Canyon Strive | 2015 - 2018

Wäre ich dann nicht aufgeschmissen mit nem 93er Bein? Also nach deinen Angaben schon... :( Ich versuche nächste Woche mal Probe zu fahren. Anders werde ich mir nie sicher sein. ;) Taugen die Räder am 8.0 überhaupt? Das wäre nämlich momentan auch mein Wunschbike.
In der Tat könnte das eng werden, sollte aber gerade noch gehen... Aber im Startpost kannste 2 Beispiele sehen, die bei eher kleinerer Körperhöhe, mit Race L bei 92cm Beinen scheinbar gut zurecht kommen.
Aber teste ruhig mal! Das ist logischerweise immer die beste Option, wenn man die Möglichkeit hat!

Die Laufräder sind für den Anfang ok, aber müssen wahrscheinlich bald durch was Vernünftiges (vom Laufradbauer) ersetzt werden... Man hört/liest von schnellem Lagertod...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen habe heute meinen Shapeshifter 2016 eingebaut und festgestellt das der Rockshoxs Dämpfer sehr schwergängig läuft und zwar unten wo er am Rahmen befestigt ist. Ich habe mal die Schraube gelöst siehe da läuft prima dachte ich. Alles frisch gefettet und wieder wie auf der Schraube vermerkt mit 12 Nm angezogen. Wieder geprüft und leider läuft er wieder sehr schwerfällig.Habt ihr diese Problem auch und wenn ja wie habt ihr das gelöst?
bin für jeden Input dankbar.
 
Das habe ich schon gesehen mit den Huber Buchsen es kann ja aber nicht sein das man die Originalen nicht zum laufen kriegt! Ich bin immer noch offen für Inputs!
 
Hallo zusammen
Ich würde gerne beim Strive CF 9.0 Race den Schaltzug wechseln. Mir würde interessieren ob die Aussenhülle durchgehend verlegt ist. Wenn ja, so würde dies die Sache ziemlich vereinfachen. Wenn nein, wie gehe ich am besten vor? Danke für eure Unterstützung!
 
Ed ist ist ja nicht so das die rs Buchsen nicht funktionieren. Die lassen schon Drehung zu aber halt nur mit sehr viel Reibung.
Aber wenn so ein kleines Teil unter relativ wenig Kosten und Arbeitseinsatz gewechselt werden kann und dabei soviel Verbesserung in Performance bringt, dann verstehe ich nicht das du dich da so gegen wehrst.
Es gibt nunmal teile die verbessungfsähig sind. Und bei den Buchsen ist der Kosten/Nutzen Faktor nunmal so hoch das das hier als erstes angeraten wird... Ich kann es übrigens bestätigen. Die rs Buchsen sind Mist.
 
Hallo zusammen
Ich würde gerne beim Strive CF 9.0 Race den Schaltzug wechseln. Mir würde interessieren ob die Aussenhülle durchgehend verlegt ist. Wenn ja, so würde dies die Sache ziemlich vereinfachen. Wenn nein, wie gehe ich am besten vor? Danke für eure Unterstützung!
Beim AL sind sie nicht durchgängig. Beim CF wahrscheinlich auch nicht (oder?). Bei mir waren bei der Abholung Liner dabei, welche man, bevor man den Schaltzug oben aus dem Rahmen zieht, von unten über den Schaltzug noch oben aus dem Rahmen herausführt, um eine Führung für den neuen Schaltzug zu haben.
 
Hallo zusammen
Ich würde gerne beim Strive CF 9.0 Race den Schaltzug wechseln. Mir würde interessieren ob die Aussenhülle durchgehend verlegt ist. Wenn ja, so würde dies die Sache ziemlich vereinfachen. Wenn nein, wie gehe ich am besten vor? Danke für eure Unterstützung!

Beim CF sind die Aussenhüllen nicht durchgehen im Hauptrahmen, im Hinterbau schon.
Im Hauptrahmen waren bei mir Liner drinnen, die aber nicht viel helfen beim wechsel. Die Liner sind wohl drinnen um die Bremsleitung nicht aufzuscheuern.

Ich empfehle Gabelausbau und dann oben reinschauen, auch bei den Arbeiten isses fein wenn die Gabel ausgebaut ist.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
Hallo zusammen
Ich würde gerne beim Strive CF 9.0 Race den Schaltzug wechseln. Mir würde interessieren ob die Aussenhülle durchgehend verlegt ist. Wenn ja, so würde dies die Sache ziemlich vereinfachen. Wenn nein, wie gehe ich am besten vor? Danke für eure Unterstützung!

