Canyon Torque EX 2013

Vielen dank für das ausführliche Feedback!
Solche Kommentare wünscht man sich!
Also das klingt in der Tat nicht so toll, da werde ich mir was überlegen.

Der Punkt mit dem Service war für mich bis jetzt eh immer Grund nichts von fox haben zu wollen.

Von der Totem dual Position gab es 2012 das letzte neue Modell habe ich das richtig gelesen?
Habe die totem eh eine Zeit nichtmehr in neuen kompl. Rädern gesehen....
 
Die Totem wird auch nicht mehr gebaut, da die klassischen Freerider am aussterben sind, die solche eine mächtige Gabel benötigen.
 
Der Sprung zwischen modernen Enduros und Downhillern wird geringer.
Man kann mit vielen Enduros das selbe wie mit Freeridern machen.

Außerdem ist die Totem relativ schwer und das passt nicht in den aktuellen Trend: leichte Bikes.
 
Ist das normal, dass ich zwei verschiedene Bremsscheiben habe?
technisch egal, aber normal ist das nicht, zumindest unter dem style-aspekt. ist bei meinem alpinist auch so.
der grund ist, dass die gabel technisch nur 203 mm-scheiben erlaubt, hinten aber die scheibengröße vom verwendeten adapter abhängig ist. hinten ist also alles möglich.
vorne ist duch die adapterfreie bremssattelmontage die verwendung der scheiben auf 203 mm beschränkt.

jetzt ist aber der 203 mm-standard nicht mehr der aktuellste. avid (keine ahnung wer noch) verwendet in den neueren generationen 200 mm-scheiben. und diese 3 mm machen bei einer bremse schon was aus, da der bremssattel und somit die beläge 3 mm von der idealen position abweichend montiert wären.

ich (als alter spießer...) löse das problem so, indem ich hinten einen pm203mm-adapter verbaue und eine zu vorne identische 203 mm-scheibe montiere. dann passt`s auch optisch wieder. :p

psx0407
 
Also das klingt in der Tat nicht so toll, da werde ich mir was überlegen...Der Punkt mit dem Service war für mich bis jetzt eh immer Grund nichts von fox haben zu wollen...Habe die totem eh eine Zeit nichtmehr in neuen kompl. Rädern gesehen....
ich erinnere an die probleme, die die rockshrott bei den totem zu anfang bei den 2step-modellen hatte (müsste so gegen 2006 gewesen sein). die gabel war bei so gut wie jedem anwender defekt. am ende nahm rockshox die gabel zurück und baute sie jedem kunden auf wunsch auf solo air um.
ich denke, dass die totem dadurch eine totgeburt war, wurde sie doch am anfang als DIE gabelsensation angepriesen.

nichtsdestrotz hat mir die massige totem immer gefallen und ich hatte in den jahren eine coil und eine solo air in meinen bikes.
beide waren die BESTEN gabeln, die ich bisher hatte. die solo air sogar noch besser als die coil!

ich trauere der totem schon nach und fände sie an einem ex schon klasse! :daumen:

psx0407
 
Das 2-step Problem gab es auch bei der Lyrik (Dichtungs/Formgebungs-Fehler). Grund gegen die Totem war und ist für viele wohl das Gewicht, welches sich im Bereich einiger BoXXer Modelle bewegt.

Mich wundert eh, dass es keine leichte Reversion der Totem gibt (siehe Pike), noch ist sie ja auf der SRAM website gelistet und erhältlich, nachtrauern muss man ihr also nicht und die Hoffnung stirbt zuletzt.

Das Angebot an 180 mm SC Gabeln ist generell nicht sehr groß. Dass für 27,5" & 29" das Essbesteck wieder neu erfunden werden muss, macht es auch nicht unbedingt einfacher alte Klassiker zu revitalisieren.


EDIT: Gerade nach einer Alternative gesucht und siehe da ... X-Fusion hat ab 2014 die Metric im Programm (180 mm bei ca. 2300 g):
http://www.xfusionshox.com/de/produkt/federgabeln/metric-series/hlr.html
http://fstatic2.mtb-news.de/f/wq/dg/wqdgxy1jok3e/original_X-FusionMetric01.jpg?0
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Punkt mit dem Service war für mich bis jetzt eh immer Grund nichts von fox haben zu wollen.

Ich weiß nit was hier immer alle vom exorbitanten Servicekosten reden bzw schreiben. Ich mach an meinen Fox Gabeln von jeher alles selbst außer den Service nach nem Jahr um die Garantie zu verlängern.
Übrigens geht meine Talas 36 so gut das en Kumpel der seit Jahren ne Lyrik fährt diese jetzt verkaufen will und die Gabel nur noch als bockiges Mistding beschimpft:lol:

technisch egal, aber normal ist das nicht, zumindest unter dem style-aspekt. ist bei meinem alpinist auch so.
der grund ist, dass die gabel technisch nur 203 mm-scheiben erlaubt, hinten aber die scheibengröße vom verwendeten adapter abhängig ist. hinten ist also alles möglich.
vorne ist duch die adapterfreie bremssattelmontage die verwendung der scheiben auf 203 mm beschränkt.

psx0407

Bei meinem Alpinist ist vorne ne 200er Scheibe montiert.
Übrigens bei allen anderen 12er und 13er Torques die ich bisher gesehen habe auch außer bei nem 12er Dropzone von nem Kumpel da wars aber auch genau so auf der HP abgebildet...warum auch immer.
 
