Canyon Strive | 2015 - 2018

Edit

So, ich habe meinen ss gerade ausprobiert. Im Warmen funktioniert er wieder, nachdem ich den Zugeinsteller wieder mehr in Richtung Hebel gedreht habe. Habe den Zugeinsteller nach dem Ausfall nach außen gedreht zum Testen, das hat jetzt im Warmen verständlicherweise Probleme gemacht.

Nachdem ich den Aufbau nicht kenne, habe ich auch keine Ahnung, was die Ursache genau war, jedenfalls zwei Personen gleichzeitig passiert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice! Brauche dann unbedingt deine Erfahrungen.. ;)

image-jpeg.448157
image-jpeg.448160


Habe hier vor kurzem gelesen, dass es nur schwer moglich ist in einem kleineren Strive Rahmen einen X2 zu verbauen.
Fahre selber ein 2016er Strive CF Race 9.0 in M, und würde gerne bei Fox bleiben. Hat jemand Erfahrungen mit dem X2?
Cheers, Tom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice! Brauche dann umbedingt deine Erfahrungen.. ;)

Werden kommen! ;)

Paar Seiten her. Es ist nicht unmöglich, aber so weit ich mich erinnern kann, ist das Problem, dass der Teil vom Ausgleichsbehälter, wo die Einsteller sind, oben bei komplettem einfedern mit der Wippe kollidiert, wenn diese nicht bearbeitet und Material abgetragen wird.
 
Uff, das klingt für mich nicht so gut, da ich zwar gerne bastel, aber bei Material an der Wippe bin ich doch etwas sekptisch. Alternativ wäre ja der DHX2 was, aber der wird ja auch nicht passen, und ebenso wenig kann man sie leider wegen dem Unterrohr umdrehen.
Der Vivid Air würde passen, aber Rock Shox und Fox mixxen ist jetzt nicht so meins. Fahre es zwar am Ticket S, aber da verschwindet der Dämpfer ja förmlich wegen der Farbe.
Leider finde ich den Float X nicht sonderlich gut, weshalb er eigentlich raus soll...
Oder eben Push Industries, wobei ich als Student schon daran zu knabbern hätte! (finanziell) ;)

Freut mich, da ich das Cockpit doch sehr voll finde durch die ganzen Leitungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich FloatX2 und DHX2

Post von grobi59

Passt der ohne Probleme? Du hattest ja das Foto gepostet von dem Float X2 bei dem etwas von der Wippe weggefeilt werden musste. Ist das bei dem DHX2 auch notwendig?


Post von Jonas29
Ja ist leider auch notwendig, ich habe dabei aber keine Bedenken.
Umso weiter der Dämpfer, desto weniger %tuale Last liegt auf der Wippe. Und der Bolzen der Wippe wird auf Abscherung belastet und ist deutlich dünner.

image-jpeg.504373



Noch nicht ganz final. Bisschen Schaumstoffband, da ich mir nicht sicher bin wie weit der rein geht bei einem heftigen Durchschlag(also wegen dem Gummidurchschlagschutz). Bisher noch keine Probleme..
 
Nice! Brauche dann unbedingt deine Erfahrungen.. ;)

image-jpeg.448157
image-jpeg.448160


Habe hier vor kurzem gelesen, dass es nur schwer moglich ist in einem kleineren Strive Rahmen einen X2 zu verbauen.
Fahre selber ein 2016er Strive CF Race 9.0 in M, und würde gerne bei Fox bleiben. Hat jemand Erfahrungen mit dem X2?
Cheers, Tom.


Bezüglich FloatX2 und DHX2

Post von grobi59

Passt der ohne Probleme? Du hattest ja das Foto gepostet von dem Float X2 bei dem etwas von der Wippe weggefeilt werden musste. Ist das bei dem DHX2 auch notwendig?


