Canyon Strive | 2015 - 2018

So ein Humbug! Die Reverb hat immer etwas seitliches Spiel. Und ich habe mein Rad schon so oft bei eingefahrener Reverb angehoben...da passiert gar nüscht. Die hat danach immer noch tadellos funktioniert
ok, also meine Reverb funzt auch noch tadellos. Kam dir dann beim anheben schonmal der Sattel entgegen? also ist die Stütze dann auch schon mal mit ausgefahren durch das Gewicht des Bikes? bei mir ist das schonmal passiert, aber sie fährt immer noch tadellos aus und ein. Gruß, Daniel
 
Normal eigentlich nicht. Wenn ich das Rad ruckartig am Sattel hoch hebe kommt sie mal 2-3cm raus, aber sobald man das Rad dann oben ist, zieht sich die Reverb auch gleich wieder zurück, bzw das das quasi nach.
Also mach dir mal keinen Kopp. Solange Du da nicht dran reißt wie ein Blöder kann da nichts passieren.
 
Hi und danke für deine Rückmeldung! bei mir knack es nur dann deutlich hörbar wenn ich die Vorderbremse ziehe dann immer deutlich hörbar. Der Fahrradhändler meinte sofort, das wäre die Gabelkrone er selber hatte auch schon eine Pike mit dem selben Problem. aber so ganz 100% überzeugt war ich von seiner Einschätzung nicht. Dumme Frage, habe das aber noch nie gemacht: Was genau brauche ich für Werkzeug um den Steuersatz auszubauen und zu fetten?
Danke dir, Gruß Daniel

einen 5er oder 6er Imbus (je nach dem welche Schrauben im Stuersatz und der Kralle drin sind und deine Hände, mehr nicht:D
Einfach den Vorbau abschrauben, Kappen, Dichtungen, etc (was an deinem Steuersatz alles so dran ist) abziehen, Gabel raus nehmen und dann die Industrielager raus nehmen. Fertig. Die Lagerschalen sind fest eingepresst, das mustt nichts dran machen (es sei denn Du siehst dass sie nicht richtig eingepresst sind...was ich mir jedoch nicht vorstellen kann).
Alles schön sauber machen, büschen Fett dran, wieder zusammen bauen fertig.

Würde aber auch mal tippen dass es die Gabelkrone ist. Kannst ja mal prüfen, wenn Du eingefedert hast mit gezogener Bremse und Du dann mal am Lenker etwas ziehst und die Gabelbrücke runter drückst...wenn es dann wieder knackt ist es 100% die Krone. Das ist eigentlich (leider) schon fast normal bei allen Herstellern. Hatte bisher nur eine Gabel die nicht geknackt hat.
I.d.R. macht das Knacken aber nichts, außer nerven. Wenn Du sie zur Wartung einschickst (innerhalb der Garantie) einfach mit angeben, dass tauschen sie die Standrohreinheit kostenlos aus (vorher Gabelkonus abmachen, sonst ist er weg)
 
Wird das Rad bei eingefahrener Stütze am Sattel aufgehängt, oder der Sattel von Hand herausgezogen, kommt es zu einem Unterdruck im Inneren des geschlossenen Hydraulik-Systems, wodurch Dichtungen beschädigt werden KÖNNEN und Luft in das System gezogen werden KANN. Die Baureihen bis 2016 sind hier besonders betroffen. Für das Modelljahr 2017 hat Rock Shox das Innenleben komplett überarbeitet. Unter anderem sind die Kolben und Dichtungen überarbeitet worden, so soll die Luft- und Ölkammer sauber voneinander getrennt bleiben und es weniger zu (unter anderem zu diesen) Problemen kommen.
 
Hallo liebe Community!

Ist beim Canyon Strive 2016 eigentlich ein Entlüftungskit für die Rock Shox Reverb im Lieferumfang enthalten oder muss man die selber bestellen? In den Unboxing Videos sieht man immer das es dabei ist oder haben die es extra dazubestellt?

LG
 
Das Entlüftungskit ist dabei, falls nicht bei Canyon anrufen und nachschicken lassen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das Entlüftungskit ist dabei, falls nicht bei Canyon anrufen und nachschicken lassen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Krass! Ich habe mein Strive letzte Woche bekommen und habe mich gewundert das es nicht dabei war, da wie schon angesprochen auf den Videos dieses immer im Zubehör lag. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass ein Päckchen aufgerissen war. Die Box mit dem Zubehör ist getaped gewesen. Habe Canyon darauf angesprochen...aber nur über die Chatfunktion der HP. Dieser Mitarbeiter meinte, dass das Entlüftungskit nicht dabei ist. Kann es sein, dass die in der Werkstatt es schon beim Zusammenbau verwendet haben?

Anbei noch ein Foto das mein ganzes Zubehör zeigt. Ich habe die Teile so hingelegt, dass man sie 100% sieht. Sprich es werden keine Kleinteile von Beschreibungen oder Sticker verdeckt. Vielleicht könntet ihr ja mal schauen ob eurer Meinung nach alles dabei ist. Wäre sehr lieb von euch.
IMG_0997.JPG
IMG_0998.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0997.JPG
    IMG_0997.JPG
    186,2 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_0998.JPG
    IMG_0998.JPG
    138 KB · Aufrufe: 89
Auf jeden Fall müsste da das Entlüftungskit dabei sein. Besteht aus zwei Spritzen und einer kleinen Flasche Öl für die Reverb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hatte da mal bei canyon gefragt. Das ist eig Optional. Die einen bekommen TL Ventile, die anderen nicht. Genauso ists beim Entlüftungskit.
Wenn du Glück hast schicken Sie es dir noch. Bei mir hieß es damals sie hätten aktuell keine TL Ventile und ich hätte Pech
 
Hatte da mal bei canyon gefragt. Das ist eig Optional. Die einen bekommen TL Ventile, die anderen nicht. Genauso ists beim Entlüftungskit.
Wenn du Glück hast schicken Sie es dir noch. Bei mir hieß es damals sie hätten aktuell keine TL Ventile und ich hätte Pech

Verstehe. Naja Die Reverb funktioniert ja einwandfrei und so ein Entlüftungskit kostet ja auch nicht die Welt. Ich werde nochmal nachfragen und schaue was passiert. Danke euch!
 
