Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Hallo, ich lese hier schon seit längeren mit und nun muss ich meinen Quatsch auch dazu geben.

Bei mir war es gleich wie bei OnoSendai, habe am 1. August bestellt (CF 8.0 L) und wurde auf KW 2 verschoben, Ende Dez. habe ich nachgefragt ob es Lieferschwierigkeiten gibt bzw. sie die Auslieferungtermine für KW 2 einhalten können, lt. C alles ready ... so dann hab ich das Geld überwiesen und ein paar Tage später wieder ne Mail bekommen das sich alles auf KW 6 verschiebt ... :ka:

Meiner Meinung nach sollten die Rahmen ja schon einige Zeit fertig sein da C ja nur auf die ausständigen Komponenten wartet!?
 
Meiner Meinung nach sollten die Rahmen ja schon einige Zeit fertig sein da C ja nur auf die ausständigen Komponenten wartet!?
Wer sagt das? Reine Vermutung! Wie bereits von einigen (auch von mir) geschrieben, gab es Probleme mit den CF-Rahmen. Dies wurde auch schon mündlich so vom Service bestätigt. Ich denke eher, dass bei Canyon die erste Charge CF-Rahmen Ende Dezember eingetroffen ist und dann beim Montieren der Räder Mängel (optische???) an einigen Rahmen festgestellt wurden, sodass nur wenige schon beliefert werden konnten.
 
CF 8.0 Race von nem User ausm italienischen Forum, oberfläche ist glatt, trotzdem würd ich sowas zurückschicken
Sorry, aber das ist halt ein klar lackierter Rahmen, ohne deckende Lackschicht oben rauf. Was erwartet ihr? Dass man bei einem klar lackierten Rahmen die Stöße zwischen den einzelnen CFK Lagen sieht, ist komplett normal.

Ausgehend von diesem Bild auf irgenwelche Qualitätsprobleme zu schließen ist komplett absurd. Wen die Optik stört, der muss sich ein blaues Strive CF mit deckendem Lack kaufen.
 
Sorry, aber das ist halt ein klar lackierter Rahmen, ohne deckende Lackschicht oben rauf. Was erwartet ihr? Dass man bei einem klar lackierten Rahmen die Stöße zwischen den einzelnen CFK Lagen sieht, ist komplett normal.
Bei einem so teuren Rahmen (ca. 2.400 EUR ohne Dämpfer) ist man nicht in der Lage, beim Laminieren darauf zu achten, dass präsente, sichtbare Stellen - Oberrohr, Seite, etc. - sauber mit Carbon-Matten ausgelegt werden?! Meiner Meinung nach liegen da eindeutige Mängel - wenn auch nur optisch - bei der Fertigung vor.
 
Bei einem so teuren Rahmen ist man nicht in der Lage, beim Laminieren darauf zu achten, dass präsente, sichtbare Stellen - Oberrohr, Seite, etc. - sauber mit Carbon-Matten ausgelegt werden?! Meiner Meinung nach liegen da eindeutige Mängel - wenn auch nur optisch - bei der Fertigung vor.
Die Genauigkeit in der Fertigung ist verfahrensbedingt nunmal begrenzt, die Teile werden halt von Hand in die Form gelegt und sind beim Schließen bzw. unter Druck setzen der Form nicht gegen Verschieben gesichert, weil unmöglich. Da ist solch ein Ergebnis absolut normal. Das kann beim einen Rahmen schöner, beim anderen etwas weniger schön sein. Technisch ist das normal und unbedenklich.
Diese Optik bekommt man halt einfach bei der Factory Lackierung, wer damit nicht leben kann muss sich wie gesagt ein farbig lackiertes bestellen.
 
