Canyon Torque 2018, 2019

Warum denn nich? Vielleicht ist es ja auch der Spaß an der Technik. Ich mache das auch so, das ich eher in den extremen Situationen Spaß haben will.

Das heißt du würdest dir einen Porsche GT3 kaufen wenn du in München wohnen würdest und auch in München arbeitest um damit zur Arbeit zu fahren und irgendwo draußen auf der Straße parken müsstest nur um ihn in "extremen Situationen" artgerecht zu bewegen? Den Rest der Zeit ist er eigentlich eher hinderlich, weil die Parkplätze zu schmal sind, der Verbrauch zu hoch und die Beschleunigung zu ruckartig?

Kann man machen, Sinn macht's nur keinen.
 
Kauf dir ein Strive um dein Gewissen bzgl. Reserven zu beruhigen aber um Himmelswillen kein Torque.

kann ich jetz auch nicht so nachvollziehn...bin beide bikes gefahren, auch über ne kleine 30km tour mit knapp 1000hm und der bergauf-unterschied zw strive und torque is eig minimal...klar, das torque is etwas schwerer, merkt man schon, aber mit etwas mehr saft in den beinen absolut kein problem ;-)
 
kann ich jetz auch nicht so nachvollziehn...bin beide bikes gefahren, auch über ne kleine 30km tour mit knapp 1000hm und der bergauf-unterschied zw strive und torque is eig minimal..
das mag sein dass das iwann doch zu downhill-lastig ist, aber er meinte ja "touren zw 20 und 40 km mit etwa 1200hm" und das is mit dem torque definitiv kein problem...etwas mehr ausdauer in den beinen vorausgesetzt...
Das stimmt wohl..
Mein Post bezog sich eher auf den 'minimalen' Unterschied zwischen Strive und Torque
 
Und zusammengeschraubt. CF 9.0.
 

Anhänge

  • 26005550-A54A-4F9C-BAE7-AF6489572414.jpeg
    26005550-A54A-4F9C-BAE7-AF6489572414.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 122
  • AFCDAA43-6809-4255-A397-9B1C4E6AC7B0.jpeg
    AFCDAA43-6809-4255-A397-9B1C4E6AC7B0.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 139
  • 10D8262D-E7D7-4295-BE1E-DA48B7704FEA.jpeg
    10D8262D-E7D7-4295-BE1E-DA48B7704FEA.jpeg
    850,2 KB · Aufrufe: 86
  • A8853AF4-D2FE-4E12-8C6B-23CC711DD3B2.jpeg
    A8853AF4-D2FE-4E12-8C6B-23CC711DD3B2.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 114
Guten Abend,
Danke für Eure Kommentare!
Wollte jetzt hier kein "persönlichen" Streit entfachen. Es zeigt, aber auch wie unterschiedlich die Sichtweisen/Vorlieben für das Torque sind.
@Mehrsau: Danke für das Annehmen und Deine klaren Worte.
Aus den Testberichten wird man nicht viel schlauer, bzw. steckt viel Marketing in den Texten. Deswegen sind Eure Meinungen wichtiger, wenn Ihr das Rad schon habt und gefahren seit.
Nach der kurzen Testfahrt muss ich feststellen, dass sich das Torque sogar angenehmer als das Stive im DH-Mode bergauf fährt.
Gewichtstechnisch liegt das Torque CF8.0 und mein altes Strive AL 7.0 ziemlich gleich auf, bei knapp über 14kg tubeless.
@Itekei: Herzlichen Glückwunsch! :bier: wie ist Dein 1.Eindruck?
 
nur 1 Tag ins Niederlande, UPS ist viel schneller wie Canyon:D

AL 6 M:
ich bin angefangen hier in die Strasse Treppen fahren unsw. um die Gabel und Dämpfer ein zu stellen.
mit viel zu wenig luft in die Dämpfer und LSC ganz offen war es schon sehr stabil bei asfalt hoch fahren (5-8%).
Der Effizienz war mir so gut gefallen das ich 5km auf der Straße nach meiner lokalen XC Runde gefahren bin. Der Trail war sehr trocken und rutschig, aber der Torque hat immer gute grip und controle. Während die 12km XC Runde habe ich niemals gedacht: "es ist viel zu schwer". Est ist nie wie mein hardtail, aber mit mein alte Trek Session habe ich niemals so etwas gemacht.
Nur bei die Rockgardens war es wie der Session.
Bei die Tables wollte es nur fliegen.
Ich kan nicht warten bis ich es richtig runter fahren kann in die Alpen.

(Ich hoffe dass mein Niederländisch mit umlaut lesbar ist)
 
Up....was? Mit dem Torque? :spinner::ka:

Du weißt schon, dass auf normalen Trails immens viel Fahrspaß verloren geht, wenn du mit so nem weichen Geschoss unterwegs bist?

Kauf dir ein Strive um dein Gewissen bzgl. Reserven zu beruhigen aber um Himmelswillen kein Torque.

