Canyon Torque Thread - Teil 3

War die Tad nicht Die die Druckstufe anhand des Drucks in der Luftkammer erhöht/senkt.. oder hab ich da aahn Kääs gelesen... denn die gibts auch noch als RC2..... so ne Durolux würd sich auch in meinem Neubau gut machen :D
 
Ich fahre in meinem Torque FRX eine 66 RCV und bin vollkommen zufrieden. Ist eine super Gabel. Erfahrungswerte zur Suntour habe ich leider nicht.

Was für eine 66 soll es denn sein (Baujahr und Modell)?
 
Eine 08er RCV mit Casting von einer aktuellen 888. Da der Anbieter der Durolux nun doch lieber verkaufen will, wäre die MZ ~50€ billiger. :) Dafür hat auch die Durolux ein neues Casting und ganz frischen Service.
 
Ok, sie ist nicht absenkbar wie die Durolux. Aber das hab ich bei der 55 noch nie benutzt. Noch mehr Meinungen, bevor ich den Sack zu mache? :)

Die 66 baut ggfs. etwas höher als die Durolux.

Davon ab, soweit ich weiss nutzt man mit der 66 RCV niemals den Federweg, aus, während man ihn mit der Durolux zu oft ausnutzt ;) ...kommt also drauf an was man vorhat.

Die Durolux kann man auch stufenlos abgesenkt fahren, allerdings wird die mit abnehmendem Federweg immer softer. Druckstufe der alten 2010er kann man NICHT einstellen, der Druck in der Kammer ist ohne Einfluss auf die Dämpfung und dient vor allem dazu, ein Aufschäumen zu verhindern. Aber die Dämpfung der RCV ist ja ähnlich rudimentär.

Beide Gabeln liegen idR gebraucht so zwischen 200-250 € - je nachdem.
 
Ich habs nur bei anderen gesehen, dass immer 1cm überblieb bei der RCV.
Zumindest schlägt die alte Durolux gern mal durch, die ist eher eine Tourengabel. Das meinte ich.
 
Müllt mal, mir hilfts. :) Die 66 ist halt Coil, hat 38er Standrohre und wiegt ~700g mehr als die Durolux mit Luft und 35er Standrohren. Von der Stabilität her traue ich der MZ mehr zu, ich bin allerdings kein Bikepark-Heizer. Oh Mann...
 
Ich hab die 2011er 66 RCV gegen die 2011er RC3 getauscht.
Um irgendwo runterzuhuppen oder mit mäßigem Tempo über verblocktes Gelände zu rumpeln ist sie gut. Beim Bikepark-Heizen über rumpeliges Gelände kommt sie nicht schnell genug mit und man bekommt die ganzen Schläge auf die Hände. Hatte arge Handprobleme nach mehreren Bikeparktagen hintereinander. Die RC3 ist da wie eine Sänfte, gibt den Federweg fluffig frei und schlägt trotzdem nicht durch. Musste da auch keine Einstellorgien betreiben, die ist einfach seit dem Einbau gut, wie sie ist. :-) Also zum Ballern würde ich die RCV nicht nehmen. Für langsames und Drops geht sie gut. Habe sie mit 75kg aber auch nie bis ans Ende durchgefedert. Meist bleiben 2cm und wenn's mal kracht, ist immer noch 0,5-1cm übrig. Vielleicht nutzt man den Federweg, wenn man 85kg wiegt und Baumstammarme hat.

Meine RVC liegt auch noch hier, falls sie jemand haben will. Hat ein paar einfache Touren, ne Hand voll Bikeparkbesuche in Braunlage und Ochsenkopf und eine Woche Leogang hinter sich. Dann taten die Pfoten weh und sie wurde ersetzt. :-)
Sie hat nur paar kleine Kratzer und durch die wenige Benutzung sicher noch annähernd neuwertig.
 
Nun: ich bin mir sicher, dass die Durolux eher zu mir gepasst hätte, da ich kein Parkheizer bin und im Grunde mit der 55 schon zufrieden war. Aber die 66 passt halt besser zu meiner alten Torke und macht sie nochmal 700g fülliger um die Hüften.:D
 
Hallo,

nochmal danke, an alle die mir schnell ein paar Tipps bzgl. der Größe geben konnte. Werde jetzt den Rahmen in Größe L nehmen. Ich denke als Allrounder die richtige Lösung, ich werde dann mal Berichten.

Grüße
 
Frage an die alten Hasen:

1.) Was bedeutet RC2 FIt bei einer 2011er Talas (Torque Alpinist)
2.) Gibt es irgendwo eine Seite, welche die verschiedenen Reifen(mischungen) übersichtlich vergleicht?
 
RC2fit ist die "gute" Fox Dämpfung, und zwar die mit einer Dämpferkartusche statt offener Dämpfung.
Hat hi +lowspeed Druckstufe, und ein-fache hochwertige Zugstufe.

Reifengummi geht nach "Härte", das fängt bei 40a an (klebrig) und geht bis 70a (Holzreifen von Schwalbe, Maxxis u,A). Wieviel das genau bei Schwalbe entspricht -k.A. - zB ist Vertstar hauchfein mit Weichgummi bedampft, GG war durchgehend Weichgummi.
Wikipedia shorehärte.
 
zu 1. Rebound Compression ( High- und Lowspeed also 2 ) in einer geschlossenen Kartusche verbaut ( Fit ) keine offizielle Übersetzung, nur meine Beschreibung.

@cxfahrer: warst mal wieder schneller :-)
 
Falsch eingestellte RCV.Luftdruck!

Ich hab die 2011er 66 RCV gegen die 2011er RC3 getauscht.
Um irgendwo runterzuhuppen oder mit mäßigem Tempo über verblocktes Gelände zu rumpeln ist sie gut. Beim Bikepark-Heizen über rumpeliges Gelände kommt sie nicht schnell genug mit und man bekommt die ganzen Schläge auf die Hände. Hatte arge Handprobleme nach mehreren Bikeparktagen hintereinander. Die RC3 ist da wie eine Sänfte, gibt den Federweg fluffig frei und schlägt trotzdem nicht durch. Musste da auch keine Einstellorgien betreiben, die ist einfach seit dem Einbau gut, wie sie ist. :-) Also zum Ballern würde ich die RCV nicht nehmen. Für langsames und Drops geht sie gut. Habe sie mit 75kg aber auch nie bis ans Ende durchgefedert. Meist bleiben 2cm und wenn's mal kracht, ist immer noch 0,5-1cm übrig. Vielleicht nutzt man den Federweg, wenn man 85kg wiegt und Baumstammarme hat.

Meine RVC liegt auch noch hier, falls sie jemand haben will. Hat ein paar einfache Touren, ne Hand voll Bikeparkbesuche in Braunlage und Ochsenkopf und eine Woche Leogang hinter sich. Dann taten die Pfoten weh und sie wurde ersetzt. :-)
Sie hat nur paar kleine Kratzer und durch die wenige Benutzung sicher noch annähernd neuwertig.
 
Zurück