Canyon Strive | 2015 - 2018

Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein Strive CF 8.0 Race kaufen, bin mir aber wegen der Größe unsicher. Vielleicht bekomme ich hier ein paar Erfahrungsberichte?!
Zu meiner Person: ich bin 1,89 m groß, Schrittlänge 88 cm und fahre seit drei Jahren ein Spectral in Größe L
Meine Vorlieben sind knackige Enduro Runden mit max. 1000hm im Schwarzwald.
Schon mal vielen Dank im voraus für alle Antworten!
 
Wenn dir das Spectral perfekt passt, dann kaufe wieder L.

Ich würde allerdings klar auf XL (Race) gehen beim Strive bei der Größe, wie oben schon erwähnt.
Notfalls mit nem 30er Vorbau.
 
Hallo zusammen,
Ich möchte mir ein Strive CF 8.0 Race kaufen, bin mir aber wegen der Größe unsicher. Vielleicht bekomme ich hier ein paar Erfahrungsberichte?!
Zu meiner Person: ich bin 1,89 m groß, Schrittlänge 88 cm und fahre seit drei Jahren ein Spectral in Größe L
Meine Vorlieben sind knackige Enduro Runden mit max. 1000hm im Schwarzwald.
Schon mal vielen Dank im voraus für alle Antworten!

Ich bin auch 1,89m aber 90cm Schrittlänge.
Fahre seit 2,5 Jahren ein Race L und passt für mich perfekt.
Von kurzen Feierabendrunden über Genusstouren bis 150km bis zu Alpentouren bis 1500-2000Hm und gelegentlich Bikepark ist alles dabei.


Sent from my iPad using Tapatalk
 
Hey Leute,

ich wollte heute mal die Lager neu fetten.
Das ging gut, bis ich die Schraube des linken Host Link Lagers wieder reinmachen wollte. Ich bekomme die blöde Schraube einfach nicht rein. Hat jemand Tipps wie man das am Besten anstellt?
 
Hey Leute,

ich wollte heute mal die Lager neu fetten.
Das ging gut, bis ich die Schraube des linken Host Link Lagers wieder reinmachen wollte. Ich bekomme die blöde Schraube einfach nicht rein. Hat jemand Tipps wie man das am Besten anstellt?
Du musst die anderen Verbindungen des Hinterbaus lockern oder wenn der Hinterbau eh zerlegt ist den Zusammenbau am Horstlink beginnen.
 
Moin zusammen..

Ich fahre seit einem Jahr das 2016er Spectral AL 7.0 Gr. M und hab damit jetzt 1500 km gefahren . Zu Anfang waren die Einsatzgebiete Wald Autobahn , kleine Flowtrails im heimischen Wald und auch Touren über normale Radwege.
Dieses Jahr war ich nun schon ein paar mal im Taunus unterwegs und ich hatte mir beim Befahren von Trails dort eigentlich mehr vom Spectral erhofft .
Ich bin mir bewusst , daß das Spectral mehr ein Touren Fully ist , trotzdem war ich bei härterer Gangart etwas enttäuscht.

Nun hab ich gestern leider erst die Angebote von Canyon entdeckt und mir kurzer Hand das Strive AL 6.0 bestellt :D
Ich bin 1,72m , 73kg Beinlänge 81cm und hab aufgrund der guten Passgenauigkeit beim Spectral auch wieder M genommen .
Da ich Abholung in Koblenz gewählt habe , werde ich dort ohnehin noch mal die verschiedenen Optionen Probe fahren .

Trotzdem hab ich die Frage , auf was ich speziell achten muss und wo es bei meiner Größe Probleme mit dem M Rahmen geben könnte ?
Ich hab gelesen , daß die Reverb Sattelstütze eine andere mittlerweile ist.

Wie sind die Erfahrungswerte mit dem verbauten Fox Fahrwerksteilen ?
Bei meinem Spectral war ich sehr zufrieden mit den dort verbauten Fox Komponenten und hatte deshalb erst mal keine Bedenken.

Grüße Tom
 
Moin zusammen..