Post von Jonas29
Ja ist leider auch notwendig, ich habe dabei aber keine Bedenken.
Umso weiter der Dämpfer, desto weniger %tuale Last liegt auf der Wippe. Und der Bolzen der Wippe wird auf Abscherung belastet und ist deutlich dünner.

image-jpeg.504373



Noch nicht ganz final. Bisschen Schaumstoffband, da ich mir nicht sicher bin wie weit der rein geht bei einem heftigen Durchschlag(also wegen dem Gummidurchschlagschutz). Bisher noch keine Probleme..

Also bei mir passt er definitiv nicht (Regular L). Auf den letzten Millimetern haut der Ausgleichsbehälter gegen die Wippe.
Ich habe die Wippe abgefeilt so weit es ging, aber die letzten 4-5mm Hub erreicht der Dämpfer nicht.

Aber es gibt hier User die keine Probleme haben, sowohl mit Float X2 als auch mit DHX2. Ich habe es mit zwei verschiedenen versucht, aber keine Chance..

Auf dem Bild sieht man, dass die Wippe eingefedert so gut wie waagerecht steht, das passt leider mit dem X2 nicht.
Ich überlege jetzt auf einen TTX22m (abgestimmt aufs Rad) zu wechseln oder den Inline überarbeitet weiter zu fahren..

http://www.pinkbike.com/news/cane-creek-db-air-il-shock-opt-dropt-remotes-press-release.html

Glaube aber nicht, dass das Update viel mehr Performance bringt, allerhöchstens Haltbarkeit..

IMG_3785.JPG IMG_3784.JPG IMG_1750.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3785.JPG
    IMG_3785.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 266
  • IMG_3784.JPG
    IMG_3784.JPG
    79 KB · Aufrufe: 308
  • IMG_1750.JPG
    IMG_1750.JPG
    93,6 KB · Aufrufe: 313
Zuletzt bearbeitet:
Danke, also kann ich es nur mal versuchen. Den TTX22M hatte ich garnicht aufm Schirm.. Aber ich probiere den Float X noch ein bisschen aus, vielleicht finde ich noch das ultimative Setup ;)
 
Danke, also kann ich es nur mal versuchen. Den TTX22M hatte ich garnicht aufm Schirm.. Aber ich probiere den Float X noch ein bisschen aus, vielleicht finde ich noch das ultimative Setup ;)

Auf den Bildern sieht man ja, dass ich die Wippe nicht weiter bearbeiten kann, da hab ich gemacht alles was geht..
Auf dem Bild mim Inline sieht man dann, dass es nicht ganz reicht..

Mein Inline war jetzt schon mehrmals kaputt und kommt mit der Fox 36 nicht mit, deshalb bald Coil, wenn das Portemonnaie ja sagt;)

Was hast du für ein Problem mit dem Float X ?
 
Die Einstellbarkeit finde ich einfach nicht so gut, grade da ich auch gerne mal auf dem Trail rumexperimentiere und dann nerven so Sachen wie die Reboundposition einfach. Man kann nicht einfach mal einen Klick schneller drehen, man muss halt absteigen, Mulititool raus und dann mit dem zwei sich da durch fummeln, alles wieder zusammen und dann geht es erst weiter.
Und generell die Möglichkeiten sind sehr beschränkt..
 
Gefällt mir! :D
Einbau am Freitag und Ausfahrt am Samstag ;)
Macht auf alle Fälle einen sehr wertigen Eindruck. :daumen:
 

Anhänge

  • DSC_1341.JPG
    DSC_1341.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 217
Hallo Leute,
ich hoffe Ihr steinigt mich jetzt nicht für diese Frage, aber ich will nun zum erst mal mein Rad auf tubless umrüsten (habe also Null Erfahrung damit). Bei Canyon konnte mir man schon mal sagen das ich bei meinem Strive nichts machen muss asser die mitgelieferten Ventile einsetzen da die Felgen schon mit Band versehen sind (Strive AL6.0 2017)

Jetzt wollt eich mal kurz in die Runde fragen wie Eure Erfahrungen damit sind und ob es eine Empfehlung für die Milch gibt.
Habe mich ein wenig eingelesen und ich denke es kommt entweder die Stans Race oder die Stance "normal" / Schwalbe Doc Blue in Frage.

