Canyon Strive CF 2015 - Wartezimmer

Mutmaßungen, sehe ich auch so. Wenn es denn nicht so toll ist und man keines bestellen möchte, darf man doch bedenken, dass andere in diesem "WARTEZIMMER" sich auf ihr Bike freuen.
 
Man wird noch sehen, wie ernüchternd die Ressonanz ausfallen wird.
Wenn Canyon 2016 ein geniales Enduro-Bike ohne diesen Schnick Schnack anbietet, würde ich vielleicht sogar drauf zurück kommen.
Ohnehin wird sich da nochwas tun, weil der SS noch nicht ausgereift ist.

Der Shapeshifter wurd ja auch nur 2 Jahre auf diversen Endurorennen und tausenden von Kilometer über sämtliche Trails der Erde gescheucht...wie könnte der denn auch ausgereift sein:anbet:
 
Der Shapeshifter wurd ja auch nur 2 Jahre auf diversen Endurorennen und tausenden von Kilometer über sämtliche Trails der Erde gescheucht...wie könnte der denn auch ausgereift sein:anbet:

Hiermit bist du herzlich eingeladen uns mal im Harz zu besuchen, wenn das Wetter wieder halbwegs passt.
Dann können wir (zusammen mit 3 Strive CF Fahrern, 2 davon Masch-Bauer) ein wenig fachsimpeln und dir zeigen, was hinter
Jahren auf sämtlichen Trails dieser Erde steckt.
Wahrscheinlich genau wie das alte Strive, durch diese tollen Tests kam dieser geile Hinterbau dann heraus :D.
 
Hallo @floehsens , könnten Sie mir sagen, wie weit es von der unteren Halterung an dem Sitz? Ich habe ein Fahrrad wie Ihres bestellt und Ich sehe, dass Sie haben an die Grenze Sattelstütze. Ich mir Sorgen, dass es vielleicht zu lange die Sattelstütze sein, weil ich haben 76,5 cm Schrittlänge.

Vielen Dank und sorry für mein Deutsch von Google Translator
 
Auch wenn ich mich selbst gern über Canyon aufrege, so muss ich hier auch mal ein positives Wort verlieren. Ich glaub der Slogan "the Power of German Engineering" welcher von einem großen deutschen Autobauer stammt lässt sich auch ganz gut auf Canyon übertragen. Auch wenn wie bei jedem Unternehmen gewinnorientierung an der erster Stelle steht, so möchte ich dich behaupten dass im Rahmen der Entwicklung bestimmt mehr Aufwand betrieben wird, als bei so manch anderer Firma im Fahrrad Bereich. Wenn man den Videos und berichten Glauben schenken darf dann wird mit div. Komponenten Tests, CT-Analysen und FEM-Berechnung schon einiges getan. Das im Feld dann trotzdem was kaputt geht bleibt nicht aus. Denke eine ähnliche F&E habe ich sonst bisher nur bei Spezialized gesehen. Denke im MTB Bereich wird noch immer viel nach dem try and error Prinzip entwickelt.
 
Aufgrund der derzeitigen Katastrophalen Zustände die scheinbar vorherrschen hab ich mal ein bisschen recherchiert.

Die Kununu-Statements decken sich mit der Auslieferungslage: http://www.kununu.com/de/all/de/hg/canyon-bicycles/kommentare#/opinions

kein wunder, innerhalb kürzester zeit massiv gewachsen die bude, dass da so manches auf der strecke bleibt ist nachvollziehbar. wenn man die kommentare so liest, scheints so als wären die ma der abteilung marketing und entwicklung relativ zufrieden mit ihrem job, die leute in der endmontage klagen über die schlechten arbeitsbedingungen.
also, wenn dann ein bike schlecht montiert beim kunden landet, dann ist das auch kein wunder....
eines muss aber auch dem führungsstab klar sein. eine firma funtkioniert nicht nur über seine technisch ausgereiften verkaufsobjekte, sie funktioniert vorallem, weil seine mitarbeiter tag täglich das beste für ihre firma leisten und von daher auch entsprechend geführt, gefördert und entlohnt werden müssen. ansonsten gehts irgendwann von selbst den berg hinab,....
 
Seitwann is des so das man im Sommer zahlt und sein Bike im Winter bekommt. Bei meinem ersten Canyon das ich mir schicken lies hab ich glaub ich ne Woche oder zwei vorher ne Email bekommen das ich jetzt zahlen soll weil es in X Tagen verschickt wird:ka:
 
Man kann gleich zahlen, muss aber nicht. ;)

Bei mir ist der DHL-Status seit Freitagnachmittag unverändert: "Die Sendung wird zum Ziel-Paketzentrum transportiert." Ich werd' noch irre. ;)
 
Zurück