ich sehe verunsichert mich...Doch Alu?
 
Sind die Carbon Rahmen denn so empfindlich? Habe eins bestellt, aber das was ich sehe verunsichert mich...Doch Alu?

Das ist eine Grunsatzdiskussion bei der du viele pro und contra Stimmen einfangen wirst, die dich aber nur noch mehr verunsichern, weil sie dir nicht wirklich weiterhelfen!

Aber grundsätzlich ist Carbon als Rahmenmaterial genauso wie Alu und Co geeignet, sonst würden es auch nicht alle großen Hersteller verbauen. So eine Absplitterung ist natürlich unschön, aber auch nicht die Regel! Wenn du dir in Alu eine ordentliche Delle fährst, müsstest du es eigentlich auch prüfen lassen, aber viele sind bei Alu nicht so zimperlich wie bei Carbon!
 
Zurück