Canyon Strive | 2015 - 2018

Mail an den Canyon Service mit der Teilenummer, hat bei mir bisher bei allem geklappt.
Hättest du die Teilenummer?
Ich warte aber lieber erstmal auf Dice08, vielleicht findet er die Platte ja 😁

Kurze Frage zur Hammerschmidt Platte, es gibt eine auf der steht nur iscg und eine da steht iscg 05.
Wo ist der unterschied und welche brauche ich letztendlich?
 
Bin fündig geworden.

IMG_1276.jpeg


IMG_1277.jpeg
 
Hallo zusammen, passt die DT Swiss M 1900 Spline 27,5" mit 30mm Maulweite in mein Strive 7.0 aus 2015? Vorn mach ich mir keine Sorgen, aber hinten könnte es mit einem 2,4er bzw 2,6er Reifen eng werden. LG
Felge 30mm Maulweite is keine Problem.
2,6er Reifen kannste vergessen, die 2,4er haben in Kurven schon Spuren hinterlassen.
 
Nicht jeder 2,6" Reifen ist gleich breit.
Diese Angabe halte ich generell für Fragwürdig...
Entscheiden ist die wirklich gemessene Breite in mm.
Der gleiche Reifen auf Felgen unterschiedlicher Maulweite haben unterschiedliche Breite.
Ein Schwalbe mit 2,6" ist nicht gleich breit wie ein Conti in 2,6".

Ich bin damals im Strive immer 2,35" Schwalbe gefahren. je nach Luftdruck hat der Reifen schon mal an der oberen Strebe geschliffen.
 
glaub Alu und Carbon unterscheiden sich in der Hinsicht. seitliche Freiheit beim Carbon, Ketten strebe, ist schon bei schmäleren Reifen in Kurven ein Problem. habe 33mm Felgen, diesbezüglich kein Problem, der Reifen wird dadurch ja nur minimal breiter. aber 2.6 Nobby Nic oder Baron geht gar nicht
 
glaub Alu und Carbon unterscheiden sich in der Hinsicht. seitliche Freiheit beim Carbon, Ketten strebe, ist schon bei schmäleren Reifen in Kurven ein Problem. habe 33mm Felgen, diesbezüglich kein Problem, der Reifen wird dadurch ja nur minimal breiter. aber 2.6 Nobby Nic oder Baron geht gar nicht
Guter Punkt. Hatte ich nicht auf dem Schirm, dass hier die Carbonvariante wohl weniger Freiraum bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück