Canyon Torque ES zu hart

Registriert
29. August 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin Weissensee
Hallo zusammen,

Diese Woche ist mein neuses Canyon Torque ES gekommen.
Nachdem ich es endlich geschafft habe Gabel und Dämpfer einzustellen (Fox Talas 36, Rock Shox Monarch 4.2), mußte ich bei der Probefahrt feststellen, dass das Fahrwerk relativ unangenehm straff war. :eek:

Meine Frage wäre ob das nur so ist weil es noch nicht eingefahren ist bzw. woran könnte es liegen?
Wenn ich weniger Luftdruck rauf gebe sike ich beim Aufsitzen zu weit ein.:confused:

Ich wäre sehr dankbar über Antworten.

lg Robert:daumen:
 
Sämtliche Lockouts oÄ sind deaktiviert, falls verstellbar die Druckstufendämpfung erstmal soweit wies geht rausgedreht? Wieviel SAG (Negativfederweg) hast du eingestellt?

grüße,
Jan
 
Das ist ziemlich normal, denn die Federelemente müssen erst noch eingefahren werden. Mit der Zeit sinkt das Losbrechmoment, der bei Fox aber höher bleiben wird als bei Rock Shox (zumindest bei den Gabeln). Also wundere dich nicht, wenn du beim richtigen Druck den falschen Sag erzielst.
 
hey,

danke für die antworten. hab mich nur gewundert, weil doch alle so begeistert von der gabel waren/sind.

negativfederweg habe ich ca. 15-25% wie in der anleitung ausm internet.

lg robert
 
Die Foxgabeln und -dämpfer sind ja auch nich schlecht, aber sie werden dermaßen gehypt und hochgelobt. Besonders was die Dämpfer anbelangt gibt es bessere/gleich gute Hersteller, die die Teile oft für weniger verkaufen (siehe Vivid 5.1 und DHX RC4).

btw: Das mit dem Losbrechmoment gibt sich noch etwas. Ich dagegen mag es so, dann wippt die Gabel beim stärkeren Pedalieren nicht (anders als bei meiner alten Manitou Black :D).
 
hab selbst auch das ES 9.0! hab die selben "probleme" wie du ;) meine Talas hat sich aber schon einigermaßen gut eingefahren!

allerdings macht mir der Monarch 4.2 noch etwas probleme ... der ist bis jetzt noch nicht weich geworden / feder zu langsam EIN.
 
wenn du das rote Rädchen aka Rebound meinst dann ja! aber der regelt ja eigentlich auch nur die Geschwindigkeit des AUSfederns... "Zugstufe" sozusagen.

und das Gate wird doch nur bei umgelegtem blauem Hebel aktiviert oder?
 
Nee, wenn ich Rebound meinte, dann hätte ich es geschrieben ;). Rebound=rot, Compression aka Druckstufe=blau. Ist denn das Floodgate ganz auf?
 
okay, also blau ist bei mir zumindest nur der Hebel fürs Gate. Nach rechts ist er "offen" nach links isser "zu"

ist das Gate immer aktiv oder nur wenn man den Hebel auf "zu" umlegt?

Das Gate verstellt man ja durch drehen des silbernen Rädchens... und das müsste bei mir eh öh "offen" sein
 
Versuch doch auch mal, obs besser wird, wenn du auf 1/3
Negativ-Federweg gehst. Allerdings dann nicht so hart fahren,
dass du auf der Hausrunde 10 Durchschläge kassierst, nur
zum Testen.
Wie schwer bist du btw?
 
allerdings macht mir der Monarch 4.2 noch etwas probleme ... der ist bis jetzt noch nicht weich geworden / feder zu langsam EIN.

ja genau auch so bei mir. wenn ich ihn weich haben will mit 25-30% sag ist der rote gummiring schon bei kleinen sprüngen nur 1cm vom dämpferende entfert. möchte mal wissen ob das dauerhaft schädlich für ihn ist wenn er immer kurzzeitig so weit einfedert bzw. fast durchschlägt.

