Canyon Strive | 2015 - 2018

Ein Bekannter hat sie am Radon Slide...bin es auf dem Trail Probe gefahren und die mt5 war das erste was ich bemängeln musste. Hebel liegen mir persönlich nicht gut am Finger und der druckpunkt ist eher weich...was ich auch nicht so mag. Bremsleistung ansich ist in Ordnung.

Mit Shimano Hebel kurzer Leerweg und härter Druckpunkt.
Dann ist es die perfekte Bremse:)
 
Bin im Moment auf der suche nach einem neuen Laufradsatz, möchte gerne meine Roam 30 ersetzen, wichtig wäre mir das die neuen LR stabil und haltbar sind. Gibt es da momentan irgendwas mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis auf dem Markt ?
 
Mit Shimano Hebel kurzer Leerweg und härter Druckpunkt.
Dann ist es die perfekte Bremse:)

wusste gar nicht dass man die Hebel einfach so wild tauschen kann. Ich dachte immer das kommt dann mit den Hebelwegen vom Geber nicht mehr hin.
Ich bin früher mal am HT die Louise gefahren. Hatte echt gute Power, aber mit diesem wischi-waschi-Druckpunkt bei Magura konnte ich mich nie anfreunden
 
wusste gar nicht dass man die Hebel einfach so wild tauschen kann. Ich dachte immer das kommt dann mit den Hebelwegen vom Geber nicht mehr hin.
Einfach so geht das auch nicht, man braucht zwei Entlüftungskits und wie du sagtest, der Hebel muss vom Weg her passen. Shimanohebel mit Servo-Wave und Magura MT5/7 funktioniert aber extrem gut. Oben ankoppeln mit Shimano-Hardware, die Leitung müsste von Magura sein und mit deren Öl befüllt sein
 
Einfach so geht das auch nicht, man braucht zwei Entlüftungskits und wie du sagtest, der Hebel muss vom Weg her passen. Shimanohebel mit Servo-Wave und Magura MT5/7 funktioniert aber extrem gut. Oben ankoppeln mit Shimano-Hardware, die Leitung müsste von Magura sein und mit deren Öl befüllt sein

Also bei dem günstigen Magura Entlüftungskit sind passende Muttern dabei, Pin und Quetschhülse auch, Öl auch. Fehlt nur noch der 2€ Shimano Trichter.
Montage und Entlüften ist richtig einfach. Funktioniert auch mit Matura-Hardware Problemlos!
Ich fahre ein XTR Race Hebel, also ohne Servowave. Dadurch ist der Druckpunkt härter und die Bremse leichter, Bremskraft unverändert zu den Originalhebeln. Mit Servowave wird die Bremskraft nochmals höher, aber der Druckpunkt auch nicht ganz so hart.
 
Ich hab mal ne womöglich dumme Frage:

Wenn ich die neue hintere Bremse durch den Rahmen legen will, wie mach ich das am besten? Die Gummitüllen bleiben im Rahmen oder? Kann ich den neuen Bremsschlauch irgenwie an dem Alten befestigen und den Neuen so hinterher ziehen? Wie schauts mit dem Mineralöl (saint) aus? Läuft das dann nicht aus? Muss ich den Schlauch vorher leeren?
 
Ich hab mal ne womöglich dumme Frage:

Wenn ich die neue hintere Bremse durch den Rahmen legen will, wie mach ich das am besten? Die Gummitüllen bleiben im Rahmen oder? Kann ich den neuen Bremsschlauch irgenwie an dem Alten befestigen und den Neuen so hinterher ziehen? Wie schauts mit dem Mineralöl (saint) aus? Läuft das dann nicht aus? Muss ich den Schlauch vorher leeren?

Da läuft nix aus. Bei der Reverb war ein rotes Verbindungsstück dabei, damit kannst du zwei Schläuche verbinden und so die Leitungen wechseln ohne Probleme.
 
Da läuft nix aus. Bei der Reverb war ein rotes Verbindungsstück dabei, damit kannst du zwei Schläuche verbinden und so die Leitungen wechseln ohne Probleme.