Ich find den trend weg von den freeridern und sogar weg von "harten" enduros hin zur enduro light gattung auch net gut.....

Hängts mit der enduro world series zusammen oder muss man das mehrgewicht der grösseren laufräder nun woanders sparen (um somit doppelte steifigkeitseinbüssen zu erhalten), gute fragen....?
 
Wenn die Lyrik bockig ist, ne stunde zeit und bisschen motoröl in die hand nehmen und hinterher ne schön sensible gabel haben, die auch dann noch Garantie hat, wenn man keinen jährlichen service machen lässt. :)
 
Hmmmmmm also nach kurzen googeln ist es in der Tat so, das die 2step Modelle öfter mit defekten/Problemen in Foren zu finden sind als die talas Modelle.
Da ich aufjedenfall 180mm mit Absenkung brauche, wird es denke ich auf eine talas hinaus laufen. Wenn auch ungern.

Dennoch danke fürs ganze Feedback.
Ich werde mal weiter googeln. Hat eh noch n paar Wochen zeit.
Gruß
 
kann das fox-bashing auch nicht ganz nachvollziehen.
fuhr an einem anderen bike zwei jahre ein rockshox-revelation. heuer dann wechsel auf das gleiche bike mit fox 32 talas.
ein unterschied wie tag und nacht, und zwar pro fox.
mein empfinden ist, dass die fox-gabeln ein ganz anderes federungsverhalten haben als die rockshox. ich empfinde es als angenehmer, kann es aber schwer beschreiben.

die talasfunktion habe ich an meinen bisherigen bikes (das waren schon einige) eher selten benutzt.
bei meinem torque ex wird eine absenkfunktion wohl am meisten benutzt werden.

psx0407
 
also meine absolute Lieblingsgabel.. die Fox 180er Van. Ich hatte früher auf Touren für steile Anstiege immer einen Spanngurt dabei. Das klappt gar nicht schlecht. Da du eh geschrieben hast dass du hauptsächlich damit in den Park willst, würde ich keine faulen Kompromisse eingehen ;)
 
Hmmmmmm also nach kurzen googeln ist es in der Tat so, das die 2step Modelle öfter mit defekten/Problemen in Foren zu finden sind als die talas Modelle.
Da ich aufjedenfall 180mm mit Absenkung brauche, wird es denke ich auf eine talas hinaus laufen. Wenn auch ungern.

Dennoch danke fürs ganze Feedback.
Ich werde mal weiter googeln. Hat eh noch n paar Wochen zeit.
Gruß

2Step war in der Tat Schrott und wurde schnell abgeschaft.
Das aktuelle heißt Dual Position Air (DPA) und wird schon seit einigen Jahren verbaut.
 
Wenn die Lyrik bockig ist, ne stunde zeit und bisschen motoröl in die hand nehmen und hinterher ne schön sensible gabel haben, die auch dann noch Garantie hat, wenn man keinen jährlichen service machen lässt. :)

Die Lyrik wird seit über 2 Jahren ausschliesslich mit Motoröl gefahren, en bockiges Mistding is sie trotzdem.
Den jährlichen Service machste übrigens nit jedes Jahr sondern nur nach dem ersten Jahr und du wirst es nicht glauben ich bin der festen Überzeugung das dieser Service sogar Sinn macht:daumen:
 
Ich denk mal so macht halt jeder seine Erfahrungen.
Durch die FOX talas r wurde ich auch zum Fox-Hater und bekam ne Lyrik mit der ich sehr zufrieden war. Als ich dann aber mal die Van RC2 Fit testen konnte, wurde die auch trotz Mehrgewicht sofort gegen die Lyrik getauscht. Bisher fuhr ich auch keine bessere Gabel :daumen:
 
Hmmmmmm also nach kurzen googeln ist es in der Tat so, das die 2step Modelle öfter mit defekten/Problemen in Foren zu finden sind als die talas Modelle.
Da ich aufjedenfall 180mm mit Absenkung brauche, wird es denke ich auf eine talas hinaus laufen. Wenn auch ungern.