Das grenzt schon an Körperverletzung!

Das Reverb Öl (Hydraulikflüssigkeit W2,5) hat nichts, aber auch rein gar nichts in Bremssystemen zu suchen! Vor allem und besonders nicht in Systemen von SRAM/Avid, hier findet DOT 5.1 (Bremsflüssigkeit) Verwendung.

Von mir auch noch mal ne quote damits nicht überlesen wird! Wenn man sich nicht sicher ist, einfach mal die ...
 
Hi Leute!

Folgendes Problem:
Auch nur bei den kleinsten Hügeln höre ich ein deutliches knacken im hinteren Teil (SS Bereich) meines Strive AL 6.0 Race 2015.
Habs zum Service gestellt (auch um es einfach mal generalüberholen zu lassen). Dort wurde das komplette Rad zerlegt & wieder zusammen gebaut. 2 Fahrten höre man nichts nun ist es wieder da.
Im Bikeshop meinte man auf Nachfrage, dass vermutlich des SS schuld sei.
Da es sich hierbei aber um den 2016er SS handelt & der Verkäufer ein Spezi Fanboy ist, vertraue ich nicht ganz darauf... Das Geräusch kommt zwar "aus dieser Richtung", hört sich aber zu "laut" an als dass es vom SS kommen könnte.
Das Bike funkt sonst 1A, aber da man das knacken auch nur beim kleinsten Hügel hört, nervt es doch ein wenig...
Drehmomente wurde bei allen Schrauben nachkontrolliert...
Könnt ihr mir helfen :/?
lg
 
Da es sich hierbei aber um den 2016er SS handelt & der Verkäufer ein Spezi Fanboy ist, vertraue ich nicht ganz darauf...

:D So einen "speziellen" Händler gibts bei mir auch.
Das Problem bei Knackgeräuschen ist, dass die sich über den Rahmen schön ausbreiten und man sie dann nicht richtig lokalisieren kann.
Stell dich mal auf das Rad, während du an einer Wand angelehnt bist, provozier die Knackgeräusche und lass einen Freund horchen, woher das kommt. Spontan fallen mir die Wippenlager oder das Tretlager ein.
 
Sieht doch gleich viel besser aus, als mit der Sram-GX Kurbel.
Bin jetzt mal gespannt, was Sram dazu sagt, dass sich da im Fahrbetrieb mal eben das Gewinde auflöst. :D

Mit 32er Blatt fährt sichs auf alle Fälle gleich viel angenehmer und gefühlt is es mit dem Shimano-Blatt auch ruhiger und die Kette hält besser.
Wie gesagt, meine Empfindung ;).
Gefällt mir gut. Ein paar Fragen dazu.
Welches Tretlager hast Du verbaut und mit wieviel Spacern? Welche Kette kannst Du empfehlen. Hast Du einen Vergleich zu dem 30er Kettenblatt?
Welche Kurbellnge hast du? 170 oder 175mm?
Schwanke noch zwischen X01 und XT.
Bei Shimano gefällt mir die Kurbelmontage wesentlich besser.



Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das knacken kommt 100% ausdieser gegend
Soll ich alles auseinander schrauben und mit montagepaste oder eher fett ran?...
 

Anhänge

  • 20160625_114523.jpg
    20160625_114523.jpg
    239,6 KB · Aufrufe: 18
Könnte der Hinterbau sein der verspannt ist. Du solltest alle Schrauben des Horstlink und Rockerarm etwas lösen und dann den Hinterbau ein paar mal vorsichtig einfedern, danach Schrauben wieder entsprechend Vorgabe anziehen.
 
Hallo zusammen,

will mal ein ovales Kettenblatt ausprobieren. Welchen Hersteller und welches Modell könnt ihr empfehlen. Hab gesehen es gibt verschiedene Standards. BB30-, Chinch- und GXP - Direct Mount. Weiß zufällig wer welches ich fürs Strive CF 8.0 Race 2015 brauche?

Habe eine Race Face Kurbel, nehme an das Chinch. Korrekt?

Danke schon mal im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Hat schon mal wer am Monarch Plus den Shimstack verändert und ne gute Anleitung dafür...speziell was die Reihenfolge angeht

Gruß
 
Japp, ich. Habe das gleiche gemacht wie derjenige von dem das Foto stammt und den Tune von H/M auf H/L geändert, da mir der Dämpfer öfters Probleme mit plötzlichem Verhärten bei schnellen Schlagfolgen gemacht hat (zu wenig Ölfluss). Fährt sich jetzt besser hinsichtlich des Verhärtens, jedoch geht auch etwas Gegenhalt verloren, wollte da aber noch etwas mit den Ringen rumprobieren...

968757d1425227406t-monarch-rc3-plus-shim-stack-monarchdebonair_shims.jpg

Das Foto ist daher: http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/monarch-rc3-plus-shim-stack-826666-7.html#post11805933
 
Zurück