Moin Mädels,
ich überlege aktuell mir ein Trailflow zu holen
Aktuell ist es so, dass ich ein Northshore 800 aus 2009 und ein Cube AMS Pro R1 Mag aus 2009 fahre.
Ich wohne hier im Ruhrgebiet, wo es ausser einigen Abraumhalden nicht so richtig krasse Sachen gibt wo man fahren kann. Das Northshore hat im Jahre 2009 (Herbst/Winter gekauft) nicht mals den Park gesehen. Letzes Jahr habe ich es dann 2 mal geschafft nach Winterberg zu kommen. Allerdings war ich bestimmt 10 mal an der Halde, wo ich mit dem Northshore 10x so lange zu hochSCHIEBEN brauche, als zum runterfahren. Das Cube habe ich, als ich im Frühjahr 2009 auf den Geschmack kam, im Jahre 2009 doch eig. sehr viel bewegt. Allerdings war ich 2010 schon noch kaum damit unterwegs - bis auf die ein oder andere Abendrunde oder Sonntagstour.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin momentan halt recht wenig im Park und fahre mehr Trails und kleine selbsgebaute sachen und halt mal die ein oder andere Tour im Flachland, wobei ich da kein Rennen gewinnen muss.
Ich tendiere daher stark dazu mir ein Trailflow zu kaufen und BEIDE anderen abzugeben. Denn ne Sonntagstour kann ich sicher auch mit dem Trailflow fahren. An der Halde und aufm Trail rockt es sicher richtig und wenns dann 3-4 mal im Jahr in den Park geht wird es auch da überleben ... oder!?
Was meint Ihr dazu ?!
Danke!
LG Kai
ich überlege aktuell mir ein Trailflow zu holen

Aktuell ist es so, dass ich ein Northshore 800 aus 2009 und ein Cube AMS Pro R1 Mag aus 2009 fahre.
Ich wohne hier im Ruhrgebiet, wo es ausser einigen Abraumhalden nicht so richtig krasse Sachen gibt wo man fahren kann. Das Northshore hat im Jahre 2009 (Herbst/Winter gekauft) nicht mals den Park gesehen. Letzes Jahr habe ich es dann 2 mal geschafft nach Winterberg zu kommen. Allerdings war ich bestimmt 10 mal an der Halde, wo ich mit dem Northshore 10x so lange zu hochSCHIEBEN brauche, als zum runterfahren. Das Cube habe ich, als ich im Frühjahr 2009 auf den Geschmack kam, im Jahre 2009 doch eig. sehr viel bewegt. Allerdings war ich 2010 schon noch kaum damit unterwegs - bis auf die ein oder andere Abendrunde oder Sonntagstour.
Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Ich bin momentan halt recht wenig im Park und fahre mehr Trails und kleine selbsgebaute sachen und halt mal die ein oder andere Tour im Flachland, wobei ich da kein Rennen gewinnen muss.
Ich tendiere daher stark dazu mir ein Trailflow zu kaufen und BEIDE anderen abzugeben. Denn ne Sonntagstour kann ich sicher auch mit dem Trailflow fahren. An der Halde und aufm Trail rockt es sicher richtig und wenns dann 3-4 mal im Jahr in den Park geht wird es auch da überleben ... oder!?
Was meint Ihr dazu ?!
Danke!
LG Kai