Ich fahre seit einem Jahr das 2016er Spectral AL 7.0 Gr. M und hab damit jetzt 1500 km gefahren . Zu Anfang waren die Einsatzgebiete Wald Autobahn , kleine Flowtrails im heimischen Wald und auch Touren über normale Radwege.
Dieses Jahr war ich nun schon ein paar mal im Taunus unterwegs und ich hatte mir beim Befahren von Trails dort eigentlich mehr vom Spectral erhofft .
Ich bin mir bewusst , daß das Spectral mehr ein Touren Fully ist , trotzdem war ich bei härterer Gangart etwas enttäuscht.

Nun hab ich gestern leider erst die Angebote von Canyon entdeckt und mir kurzer Hand das Strive AL 6.0 bestellt :D
Ich bin 1,72m , 73kg Beinlänge 81cm und hab aufgrund der guten Passgenauigkeit beim Spectral auch wieder M genommen .
Da ich Abholung in Koblenz gewählt habe , werde ich dort ohnehin noch mal die verschiedenen Optionen Probe fahren .

Trotzdem hab ich die Frage , auf was ich speziell achten muss und wo es bei meiner Größe Probleme mit dem M Rahmen geben könnte ?
Ich hab gelesen , daß die Reverb Sattelstütze eine andere mittlerweile ist.

Wie sind die Erfahrungswerte mit dem verbauten Fox Fahrwerksteilen ?
Bei meinem Spectral war ich sehr zufrieden mit den dort verbauten Fox Komponenten und hatte deshalb erst mal keine Bedenken.

Grüße Tom
Ich komm auch vom spectral al 7.0 Größe m aber mit umgebauten Fahrwerk (Pike, Monarch plus) und fahre seit 2 Wochen das strive al 6.0 Race auch in m, komm mit der Größe super klar
 
Ok ich denke das wird schon passen .
Bin ja wie gesagt dann vor Ort und kann noch mal testen ..

Dein 6.0 Race hat dann ja auch andere Fahrwerkskomponeten , keine Fox Teile , oder ?
 
Hallo,

ich habe vor kurzem meinem RS Monarch gegen einen Fox Float X EVOL aus dem Bikemarkt getauscht. Gestern hatte ich dann endlich Zeit den Dämpfer einzubauen und musste feststellen, dass ich den Dämpfer einfach nicht eingestellt bekomme. Laut Verkäufer hat das Teil auch ein MST-Tuning für ein Fahrergewicht von 85-95kg. Nun bin ich zwar eher im oberen Teil dieses Spektrums angesiedelt, allerdings habe ich bei der härtesten Einstellung und 280psi (mehr schafft die Pumpe nicht, Maximum sind 300) immer noch 60% Sag.
Dachte zuerst ich hätte keinen EVOL bestellen dürfen, allerdings haben ein paar neue Strivemodelle auch die EVOL Variante verbaut? :ka:
Bin ich einfach zu fett für den Dämpfer oder habe ich ein defektes Teil ersteigert?

Schöne Grüße,
Nick
 
Die EVOL kannst du bis 350psi aufpumpen, schau aber nochmal in den Specs nach. Hast keine andere Pumpe zum probieren? Ich liege bei 80kg und fahr mit 250psi, kann mir daher schon vorstellen, dass 280 knapp werden.
 
hallo
kan mir jemand sagen wie ich zu einem schaltauge nr.26 komme? im online shop von canyon ist es nicht gelistet…. gibts das auch wo anders zum bestellen? bräuchte dringend eins :)

schöne grüße
patrick
 
Sorry ich muss noch mal doof fragen :

Der SS wechselt ja zwischen den beiden Modi , DH und XC wenn man es so nennt .
Welchen der beiden Modi verwendet man denn wenn man ne Waldautobahn im Flachland fährt ? :D da ist doch sicher der Uphill bzw XC Mode besser oder ?
Wie ist das mit der Verstellung des Dämpfers ( wenn er das hat ) , wenn es bergauf im XC geht ? Lässt man den in Open , weil sie SS Umlenkung da ausreichend arbeitet ?