Danke Dir Jonas!
Ja, das Ding hatte ich im Kopf, nur muss ich mal schauen ob das überhaupt mitgeliefert wurde. Ich habs bisher nicht gefunden. Das Bleeding-Kit auch nicht. Wie schaut es mit den Gummitüllen aus? Die bleiben bestimmt im Rahmen oder?

edit: Ich habe gerade nach dem Matshi 14 Adapter von Trickstuff geschaut. Muss ja den X01 Schalter an die Saint schrauben, bzw. würde ich das gerne. Die Kommentare zu dem Adapter sehen allerdings alles andere als gut aus. https://www.bike-components.de/de/T...I-Clapton-SRAM-Ausleger-fuer-I-Spec-B-p41903/ Hat das jemand verbaut? Gibts Alternativen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir Jonas!
Ja, das Ding hatte ich im Kopf, nur muss ich mal schauen ob das überhaupt mitgeliefert wurde. Ich habs bisher nicht gefunden. Das Bleeding-Kit auch nicht. Wie schaut es mit den Gummitüllen aus? Die bleiben bestimmt im Rahmen oder?

edit: Ich habe gerade nach dem Matshi 14 Adapter von Trickstuff geschaut. Muss ja den X01 Schalter an die Saint schrauben, bzw. würde ich das gerne. Die Kommentare zu dem Adapter sehen allerdings alles andere als gut aus. https://www.bike-components.de/de/T...I-Clapton-SRAM-Ausleger-fuer-I-Spec-B-p41903/ Hat das jemand verbaut? Gibts Alternativen?

Das ist normalerweise beim Bleedingkit dabei. Wenn das nicht der Fall ist Canyon anschreiben.
Die Gummidinger sind nur an den Ausgängen, kannst du wieder über die neue Leitung drüber ziehen.
 
Bin im Moment auf der suche nach einem neuen Laufradsatz, möchte gerne meine Roam 30 ersetzen, wichtig wäre mir das die neuen LR stabil und haltbar sind. Gibt es da momentan irgendwas mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis auf dem Markt ?
habe mir als Schnäppchen den dtswiss e1700 geschossen, mit dem bin ich bislang sehr zufrieden. das nonplusultra ist er sicher auch noch nicht wenn du maximal stabil/maximal Grip willst, könnte immer noch breiter sein als 25mm innen und mehr Speichen haben als die 28 die er hat. Aber dann musst bei Preis oder Gewicht oder Qualität irgendwann Abstriche machen, und hochtreten willst das Ding ja auch noch. Schau mal im Laufradthread was es da so gibt, da waren auch Empfehlungen für mich dabei mit dem gleichen Umrüstplan und du kannst dir selber helfen lassen für dein Anforderungsprofil.

ahjo und den e1700 kannst auch noch rumkonfigurieren auf andere Standards, geht auch nicht immer so einfach falls mal Antrieb oder Bike wechseln willst.
 
Beim Laufradbauer aufbauen lassen...als Beispiel:

DT 350 mit XD Freilauf
Sapim DLight
DT EX 471 32 Loch 27,5"
Prolock Nippel

Gewicht Ca 1900gr(das hält auch was aus)

...unter 500€
 
Such mal meine alten Beiträge in diesem thread. Hab genau beschrieben wie ich die leitu.g rei.ngebracht habe.

Alles klar, danke, habe ich gerade gemacht. Jetzt wird mir auch klar warum man eine 3. Leitung nehmen sollte. Meinst du man bekommt die irgendwie alternativ miteinander verbunden? Klebeband? Weil Canyon mir leider kein Reverb Bleedkit mitgeschickt hat...
 
Moin...
mal ne Frage in den Raum... wer hatte denn das Bleeding Kit mit in seiner *Strive-Lieferung* ?
oder habe ich da was falsch verstanden.....
danke
 
Das ist immer weng Glückssache bei canyon.
Ich hab zb das Bleeding Kit, dafür aber keine Tubeless Ventile bekommen. Andere wiederum hatten die dabei
 
bei mir war auch kein Bleeding Kit dabei. Kommt wahrscheinlich erst ab dem CF Rahmen :D:lol:

ich habe nen CF Rahmen :mad: Ventile (tubless) waren auch nicht bei - habe ich mir so besorgt
Habe schon gebrökelt wo ich die 500 € Rabatt beim Strive CF 9.0 gesehen habe....

trotzdem frohes Pfingsfest und bleibt alle Heile :winken:
 
Habe schon gebrökelt wo ich die 500 € Rabatt beim Strive CF 9.0 gesehen habe....
Vor kurzem erst gekauft oder schon länger daheim?

Mich hats auch geärgert, dass mein Bike nun günstiger ist.
Aber es ist nun halt auch 3 Monate später und da kann sowas nunmal immer passieren. Wenigstens hat ich in den 3 Monaten schon viel Spaß mit der Mühle ;) :daumen:
 
Zurück