Die Genauigkeit in der Fertigung ist verfahrensbedingt nunmal begrenzt, die Teile werden halt von Hand in die Form gelegt und sind beim Schließen bzw. unter Druck setzen der Form nicht gegen Verschieben gesichert, weil unmöglich. Da ist solch ein Ergebnis absolut normal. Das kann beim einen Rahmen schöner, beim anderen etwas weniger schön sein. Technisch ist das normal und unbedenklich.
Diese Optik bekommt man halt einfach bei der Factory Lackierung, wer damit nicht leben kann muss sich wie gesagt ein farbig lackiertes bestellen.
Das mag ja alles sein, nur scheinbar kriegen das anderen Rahmenbauer sauberer/besser hin...

3_f92c2add70.jpeg

Scott-Rahmen-Tretlager.jpg
 
@mohlo : jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Das erste Bild zeigt einen Rahmen mit einer Deko-Deckschicht, die keinerlei technische Funktion hat und das zweie zeigt einen mattschwarz lackierten Rahmen.
Das hat mit "Carbon pur" wie es C beim Strive verarbeitet gar nix zu tun.
 
Das mag ja alles sein, nur scheinbar kriegen das anderen Rahmenbauer sauberer/besser hin...
Solche Stellen hat jeder Rahmen. Dass auf deinem unteren Bild keine zu sehen ist, ist eher dem Bildausschnitt geschuldet.
Beim oberen Bild gibt es genau so eine Stelle wo ein Stoß zwischen den Matten sichtbar ist, nämlich in der Verbindung der beiden Sitzstreben. Das der Stoß hier weniger auffällt liegt schlichtweg daran, dass die Decklage bei diesem Rahmen aus Gewebe besteht und nicht aus UD. Die optische Struktur des Gewebes kaschiert Stöße viel besser, bei UD (Strive) sieht man sie sofort.

Nichtsdestotrotz gibt es herstellerbedingt hochwertigere und weniger hochwertige CFK Rahmen, was sich logischerweise im Preis niederschlägt. Dass man von Canyon nicht den in allen Bereichen best optimiertesten Rahmen bekommt, sollte jedem hier klar sein.
 
Nichtsdestotrotz gibt es herstellerbedingt hochwertigere und weniger hochwertige CFK Rahmen, was sich logischerweise im Preis niederschlägt. Dass man von Canyon nicht den in allen Bereichen best optimiertesten Rahmen bekommt, sollte jedem hier klar sein.

Ich kenn zwei leute die ein Nerve XC Carbon haben, hab mir auch beide Rahmen genau angeschaut und da sieht man keine optische Mängel, Canyon kann also auch anders (bzw. deren Hersteller).

Bei Radon hab ich mir nur mal das BlackSin genauer angeschaut und auch da gabs keine optische Mängel.

Der Rahmen sollte mMn nicht so ausgeliefert werden, aber bei den ganzen Verspätungen die es schon gab, isses halt nicht ganz leicht.
 
Ich kenn zwei leute die ein Nerve XC Carbon haben, hab mir auch beide Rahmen genau angeschaut und da sieht man keine optische Mängel, Canyon kann also auch anders (bzw. deren Hersteller).

Bei Radon hab ich mir nur mal das BlackSin genauer angeschaut und auch da gabs keine optische Mängel.

Der Rahmen sollte mMn nicht so ausgeliefert werden, aber bei den ganzen Verspätungen die es schon gab, isses halt nicht ganz leicht.
Und wenn das nur Einzelfälle sind, würde ich solche unschönen Rahmen explizit für die lackierte Variante zuteilen. Das nennt man Prozessoptimierung/Qualitätsmanagement. Dann habe ich entweder eigene Mitarbeiter vor Ort (in Asien?) oder zumindest fachkundige Auftragnehmer, die so etwas leisten können.
 
Wie siehts mit dem Rahmen von iquilibrium aus, hast du auch solch optische Unschönheiten im Rahmen?

Wenn mein Rahmen so aussieht geht das Bike definitiv zurück.
 
Also, ich würde nicht behaupten, dass ein solcher Mangel wie bei dem Rahmen im Italienischen Board zu sehen, nur ein rein Optischer Mangel ist, wenn man die Materialstärke bedenkt und dass die Carbonmatten nur Zugstabil sind, dann hat man in diesem Bereich schon eine Ganz nette Kerbe die, wie es scheint lediglich von Klarlack und Kunstharz aufgefüllt ist. Sowas sollte in der Form niemals ausgeliefert werden.
 
