Canyon Strive | 2015 - 2018

Hallo zusammen,

für die Montage eines neuen Dämpfers eines anderen Herstellers gehe ich davon aus, dass ich auch die Montagehardware des anderen Herstellers brauche. Richtig? Beispiel: Wechsel von Sram (Rock Shox) zu Fox Factory.

Weiß jemand zufällig die Maße, für die obere und untere Dämpferaufnahme. Sind die Maße oben und unten gleich?

Vielen Dank & Viele Grüße,

Erasmus

1. Beitrag auf Seite 1, da stehen alle Maße!
 
Die EVOL kannst du bis 350psi aufpumpen
Habe leider nur den Dämpfer und die Rechnung bekommen, kein Handbuch o.ä., aber auf dem Dämpfer selbst steht max. 300 psi. Hab mir die Pumpe von einem Freund ausgeborgt, reingeblasen was die Pumpe hergab (leider "nur" 300psi) und ihn auch gleich probesitzen lassen. Mein Freund wiegt 75kg und hatte trotzdem noch über 40% Sag :spinner:

Hast Du denn alle 50psi brav 10 mal und ca. 30% tief durchgefedert um die Negativkammer zu befüllen?
Nein, ich wusste aber auch nicht, dass das nötig ist. Werde ich aber gleich probieren wenn ich zu Hause bin. Kann es sein, dass der Dämpfer Schaden genommen hat, weil ich ihn ganz normal aufgepumpt hab?


für die Montage eines neuen Dämpfers eines anderen Herstellers gehe ich davon aus, dass ich auch die Montagehardware des anderen Herstellers brauche. Richtig? Beispiel: Wechsel von Sram (Rock Shox) zu Fox Factory
Habe erst vor ein paar Tagen vom RS Monarch zum Fox Float X gewechselt. Zum Ausbau des Dämpfers gibt es eine Videoanleitung von Canyon. Zusätzlich brauchst du noch das Auspresstool vom Huber (oder du baust dir selber eines), um die Buchsen rauszubekommen. Ich glaube irgendwo auf den fast 500 Seiten hat jemand erklärt, wie man sich sein eigenes Tool baut, bin jetzt aber zu faul zum Suchen :D
 
Lass die Luft nochmal ganz langsam komplett raus und feder ihn beim Aufpumpen alle 50 psi schön langsam ca. 10 mal ein. An einer gewissen Stelle solltest du immer ein Zischen hören. Laut dem PDF sollst du das machen sobald der Dämpfer anfängt sich beim aufpumpen zu bewegen.

Hier mal was aus dem pdf:

The EVOL air sleeve is an option on FLOAT DPS and FLOAT X models. The EVOL air sleeve provides an external negative air chamber added to the main air sleeve to significantly reduce the force to initiate travel, providing excellent small bump performance. The system is also more linear in its progression offering improved mid stroke support and better bottom out resistance. It is important to add or remove air from the EVOL sleeve as detailed below to experience the best possible performance.



When adding air to the air chamber, it is important to equalize the positive and negative air chambers by slowly compressing the shock through 25% of its travel 10-20 times after every 50psi addition.

  • Adding air to the shock without periodically equalizing the air chambers can lead to a condition in which the shock has more pressure in the positive chamber than the negative. In this condition the shock will be very stiff and can top-out. You can equalize the air chambers by slowly compressing the shock until you feel and hear a transfer of air. Hold the shock at this point for a few seconds to allow the air to transfer from the positive to the negative chamber.


When releasing air from the air chamber, it is important to do this slowly so the shock can transfer air from the negative to positive chamber and then be realeased through the Schrader valve.

  • Releasing the air pressure too quickly can induce a condition in which the negative chamber has more pressure than the positive chamber. In this condition the shock will compress into its travel and not fully extend. You can remedy this by adding air pressure until the shock extends, then slowly compressing the shock through 25% of its travel 10-20 times.


    https://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=555
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @bimmer1980 :bier:
Der Dämpfer funktioniert wieder, habe jetzt 30% Sag bei etwas über 300psi. Die nächsten Anschaffungen sind eine ordentliche Pumpe und Spacer. Und fürs nächste Mal schreib ich mir gleich hinter die Ohren: RTFM :D
Ich hab auch ein paar Fotos gemacht, aber dank der Kartoffelkamera meines Smartphones erkennt man kaum etwas.
IMG_20170630_161153.jpgIMG_20170630_165958.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20170630_161153.jpg
    IMG_20170630_161153.jpg
    182 KB · Aufrufe: 20
  • IMG_20170630_165958.jpg
    IMG_20170630_165958.jpg
    111 KB · Aufrufe: 24
So,
ich habe heute mal (fast) alle Lager getauscht in Enduro-Max, wo verfügbar. Die alten liefen für zwei Jahre Dauernutzung ohne Pflege noch passabel, aber es steht ein langer Urlaub an.

