Canyon Torque 2018, 2019

Grüße
Ich hab mein Tourqe Al6.0 vor knapp 4 Wochen bekommen und habs schon gut testen können. Anfangs war alles super, doch jetzt auch ein spürbares Spiel am Hinterbau. Lager sind alles fest. Auffälligkeit ist das der Joke nicht mehr hundertprozentig mittig sitzt.

Hab das Forum schon durchgelesen bezüglich Flex aber nie was über ein Spiel im Hinterbau gelesen.
Es ärgert mich sehr das nach kurzer Zeit schon sowas Auftritt und das Problem anscheind bekannt ist außer bei Canyon selbst.

Hätte ich mich doch lieber fürs Spindrift entscheiden sollen
Du musst regelmäßig die Drehmomente prüfen. Die lockern ständig bei mir. Hätte schon mit schraubensicherung gearbeitet, aber meins geht eh zurück. Denke das dein Spiel daher kommt. Mal alle Drehmomente prüfen....
 
Ich glaub das war der falsche Link :)

Den meintest du, denke ich?

https://streamable.com/dl98v

Schaut ja richtig krass aus. Wie genau hast du das getestet? Einfach am Hinterrad hin und her bewegen? War das von Anfang an?
Einfach mit über Hand am Sattel oder sitzrohr festhaltenund die andere Hand am Hinterrad. Dann entgegengesetzt drücken und fertig...
 
So geht's mir auch grad -.- ... Wenn morgen noch die 15% vom black friday kommen, und das rad noch verfügbar ist, bestelle ich mal und entscheide dann...
Das Ding ist Mega. Würde sofort zuschlagen. Ärgere mich gerade das ich mich für Canyon entschieden habe. Glaube kaum das ich mein Geld wieder bekomme. Die haben gesagt, das ich ein neues Rad bekomme falls das stimmt mit dem Hinterbau.
 
Hallo, so mein Torque ist da. Leider stehe ich dem gerade mit sehr durchwachsenen Gefühlen gegenüber. Klingt zwar prollig, aber ich dachte der Freilauf der DT Swiss E1700 wäre schön knackig laut, leider ist eher das Gegenteil der Fall. Außerdem stört mich die Optik am Oberrohr. Da bin ich mir nicht ganz sicher ob das so gehört:
20181123_171757.jpg

Am Oberrohr sieht man direkt eine Lage des Carbons, für mich sieht das leider nach Pfusch aus. Gehört das so? Ist das bei allen so?
 

Anhänge

  • 20181123_171757.jpg
    20181123_171757.jpg
    355,5 KB · Aufrufe: 184
Am Oberrohr sieht man direkt eine Lage des Carbons, für mich sieht das leider nach Pfusch aus. Gehört das so? Ist das bei allen so?

Das ist bei meinem Torque genau so und ich wage zu bezweifeln, dass es Pfusch ist, vielmehr ist der Rahmen dort verstärkt. Andere Hersteller nennen das auch „Sicht-Carbon“.

Ist an meinem Specialized Stumpjumper noch deutlicher zu sehen.
 
Das ist bei meinem Torque genau so und ich wage zu bezweifeln, dass es Pfusch ist, vielmehr ist der Rahmen dort verstärkt. Andere Hersteller nennen das auch „Sicht-Carbon“.

Mist, das wollte ich nicht hören :( Mal sehen ob ich mich anfreunden kann...

Über die Fettmenge kannst die Geräuschkulisse des Ratchet Freilaufs variieren. Einfach Fett entfernen.

Habe auf den Flächen der zwei Scheiben schon das Fett mit einem Tuch entfernt, zwar etwas lauter, aber immer noch recht leise im Vergleich zu meinem 3 Jahre altem Spline1900. Wo überall gehört das Fett weg?
 
@swindle
An den Zahnscheiben entfernen, wie du es gemacht hast passt. Mehr geht nicht. Der 1900 hat Sperrklinken, d.h. anderer Sound. Feinere Zahnscheiben verändern den Sound auch.
 
Außerdem stört mich die Optik am Oberrohr. Da bin ich mir nicht ganz sicher ob das so gehört:
Anhang anzeigen 798221

Am Oberrohr sieht man direkt eine Lage des Carbons, für mich sieht das leider nach Pfusch aus. Gehört das so? Ist das bei allen so?

...mal ganz ehrlich? Persönlicher Meinung: ich finde es oberkacke! Hatte ich es auch, Grund genug das Rad zurüchzusenden...

Ist an meinem Specialized Stumpjumper noch deutlicher zu sehen.

...also das überrascht mich sehr! Rechtfertigt den Specialized Preispolitik überhaubt nicht!!!

Dass Schatierungen auf einem Carbon Rahmen bei der Herstellung entsehen find ich gut! Aber so ein Flickwerk wirkt nur billig...meine subjektive Meinung!
 
Hallo, so mein Torque ist da. Leider stehe ich dem gerade mit sehr durchwachsenen Gefühlen gegenüber. Klingt zwar prollig, aber ich dachte der Freilauf der DT Swiss E1700 wäre schön knackig laut, leider ist eher das Gegenteil der Fall. Außerdem stört mich die Optik am Oberrohr. Da bin ich mir nicht ganz sicher ob das so gehört:
Anhang anzeigen 798221

Am Oberrohr sieht man direkt eine Lage des Carbons, für mich sieht das leider nach Pfusch aus. Gehört das so? Ist das bei allen so?

Mine is the same. It is apparently normal for clear carbon.

E1700 has 18t ratchet so you can upgrade to 36t or 54t to make it louder, or less grease and tighter springs.

I prefer quiet haha
 
Es ist das torque in xl. Hier geht es doch bloß um das torque oder auf was willst du hinaus?

Also das untere Bild ist von deinem Herren Carbon Torque im Größe XL?
Du willst den Unterschied in der Dämpferbestigung zum oberen Bild erklärt haben?
Gut. Meine Fragen/Vermutungen:
Wo ist das obere Bild her? Von dir?
Was zeigt es?
Ganz sicher ein Torque? Es sieht mir eher nach einem Spectral CF aus?
Spectral CF
https://www.canyon.com/mtb/spectral/
Torque CF
https://www.canyon.com/gravity/torque/2019/torque-cf-8-0.html


:ka::ka:
 
Sehe das genauso wie @el martn
Bin ja einer der ersten die Canyon in den Arsch treten würden. Meiner Meinung nach, der größte Saftladen der Bikebranche. Aber man sollte schon bei den Tatsachen bleiben.
 
Also mein Torque ist jetzt seit 4 Wochen bei Canyon und ich habe immer noch keinen Status was genau ist, was repariert wird usw.

Und das obwohl ich seit 2 Wochen mit dem Support per Mail in Kontakt bin.

Das wird wohl mein letztes Canyon gewesen sein.
 
Zurück