Canyon Torque EX 2013

Moin _sebastian, auch ich bin am überlegen, ob ich vom Strive aufs Torque umsteige und hatte jetzt Gelegenheit das Torque in m ausgiebig in Uphill und Downhill zu testen. Mein Fazit, es passt bei meinen 186 und 85SL quasi perfekt. Knapp 2000hm hoch gingen gut und abwärts ist es total verspielt, lässt sicher super hoppen etc. Sollte es ein Torque werden, nehm ich auf jeden Fall eins in m. Der kürzere Radstand macht sich auch in verblocktem Terrain positiv bemerkbar. Lediglich nen etwas längeren Vorbau würde ich wohl verbauen.


Danke! :daumen:
 
Danke Thiel, aber das ist nicht was ich meine. Ich möchte meinen CCDBA aufmachen um neues Schmieröl in den Dämpfer zu tun weil der nämlich ultra rau arbeitet...

Und ich hab noch ne Frage: weiß jemand welche Gummimischung der HighRoller hat?
 
Und in diesen Durchgang läuft dann das Öl oder wie? Und weißt du welches Öl man da braucht? In die Lyrik kann man ja glaube ich Motoröl tun, passt das auch hier?!
 
Wer von euch hat denn schon die Huber Bushings im CCDB verbaut und kann mir sagen welche Augenbohrung diese haben?

Die Anfrage wurde schon verschickt. Nun fragt er aber nach der Ausführung.

1. 16mm mit Gelenklager
2. 16mm mit Stahlhülse und darin ein Norglide Gleitlager 14,7mm
3. 14,7mm mit Norglide (Air und recht neue Modelle)
 
Zuletzt bearbeitet:
Baut euren Dämpfer doch aus und messt nach ? Das ist dann ja eindeutig und dauert keine 10 min... :D
Das Gleitlager ist doch schnell draußen wenn man zB über einen Knarrenkasten verfügt und eine Nuss zum ausdrücken genau passt.
Schraubstock oder eine Schraube mit Mutter und man kriegt das eigentlich immer irgendwie hin.
Wenn man keine großartige Werkstattausrüstung hat, fährt man eben so einem Bekannten der eine hat.
 
Hallo,

habe seit Samstag letzte Woche auch mein neues Gapstar :D
Leider habe ich mir jetzt schon nach nem Drop an einem Baum die Vorderbremse (den Hebel) kaputt gefahren -> wird höherwertig ausgetauscht.

Das Bike ist schon mal ne Waffe im Downhill, das Fahrwerkssetup wird aber noch angepasst, um auch bergauf besser unterwegs zu sein.
Das Rad nutze ich für alles, d.h. zur Arbeit und durch die Stadt fahren, Touren, heimische Downhills, Bikeparks, etc. etc.

Frage: War bei jemandem von euch das Einstellwerkzeug für den CCDB dabei?

Danke & Gruß
Flo
 
Bei mir war er dabei, habe ihn aber mittlerweile verlegt. :rolleyes: Ich habe auch nicht das Bedürfnis noch mal was dran zu drehen. Die vorgeschlagene Grundeinstellung von CC am Torque EX Rahmen passt für mich sehr gut. :daumen:

Gruß rmfausi
 
Hallo,
Das basis set up ist bei cane creek offline....Und jetzt brauch ich es :)
Hat das zufällig jemand aufgeschrieben? :)
Danke! Gruß sebastian

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta
 
Sers, kann mir jemand sagen ob ich den Cane Creek bedenkenlos ausbauen kann oder ob mir dann irgendwelche Lager in Einzelteilen entgegenfallen werden?
thx
 
Hallo,
mal ne kurze Frage. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrung.
Hab mir das Trailflow vor 2 Wochen bestellt für 2799,-. Lieferung geplant für KW 32. Seit eben ist der Preis nochmal runter auf 2699,-. Muss ich jetzt
a) nix machen und Canyon gibt mir den Rabatt so automatisch weiter
b) anrufen und nett fragen
c) stornieren und neu bestellen

Bitte stimmen Sie jetzt ab!
Vielen dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab mal ne Frage: Ich hab bei meinem Torque manchmal beim einfedern/ausfedern oder auch beim treten ein klacken oder sowas ähnliches. Das Geräusch kommt glaube ich aus dem Bereich Unterrohr/Steuerrohr bzw. Dämpferbefestigung. Hatte das vielleicht schon mal einer von euch und wie habt ihr das Problem behoben? Denkt ihr es könnte etwas schlimmes sein, bin nämlich momentan im Bikeurlaub in Österreich.

Danke schon mal für Antworten!
Lukas_98
 
Hallo,
ich bin seit 2 Wochen am überlegen mir ein Torque ex Trailflow zu holen.
Nur mit der Grösse bin ich mir noch nicht sicher.
aufm Bikes&Beats sass ich auf einem Gapstar in Grösse M drauf.
Hat sich so nicht schlecht angefühlt.
Wenn ich jetzt aber auf der Canyon Seite den PPS mache, sagt er mir das ich einen S-Rahmen bei 172/79 brauche.
Jetzt bin ich mir halt echt unschlüssig.
Meine Sorge ist das bei M die RS Reverb nicht tief genug versenkt werden kann, und ob nicht S vielleicht wirklich besser zu fahren wäre.
Andererseits wäre M eine Woche früher verfügbar, sprich vor dem Bike Urlaub :)
Fallen die Torque Es eher gross oder eher klein aus?
Und gibts vielleicht jemand im Bereich FFB,STA,A oder München der ein S hätte, auf dem ich mal Probesitzen dürfte?

danke schonmal
gruss
 
Zurück