Worauf kommt es mir an: wenig sauerei beim befüllen und auffrischen (am besten über Ventil da würde die Race ausscheiden) und das das ganze auch schön Dicht macht (glaube hier wäre die Race wieder besser)

Wie gesagt will keine Grundsatz Vorteil / Nachteil Frage starten, nur ob hier jemand Erfahrung und ein Empfehlung für einen Neuling in dem Thema hat.

Danke Euch!
 
Am besten du besorgst dir das Doc Blue 500ml Set da:
1. Die Milch ist von Stans (Also Top)
2. Günstiger als die Originale Stans Milch.
3. Es ist ein Ventilkernausdreher dabei
4. Für die einfach Dosierung ist die kleine 60ml Doc Blue Falsche dabei mit der man auch über das Ventil ganz einfach und ohne Sauerei Milch nachfüllen kann.
 
Also bei mir passt er definitiv nicht (Regular L). Auf den letzten Millimetern haut der Ausgleichsbehälter gegen die Wippe.
Ich habe die Wippe abgefeilt so weit es ging, aber die letzten 4-5mm Hub erreicht der Dämpfer nicht.

Aber es gibt hier User die keine Probleme haben, sowohl mit Float X2 als auch mit DHX2. Ich habe es mit zwei verschiedenen versucht, aber keine Chance..

Auf dem Bild sieht man, dass die Wippe eingefedert so gut wie waagerecht steht, das passt leider mit dem X2 nicht.
Ich überlege jetzt auf einen TTX22m (abgestimmt aufs Rad) zu wechseln oder den Inline überarbeitet weiter zu fahren..

http://www.pinkbike.com/news/cane-creek-db-air-il-shock-opt-dropt-remotes-press-release.html

Glaube aber nicht, dass das Update viel mehr Performance bringt, allerhöchstens Haltbarkeit..

Anhang anzeigen 563487 Anhang anzeigen 563488 Anhang anzeigen 563489
Kann mir jemand die Größe und Geometrie der Fahrrad-Benutzer sagen, wer es Probleme mit FoxX2 nicht gehabt ??
 
Bezüglich FloatX2 und DHX2

Post von grobi59

Passt der ohne Probleme? Du hattest ja das Foto gepostet von dem Float X2 bei dem etwas von der Wippe weggefeilt werden musste. Ist das bei dem DHX2 auch notwendig?


Post von Jonas29
Ja ist leider auch notwendig, ich habe dabei aber keine Bedenken.
Umso weiter der Dämpfer, desto weniger %tuale Last liegt auf der Wippe. Und der Bolzen der Wippe wird auf Abscherung belastet und ist deutlich dünner.

image-jpeg.504373



Noch nicht ganz final. Bisschen Schaumstoffband, da ich mir nicht sicher bin wie weit der rein geht bei einem heftigen Durchschlag(also wegen dem Gummidurchschlagschutz). Bisher noch keine Probleme..
Ich habe racem und ich würde die FoxX2 2017 setzen.
Größe und Geometrie ohne Reibung für dieses Kissen?
Viele Grüße!
 
Tipp: ventildingens raus schrauben und trocken aufblasen, dass sich der reifen mal auf die felge setzt. Ohne ventilinnereien hast einen besseren durchfluss. Dann erst milch rein. Ist die sauberste methode.
 
Mal ne andere Frage, habt Ihr auch mit knacksen am Lenker/Vorbau zu kämpfen?
Renthal Apex Vorbau mit Renthal FAT Bar in Alu.

Ich würde es jetzt dann mal mit Montagepaste auf der Innenseite versuchen... bin aber über jeden weiteren Tipp dankbar.

Merci Christian
 
Zurück