Aber mit den dämlichen Lagern im Horstlink kam ich nicht klar. Wie bekommt man die den raus?

Mit dem Ausschläger (Metallstift) habe ich die anderen gut rausbekommen, dank der Nuten/Schlitze. Aber die kleinen neben den Ausfallenden saßen megafest. Da bewegt sich nix, auch mit wildem Gedresche. Aber der Winkel ist auch blöd mit dem Ausschläger...

Sie laufen noch passabel. Aber vier Enduromax liegen bereit...
 
Ich hab die mit Gewalt rausbekommen. Die gehen nur auf Zug raus natürlich. Also nicht in die falsche Richtung dreschen. Ich hab diese austreiber benutzt die den innenring greifen und dann gespreizt werden.
 
Musste ich aber auch ein paarmal ansetzen da zwischen den beiden lagern wenig Platz zum greifen ist. Ordentlich spreizen mit etwas Gewalt sonst rutschen die raus
Ja, da ist extrem wenig Platz weil da noch ein kleiner Spacer zwischen den beiden Lagern ist.

Welchen Innenauszieher hast du? Ich wollte mir auch mal einen passenden zulegen.
 
Ja, da ist extrem wenig Platz weil da noch ein kleiner Spacer zwischen den beiden Lagern ist.

Welchen Innenauszieher hast du? Ich wollte mir auch mal einen passenden zulegen.
Ich habe mir bis jetzt auch immer einen vom Kollegen ausgeliehen aber eigenes Werkzeug ist immer besser. ;)
Gleithammer ist auch immer so ne Sache. Da finde ich die Lösung mit der Gegenstütze besser.

http://www.nexus.de/innenauszieher/
 
Hi wisst ihr wo ich den Maxxis High Roller 2 3C MaxxTerra in 27,5" mit weißen Maxxis Schriftzug bekomm? Bis jetzt hab ich nur mit gelben Schriftzug gefunden aber passt nicht zum hinterreifen :-D
Musst dir wohl noch ein neues Bike bei Canyon bestellen:D
Oder den Bikemarkt beobachten und darauf warten das jemand die Maxxis vom Neurad runter verkauft.
 
So, seit dem Bike Opening in Sölden knackt meine Pike jetzt ganz gut, meine erste Vermutung war die Gabelkrone, kommt aber scheinbar aus dem rechten Kasting Hat jemand ne Idee was es sein könnte, Buchsen sind ausgeschlagen? Geschmissen hat es mich eigentlich nicht...
 
So, seit dem Bike Opening in Sölden knackt meine Pike jetzt ganz gut, meine erste Vermutung war die Gabelkrone, kommt aber scheinbar aus dem rechten Kasting Hat jemand ne Idee was es sein könnte, Buchsen sind ausgeschlagen? Geschmissen hat es mich eigentlich nicht...
Bei mir war´s nach der Schnitzeljagd und dem Söldener Opening der rechte Horstlink und das Schaltwerk was geknackt hat:D
Ausgeschlagene Buchsen im Casting haben sich bei mir bisher noch nie per Geräusch angemeldet. Haste mal den Steuersatz gecheckt?
 
Hallo zusammen ,

Ich bräuchte noch mal nen Feedback bzw. Kaufberatung :
Ich hab ja morgen den Termin bei Canyon für mein bestelltes AL 6.0, bei dem noch getestet werden soll , ob es S oder M Rahmen wird.

Nun hab ich mir auch mal die Race Modelle bzw. das eine oder andere CF Modell angeguckt .

1. Wie stark ist man denn mit der 1x12 Schaltung zur 2x11 eingeschränkt ?
Uphill ist der kleinste Gang beim 1x12 sicher etwas größer übersetzt als bei zwei Blättern vorne . Da ich auch hin und wieder mal Touren fahre , hab ich bisher eigentlich mehr zur 2x11 tendiert.

2. Wieviel geben sich denn die Fahrwerkselemente von Rock Shoxs und Fox ? Lyrik RCT 3 vs Float CTD und Monarch RC3 vs Float X Evol.
Die günstigeren Race Modelle haben ja dann auch nicht die RCT3 Gabel hab ich gesehen ..
Ich kann es schwer einschätzen , bei meinem Spectral war ich mit den Fox Elementen zufrieden , aber das kann man sicher nicht vergleichen ..
 
Zurück