heute hatte er nach einer abfahrt fast gar keinen druck mehr.:heul:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=413488&highlight=monarch+aber+kein&page=2

lg robert
 
Warum soll das schädlich sein wenn er "fast" durchschlägt? Das ist doch erstrebenswert, den Dämpfer so einstellen, dass er gerade nicht durschschlägt.
 
das Torque ist ein Enduro. Wenn der Dämpfer dann einmal durchschlagen sollte macht's nicht viel aus, dann kann man aber den Druck auch ganz einfach ein bisschen erhöhen. Wenn dir bei kleinen sprüngen 1cm dämpferhub übrigbleibt ist das bestimmt eine gute Härte.
Zur Fox: Die Gabel ist meiner Meinung nach sogut wie ihr Ruf.
Fahr sie ordentlich ein, geb ein bisschen Federgabelöl/Brunox auf die Tauchrohre, mach dich mit der Einstellung vertraut und du wirst sehen dass sie ihren Ruf zurecht hat.
Man darf aber nicht vergessen dass es eine Luftgabel ist!
 
zur Gabel:...wie schon gesagt wurde fahr die Gabel erstmal ein und probiere vielleicht mal die Low und Highspeed Druckstufe komplett raus zu drehen.

zum Dämpfer:... von dem bin ich auch net mehr so begeistert, finde ihn sehr unsensibel bei schnellern schlägen zu dem hab ich momentan das Problem das er undicht ist. Naja schauen mer mal...

Gruß Hoschi
 
ja klar, aber was is wenn er durchschlägt. immerhin war das nur ne etwas höhere stufe die ich gesprungen bin. bei höheren sprüngen sinkt er bestimmt noch weiter ein.

1. es ist ein luftdämpfer, die schlagen selten wirklich hart durch, weil die endprogression enorm hoch ist (luft kann man iwann nurnoch schlecht komprimieren ;) )
2. falls der dämfper wirklich mal durchschlagen sollte, sitzt innen ein elastomer (auf blöd gummi), der die kraft aufnimmt.

vor durchschlägen braucht man keine angst haben, die sind auf jedenfall mit einkalkuliert. 1 durchschlag pro tour ist auf jedenfall ok, du willst deinen federweg ja auch nutzen, sonst hättest du dir auch ein anderes bike kaufen können.
 
ich geb hier auch mal meinen Senf dazu:
hab auch das T-ES mit dem Monarch, den fahr ich bei 72 kg (Leergewicht) mit ca 11. Bar, Druckstufe ganz auf. Damit bin ich ganz zufrieden, nach fat jeder Tour hängt der Gummiring unten am Dämpferauge => Ferderweg komplett ausgenutzt. Ach ja, hab. ca. 30% SAG. Über die Talas kann ich ebensowenig klagen, immer schön Brunox an die Tauchrohre, dan flutschts. Die Werte hab ich jetzt nicht im Kopf, aber auch hier solange probieren, bis der Federweg ausgenutzt wird.

Gruß und viel Spass mit dem Torque.

Und an Alle nen Guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.
 
Nur mal so: Mit Brunox schadest du der Gabel mehr, als dass du sie schmierst. Brunox ist wie WD40 ein Kriech- und kein Schmiermittel und es verdrängt das Öl auf den Standrohren.

Oh, wie ich grade sehe, schmierst du es auf die Tauchrohre. Na da ists ja schaissegal ;).
 
Hey,

danke für die Antworten. Masira, dass ist genau dass was ich wissen wollte. damit hab ich beim fahren dann auch nicht mehr son schlechtes gewissen.

ps. davor fuhr ich ein stinky mit stahlfeder. ist mein erster luftdämpfer.

lg robert
 
Wenn alles nichts hilft, kann der König bei Sport Import anders eingestellt werden. Ändern des Rebounds/Druckstufe. Der zu langsame Rebound wurde bei einem Test in einer der Bravozeitschriften bemängelt.
 
Zurück