Canyon Strive 6.0 oder Radon Slide 27,5 9.0 XM

Registriert
3. März 2015
Reaktionspunkte
0
So Hallo erst mal,

Bin neu hier und zwar kann ich mich einfach nicht entscheiden.

zwischen den 2 oben genannten Bikes. Jetzt habe ich hier schon etwas gestöbert und bin wieder über das Propain TwoFace oder auch das Tyee gestolpert, beide sind recht cool.

Allerdings nervt mich das individualisieren etwas, warum kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich weil ich mich schon zulange mit dem Thema Fully beschäftige.

Nun mal zu meinen Beweggründen,
ich fahre zur Zeit ein HT was ich relativ günstig beim Stadler vor ca. 5 Jahren erstanden habe, dies habe ich dann auf ne XT Schaltung umbauen lassen, da mich die normalo Deore genervt hat und auch nicht im Wald und auf wilderen Abfahrten richtig funktioniert hat.

Jetzt möchte ich mir ein Fully zulegen.
DH kommt für mich nicht infrage, allerdings fahre ich sehr gerne Trials mit den einem oder anderen Drops oder Jumps drinnen. Das Bike sollte aber auch für Touren durch Deutschland und Alpen gebraucht werden.
Hauptsächlich fahre ich aber mit dem Bike dann zum Einsatz Ort, was wohl mehr auf Enduro trifft.
Jetzt habe ich mir die 2 Oben ausgesucht und kann mich einfach nicht entscheiden, was haltet ihr davon.

Fragen und Vorschläge sind erwünscht, aber bitte nicht 10k andere Bikes anbieten, da es mich nur mehr verwirrt. Allerdings vernünftige Vorschläge sind in Ordnung.

MFG
 
Hi intermezzo,
das Slide geht ja mehr Richtung AM und das Strive eher Richtung Enduro.
Auch wenn ich hier jetzt Diskussionen auslöse, aber an dem Strive schreckt mich der
ShapeShifter ab, ist zusätzliches Gewicht, Wartung und ob das nach 2 Jahren noch funktioniert ...nur meine Meinung.
Das Slide XM bin ich schon ein WE gefahren und war begeistert von den Uphilleigenschaften und Downhill hats mir sowieso gereicht.
Vielleicht schaust du dir auch nochmal das Slide 160 an, geht dann eher Richtung Enduro.
 
ja das mit dem ShapeShifter ist mir auch schon mehrmals durh den kopf gegangen.
deswegen tendier ich auch bischen mehr zum Slide XM, allerdings mach ich mir in sachen Qualität bischen gedanken bei Radon, warum auch immer ist so ein komisches Bauchgefühl.
Das andere werd ich mir gleich mal anscheuen.

Ach ja falls jemanden interessier, der Preis sollte so um die 2500,00 liegen aber 3000, sind mir dann doch bischen zuviel.
 
Oder kauf dir was, was nicht jeder hat: Ein Bionicon Edison Evo oder ein Commencal Meta AM V4 zum Beispiel. Den Thread Canyon vs. Radon kann hier nämlich keiner mehr sehen...
 
Das glaub ich dir das der Thread nervig wird, allerdings stellt sich für mich trotzdem die frage welches bike und mir sind ein paar andere Meinungen wichtig, vielleicht auch ein paar andere ansichten sich anzuhören nicht unbedingt verkehrt.

Das Commencal Meta AM V4 hab ich mir auch schon mal durch den kopf gehen lassen, allerdings bin ich etwas skeptisch dem 1x10 Kettenblatt, das ich ja auch mit dem Bike über die Alpen reiten will und nicht immer sterben möchte wenns bergauf geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das glaub ich dir das der Thread nervig wird, allerdings stellt sich für mich trotzdem die frage welches bike und mir sind ein paar andere Meinungen wichtig, vielleicht auch ein paar andere ansichten sich anzuhören nicht unbedingt verkehrt.