Sorry wenn's schlecht formuliert wird , ich hoffe man versteht , was mein Verständnisproblem ist :D

LG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe vor kurzem meinem RS Monarch gegen einen Fox Float X EVOL aus dem Bikemarkt getauscht. Gestern hatte ich dann endlich Zeit den Dämpfer einzubauen und musste feststellen, dass ich den Dämpfer einfach nicht eingestellt bekomme. Laut Verkäufer hat das Teil auch ein MST-Tuning für ein Fahrergewicht von 85-95kg. Nun bin ich zwar eher im oberen Teil dieses Spektrums angesiedelt, allerdings habe ich bei der härtesten Einstellung und 280psi (mehr schafft die Pumpe nicht, Maximum sind 300) immer noch 60% Sag.
Dachte zuerst ich hätte keinen EVOL bestellen dürfen, allerdings haben ein paar neue Strivemodelle auch die EVOL Variante verbaut? :ka:
Bin ich einfach zu fett für den Dämpfer oder habe ich ein defektes Teil ersteigert?

Schöne Grüße,
Nick

Hast Du denn alle 50psi brav 10 mal und ca. 30% tief durchgefedert um die Negativkammer zu befüllen? Der EVOL kann 350psi ab. Ich habe bei meinem Float X immer ca. 285psi benötigt um auf 30% im Sitzen zu kommen (95-100KG). Geht deine Pumpe richtig? Mit der Analogen war ich schon bei 310, digital bei 285.
 
Sorry ich muss noch mal doof fragen :

Der SS wechselt ja zwischen den beiden Modi , DH und XC wenn man es so nennt .
Welchen der beiden Modi verwendet man denn wenn man ne Waldautobahn im Flachland fährt ? :D da ist doch sicher der Uphill bzw XC Mode besser oder ?
Wie ist das mit der Verstellung des Dämpfers ( wenn er das hat ) , wenn es bergauf im XC geht ? Lässt man den in Open , weil sie SS Umlenkung da ausreichend arbeitet ?

Sorry wenn's schlecht formuliert wird , ich hoffe man versteht , was mein Verständnisproblem ist :D

LG Tom
wenn ich hoch fahre bleibt der ss im uphill modus, die gabel mach ich "zu" den dämpfer stell ich auch auf die härteste stufe. so ist kaum ein wippen feststellbar. grade aus je nach dem wie das gelände hald ist, aber für die forststraßen brauch ich sicher nicht mehr als die 130mm vom uphill modus, runter wird der ss in den dh-modus gestellt, gabel dämpfer auf und los gehts! eigentlich ja ganz logisch?! sg patrick
 
Hi Patrick ,

Ja das klingt logisch ;)
Genauso hatte ich es mir auch vorgestellt.
Da ich auch hin und wieder kleine Touren ohne Offroad Einsatz fahre , wäge ich gerade am , wieviel Einbußen da entstehen , wenn ich jetzt vom Spectral zum Strive wechsle . Ich denke aber durch die XC Geo sollte das absolut ok sein ..

Lediglich 1,4kg Mehrgewicht wären es vom Spectral AL 7.0 (2016) zum Strive AL 6.0 , da ich nicht auf die 2x11 verzichten möchte ..

LG Tom
 
Hielt leider nicht an, inzwischen wieder eine neue CSU bekommen. Diese hält sich bisher erstaunlicherweise (nach knapp 1000km).

Bitter! Danke für deine Antwort:daumen: Da meine aus der Garantie ist werde ich es wohl anders angehen müssen... Ich probiere mal loctite 680/609 aus, mal sehen obs evtl. hilft... Bei mir isses definitiv der Schaft der diese Geräusche erzeugt!
 
Bitter! Danke für deine Antwort:daumen: Da meine aus der Garantie ist werde ich es wohl anders angehen müssen... Ich probiere mal loctite 680/609 aus, mal sehen obs evtl. hilft... Bei mir isses definitiv der Schaft der diese Geräusche erzeugt!

Ich würde das 290er (war es glaub ich) auch mal ausprobieren, es hat bei mir auf jeden Fall geholfen. Nur leider ist das Knacken nach einiger Zeit wieder zurück gekommen. Da ich noch Garantie hatte, wollte ich mich nicht weiter damit beschäftigen.
 
Zurück