Die Forums Suche hilft ;-). Schon öfters hier gefragt worden. Die Liner sind normal bei der Lieferung dabei gewesen. Ansonsten so wie die Vorredner sagten und das Video anschauen.
Ich zitiere mich mal selbst von vor einer Woche...

Hier kann man es ganz gut erkennen wie es gehen kann :).
 
Hallo,
vor 5 Tagen den 2016er SS eingebaut: Funktioniert auch nicht, verliert binnen kurzer Zeit fast 10 bar. Also nicht zu früh freuen. Das Rad (CF 9.0) ist von Februar 2016.
 
Hallo zusammen
Ich würde gerne beim Strive CF 9.0 Race den Schaltzug wechseln. Mir würde interessieren ob die Aussenhülle durchgehend verlegt ist. Wenn ja, so würde dies die Sache ziemlich vereinfachen. Wenn nein, wie gehe ich am besten vor? Danke für eure Unterstützung!

oder du nimmst den alten Schaltzug aus dem Schalthebel raus. Zwickst den Nippel weg, entfernst die obere Außenhülle und fedelst die auf dem neuen Schaltzug (vom Hebel bis Rahmen oben) und verklebst mit etwas Tesa (bzw. irgendwas was hält) das obere Ende vom alten Schaltzug mit dem unteren Ende vom neuen. Somit kannst du den neuen Schaltzug durch den Rahmen durchziehen. Darfst beim verkleben mit dem Tape beide Züge nicht überlappen, weil du sonst durch die Rahmenlöcher schwer durchkommst.


Ich hoffe, konnte es verständliche erklären.:) Bei mir hat mit der Methode beim AL ziemlich gut geklappt.
 
In der Tat könnte das eng werden, sollte aber gerade noch gehen... Aber im Startpost kannste 2 Beispiele sehen, die bei eher kleinerer Körperhöhe, mit Race L bei 92cm Beinen scheinbar gut zurecht kommen.
Aber teste ruhig mal! Das ist logischerweise immer die beste Option, wenn man die Möglichkeit hat!

Die Laufräder sind für den Anfang ok, aber müssen wahrscheinlich bald durch was Vernünftiges (vom Laufradbauer) ersetzt werden... Man hört/liest von schnellem Lagertod...

Die Laufräder müssten aber immerhin Tourqe Cap´s ermöglichen. Die 2016er Pike ja auch. Waren die bei dir dabei?
 
Beim AL nehme ich nir den unterrohrschutz ab und entferne die hülse für die zughüllen. Wenn das rad normal gerade steht fällt der schaltzug automatisch unten aus dem loch wenn er oben eingefädelt wird. Funktionierte bisher jedes mal. Echt super simpel. Also komplet ohne hilfsmittel irgendeiner art mal versuchen. All diese energie um ein problem zu bekämpfen das evtl. gar nicht gibt... Beim CF weiss ich's nicht aber kann mir virsetellen das es da noch einfacher geht da die rohre und schweissnähte im rahmen manchmal hinderlich sein könnten wenn es um ecken oder von einem rohr ins andere geht...
 
Hat wer es geschafft die Roam 40 mit der kombi Mary/Hans Tubeless zu verheiraten? Trotzdem ich ersteinmal mit Schlauch montiert habe und beim ausbau dessen auch nur eine seite vom Reifen aus den wülsten gezogen habe, konnte ich sie mit Druckluft vonner Tanke nicht zur Hochzeit zwingen.
 
Hat wer es geschafft die Roam 40 mit der kombi Mary/Hans Tubeless zu verheiraten? Trotzdem ich ersteinmal mit Schlauch montiert habe und beim ausbau dessen auch nur eine seite vom Reifen aus den wülsten gezogen habe, konnte ich sie mit Druckluft vonner Tanke nicht zur Hochzeit zwingen.
Kumpel hat's geschafft.
Allerdings sind die Kompressoren an der Tanke nit immer die besten.
Fahr zur nächsten Autowerkstatt die husten dir die Dinger drauf.
 
Nein, die verbauten 16er Pikes haben soweit ich weiß (und bei meinem) keine Torque Caps. Aber frag lieber noch mal bei Canyon nach, evtl. haben sie bei den Modellen mit Sram Laufrädern Boost und/oder Torque Caps verbaut
Ja, die Caps passen auch nur auf Sram Narben. Die 2016 Pike und die Lyrik sind kompatibel bzw für die Caps vorbereitet. So hab ich das zumindest verstanden. Ich fürchte schon, dass sie das, genau wie den Boost Standard, verpennt haben. Ich weiß es aber nicht.
 
Zurück