Das Commencal Meta AM V4 hab ich mir auch schon mal durch den kopf gehen lassen, allerdings bin ich etwas skeptisch dem 1x10 Kettenblatt, das ich ja auch mit dem Bike über die Alpen reiten will und nicht immer sterben möchte wenns bergauf geht.

Das ist ein Argument - für die Alpen empfehle ich aber ohnehin eher ein Trailbike denn ein Enduro.
 
das heisst meiner ansicht nach würde dann das Slide 9.0 XM das bessere der beiden Bikes sein oder?

Nein. Ich halte von der Rahmenqualität bei Radon nicht viel. Was ich meine ist ein Twoface, ein Spectral oder ein Rose Ground Control. Leicht und effektiv. Wenn du in den Alpen mal eine halbe Stunde oder länger mit dem Bike auf dem Rücken hochstapfst, wirst du wissen was ich meine.
 
Ich finde es auch ein bisschen nervig, Canyon vs. Radon J
Deswegen schaue ich mir gerade ein Ghost und ein Schott an.

Ich bin mir nicht sicher, dass du Enduro brauchst. Vielleicht ist ja ein Ghost AMR LT 7 auch was für dich – das Rad kostet ca. 2500 EUR, hat mehr Federweg (130mm vorne, 120mm hinten) und es ist für die Alpen empfohlen. War gestern bei meinem Fachhändler, hat aber meine Rahmenhöhe nicht – brauche nämlich 56. Wenn ich das Rad nicht in der Nähe finden kann, bestelle ich es dann Online. Im jeden Fall war ich ganz begeistert von der Probefahrt (klar, mit dem kleineren Rahmen war es nicht perfekt).

Es gibt bei meinem Händler auch ein interessantes Scott, Spark 740. Dieses Fahrrad ist etwas leichter, das wäre ein Punkt mehr für das Scott.
Klar, ein Trainlike wäre auch bessere Lösung als ein Enduro, wie das Florent29 empfiehlt.
 
Nein. Ich halte von der Rahmenqualität bei Radon nicht viel. Was ich meine ist ein Twoface, ein Spectral oder ein Rose Ground Control. Leicht und effektiv. Wenn du in den Alpen mal eine halbe Stunde oder länger mit dem Bike auf dem Rücken hochstapfst, wirst du wissen was ich meine.

Das Radon wird wahrscheinlich das leichteste sein ?!
Warum glaubst du, dass Radon Probleme mit der Rahmenqualität hat ?
keine Angst, ich will nicht diskutieren, interessiert mich einfach nur !
 
Also wenn ich ein Spectral nehme kann ich auch das Radeon nehmen die sind Gewichts Technisch aufm gleichen Niveau. Das mit den Alpen ist einmal im Jahr das sollte mit dem Bike fahrbar sein. Hauptsächlich bin ich auf trails vor der Haustüre unterwegs, das zählt für mich mit ca. 60-70% Wertung.
@ Oli5
Wie kommst du auf die Idee das das Ghost mehr Förderweg hat als das Slide?
Ghost gefällt mir nicht und das fährt bei mir leider jeder Eisdielen Gänger. Will ich nicht, noch dazu ist das Design nicht meins. Aber danke für die Bemühungen

Das mit der Rahmenqualität würde mich allerdings näher interessieren!?

@Grobi-Stollo
Das mit Diskutieren meinte ich eigentlich eher so, das beim lesen der meisten Threads, mir aufgefallen ist das die hauptfrage nach spätestens der ersten 2 Seiten nicht beantwortet werden. Sonder das dann die Diskussion in eine Ganz andere Richtung läuft und nicht beim Thema bleibt. Das liest sich dann langweilig und nervend


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Radon wird wahrscheinlich das leichteste sein ?!
Warum glaubst du, dass Radon Probleme mit der Rahmenqualität hat ?
keine Angst, ich will nicht diskutieren, interessiert mich einfach nur !

Kein Problem, basiert nicht auf Gerüchten sondern auf persönlicher Anschauung.