Also das kann ich jetzt so nicht stehen lassen. Das Torque mit seinen 180mm ist ein extrem poppiges Bike wie ich finde. Das macht nicht nur in extremsten Gelände oder Bikeparks Spaß, auch wenn es sicherlich dafür konzipiert wurde. Ich hab hier auch nicht unbedingt nur Trails vor der Haustüre die 180mm rechtfertigen würden. Das Torque lässt sich aber genial durch Kurven zirkeln und lässt sich extrem verspielt fahren und erzeugt trotz der 180mm wirklich genug Popp um auch an kleinen Kanten abziehen zu können etc.
Der Lock-Out am Dämpfer ist aber definitiv ein muss und ein CC Rennen möchte ich sicher auch nicht damit fahren wollen. Aber für jemand der ein One-For-All Bike sucht ist es meiner Meinung nach ein richtig gutes Rad.
 
Falls jemand einen 2018er Fox X2 Factory in 250x75 sucht gerne PN an mich.
Neu und ungefahren aus Komplettrad. Kommt nächste Woche bei mir an :)
 
Im aktuellen Enduro Magazin (App) ist ein Vergleich des top specced Torque mit Capra enthalten. Fazit: Beide prima, das Torque ist verspielter und spritziger, das Capra besser in ruppigem Gelände.
 
Jetzt mal im Ernst zu dem Geplänkel über den Einsatzbereich: Wer von euch fährt das Torque denn wirklich weitestgehend aus?
Ich für meinen Teil muss sagen, dass ich von einem 160mm Tyee auf das Torque gewechselt bin, weil mein Tyee in der härteren Gangart schon an die Grenzen kam und ich im Park was haben wollte, dass genug Reserven hat, sodass ich die Federung unverändert weich fahren kann. Aber ich fahr das Torque momentan auch auf meiner Heimrunde, für die ich eigentlich noch ein Enduro-Hardtail stehen hab, aber mit dem Torque kann man es einfach mehr krachen lassen und ehrlich gesagt geht mir da nicht wirklich was verloren bei vom Gefühl her. Klar das Hardtail auszufahren ist mit mehr Konzentration verbunden, weil man halt wirklich seine Linien treffen muss. Aber das Torque geht trotzdem auch auf der Feierabend-Homtrai-Runde echt gut ab.
 
Das Torque ist uneingeschränkt touren- und uphilltauglich. Da wippt nix, die Sitzposition ist großartig zum Treten. Ich kann mit der Kiste ohne Probleme 4-5 Stunden Touren fahren, ohne dass ich mir denke, dass das das falsche Rad dafür wäre. Mittels der Sag-Ringe habe ich mal geschaut, wie sehr das Fahrwerk in mittlerer und fester Hebelstellung beim Uphill am Hinterbau einfedert: 1mm Dämpferhub. 1(!)mm. Die Gabel wippt 0, spricht aber super feinfühlig an. Also bitte: wer dem Torque die Tourentauglichkeit abspricht, ist es noch nicht gefahren. Hätte auch keine Probleme, mit dem Teil in Finale oder am Gardasee Höhenmeter bergauf zu fressen. Deemax mit schlauchlos lässt die Räder top beschleunigen. Und wenn es dann bergab geht, fühlt sich das Ding an wie ein verspielter, aber sehr potenter Freerider, der immer schneller werden möchte. Das macht das Torque gerade so geil. Im Park kommen 2-ply drauf, aber das war es auch schon an notwendigen Modifikationen. Und ob die Kiste jetzt 140, 180 oder 300mm Federweg hat, ist für die Klettereigenschaften völlig schnurz, solange das alles vernünftig abgestimmt ist.

...und wer 14,67 Kg nicht den Berg hochbekommt, ist halt ne Pussy. ;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Torque CF9.0 ist heute angekommen und hier mal ein kurzes Feedback:

Es war auf Lager. Habe Montag bestellt und es ist heute angekommen. TOP!
Aufbau ging schnell. Leider habe ich direkt einen kleinen Kratzer an der Federgabel entdeckt. Werde das in den nächsten Tagen bei Canyon anmerken - mal schauen was sie vorschlagen.

Nach dem Aufbau und Gabel/Dämpfer Grundsetup eine erste kurze Runde über meinen Hometrail gedreht - Uphill, Sprünge, Drops, Anlieger, Wurzeln, also das normale Programm um das Rad zu testen und was soll ich sagen....
großartiges Bike!!!

Ich fahre sonst ein 29er Stumpjumper von 2017 und wollte es mit dem Torque mehr krachen lassen.
Das es langsamer und kräftezehrender auf dem Uphill ist, war mir klar aber ich war überrascht, dass der Unterschied deutlich kleiner ausgefallen ist als erwartet. Klar ist das Stumpjumper schneller aber das Torque geht wirklich gut hoch. Ich bin positiv überrascht.

Die Bergabperformance ist der Knaller - da kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten.

Leider macht mein Dämpfer (Fox Float X2 Evol) leichte quietscht/schleifgeräusche wenn ich auf gerader Strecke pedaliere.
Hat hier jemand Erfahrungen? Es ist nur sehr leise, stört aber trotzdem.
 
Zurück