Canyon Strive | 2015 - 2018

Beim 2016 er Modell steht definitiv der R Debonair dabei. Wenn mich jemand gefragt hätte, dann hätte ich beim 15 er Modell auch gesagt dass es dabei stand. War mir jedoch nicht 100%ig sicher.
Werd mal bei canyon nachfragen wies dazu kommt.
Die Drücke sind eh abartig, beim normalen hab ich jetzt knapp unter 300 psi
 
Sind die Gewichtsangaben der Rahmen eigentlich mit oder ohne Dämpfer? Hat jemand von euch vielleicht schon mal nachgewogen? Besonders interessieren würde mich das Ramengewicht vom Regular L anodisiert.
Danke
 
Beim 2016 er Modell steht definitiv der R Debonair dabei. Wenn mich jemand gefragt hätte, dann hätte ich beim 15 er Modell auch gesagt dass es dabei stand. War mir jedoch nicht 100%ig sicher.
Werd mal bei canyon nachfragen wies dazu kommt.
Die Drücke sind eh abartig, beim normalen hab ich jetzt knapp unter 300 psi

Ich hab auch das '15er AL 6.0 damals war noch kein Debonair verbaut, erst ab den höheren Version bzw dann später auch beim 16er 6.0!
 
Beim 2016 er Modell steht definitiv der R Debonair dabei. Wenn mich jemand gefragt hätte, dann hätte ich beim 15 er Modell auch gesagt dass es dabei stand. War mir jedoch nicht 100%ig sicher.
Werd mal bei canyon nachfragen wies dazu kommt.
Die Drücke sind eh abartig, beim normalen hab ich jetzt knapp unter 300 psi

Das 2016er Modell hat einen Monarch R Debonair. Beim 2015er Modell war es aber nur der "normale". Stand auch so in der Beschreibung!
 
Ich fahre bestimmt 310psi im Debonair, bei 95KG. Man merkt schon, dass der Dämpfer ab ca. 280psi nicht mehr flüssig läuft. Was kann man da machen ohne wieder groß Geld auszugeben?

edit: nochwas: Gibt's ne Möglichkeit den SS-Hebel irgendwie am Saint Bremshebel zu montieren?
 
Ja du hast keine Angaben dazu gemacht welchen SAG du fährst oder ähnliches. Wenn du noch so viel resthub hast, dann ist der Druck im Dämpfer auch zu hoch würd ich fast mal behaupten ;)
 
Hej Leute. Vermute mal das Thema wurde schon behandelt nur konnte ich nach längerer Suche nichts finden.
Fahr in ein paar Tagen in den Urlaub und seit gestern ist mein shapeshifter kaputt.
Gibt es eine Möglichkeit das er um uphill Modus bleibt. Meiner geht immer wieder in den Downhill Modus zurück.
 
Hej Leute. Vermute mal das Thema wurde schon behandelt nur konnte ich nach längerer Suche nichts finden.
Fahr in ein paar Tagen in den Urlaub und seit gestern ist mein shapeshifter kaputt.
Gibt es eine Möglichkeit das er um uphill Modus bleibt. Meiner geht immer wieder in den Downhill Modus zurück.
Uphill Modus kann ich mir nicht vorstellen, aber bis Ersatz da ist kann man ja auch mal im DH Modus hochtreten. Einfach zwei starke Kabelbinder um den Shaeshifter damit er auch im DH bleibt.
 
Aber nun zu meinem eigentlichem Problem am Strive. Ich habe gestern abend den SS gewechselt und mir ist dabei aufgefallen dass das eine Wippenlager gar nicht dreht. Es ist aber nicht vergammelt oder ähnliches. Es scheint wohl eher so zu sein dass die Passung so eng ist dass das Lager gar nicht dreht. Aber kann es wirklich sein dass eine Alumium Passung einen Radiallager Aussenring so quetschen kann dass da nix mehr geht?

Ja Servus,

das gleiche Problem hatte ich auch........die Rockshox Buchsen gingen ziemlich schwer in Kombination mit den Bolzen! Ich hab das ziemlich einfach gelöst indem ich den oberen Bolzen vom Dämpfer und den vom SS mit Diamant Suspension und einem Polierteller um ein Paar µm verringert habe.....und siehe da......jetzt Arbeitet alles so wie es soll! XC Mode bzw. DH Mode geht butterweich rein.
 
Den Modefixxer wird er innerhalb paar Tage wohl nur nicht bekommen

Wohl eher wird er im Moment gar nicht bekommen.

Note:
  • This item is currently not in stock. We will offer pre-orders by March 1st. You will have to pay in advance and we will send the goods, as soon, as our first batch arrives in German headquarter. The lead time for production, will be 45-60 days, counting from March 1st.
 
Ausgefahren sollte der aber sein. Mein defekter bleibt im DH ohne Kabelbinder.

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Hab kurz über den Modefixer nachgedacht. Aber scheinbar klappt der Austausch über Canyon im Moment zügig. Hab auf jeden Fall schon die Auftragsbestätigung mit der Rechnung über 0 Euro. Zum Kondition bolzen tut es auch der DH only Modus mit defektem SS.

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Ja Servus,

das gleiche Problem hatte ich auch........die Rockshox Buchsen gingen ziemlich schwer in Kombination mit den Bolzen! Ich hab das ziemlich einfach gelöst indem ich den oberen Bolzen vom Dämpfer und den vom SS mit Diamant Suspension und einem Polierteller um ein Paar µm verringert habe.....und siehe da......jetzt Arbeitet alles so wie es soll! XC Mode bzw. DH Mode geht butterweich rein.
Missverständnis, ich meinte das Kugellager im Rahmen, der Kipppunkt vom Rockerarm quasi. Aber hat sich auch erledigt, hab bissl dran rum gespielt und es dreht sich wieder. War wohl nur etwas schmutz und mein zu schwacher finger.

Aber nun trotzdem mal zu den RS Buchsen. Die hab ich raus geschmissen und durch Huber Buchsen ersetzt. Ein Traum, wie schon an meinem Nerve und meinem Wicked. Trotzdem immer wieder erstaunlich. Die andren Kunststofflager in der SS Anlenkung habe ich nicht weiter angerührt, die laufen zwar auch etwas stramm aber kein Vergleich zu den miesen RS Buchsen im Dämpfer.
 
Mag ja alles sein. Aber dazu ist er halt da und wie weiter oben schon geschrieben, mein 2015er ist heute noch dicht ,obwohl ich schon wer weiss wie viele km im xc Modus unter Last damit gefahen bin. Beknakte Diskusion.......:rolleyes:
Darfst du gerne beknackt nennen, trotzdem sieht man es an der Umlenkung schön dass im XC Modus hohe Kräfte auf den Kolben wirken können. Gerade Sprünge oder ruppige Sachen würde ich im XC Modus einfach vermeiden. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen und wenn deiner noch tadellos läuft scheinst du ja nicht viel verkehrt gemacht zu haben. ;)

Ja dann nimm mal noch Luft raus, dann sollte der Dämpfer auch funktionieren. Man fährt am Enduro ja eher 30% SAG...
Bei 30% SAG rauscht der Strive Hinterbau aber schon ordentlich durch, ich würde persönlich nicht großartig über 25% gehen.
 
Zurück