Canyon Strive | 2015 - 2018

klingt so als würde das Ventil nicht richtig schließen. Ggf ist jetzt zuviel Spannung auf dem Seilzug. Die Spannung kannst du direkt am Hebel, bzw. an dem Rohr einstellen. Da sollte eine Mutter sein die du drehen kannst.

Jep schließe mich fr3shi an. Das sollte dein Problem sein. Im Zweifel schau dir mal das Video von Canyon an in dem erklärt wird, wie man den Shapeshifter ein und ausbaut. Dort sieht man beim Einbau, auf was du in dem Fall achten musst.

Danke für die Hilfe. Werd ich ausprobieren. Hab das Rad grad nicht bei mir stehen.
 
Auf jeden Fall! Ich will ja auch unbedingt eine 170er haben, aber ich hab bei dem Preis im Vergleich zur "alten" echt meine Probleme. 300-350€ ginge ja noch.
Ich überlege auch grad, wie ich preislich auf sinnvollem Niveau einen Wechsel auf eine 150-170 hinbekomme...wenns sehr schnell und technisch wird ist der abgesengte Sattel aktuell schon ab und an im Weg :mad:
 
Mal ne Frage an alle, die sich ihre Pike RCT3 schon näher angeschaut haben: haben wir da irgendwelche OEM Spezifikationen oder ist das 1 zu 1 das 16er Modell? Bei meiner ist das Losbrechmoment eher bescheiden und ich wollte jetzt mal den kleinen Service machen, um den Ölstand und den Sitz der Buchsen zu prüfen. Überlege auch, gleich die grünen SKF Dust Whiper mit geringerer Reibung einzubauen, hat da schon jemand Erfahrung? Merci
 
Mal ne Frage an alle, die sich ihre Pike RCT3 schon näher angeschaut haben: haben wir da irgendwelche OEM Spezifikationen oder ist das 1 zu 1 das 16er Modell? Bei meiner ist das Losbrechmoment eher bescheiden und ich wollte jetzt mal den kleinen Service machen, um den Ölstand und den Sitz der Buchsen zu prüfen. Überlege auch, gleich die grünen SKF Dust Whiper mit geringerer Reibung einzubauen, hat da schon jemand Erfahrung? Merci

Noch nicht,aber die roten racingbros zero Fiction sind auch super
 
Ich überlege auch grad, wie ich preislich auf sinnvollem Niveau einen Wechsel auf eine 150-170 hinbekomme...wenns sehr schnell und technisch wird ist der abgesengte Sattel aktuell schon ab und an im Weg :mad:

Geht mir auch so...
Hab mir in Saalbach am WE mal die neue FOX Transfer angeschaut und erklären lassen. Ich werd wohl im Herbst/Winter weggehn von der Reverb und auf die Fox wechseln - getreu dem Motto: Es Geld gehört unter die Leute :D ;)
 
Ich würde gerne die Reverbleitung von rechts nach links verlegen. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir sagen wie ich die Leistung am einfachsten durch neu den CF Rahmen fädeln kann?
 
Umbau auf XT Kurbel abgeschlossen.
Riesenvorteil bei den Shimanokurbeln ist die einfache Montage und Demontage. Keine Spezialmuttern und andere Teile die man mit zuviel Drehmoment anknallen muss. Kein Knarzen und bezahlbare, solide Tretlager.
Fahre erstmal ein 32er Kettenblatt mit XX1 Kette. Die Kurbelarme sind 175mm lang. Passt für meine langen Beine erstmal gefühlt besser.
Der Unterschied in der Bodenfreiheit sollte nicht gravierend ausfallen.
Die Kurbelgarnitur hat 89 € gekostet und knappe 50 für das Kettenblatt. Der Preis ist mehr als fair denke ich.

Der einzige für mich auf Anhieb ersichtliche Nachteil ist, dass bei einem 30er Kettenblatt schluss ist.

Werde noch ausführlich testen.

 
Japp, die Shimano Kurbeln sind schöne sorglos Teile :daumen: Und kleiner als 30er brauch man ja eh so gut wie nicht ;)

Wer hatte denn nochmal die Frage zum Umshimmen des Monarchs gestellt? Ich muss nämlich sagen der Hinterbau ist wirklich besser geworden :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kommt mir bekannt vor das Kurbel Setup ;)
Nach 4 Wochen drauf, bin ich rundum zufrieden, lediglich die Lackierung ist bei den schwarzen Shimanos wohl auch inzwischen bissl schlechter, aber wurscht ;)
 
High Rebound und Low Compression - kommt mir vor allem hinsichtlich kleiner Schläge viel sensibler vor und Progression habe ich über die Feder noch genügend.

So ein Zwischending zwischen M und L, aber näher an L wäre etwas, aber anscheinend müsste man dazu Shims bearbeiten, da die Maße so nicht im Handel verfügbar sind...
 
Wollte nur mal kurz kundtun, dass ich mein 2016 CF 8.0 in Race L und blauem Lack auch mal gewogen habe.

Ergebnis: im Mittel 13,3 KG mit Pedalen
 
Hi, ich besitze seit dieser Woche das Strive AL 6.0 in lime margarita, sau geiles Teil! Habe schon aufmerksam fast den ganzen Thread geselen, das hat meine Vorfreude nur gesteigert! Bei mir ist der SS im DH modus noch ein bisschen grün an der oberen Kante, hat das sonst jemand bei sich auch? Welche tubeless-Milch und welche Handschuhe benutzt ihr?
 
Welche tubeless-Milch und welche Handschuhe benutzt ihr?
Ja kann sein, ist bei mir auch minimal sichtbar. Möglicherweise. sitzt der grüne Strich nicht perfekt oder die Aussparung auf der Abdeckkappe. Wichtig ist, dass wenn du seitlich auf den ShapeShifter schaust er in DH Mode ganz eingefahren ist!
 
Handschuhe einfach bei CRC im Ausverkauf günstig kaufen, dann tut es bei einem Sturz zumindest in der Geldtasche nicht weh. Welche du nimmst ist Geschmackssache
 
Zurück