Geh mal auf die Profilseite von Sp00n82 und schau dir an, wie dessen Hinterbaulager nach wenigen Monaten aussahen. Ich kenne den Mann, das ist keiner der sein Bike nicht pflegt. Und die neuen Modelle haben genau die gleichen Lager mit billigen Schrauben und Gewinden direkt im Aluminium des Hinterbaus. Nein danke. Und bei einem anderen Bekannten ist beim Radon Slide Carbon nach drei (!) Ausfahrten die Kettenstrebe gebrochen...
 
Ja ich kenne die Bilder, sehen echt übel aus !
Ich hoffe mal das ist ein Einzelfall, da kam irgendwie die Suppe rein.
Mein Slide ist jetzt 3 Jahre alt und habe noch die ersten Lager drinne , die sehen noch gut aus.
 
naja wenn das wirklich so ist, bin ich mir nicht mehr so scher ob Slie oder nicht, hat der kerl was von Radon ersetzt bekommen?
Bzw. repariert bekommen?
 
naja wenn das wirklich so ist, bin ich mir nicht mehr so scher ob Slie oder nicht, hat der kerl was von Radon ersetzt bekommen?
Bzw. repariert bekommen?

Haben beide. Dass du Wasser im Lager hast, kann dir mit jedem Bike passieren - nur von der Konstruktion her finde ich die Lösung von Radon eben sehr sehr bedauerlich, das macht einfach keinen qualitativ hochwertigen Eindruck. Mein 2013er Rose, was ich früher hatte, war da auch nicht besser - große, schwere Schrauben und die auch noch schlecht zugänglich und die Drehmomente musste man raten...

Mir sind solche Sachen (heute) wichtiger als die Frage, ob das Schaltwerk jetzt SLX oder XT ist. Muss aber jeder selber wissen...
 
Gerade für die Alpen lohnt sich meines Erachtens ein Enduro mehr als für Singletrails im Kurpark.
Und damit bin ich auch schon wieder weg.
 
Hoch ein XC und runter ein Enduro - momentmal, dann sind wir wieder beim Strive mit Shapeshifter :rolleyes:
ich bin auch weg :D
bin doch nochmal da... :D
Kommt natürlich auf die Vorlieben an.
In den Alpen gibts halt für die Abfahrt viele schöne rumpelige Trails, auf denen sich ein Enduro lohnt.
Wenn man bergauf mal im Rythmus ist, ist das mit dem Enduro auch nicht so schlimm. Auf welligen Trails und kurzen Anstiegen ist ein spritzigeres, leichteres Bike m. E. wichtiger als bei langen Anstiegen.

...ich muss weg.
 
Ach verdammt, jetzt bin ich wieder beim selben Punkt, an dem ich anfangs war. :(
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ach sorry.
In welche Richtung möchtest du denn beeinflusst werden? ;)

>>
Ich hab nicht gesehen, dass du einen Alpencross meinst. Da muss man nicht den maximalen Federweg mitschleppen, weil man vermutlich eh nicht volles Risiko fährt.

Grundsätzlich ist was in der Klasse Spectral (~150mm) das universellere Bike.

Den Schaden an dem Radon kann ich nicht so schlimm finden. Gewinde im Rahmen sind nichts Außergewöhnliches (hat mein Santa Cruz auch).
Und der Schaden ist wohl durch ein Versagen/Zerbröseln der Kugellager entstanden, nicht durch die Konstruktion des Rahmens.
 
Gewinde im Rahmen sind nichts Außergewöhnliches (hat mein Santa Cruz auch).
Und der Schaden ist wohl durch ein Versagen/Zerbröseln der Kugellager entstanden, nicht durch die Konstruktion des Rahmens.

und beim Santa Cruz kostet alleine der Rahmen soviel wie ein komplettes Slide, wenn nicht noch mehr ;)

Grundsätzlich ist was in der Klasse Spectral (~150mm) das universellere Bike.

Ich finde das Spectral irgendwie nicht Fisch, nicht Fleisch. Hat auch , glaube ich, hinten nur 140 mm.
 
Zurück