- Registriert
- 12. April 2011
- Reaktionspunkte
- 490
Hab ich schon gemacht, also Casting unten aufgeschraubt - Die paar Tropfen die drin waren rauslaufen lassen und Motoröl auf beiden Seiten rein.
Gibts dafür ne idiotensichere Anleitung?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab ich schon gemacht, also Casting unten aufgeschraubt - Die paar Tropfen die drin waren rauslaufen lassen und Motoröl auf beiden Seiten rein.
Gibts dafür ne idiotensichere Anleitung?![]()
Ja,
Einsteller von der Zugstufe abziehen und mit einem Inbus die jetzt sichtbare Schraube zu 2/3 herrausdrehen.
Auf der anderen Seite genau das selbe mit der schwarzen Schraube.
Jetzt mit einem Hammer auf die zwei Schrauben schlagen, bis sie sich lösen. Hier ist keine rohe Gewalt nötig sondern einfach 2-3 lockere Schläge mit Gefühl!
Die Schrauben werden jetzt lose sein bzw die Schäfte der Zugstufe und vom Solo Air Kolben.
Schrauben ganz rausdrehen und das Tauchrohr (Casting) abziehen. Bei einer neuen Lyrik kommen jetzt wenige ml Schmieröl raus.
Das hat NICHTS mit dem Öl in der Dämpfung zu tun. Da muss man nicht ran und es ist getrennt für sich alleine.
Jetzt kann man mal mit einer Lampe die Tauchrohre von innen anschauen ob nicht was drinnen ist, was nicht reingehört
Es können dir Gummipuffer entgegen fallen, die auf den Boden der Tauchrohre gehören. Die sollen die Gabel bei einem Durchschlag schützen.
Wenn du die Gabel aus dem Bike gebaut hast, lege ich immer das Casting horizontal auf die Arbeitsfläche und fülle jetzt das Öl ein. Ich achte darauf, das Öl zwischen Staub und Ölabstreifer sowie der ersten Buchse ist. Wenn man jetzt vorsichtig die Standrohre einführt, bleibt sogar etwas Öl an diesen Stellen und sorgt für besonders gutes Ansprechen.
Wenn die Gabel noch im Bike ist, geht das aber auch. Man schiebt das Casting einfach nur wenige mm über die Standrohre und füllt jetzt das Öl ein und wartet ein paar Sek. bis es nach unten gelaufen ist. Schiebt man das Casting dann komplett rüber, ist mit Sicherheit auch Öl gut in den "Zwischenräumen"
Für den Zusammenbau lässt man die Luft nicht ab, da man dann leichter mittig das Loch im Boden für den Solo Air Schaft trifft.
Mit der Zugstufe wird das immer etwas hakelig, da der gerne rumwackelt.
Ja
1. Bike/Gabel auf den Kopf drehen
2. Unten beide Schrauben halb rausdrehen
3. Mit dem Gummihammer draufkloppen das sich das Casting löst
4. Bike/Gabel umdrehen, Öl läuft raus
5. Wieder umdrehen und pro Seite 15-20ml Motoröl einfüllen (Schräg, damit´s auch im Casting landet
6. Wieder verschrauben
Könntet ihr zum Vergleich mal den Druck in eurer Lyrik und in DBair posten?
Wiege 73kg - Ohne Ausrüstung. Der DBAir fühlt sich mit 80-90PSI ganz gut an, bei der Lyrik experimentiere ich zwischen 45-55PSI. Hoffe es liegt daran das sie noch nicht richtig eingefahren ist, fühlt sich recht hakelig an. Mit 45 PSI ist das Ansprechen ganz gut, allerdings ist die Front dann weicher als der Hinterbau und man muss den Rebound fast komplett aufdrehen - Wie sind eurer Erfahrungen?
100 PSI Gabel, 150 PSI CCDBA. Lacht mich bitte nicht aus, aber so fühlt es sich für mich am besten an. Wiege ausgerüstet ca. 80kg.
Ich nutze den kompletten Federweg. Ich hab keine Ahnung ob ich einfach extremer springe als ihr oder so aber 1,5-2 Meter Drops sind fast bei jeder Ausfahrt dabei...
FAST wenn ich mal in die Stadt rolle sind natürlich nur ein paar Bordsteinkanten dabei.. naja sind auch Flat Drops. Warum kannst du dir das nicht vostellen? Weißt du etwa wo ich wohne?![]()
![]()
Jetzt mal ne Blöde frageaber geht die Garantie bei Canyon verloren wenn man sich neue Parts wie bremse und so ans bike baut ?