Canyon Strive | 2015 - 2018

Kumpel meinte, dass er das bei ner Truvativ-Kurbel auch schon mal hatte..

Dacht gestern erst, dass das Pedal hinüber ist, aber beim rausmachen eben dann festgestellt, dass das Pedal tadellos ist und das Gewinde von der Kurbel nahezu glatt.

Werd mal an Canyon schreiben, in der Hoffnung vllt ne Austausch-Kurbel zu bekommen.
Kann ja irgendwo nicht sein. :-/
 
Auch bei mir hat der Defektteufel zugeschlagen:
ich war so dumm und hab die KMC-Kette nicht gleich im Neuzustand ausgetauscht. Das Ding hats jetzt dermaßen verbogen, dass es mir am Samstag trotz neuer 77designz-Ovalkettenführung von der Kurbel gesprungen ist und ab in die Speichen.
Folge:
- Kette hin (aber um die ist es eh nicht schade)
- fünf Speichen gebrochen
- Kassette schaut nicht mehr gut aus
- Schaltwerk vermutlich auch hinüber
- Nabenkörper böse zerkratzt

Ich hab das Ding jetzt erstmal in die Ecke gestellt und muss ein, zwei Tage runterkommen.
Dann schau ich mir das genaue Ausmaß nochmal an...
 
Ou Shit... :-/ Das ist übel...
ich war so dumm und hab die KMC-Kette nicht gleich im Neuzustand ausgetauscht
Sind die KMC so schlecht? Hab mich bisher noch nicht mit denen befasst. Hatte auf den andern Rädern immer Shimano druff..


Hab mir nun gestern gleich ne neue Kurbel geordert. Shimano XT mit 32er Kettenblatt.
Mal n bisschen ausprobieren, werd aber langfristig für wirklich deftige Bergmissionen im Bayerwald oder anders wo noch n 30er heimlegen.
 
Ou Shit... :-/ Das ist übel...

Sind die KMC so schlecht? Hab mich bisher noch nicht mit denen befasst. Hatte auf den andern Rädern immer Shimano druff..


Hab mir nun gestern gleich ne neue Kurbel geordert. Shimano XT mit 32er Kettenblatt.
Mal n bisschen ausprobieren, werd aber langfristig für wirklich deftige Bergmissionen im Bayerwald oder anders wo noch n 30er heimlegen.

Ich war einfach von Beginn an skeptisch, weil die Kette nicht gerade leise gelaufen ist. Jetzt bin ich aber davon überzeugt, dass entweder meine Kette ein Montagsmodell war oder KMC nichts taugt. Bei einem fahrfertigen Körpergewicht von nicht mal 70kg darf sich eine Kette nicht einfach so verbiegen, wie es bei mir der Fall war.
 
Anfrage bei Canyon läuft, bin mal gespannt.
Was mich aber nervt, habs aus Zeitgründen gestern nicht mehr geschafft anzurufen bzw den Chat zu befragen, daher Anfrage via Facebook.
Da kommt dann die Antwort, ich solle mich doch an die Techniker im Chat etc wenden.
Wieso kann ich den eine Anfrage nicht einfach nehmen und an die entsprechenden Kollegen weiterleiten? :confused: Auch bei Facebook geht sowas (screenshot o.Ä.)
So läuft das zumindest bei mir in der Arbeit, wenn eine Anfrage so reinkommt - und ich arbeite auch bei einem Versandunternehmen.
 
Welche Grösse würdet ihr bei einem ovalen Kettenblatt wählen, wenn bisher ein rundes 30T montiert war? Kam mit dem 30T sehr gut zurecht. Merci
 
Verstehe ich nicht ganz. Wie verhält es sich denn? Fährt sich ein 30er Oval eher wie ein rundes 30er, ein 28er, oder ein 32er?

Das kann man so pauschal nicht sagen. Jeder empfindet das anders. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir sagen dass mir das 30er oval im Uphill ungefähr wie ein 29er rund und im decend wie ein 31er rund "vorkommt". Am besten ausprobieren.
 
Das kann man so pauschal nicht sagen. Jeder empfindet das anders. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich dir sagen dass mir das 30er oval im Uphill ungefähr wie ein 29er rund und im decend wie ein 31er rund "vorkommt". Am besten ausprobieren.
Gut, also ungefähr gleich wenn ich das richtig interpretiere. Es ist also nicht so dass man groß von der bevorzugten Zahnanzahl abweichen muss.
 
Gut, also ungefähr gleich wenn ich das richtig interpretiere. Es ist also nicht so dass man groß von der bevorzugten Zahnanzahl abweichen muss.

Es tritt sich aufwärts für meinen Geschmack schon etwas leichter.
Ich fand das runde 30er bei steilen Rampen hart und mit dem 30er oval ist alles in Butter.
Wenns Dir auch so geht, wird's für Dich vermutlich auch perfekt passen.

Wenn Du mit dem 30er rund ganz easy die Rampen hoch kommst, kannst Du ruhig ein 32er Oval nehmen...
Das wollte Dir vermutlich auch @Dice8 vermitteln.

Also bezogen auf Deine Frage: Es fährt sich bergauf wie ein rundes 28er und macht Speed bergab wie ein 30er.
So empfinde ich es jedenfalls .
 
Ich klinke mich mal mit ein zwecks Kettenblätter.
Habe vorne bei meinem Strive ein 26/36 Kettenblatt.
Lohnt es sich auf das 24 Blatt zu wechsel? Selbst komme ich bei meinem Jekyll von 3-Fach und irgendwie hab ich das Gefühl das jetzt am Berg doch noch ein Gang fehlt.
Muss die Kette beim Wechsel auf 24 verkürzt werden?
 
[...]

Ich fand das runde 30er bei steilen Rampen hart und mit dem 30er oval ist alles in Butter.
Wenns Dir auch so geht, wird's für Dich vermutlich auch perfekt passen.

Wenn Du mit dem 30er rund ganz easy die Rampen hoch kommst, kannst Du ruhig ein 32er Oval nehmen...
Das wollte Dir vermutlich auch @Dice8 vermitteln.

[...]
Danke für die bessere Erläuterung. :)
Genauso war es bei mir auch! Deshalb von 30 rund auf 30 oval.
 
Ich klinke mich mal mit ein zwecks Kettenblätter.
Habe vorne bei meinem Strive ein 26/36 Kettenblatt.
Lohnt es sich auf das 24 Blatt zu wechsel? Selbst komme ich bei meinem Jekyll von 3-Fach und irgendwie hab ich das Gefühl das jetzt am Berg doch noch ein Gang fehlt.
Muss die Kette beim Wechsel auf 24 verkürzt werden?
Das bringt sicher was. Kette brauchst du nicht kürzen. Kontrolliere aber auf klein / klein ob die Kette durchhängt.
 
Wo wir gerade beim Thema Kette kürzen sind. Ich werde jetzt am Wochenende das Kettenblatt von 34T auf 30T umbauen, kann mir jemand sagen wie viele Kettenglieder ich kürzen sollte ? Muss ich die Kurbel abmontieren für den wechseln des Kettenblattes oder reicht es den Chainguard zu demontieren und das Blatt über den Kurbelarm auszufädeln?
 
Zurück