Dennoch danke fürs ganze Feedback.
Ich werde mal weiter googeln. Hat eh noch n paar Wochen zeit.
Gruß

Ich fahr seit diesem Jahr auch ne 36er Talas 180, kenne von RockShox aber nur die Reba von meinem Hardtail und kann somit nicht mit der Lyric vergleichen.
Was ich bestätigen kann ist das recht hohe Losbrechmoment der Talas. Das führt besonders beim Uphill zu mäßigem Ansprechverhalten bei kleinen Schlägen. Andere Hersteller können das vllt. besser. Sobald es aber bergab geht und mehr Fahrergewicht (bei mir sind das magere 66 Kg mit Ausrüstung) auf der Gabel liegt merkt man das nicht mehr, da schluckt sie feinfühligst jeden Kiesel.
Es kann durchaus knifflig sein ein gutes Setup zu finden, 0.5 bar mehr oder weniger bewirken einen himmelweiten Unterschied.
Ich bin aber mittlerweile sehr zufrieden, Probleme mit Durchrauschen oder bockigem Ausfedern hab ich keine.
Bin öfters mit Leuten aus dem Forum auf Touren, von denen viele auch Fox Gabeln aus ihren Bikes verbannt haben. Als wir dann aber mal munter die Bikes durchgetauscht haben meinte viele, dass die Federung an meinem Bike besser funktioniert als sie das von ihren Fox Gabeln in Erinnerung haben.
 
Die Totem wird auch nicht mehr gebaut, da die klassischen Freerider am aussterben sind, die solche eine mächtige Gabel benötigen.

Zumal die Totem als Coil ca. 800g mehr wiegt als die Lyrik RC2DH Solo Air. Ich glaub die 800g würden mir dann doch den Rest geben. ;)

Bin die Totem noch nie gefahren, aber meine Lyrik hat nach kleinem Service ein sahniges Ansprechverhalten...für eine Luftforke schon beachtlich...

Beste Grüße
 
Ich find den trend weg von den freeridern und sogar weg von "harten" enduros hin zur enduro light gattung auch net gut...

Mir kommt auch vor, dass die Auswahl an Rahmen/Komplettbikes zwischen 160 und 180 mm, die nicht beim ersten Fels/Steinkontakt komplett verdellt sind, immer kleiner wird (bzw. bei manchen Herstellern gänzlich fehlen). 15 mm Steckachsen rücken von unten nach und sowohl die Rahmenwandstärken als auch die Standrohre werden dünner trotz einem Federweg-Bereich, der früher einen Freerider ausgemacht hat.

Neue, leichtere Teile, die gut funktionieren und halten sind eine Bereicherung, blöd nur, wenn es Rückschritte sind, z.B. mindere Steifigkeit und geringere Haltbarkeit.


Hmmmmmm also nach kurzen googeln ist es in der Tat so, das die 2step Modelle öfter mit defekten/Problemen in Foren zu finden sind als die talas Modelle.
Da ich aufjedenfall 180mm mit Absenkung brauche, wird es denke ich auf eine talas hinaus laufen. Wenn auch ungern.

Auf die Absenkung möchte ich auch nicht verzichten. Wie Thiel schon geschrieben hat, ist 2-step Schnee von gestern und diese Modelle gibt es nicht mehr im Handel. Ganz einfach eine Totem RC2 DH Dual Position Air nehmen. Ist auf 150 mm absenkbar, ab 700 Euro geht es los - einfach mal die Shops abgrasen ...

Alternative ist die Suntour SF12 Durolux TA RC2 Federgabel, da müsste man das Forum bemühen wie die Rückmeldungen sind.


kann das fox-bashing auch nicht ganz nachvollziehen. fuhr an einem anderen bike zwei jahre ein rockshox-revelation. heuer dann wechsel auf das gleiche bike mit fox 32 talas. ein unterschied wie tag und nacht, und zwar pro fox.
Meine Erfahrungen bezogen sich auf die 36-er Talas Serie. Und, jetzt kommt es, laut Aussagen einiger Freunde, die sowohl eine 32-er als auch 160-er Talas in Verwendung haben, bietet die kleine 32-er Talas (abgesehen von Steifigkeit und Federweg) tlw. eine bessere Performance (also mehr Fahrsicherheit und Kontrolle)!



Sei es wie es sei - jeder muss sich selber ein Bild machen, mir kommt aufgrund meiner Erfahrungen wenn Fox, dann nur eine VAN - aber sicher KEINE 36-er Talas mehr aufs Bike (bzw. habe ich ja eh noch Zeit, bis die X-Fusion Metric am Markt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,
ich find die totem ist mit dir geilste gabel die es gibt. unkaputtbar sau stabil einfach die perfekte parkgabel, mit dual position air auch im touren bereich einsetzbar.
geilste gabel die es gibt. da kann keine fox auch nur annähernd mithalten.
 
hallo,
ich find die totem ist mit dir geilste gabel die es gibt. unkaputtbar sau stabil einfach die perfekte parkgabel, mit dual position air auch im touren bereich einsetzbar.
geilste gabel die es gibt. da kann keine fox auch nur annähernd mithalten.

Bist du der Rockshoxapostel Nummer 1:lol:
Ich geb Flying Lizard recht! Fahr mal die Van im Vergleich und du wirst deine Aussage überdenken müssen:D
 
Zurück