Canyon Torque Thread - Teil 3

ich und mein freund haben beide die schraube rundgedreht.
die neuen bolzen sehen anders aus damit der inbus tiefer ansetzt.
naja und laut canyon ist da nur ein tröpfchen mittlere schraubensicherung drauf.
keine ahnung was die unter einem tropfen verstehen.
auf garantie ging das ganze natürlich auch nicht, da wir bestimmt den schlüssel falsch angesetzt haben.
canyon eben!
die wissen wie man mit kunden umgeht.
 
ok,
dann war eure nicht so mit schraubensicherung bestrichen wie meine.
ich sage auch nicht das es bei allen so ist, finde es aber komisch das es bei mir und meinem freund aufgetreten ist.
obwohl wir beim zweiten mal mit sehr viel sorgfallt ran gegangen sind.
und der inbus hat sehr stramm gesessen, es lag mit sicherheit nicht am wekzeug.
und wenn die mir dann auch noch einen anderen bolzen zusenden, scheint das ganze kein einzelfall zu sein.

es kann auch sein das es daran liegt das ihr einen 09er rahmen habt, ich rede vom 2010er.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab nen 2011 rahmen,hab zuerst mit nem normalen imbus probiert und ann mit der ratsche,hilft beides nichts,bleibt wohl nichta anderes übrig als putt machn un neuen bolzen machen lassen -.-,
was zur hölle müssn die da auch kleber drauf machn
nach fest kommt ab
xyxthumbs.gif

oder rund -.-
 
der rahmen von 2010 und 2011 ist ja gleich.
kann sein das die beim 2009 andere bolzen benutzt haben.
man kann es noch mit einem torx probieren hat bei mir aber auch nix genutzt.
der bolzen kostet aber glaube nur 3,5€.
 
Jeder ist nur so gut wie sein Werkzeug. Normaler Imbus ist schon schnell am Ende... Ratsche u. Nuss wirken da Wunder ;)
immer diese vorschnellen superratschläge ...
ich musste bei meinem 10er tork schon zwei mal ne drecksschraube rausbohren, da die einfach viel zu stramm saßen.
proxxon drehmo und normale proxxonschlüssel
die sind A zu krass vorgespannt und B kommt das weiche bzw leichte material dem nicht entgegen ...
canyon hat dies aber nachm halben jahr selber gecheckt und die neuen schrauben sind hochwertiger was die schlüsselaufnahme angeht
 
Ja so ist es aber doch.

Auf eine Nuss wenn ich merke es geht schwer kann man erst mal mit einem Hammer hinten drauf Schlagen. So bekommt man schon oft das Moment hin um sie zu lösen. Ansonsten reist man sie ab und bohrt ein Kernloch rein.

Faustformel = 0,8X Gewinde.. M5 also Ø4,0mm...(Orginal 4,2mm) dann bohrt man 3,5~4,0mm und geht mit dem Gewindeschneider rein... oder wenn man Ø3mm Bohrt mit einem Linksdrallbohrer ggf. kommt das Gewinde ja raus.

Wenn das Loch gebohrt ist geht meißt die Spannung raus... wenn Natürlich der Kleber so gut ist dann geht halt nur Gewalt;)
 
draufschlagen und erwärmen haben bei mir nix geholfen.
erst aufbohren von hintern und da hat es auch nix gebracht ein neues gewinde zu schneiden.
es hat sich ebenfalls rundgedreht.
die mutter ist 8mm stark, ich habe mit einem 7,5mm bohrer 7mm tief gebohrt und dann mit einem hammer locker gegengeschlagen, der bolzen ist dann vom gewinde abgerissen.

aber hoffentlich klappt es bei dir!
 
Hi @ all

beim Torque (Vertriede) passt da ein Big Betty 2.4 oder ein Muddy Murry in die Schwinge??

Und, ja vielleicht nicht so gaaaanz der richtige Thread, aber welche Bikes (nicht Canyon) sind dem Vertride sehr ähnlich? Wichtig dabei ist:
- 20" Rahmen !!
- Ähnliches Gewicht -> Tourentauglichkeit
- nicht-eingelenker
- 180 mm


Danke
 
@LB Stefan: In das Vertride passen der Muddy Mary und Big Betty bis zu einer Breite von 2.5 rein.

Alternative zum Torque...fällt mir jetzt spontan das Alutech Fanes ein.
 
Und, ja vielleicht nicht so gaaaanz der richtige Thread, aber welche Bikes (nicht Canyon) sind dem Vertride sehr ähnlich? Wichtig dabei ist:
- 20" Rahmen !!
- Ähnliches Gewicht -> Tourentauglichkeit
- nicht-eingelenker
- 180 mm

Richtig, ist der falsche Thread für so eine Frage...

--> Kaufberatung
--> Suchfunktion

sind nur ein paar Lösungsansätze. Es gibt mittlererweile ja einige Alternativen, v.a. wenn für dich nur diese 4 Kriterien wichtig sind...
 
Ich bin nach der nun vierten Ausfahrt gestern mit meinem Torque in der "Kalle-Signature-Edition" nach wie vor sehr zufrieden. Der Vergleich Porsche - Ferrari hinkt an der Stelle aber ein wenig :D

Momentan sind bei mir 2,35" Muddy Marys verbaut. Bei Trockenheit ein akzeptabler Reifen - lasst es aber ja nicht matschig sein...

Cheers
Kalle
 
Zurück