Sorry, aber ohne entsprechende Fachkenntnis hier solche Äußerungen abzugeben, das ist schon fast Rufmord am Hersteller. Bitte haltet euch mal etwas zurück.
 
@mohlo : jetzt vergleichst du aber Äpfel mit Birnen. Das erste Bild zeigt einen Rahmen mit einer Deko-Deckschicht, die keinerlei technische Funktion hat und das zweie zeigt einen mattschwarz lackierten Rahmen.
Das hat mit "Carbon pur" wie es C beim Strive verarbeitet gar nix zu tun.

Dann nimm halt diesen hier...

Ich weiß, es ist absolut vage anhand von Bildern zu beurteilen, welcher Rahmen nun schöner, qualitativer oder besser gearbeitet ist. Und ich glaube auch, dass diese optischen (!) Mängel keinen Einfluss auf die Stabilität haben. Aber ich persönlich wäre sehr verärgert, wenn ich rund 5.000 EUR für ein Fahrrad ausgegeben hätte und mir dann ständig diese Stelle (Einzelfall?!) auf dem Oberrohr (!) beim Biken anschauen muss. Und ich bleibe auch bei meiner Meinung: Man kann das besser machen! Alles nur ein Frage der Fähigkeiten bei der Rahmenherstellung. Andernfalls: Die Schönen ins Töpfen, die schlechten ins Kröpfchen (und dort dann ne Lackschicht electric blue drüber)
29er_carbon_mountain_bike_frame_full_suspension.jpg
 
Aber die fette Trennstelle über die ganze Länge an der Innenseite der linken Sitzstrebe stört dich hierbei nicht? So ein Quark.
 
Aber die fette Trennstelle über die ganze Länge an der Innenseite der linken Sitzstrebe stört dich hierbei nicht? So ein Quark.
Ich darf mich mal selbst zitieren:
Ich weiß, es ist absolut vage anhand von Bildern zu beurteilen, welcher Rahmen nun schöner, qualitativer oder besser gearbeitet ist.

Gegenfrage: Würdest Du das Bike behalten? Bitte ehrliche Antwort?
293ztxz.jpg
 
Also soweit man das auf der C Website erkennen kann, ist zumindest der Team "raw" unter dem Klarlack, d.h. man sieht ohne "Deko" die Carbonschichten. Da ist die Frage, ob man sowas wie beim Rad von dem Italiener überhaupt berechtigt reklamieren kann.


strive-cf-4.jpg
 
Ich darf mich mal selbst zitieren:
Gegenfrage: Würdest Du das Bike behalten? Bitte ehrliche Antwort?
Ja, ich werde mein Strive definitiv behalten wenn es so aussieht, weil ich solche Stellen dadurch dass ich die klar lackierte Version gewählt habe in Kauf nehme, das sie komplett normal und üblich sind. Dass andere Rahmen weniger solche Stellen haben, oder sie an anderen Stellen des Rahmen liegen kann sein, ist aber nicht auf jeden anderen Rahmen als Anforderung übertragbar, da es dem Herstellungsverfahren und dem Lagenaufbau geschuldet ist.

Und jetzt klinke ich mich aus dieser absurden Diskussion aus. Schickt eure Räder halt einfach zurück wenn ihr das als "Mangel" anseht. Kann man zwar nur den Kopf schütteln, aber was solls, euer Problem.
 
Und jetzt klinke ich mich aus dieser absurden Diskussion aus. Schickt eure Räder halt einfach zurück wenn ihr das als "Mangel" anseht. Kann man zwar nur den Kopf schütteln, aber was solls, euer Problem.
Du scheinst ja ein richtiger Wutbürger zu sein. Darf man hier nicht mehr öffentlich und meinungsfrei diskutieren?
 
Zurück